Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 14. August 2010 10:48 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
hallo, seit gegrüsst allesammt.
ich bin der neue und komm jetz öfters :hallo:
und ich fang auch gleich mal an.
hab nämlich n kleines problem, und dazu mal folgend ne kleine einführung:
und zwar besitze ich, mit ein paar kumpelz ein mz dreirad welches wir selber gebaut haben.
angeregt von einem ES 150-fund in einer alten müllhalde starteten wir unser projekt an einem regnerischen tag.
die ES taugte leider zu nichs weiter als zu einem spass mobil da sie doch schon reichlich geschunden war.
nunja, ich werde dazu sicherlich mal, zur besseren verbildlichung, eine gallerie mit bildern eröffnen und mit dem gleichen namen wie das thema versehen.
also das deirad besteht aus dem genannten gefundenen ES-resten, einigen schilderprofilen, zeug vom schrotthaufen, einer trabi-vorderachse und einer ts250/1 die wir leider opfern mussten :tear: ( aber keine sorge, war kein schatz! hab auch noch restliche teile abzugeben wie rahmen und so weiter, aber das nur am rande.)
ergebnis hat sich aber schon mal gelohnt. :wink: :biggrin: ...
das dreirad läuft, die über/untersetzung passt auch ganz gut, fährt sich an sich auch ok, allerdings gibt es folgendes problem mit der lenkung.
wenn man im wald schneller fährt gibt es fast keine probleme, wenn man sich allerdings auf einer verhältnismäßich vernümpftigen strasse/weg bewegt, die also schon eben und glatt ist fängt der lenker der maßen an zu flattern das es äußerst schwierig wird das fahrzeug zu steuern!
nun haben wir schon so gut es geht die spur eingestellt, nach unserer kenntnis ein wenig vorspur, doch wirklich geändert hat sich nichts.
der lenker wurde auch schon verbreitert um eine gewisse hebelwirkung erziehlen zu können, da original ES-lenker ja ncht grad breit sind;)..
nunja, nun hoffe ich könnt ihr mir irgtwie helfen das problem in den griff zu bekommen!!
lenkungsdäpfer werden wir einbauen, und einen anderen reifen draufziehen, aber letzteres wird denke ich nicht überwiegend zur lösung beitragen!
na dann. ich bin gespannt!

mfg michel alias der dreiradler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 14. August 2010 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
Hallo und willkommen :ja:

Und die übliche Frage: BILDER??? :biggrin: (vom Dreirad, nicht unbedingt vom dreiradler ;D )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 14. August 2010 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 261
Wohnort: Teltow
Alter: 46
moin,

ausm KFZ Bereich würd ich mal sagen du hast nen Schlag anna Vorderachse .... Räder nicht gewuchtet.

nen Bild würd mich auch intressieren ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 14. August 2010 12:34 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
bilder,..ja...ich seh zu! muss mich ja auch erstmal mit der materie hier vertraut machen!;)...
mhm, naja aber an sich ist vorn alles grade, das rad sitzt mittig und die felge hat zwar einen kleinen schlag, aber dieser sollte nicht zu solchen schwingungen führen, hatte schon grössere wo anders und das gungte immer;)
sehr hoch ist die geschwindigkeit auch nicht bei den fahrten, also auf strasse!
..ich mach mich mal an die bilder... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 14. August 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

ein Willkommen hier im Forum

Grüsse aus dem Saarland

und dann die Bilder :arrow: :ja: :arrow:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 14. August 2010 16:56 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
soo...ich hatte keine frischen bilder, also hab ich eben welchen machen müssen;)...nun werd ich mal versuchen sie hochzuladen!... ;D ...
..äh...ja...also wie mach ich das wenn ich eigene bilder hochladen möchte!?..ich wusste doch das wird nicht auf anhieb klappen :( ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 14. August 2010 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3876
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schau mal hier, im viertletzten Post. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 11:31 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
ahhh..jetz hab ichs gefunden...;)....hätte ich auch gleich sehen können....hach mensch.. :runterdrueck:
na dann geb ich mal mein bestes!
...
Dateianhang:
DSC01233.JPG

Dateianhang:
DSC01234.JPG

Dateianhang:
Photo0064.jpg


ich denke da könnt ihr euch schon mal nen eindruck verschaffen!..;)...und ich hoffe es gefällt...denn spass macht es auf jeden fall, und 350 kg sind auch schon auf der ladefläche unterwegs gewesen.. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Mir gefällts! 8)
MfG :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
Hey, klasse Ding! :gut: Erinnert an das Guzzi-Lastendreirad.
Ist das auch ein Kipper?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 12:28 
Offline

Beiträge: 69
Alter: 34
sehr schön aba was mir a bissi komisch vor kommt is die führung von krümmer und auspuff oda täuscht des?


