Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. August 2010 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Da dieses Problem des öfteren im Forum auftaucht und die Hilfestellungen meistens auf Zündung (Spule) und Kupferwurm hinauslaufen, möchte ich heute mal eine andere Fehlerursache vorstellen.

Fehler: Mein Motorrad (ETZ 250 mit Powerdynamo und neuer Elektrik (Kabel)) ging plötzlich und unerwartet aus. Da war nix mehr, alles finster. Seitendeckel ab, einbisschen geguckt und am Hauptschalter gespielt, siehe da, auf einmal war wieder Strom in Hülle und Fülle da. Nachdem Sie es wieder einmal machte, habe ich eine intensive Fehlersuche begonnen. Obwohl alle Sicherungen optisch an ihren Kontakten anliegen (Torpedos), wurde der Sromfluß an der + Hauptsicherung unterbrochen.

Ursache: Durch eine leichte Andruckschwäche an den Kontakten der Sicherung und des Halters wurde dieser leicht warm und zwar genauso viel, daß es reichte, das sich der Kontakt leicht verbog. Nachdem dieser wieder abkühlte, lag die Kontaktfeder wieder an der Sicherung an → Strom floß wieder.

Fehlerbehebung: Da der Sicherungshalter drinnen bleibt (da bin ich stur, genauso wie einige an ihren Unterbrecher festhalten), habe ich einen Kabelbinder um die Kontakte gezogen, sodaß der Kabelbinder die Kontaktfedern fest an die Sicherung presst.

Da dieser Fehler seit dem nicht mehr aufgetreten ist, gehe ich davon aus, daß das Problem damit behoben wurde.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Grundsätzlich is die Idee top, aber ich hab nach ähnlichen Problemen auf nen PKW/LKW-Sicherungshalter mit Schraubanschlüssen umgestellt. Dessen Kontaktfahnen für die Sicherungen sind etwa doppelt so stark wie die originalen u sitzen noch immer bombenfest. Es handelt sich bei "meinem" Exemplar um eins aus irgendeinem Fahrzeug mit 6 Sicherungsplätzen, der Trabant hatte ja 8 Sicherungen u ähnlich spillerige "Sicherungshalterbögen" wie die originalen MZ-/Simson-Sicherungshalter. Einfach nen 2er Block abgeschnitten u fertig :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Als Notreperatur für unterwegs eine Super Idee :gut: aber auf Dauer würde ich doch was anderes nehmen. Entweder einen neuen Kasten mit den alten Sicherungen oder sowas mit den Neuen Stecksicherungen. Ich bevorzuge die alten Sicherungen den da sieht man auf Anhieb ob was kapput ist. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 21:53 
Ja so kann man einen Sicherungskasten reparieren. :mrgreen:

Hatte das selbe Problem vor kurzem mit meinem Flachsicherungskasten.
Da kann man notfalls die Steckverbinder direkt auf die Kontaktfahnen stecken. Hält bombenfest.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Beim Juwelier gibt es Reinigungsbäder für Gold- und Silberschmuck. Den Sicherungshalter dort eine Weile einwirken lassen, die Oxidschichten gehen sehr gut ab, dann etwas Polfett auf die Kontaktflächen und gut. Ruhig auch mal die Torpedosicherungen reinhalten, da ist meist auch eine kleine Oxidschicht drauf.
Dadurch wird der Übergangswiderstand minimiert und es erfolgt keine Erwärmung/Spannungsverlust. Das Originalbauteil wird erhalten.

Bei den Sicherungshaltern die gekennzeichneten Stellen verlöten, dort sind die einzelnen Plättchen nur durch eine Art Splint mehr oder weniger gepresst, auch dort geht "Saft" verloren.
Dateianhang:
_IGP2802.JPG

Dateianhang:
2.JPG


LG MV


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2010 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also wenn Du schon Wert auf solch alten Gammelkasten legst, dann mußt Du auch mal die Kontakte säubern. Entweder so, wie eMVau schreibt, oder aber mit Stahlwolle. Geht auch.
Danach die Fahnen mal ganz leicht nach innen gebogen, dann sitzen die Torpedos wieder staffff in ihren Rohren... :lach:
Mit Kabelbindern sieht das, sorry aber ist so, recht stümperhaft aus. :|

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2010 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
besser als Kabelbinder wären...O-Ringe...die stramm rüberziehen drücken wie eine Feder :!: ...ansonsten wenn die Klemme zu heiß war...der Kontakt ausgeglüht ist ..ab inne Tonne damit

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2010 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
für die hufu ts eignen sich diese burschen hier sehr gut: http://www.louis.de/_30c56e844409b77af9 ... r=10031409
da hat man leider keinen platz für nen flachsicherungskasten.
bei der etz hab ich mir auch nen flachsicherungskasten geholt und diesen aufn dicken gummi per heißklebepistole und dann am rahmenrohr verschraubt (ging nach ein wenig bearbeitung auch mit den original löchern :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
derMaddin hat geschrieben:
Also wenn Du schon Wert auf solch alten Gammelkasten legst, dann mußt Du auch mal die Kontakte säubern. Entweder so, wie eMVau schreibt, oder aber mit Stahlwolle. Geht auch.
Danach die Fahnen mal ganz leicht nach innen gebogen, dann sitzen die Torpedos wieder staffff in ihren Rohren... :lach:
Mit Kabelbindern sieht das, sorry aber ist so, recht stümperhaft aus. :|


Gammelkasten? :surprised: ? Ok gesäubert habe ich die beiden nicht aber so schlimm sehen die nicht aus. Biegen ist leider nicht mehr. Ich habe Angst das die Brechen.
Zur abgeforderten Leistung: Die Vopo ETZ besitzen einen anderen Schaltplan und über die 16A Sicherung laufen gute Stömlinge ( z.B. Zusatzscheinwerfer, Gegensprechanlage, Navi, Bordstrom, Bordstromrelaise ec.).

Das mit den O Ringen ist ne gute Idee muß ich mal Testen.

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de