Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff noch reparabel?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Bei meinem ETZ-Auspuff hat sich am Ende innen ein kleines Röhrchen gelöst (wahrscheinlich losgerostet) und kullert jetzt lose im Auspuff rum, mit der Folge, dass die MZ jetzt etwas lauter pröttelt.
Frage: Ist so ein Auspuff noch reparabel? Wenn ja, wer macht sowas? Mir ist nur bekannt, dass es Firmen gibt, die die Hülle bei intakten Innereien ersetzen.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff noch reparabel?
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Thomas hat geschrieben:
Bei meinem ETZ-Auspuff hat sich am Ende innen ein kleines Röhrchen gelöst (wahrscheinlich losgerostet) und kullert jetzt lose im Auspuff rum, mit der Folge, dass die MZ jetzt etwas lauter pröttelt.
Frage: Ist so ein Auspuff noch reparabel? Wenn ja, wer macht sowas? Mir ist nur bekannt, dass es Firmen gibt, die die Hülle bei intakten Innereien ersetzen.


Eigentlich kann das jeder mit einer Flex und einem passenden Schweißgerät. Nur den Chrom kriegt man nimmer hin (zumindest nicht wirtschaftlich).

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Naja, ich sag mal, wenn man bei der ETZ unter der hinteren Auspuff-Halteschelle einen Schnitt macht, und das elektrisch wieder zusammenschweisst, sieht man später nicht viel. Vielleicht hilft noch, so 15 cm. beidseitig neben der Schweissnaht den Auspuff mit einem feuchten Tuch zu umwickeln.
Das hat der Vorbesitzer meiner ETZ auch gemacht.
Man sieht neben der Halteschelle noch leichte Anlassfarben, die Naht hat er mit Ofenrohrfarbe gestrichen.
Das ist zwar nicht perfekt, aber optisch einigermassen OK.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff noch reparabel?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
motorang hat geschrieben:
Eigentlich kann das jeder mit einer Flex und einem passenden Schweißgerät. Nur den Chrom kriegt man nimmer hin (zumindest nicht wirtschaftlich).

Gryße!
Andreas, der motorang


...wenn das "passende Schweißgerät" ein WIG-Schweißgerät ist, und man mit Edelstahl schweißt, ist die
Sache mit dem Chrom kein großes Problem...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi Thomas,
du könntest auch versuchen das Röhrchen wieder in seine gewohnte Position zu bringen.
Also Dämpfer abbauen, Endstück(Auspuffloch) nach unten halten, dabei reinschauen, schütteln und/oder mit Draht oder Flach/Spitzzange das Röhrchen greifen, wieder etwas aus der Auspuffbohrung rausziehen und hier dann verschweißen.
Ist blöd geschrieben ich weiss, Geduld brauchts auch. Bei mir hats mal nach 5min geklappt und eeeewig gehalten.
Von de Schwoba lernd mr Schbara....

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de