mfg schwarzi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schönes ding, gratuliere......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 15:24 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
..danke schon mal für´s lob.. :patpat:
mit dem auspuff mussten wir einen kompromiss eingehen, denn es bot sich einfach keine andere möglichkeit den auspuff so zu verlegen das er nirgens störte und auch nicht zu na dem boden war. also so gelegt. krümmer ist original ts 250, nur n bissl länger und dann eben der eigenbauschalldämpfer!
vllt werden wir mal einen crossauspuff umbauen, allerdings währe dieser optisch wahrscheinlich auch nicht so passend. :rolleyes: ..
naja mal schaun, erstmal geht das ganz gut.;)...
nun habt ihr n paar bilder, vllt könnt ihr euch ja mal meinem prob annehmen.. ;D ...

achso, ähm also kippen kanns nich, das währ schön..aber ne, das währe auch schwer geworden mit dem ausbalancieren, denn die ladefläche ist ja ein ganzes stück hinter der achse!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8840
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nicht dass die Fuhre hinten zu schwer ist. Deswegen eventuell das Schlingern. nehmt mal die Ladefläche ab und macht Probefahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 16:36 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
...hm, meinste zu wenig druck, also last, gewicht, wie auch immer auf dem vorderrad?
ladefläche runter nehmen geht net, also die planken ja, aber nich die profile, alles massiv geschweißt. :oops: ..
hm..naja vllt muss ich mal mit viel ladung vor der achse probieren, also ladefläche vor der achse belasten. gucke ob sich was ändert, oder evtl mal mehr hinten belasten und gucken obs schlimmer wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 17:15 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Schönes Teil :D

Habt Ihr irgendwo noch einen Lenkungsdämpfer? Vielleicht gehts damit besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 17:44 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
danke!..:)
naja wie oben beschrieben wollen wir das auf jeden fall probieren, kann ja nur besser werden!...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3876
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
jens-mz hat geschrieben:
Schönes Teil :D

Habt Ihr irgendwo noch einen Lenkungsdämpfer? Vielleicht gehts damit besser.


An der 150er ES leider nirgends verbaubar so´n Teil. 8)

Ansonsten schönes Teil, kann mich da nur anschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 18:51 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
..muss aber irgtwie gehn :biggrin: ...
wir kriegen das schon hin...
mal besorgen son teil und dann wird gebastelt!...
sind wa ja gewöhnt bei dem dinge... ;D

-- Hinzugefügt: 15. August 2010 20:44 --

könnte es noch andere gründe haben!?
also ich mein, viel kann es ja nicht sein, also zu mindest ist es ja begrenzt!....mhm... :confused:
ich werd das auf jeden fall mal mit dem gewicht probieren!
mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 23:35 
Offline

Beiträge: 488
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Enz-Zett hat geschrieben:
Hey, klasse Ding! :gut: Erinnert an das Guzzi-Lastendreirad.
Ist das auch ein Kipper?


Meinst Du das:
Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 15. August 2010 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
guzzi ercole!1!!

und: hut ab vor dem basteldreirad. bin schwer angetan von dem teil!1!!

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
jens-mz hat geschrieben:
Meinst Du das:
Bild

Bild

Ja, genau. Einfach schönes Teil. Genialer Motor, und das nützlichste Trike wo gibt :ja: ;D

Und das weckt wieder die Erinnerung an meine NF :sinnflut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 09:45 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
...dieses dreirad is mir auch bekannt!
..das hatte ich auch immer im hinterkopf als wir unseres gebaut haben!..:)
..ob die auch sone probleme hatten, die sie bei der konstruktion im nachhinein noch durch änderungen/ verbesserungen ausgmerzen mussten!?...
..muss ja irgteine lösung für das problem geben :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
Hmm - die Trabi-Vorderachse ist jetzt also die Trike-Hinterachse? Was habt ihr mit der Vorspur gemacht? Ist die noch einstellbar, oder habt ihr die Achsschenkel festgeschweißt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 12:32 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
nene, das haben wir natürlich so gelassen, also so das man sie noch einstellen kann, sonst isses ja mist.
naja bei nem dreirad is das natürlich n bissl doof mit dem spur messen. haben wir so gut wies ging gemacht...
ich ahb dabei so an den beiwagenbetrieb gedacht, wo ja überwiegend bzw eigtl immer vorspur gefahren wird, oder?!
wie viel vorspur währe denn schätzungsweise angebracht, und wie lässt sichs am einfachsten anstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Klasse Arbeit, hat was, aus Schrott was vernünftiges basteln.

