Kniekissen ankleben?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Kniekissen ankleben?

Beitragvon HET » 15. August 2010 17:41

Hallo, ich habe hier einen für meine Zwofu abgeänderten AWO Sport Tank und da dieser ja keine Halterungen für die Befestigung der Kniekissen aufweißt, frage ich mich, womit ich die am besten kleben soll? Was für ein Kleber muss da angewandt werden? Gleichzeitig könnte ich damit eventuell die MZ-Embleme anbringen, die ich noch erwerben muss. Hat das grüne Schwingenemblem, dass an BK und RT angebracht wurde eine Wölbung oder ist das eben?

mfg
Hanke

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon schraubi » 15. August 2010 17:45

Am besten kauft Du im Autozubehör eine Kartusche Karrosseriekleber.
Kostet um die 10 Euro.
Damit hält das optimal.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon P-J » 15. August 2010 17:49

schraubi hat geschrieben:Kartusche Karrosseriekleber.


Das ist richtig aber du solltest nichts rausquellen lassen. das Zeug klebt wie Hölle, greift den Lack nicht an, lässt sich trocken fast nicht mehr beseitigen und feucht nur mit Verdünnung oder schärferen Lösungsmittel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon Robert K. G. » 15. August 2010 17:52

Meine "Flügel" an der RT (welche gewölbt sind) habe ich nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt. :oops: Hält schon ein paar Jahre auch Regen und Dampfstrahler stand.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon hiha » 15. August 2010 18:15

schraubi hat geschrieben:Am besten kauft Du im Autozubehör eine Kartusche Karrosseriekleber.
Kostet um die 10 Euro.
Damit hält das optimal.
Gruß,
Schraubi


Absolut!!

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. August 2010 18:54

Die Schwingen müssen gewölbt sein, die ebene Variante ist für Hufu-ES und ES250/2 an den Scheinwerfergehäusen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon HET » 15. August 2010 19:09

motorradfahrerwill hat geschrieben:Die Schwingen müssen gewölbt sein, die ebene Variante ist für Hufu-ES und ES250/2 an den Scheinwerfergehäusen.


Okay, dann werde ich mal ganz schmerzhaft für jeden Originali gucken ob sich die Teile am AWO Sport Tank befestigen lassen. Hoffe der schrumpft dann nicht ein, weil er sich beleidigt fühlt. :)

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon MZ Werner » 15. August 2010 19:09

Habe meine mit Sikaflex Verklebt. Wird auch im Wohnwagenberich verwendet um die Kanten dauerhaft abzudichten. Ist zwar teuer hält dafür aber besser als norm. Silikon.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon hiha » 15. August 2010 21:28

Sikaflex ist ziemlich identisch mit dem oben erwähnten Karosseriekleber, aber im Gegensatz zu Zweiterem ist Ersterer nicht nur in Kartuschen, sondern auch in Tuben erhältlich. Leider lassen sich weder Kartuschen noch Tuben nach dem Öffnen recht viel länger als ein viertel Jahr benutzen, das Zeuch härtet schön langsam durch...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon schraubi » 16. August 2010 14:34

hiha hat geschrieben:Sikaflex ist ziemlich identisch mit dem oben erwähnten Karosseriekleber
Gruß
Hans


Sikaflex ist ziemlich identisch mit dem oben erwähnten Karosseriekleber.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon Micky » 16. August 2010 16:07

Sikaflex ist aber nicht gleich Sikaflex. Es gibt für verschiedene Anwendungen verschiedene Sorten.

http://www.sika.de/ind/ind-automotiveli ... karosserie


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon HET » 16. August 2010 18:07

Ich werd mich mal im Baumarkt und bei ATU umsehen, ist letzendlich auch ne Frage des Preises, also sollte es auch nur ne kleine Tube sein.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Kniekissen ankleben?

Beitragvon Willmor » 18. September 2010 10:58

am besten die position markieren, dann bis 3mm unter die kissen mit malerkrepp abkleben und dann die kissen schön mit bremsenreiniger und schmirgelpapier bearbeiten. den lack natürlich auch anrauen. dann kissen verkleben und im anschluss eine kleines stück pappe unter die kissen legen und das übergeqwollene klebematerial mit dem cuttermesser abschneiden. pappe raus und krepp gezogen, fertig.

grüße tom

ach so: habe gerade mein trabantdach neu eingeklebt, zu empfehlen ist dieses produkt:
klebe und dichtmasse
aber das wäre auch möglich:
kraftkleber

atu ist nicht zu empfehlen(kartuschen sind meist ausgehärtet) und auf dem baumakt ist so ein produkt nicht verfügbar



zu finden sind verschiedene produkte bei karosserie betrieben. diese haben auch abweichende hersteller. je nachdem welche firma liefert. auf jeden fall ist berner, teroson, und andere hersteller zu empfehlen. wichtig ist auch die kontrolle des produktionsdatum, dies sollte nicht länger als 12monate zurückliegen. hab dir mal eine suche von betrieben in deiner nähe rausgesucht. falls du es noch brauchst.
umkreissuche wittmund +karosserie
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste