Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 15. August 2010 00:10 
Offline

Registriert: 19. März 2006 22:31
Beiträge: 77
Themen: 12
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44
Hallo,
ich versuche meine MZ (TS 250/1) zu restaurieren. Leider ist der Bolzen für die Hinterradschwinge im Rahmen festgerostet. Und zwar ziehmlich fest. Habt ihr irgendwelche Tips die ich noch versuchen kann?
Hab schon links und rechts neben dem Rahmenrohr den Bolzen durchgesägt. Somit kann ich die Schwinge entfernen. Aber der Rest im Rahmen will nicht. WD40 bringt da auch nach 3 Tagen einwirken nix.

MfG Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 15. August 2010 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Versuche mal den Rahmen an der Stellen zu erwärmen. Aber nicht so sehr, dass der Rahmen glüht :wink:
Das mit dem Bolzen ist immer eine dumme Angelegenheit. Es soll Schwingenbolzen gegeben haben, die den Rahmen mit in den Tod gerissen haben :|


mfg

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 15. August 2010 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin

Wenn der Schwingenbolzen festgrostet ist hilft nur Ausbohren!

Hatte den Spaß mal an einer ETZ... beim Versuch den Bolzen mit einem 5Tonnen Wagenheber auszudrücken,
den Rahmen dazu auf 'ner Werkbank fest eingespannt, ist uns der Wagenheber abgekackt!
Wärme und reichlich Rostlöser waren auch mit im Spiel...

Wenn Du nicht die Möglichkeit hast den Rahmen gut unter einer Standbohrmaschine zu fixieren,
dann fang mit einem kleinen Bohrer an (von beiden Seiten) und bohr immer mit dem nächst größeren Bohrer nach.
Aufpassen daß Du schön mittig bleibst, sonst ziehen sich die Bohrer Richtung Rahmenrohr.
Und das willst Du ja nicht anbohren...

Viel Spaß beim Bohren, dazu brauch es Gedult und Ruhe.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Gruß
Freund der Sonne


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 15. August 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ein Bekannter von mir hat in einer Säulenbohrmaschiene den Schwingenbolzen hohlgebohrt, aber nicht komplett durch und dann mit einem passenden Dorn ausgeschlagen.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 15. August 2010 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
moin

bei meinem rahmen war das so.ruhe in frieden.
ohne standbohrer fast unmöglich.

viel glück, du wirst es brauchen.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 15. August 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Mein Tip ist der beste ^^: Suchfunktion...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 17. August 2010 11:24 
Offline

Registriert: 19. März 2006 22:31
Beiträge: 77
Themen: 12
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44
Danke für die Tipps. Sieht ja eher schlecht aus mit einer schnellen und einfachen Lösung. Ma sehen ob ich ne Bohrmaschine für sowas habe.

Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 17. August 2010 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ich wünsche dir auch viel Glück und sehr gute Nerven.

Ich erzähl dir lieber nicht, wie lange das an meiner TS gedauert hat und was ich alles durch habe - will dich nicht demotivieren. Laß Dich jedenfalls nicht zu blinder, roher Gewalt verführen.

Aber: Meine TS fährt wieder mit altem Rahmen und neuem Bolzen. :-)


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 17. August 2010 14:28 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Hohlbohren allein reicht nicht man muß zumindest einmal durchschleifen oder sägen damit die Spannung weg ist klappt bei kurzen Bolzen ganz gut nur bei der Länge wird’s schwierig
Anbohren und dann mit Dorn klopfen ist schon gut man verhindert damit zumindest dass man den Bolzen nicht noch zusätzlich staucht und Wärme hilft

Einen Verweis auf die Suchfunktion ohne wenigstens ein Stichwort hallte ich nicht wirklich für hilfreich


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 17. August 2010 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Urg hat geschrieben:

Einen Verweis auf die Suchfunktion ohne wenigstens ein Stichwort hallte ich nicht wirklich für hilfreich


sehr lustig,wenn man in die suchfunktion schwingenbolzen eingibt,kommen exakt 626 beiträge,da wird man garantiert fündig :wink:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 17. August 2010 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Kann dem dude nur zustimmen, denn bei meiner ETZ250 war es ebenso und sie fährt wieder. :wink: Fang aber nicht erst mit ner Handbohrmaschine an, die Bohrer sind am Ende einfach zu groß für´s Händchen.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 17. August 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
etz-250-freund hat geschrieben:
Einen Verweis auf die Suchfunktion ohne wenigstens ein Stichwort hallte ich nicht wirklich für hilfreich
sehr lustig,wenn man in die suchfunktion schwingenbolzen eingibt,kommen exakt 626 beiträge,da wird man garantiert fündig :wink:

Das (brauchbare) Suchwort heißt: "Schwingenbolzenmassaker". Ok da muss man jetzt nicht direkt von alleine drauf kommen. :mrgreen:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 17. August 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
TeEs hat geschrieben:
Das (brauchbare) Suchwort heißt: "Schwingenbolzenmassaker". Ok da muss man jetzt nicht direkt von alleine drauf kommen. :mrgreen:

Genau das ist es, warum ein bloßer Hinweis auf Sufu oder Archiv oft so neunmalklug ist - der Suchende weiß nicht mit welchem Stichwort genau er zum Erfolg kommt, und wird von zu viel unbrauchbaren Informationen "erschlagen".
Deswegen find ich Hinweise auf Sufu / Archiv mit passendem Stichwort (wie jetzt hier :gut: ) oder sogar link zigfach wertvoller :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 12:16 
Offline

Registriert: 19. März 2006 22:31
Beiträge: 77
Themen: 12
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44
Ich habe den Bolzen zerstört und entfernt. Als erstes hab ich in den Rahmen und den Bolzen 3 Löcher Ø5mm gebohrt. Um dort Öl usw einwirken zu lassen. Dann hab ich es erst mit heißmachen versucht. (Gas+Sauerstoff) Das brachte absolut nichts. Dann hab ich den Bolzen mit einer Säulenbohrmaschine ausgebohrt. Bohrerdruchmesser war 2 mm kleiner als der Bolzen. An der Stelle der 3. Bohrung riss der Bolzen ab und ich konnte die erste Hälfte um den Bohrer gewickelt ausziehen. Das 2. Stück lies sich dann rausschlagen. Danach hab ich die Löcher wieder zugeschweißt und die Innenseite am Rahmen so lange bearbeitet bis der neue Bolzen stramm rein ging. Das will ich jetzt Lackieren lassen und dann ma sehen was es gibt. Das alles hab ich natürlich nicht alleine geschafft. Hatte freundliche Hilfe von fachkundigen Leuten.

MfG Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 9. Januar 2011 19:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
den bolzen zu 3/4 hohlbohren und dann mit bohrhammer nur auf hämmern rausgehämmert. ist sicherlich ne rel. hohe belastung für den rahmen, aber mit so großem durchmesser hab ich mich nicht getraut zu bohren, weil ich angst hatte, das rahmenrohr zu verletzen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen-Bolzen
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 22:37 
Offline

Registriert: 19. März 2006 22:31
Beiträge: 77
Themen: 12
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44
War auch nur möglich mit guten Befestigungspunkten. Der Rahmen musste unbewegbar zu dem Bohrer sein. Besser ist es das Problem nicht zu haben!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de