Aber der ES 150 Rahmen ist nicht der stabilste...
Lenkungsdämpfer vom VW Käfer irgendwie einbauen, kostet 22 Euro und sollte reichen.
Ein gewisses Flattern, Aufschaukeln ist bei Langschwinge normal, vielleicht ist auch die Ladefläche zu weit hinten, schwerpunktmäßig.

Schade das du mit dem Teil keinen Tüv kriegst ^^. Würde es dir wünschen, sieht gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 12:52 
Also mir gefällt das Ding wirklich gut! Auch die Farbe steht ihm.
Ein Lenkungsdämpfer dürfte helfen, jedenfalls war das bei meinem Gespann so. Der HUFU-Rahmen trägt aber bestimmt seinen Teil bei.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 12:53 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
danke für das lob! ;D freut einen immer zu hören!..
hab mir/ haben uns ja auch mühe gegeben, kein 0815-teil zu bauen.

ja, der rahmen ist nicht der stabilste, aber es ist ja auch kaum noch was davorn an der karre dran.. ;D
also geht ja nur bis kurz hiter den motor, denn der rahmen hätte den motor sonst nicht reingelassen. sollte denke ich jetz halten!
wenn nicht wird es wieder neu und besser und stärker verschweißt! :biggrin: ...

das problem mit der lastenverteilung, und der damit verbundenen (zu starken) entlastung der vorderachse könnte auch ein problem sein.
deswegen werd ich auch das mal probieren...wie gesagt, wenn es durch falsche verteilung entsteht, müsste man es ja rausbekommen können indem man den schwerpunkt weiter nach vorn verschiebt, durch gewichte, steine, was weiß ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
genau, wie beim traktor ;) evtl. unterm motor einen metallblock anspaxen...? zumindest mal zum testen...

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 13:17 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
..ja...irgtwie sowas in der art...stücke eisenbahnschiene auf´n lenker! :biggrin: ..
ne na mal sehn...aber sowas muss ich ja mal probieren...
wie gesagt, die spur macht viel aus, aber wie stellt man sie am besten ein, beim dreirad!?..oO...
dann ein lenkungsdämpfer, und gwicht beachten...dann mal ergebnis abwarten...
alternativen??..:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
^^ janun, nicht auf den lenker: untern motor, oder an den rahmen vorn...sonst musst die masse ja mitlenken. auf dem bauernhof liegt immer irgendwo ein gewicht in den brennesseln... probiers mal aus, das koennt schon der zahn des weisen sein ;)
und von wegen spur: auf jeden fall ein stueck nach innen, evtl. die reader leicht gekippt, wie beim gespann, wie beim alten goggomobil...

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 13:31 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
naja, das mit dem lenker war n witz!.. ;D
ja ich werds mal probiern!
naja gekippt sind die sowieso, trabi hat ja immer nen gewissen negativen? sturz!
nach innen die räder, also vorne nach innen, genau, vorspur. haben ´se!
aber wenn die spur nich gleichmäßig ist, kanns denke ich auch sein das es gewissen auswirkungen auf das lenk.-und steuerverhalten insgesamt hat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
^^ die hufu hat ja schon von natur aus ein rennfahrwerk ;)

g max !~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 15:33 
Offline

Beiträge: 3300
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Echt spitze! das Ding gefällt mir ausnehmend gut! mit sowas würde ich sofort durch die Gegend düsen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 19:21 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
...was denkste denn was ich damit mache!? :biggrin: :biggrin:
macht auch sehr viel spass muss ich sagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3191
Wohnort: Schossin
dreiradler91 hat geschrieben:
wie viel vorspur währe denn schätzungsweise angebracht, und wie lässt sichs am einfachsten anstellen?

Ich würd mal versuchsweise null Vorspur einstellen.

Und wegen Straßenzulassung - entweder mal mitm TÜV reden wegen selbstfahrender Arbeitsmaschine / landwirtschaftliche Zugmaschine, oder einfach Gänge blockieren und mit 6 km/h auf öffentlichen Straßen fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 16. August 2010 19:49 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
...werden das mal mit null vorspur probieren! aber wie macht mans am besten, also das mit dem einstellen!?..oO..
...die zulassung, naja tüv kann man denke ich so und so abhaken, da sind doch einige sachen die wohl kaum zulässig sind. ;D ..
auspuff, offene kettenführung, bremsen, schweißnähte...etc,,^^...
ich klatsch mir glaube einfach so n 6km/h schildchen ran...wenn ich hinten im ersten fahre, bin ich auch nich viel schneller...also..naja.fast.. :biggrin: ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 17. August 2010 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
vorspur auf der angetriebenen hinterachse???
wie kommt man denn auf die idee?
euch ist schon klar, dass die achse schiebt und nicht zieht!

den positiven radsturz würde ich auch versuchen etwas zu verringern, das sollte aber nicht so das problem sein.

ne 6km/h zulassung gibts nicht mehr und ob nur mit 6km/h oder nicht, ohne versicherungsschutz auf deutschen strassen unterwegs zu sein, ist ganz, ganz böse, da ist der lappen ruck zuck weg, und das fahrzeug wird zu beweiszwecken sicher auch sichergestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 17. August 2010 11:42 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
..mhm..naja, ich weiß, gibt (leider) keine 6 km/h zulassung mehr, aber wenn ich dat schild hinten dran machen würde, siehts zu mindest so aus, kann ja schon lange dran sein!
ich meine, so gut wies geht bewege ich das teil eh nur im wald und soweiter, auf der strasse seh ich mich vor! und wir haben hier gott sei dank das glück nicht so viele blaue kollegen zu haben die einem unheil bringen könnten.

wegen der spur, wie sollte man es dann dann machen? mir war es nur soweit bekannt das man an fahrzeugen, also pkw sowie gespanne überwiegend vorspur einstellt. wenn du es besser weißt, teil es mir bitte mit, denn das kann ja schon der problemlösende satz sein. :balloon:

und wegen dem sturz, naja ist beim trabant an sich nicht ganz so einfach, aber sobald es ein wenig belastet ist, gibt sich das eh, und er steht so gut wie grade da! ist momentan schon nur durch das eigengewicht so.

mfg michel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 17. August 2010 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
vorspur macht man nur an der vorderachse, nie an der hinterachse, schon garnicht, wenn die angetrieben ist.
ich kenne die trabiachse nicht, ist die starr oder hat die ein differenzial in dem zustand wie du sie momentan verbaut hast?
wenn die starr ist, schiebt dich der antrieb ständig nach rechts oder links, je nachdem, welches rad gerade durch höhere belastung mehr grip hat, vor allem mit vorspur, da es dann ja noch mehr nach rechts oder links angeschoben wird.
auf wiese, schotter u.s.w. macht sich das wenig bis garnicht bemerkbar, da die räder weniger grip haben und der effekt "ausgeglichen wird.
wie man die spur an deiner achse einstellt weis ich allerdings nicht, würde mal sagen, an der gleichen strebe, wie du ihr die vorspur gegeben hast, nur halt in die andere richtung drehen.
zum vermessen der spur, würde ich bei dem gefährt zwei lange dachlatten auf der höhe der achse an die reifen zwingen (relativ gleichmäsig anziehen, oder so fest, dass die dachlatte an der felge anliegt) jedenfalls sollte die latte relativ genau zu den felgen fluchten.
dann so einstellen, dass das ende der latten genau so weit auseinander liegen, wie an den rädern und der abstand vorderradmitte auf beide seiten zu den latten gleich groß ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 18. August 2010 19:46 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
wenn es also so ist das man die angetriebene achse, welche in unserem fall die hintere ist, nicht auf vorspur einstellt, wie dann? gerade?
die spur kann beliebieg eingestellt werden, die spurstangen sind nicht arretiert!
die trabiachse hat ein differential, und ist nicht starr.
also sollten wir erstmal die spur auf null einstellen und dann noch mal probieren ob es funktioniert!?...werden wir tun! mit den latten ist ne gute idee.
bin ich mal gespannt! danke auf jeden fall schon mal für die info...
mfg und schönen abend, michel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 18. August 2010 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
macht das mal, mit dem spur auf null stellen so gut es geht.
ne vorspur bekommt ne angetriebene achse nur bei fronttrieblern, nicht bei hecktrieblern und die ist auch beim fronttriebler so minimal, dass die sich wohl nur mit ner entsprechenden professionelen achsvermessungsvorrichtung exakt eingestellt werden kann.
mit ner "riesigen" vorspur, wäre man ja wie im pflug auf skiern unterwegs und die reifen würden extrem verschleißen, die vorspur beim fronttriebler bewegt sich im bereich weniger millimeter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 19. August 2010 12:03 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Calau ot Gollmitz
Alter: 33
ja, beim auto isses nicht viel! hab ein jahr in einer werkstatt gearbeitet, da haben wir das ab und zu auch gemacht. is ja minimal was man da einstellt...
naja egal, werden es mal so probieren....
bin ich ja mal gespannt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 23:59 
Offline

Beiträge: 1
Hey ich habe ein ETZ 250 Trike, würde es gern zulassen. Gibt es jmd der sowas gemacht hat und mit einer Briefkopie dienen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz dreirad eigenbau
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4378
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das dürfte enorm schwierig werden. Zeig erstmal Fotos und gib ein paar Infos zum Fahrzeug und zur Historie. Dann kann man das sicher besser beurteilen!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt