Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 16:16 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Hallo aus dem Burgenlandkreis, wie kam ich zur ES? eigentlich wollte ich mir eine Simson kaufen und schick aufbauen, als Erinnerung an die Jugend.... Nachdem meine Freundin aber nix von 50ccm hält und auch gern mal fahren möchte, wurde umentschieden auf eine 150er ES, nun 125ccm... Wenns mal schnell gehen soll fahre ich meine Honda Dominator, allerdings ist MZ-fahren cooler Ich bin aber ein schönwetter Fahrer, mehr nicht. Achja, falls jemand im Einzugsgebiet ein Gespann hat und mich mal fahren lassen würde, wäre das super... Das find ich einfach genial MfG Marcel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 16:47 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Da hast du dir aber ein schickes Teil zugelegt. Ist der Fahrer-Kater dein Glücksbringer oder ein kleines Teufelchen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
georgd.
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 17:06 |
|
Beiträge: 823 Wohnort: 75031 Eppingen Alter: 65
|
Hallo, ja, die ist aber wirklich schön. Würde mir auch gefallen. Gruß Georg
|
|
Nach oben |
|
 |
Asyreß
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 18:21 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Carolagrün / Vogtland Alter: 42
|
Sehr schönes teil Glückwunsch und allzeit gute fahrt.
Gruß Zasch
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 18:31 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Nix Kater, sondern Katze die sogar nen Labrador vermöbelt...  Ja schönes Teil, auch von der Farbgebung her. Muss jetzt allerdings ein neuer Mantel fürs VR drauf. Kann man das eigentlich selbst machen, so mit groben Fahrradwerkzeug? Schlauch und Felgenband wird besser gleich mit gewechselt?! MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Asyreß
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 18:34 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Carolagrün / Vogtland Alter: 42
|
Ja kann mann wen mann es schonmal getestet hatt ist aber wen du nicht drin geübt bist sehr schwer .und wen du es machen lässt hast du in falle eines schadens garantie . so halt ich das immer . da ich mir selbst imer die felge zerkratzte ^^ gruß Zasch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Straßentiger
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 19:03 |
|
Beiträge: 240 Wohnort: Erlensee Alter: 77
|
Hallo, sehr schönes Moped. War mein erstes Maschinchen, aber in blau. Ist leider lange im Motorradhimmel. ich will hier nicht als "Besserwisser" auftreten aber das Eisenschwein war und ist die ES 250/2. Diese hier ist allenfalls ein "Schweinchen" 
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 19:05 |
|
Beiträge: 3881 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Wenn Du keine Erfahrung damit hast laß besser wechseln, ist entspannter. Schlauch neu - wenn der vorhandene noch gut aussieht  - die Meiningen dazu sind seeehr unterschiedlich. Felgenband - wenns noch nicht angerissen ist kanns m.E. draufbleiben. Schönes Maschinchen, nicht wirklich original, aber äußerst hübsch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 19:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
ricky79 hat geschrieben: Muss jetzt allerdings ein neuer Mantel fürs VR drauf. Kann man das eigentlich selbst machen, so mit groben Fahrradwerkzeug? Schlauch und Felgenband wird besser gleich mit gewechselt?!
Felgenband wenn noch ok würde ich drin lassen. Schlauch wechsel ich grundsätzlich mit und pack den alten als Reserve ein - ist aber ne Glaubensfrage. Fahrradwerkzeug würde ich nicht umbedingt nehmen, erst recht nicht, wenn es Kunststoffreifenabzieher sind. Schau dich nach original MZ Schlüsseln um - auch die Gedore sind gut, aber teurer. Tante Edith sagt: Bitte kein Vee Rubber oder Fortunemantel kaufen ! Ich plädiere für Heidenau !
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 19:34 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Ok, Heidenau ist eh geplant weil bekannt, gleiches Profil und hinten auch drauf aber nicht billig... ich werde nen Schlauch und Band mitbestellen und wahrscheinlich machen lassen...
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 19:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 20:29 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Auch wenn es nicht in diesen Bereich gehört:
laut Datenblatt sind die Felgen vorn und hinten gleich groß, aber vorn ist 2,75*18 drauf und hinten 3,00*18... Räder Drahtspeichenräder Felgen, vorn/hinten 1,6x18/1,85Bx18 1,6x18/1,85Bx18 Bereifung, vorn 2,75-18 2,75-18 hinten 3,00-18 3,00-18
Kann ich vorn auch 3,00 nehmen??
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 20:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14912 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 22:28 |
|
Beiträge: 7886 Wohnort: Regensburg
|
ricky79 hat geschrieben: Auch wenn es nicht in diesen Bereich gehört:
Felgen, vorn/hinten 1,6x18/1,85Bx18 1,6x18/1,85Bx18 Bereifung, vorn 2,75-18 2,75-18 hinten 3,00-18 3,00-18
Kann ich vorn auch 3,00 nehmen?? prinzipell kannst du auch 3,00er vorne nehmen, die ES150/0 hatten das so, aber auf der 1,85er Felge. wahrscheinlich hast du vorne eine 1,60er und hinten eine 1,85er. auf die 1,60er darf man den 3,00er auch aufziehen, ist die schmalste auf die der 3,00er drauf darf, die 1,85 wäre soweit ich weiß die optimale breite. bei meiner TS 150 hab ich vorne den 3,00er drauf und damals eintragen lassen. der link ist ein fahrzeugbrief und keine freigabe ab werk, also mußt du eintragen lassen, alternativ laß dir ne freigabe von heidenau beim reifenkauf mitschicken. macht das mopped bisschen weniger wendig, aber verbessert den geradeauslauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 22:42 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Willkommen hier im Forum, Marcel. Feines Maschinchen haste da! Straßentiger hat geschrieben: ... ich will hier nicht als "Besserwisser" auftreten aber das Eisenschwein war und ist die ES 250/2. Diese hier ist allenfalls ein "Schweinchen"  Na das ist so nich ganz richtig, die /2 heißt auch "Taschenlampe", aber Eisenschweine waren die ES'en doch eigentlich alle, von der HuFüZwa bis zur ZwoFu... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 23:20 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Eine feine Lackierung hat Deine ES, sehr schön klassisch  . Glückwunsch dazu und auch von mir ein Willkommen hier im Forum  ! Die Reifen würde ich selbst wechseln, denn dann bist Du in "Notfällen" vorbereitet. Die neuen Heidenauer meiner TS aufzuziehen war "ungeübt" ein verdammter Kraftakt, besonders der 3,00er hinten  ! Dafür ging der Schlauchwechsel neulich(hatte anfangs die alten, undichten Schläuche wiederverwendet) viel einfacher von der Hand. Gegen Kratzer in der Felge kann man sich z.B. aus einer Plastevase oder einem Blumentopf einen Streifen vom Rand ausschneiden und ihn durch dessen Bördelung auf die Felge stecken. Der Tipp kommt aus einer Oldtimer-Praxis-Zeitung, müsste ne ziemlich Aktuelle gewesen sein  ... ricky79 hat geschrieben: Ich bin aber ein schönwetter Fahrer, mehr nicht.
Dann wünsche ich Dir auch im Herbst, Winter und Frühjahr schönes Wetter, die ES will doch bewegt werden  ! In diesem Sinne - allzeit gute Fahrt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 20. August 2010 23:57 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
derMaddin hat geschrieben: Straßentiger hat geschrieben: ... ich will hier nicht als "Besserwisser" auftreten aber das Eisenschwein war und ist die ES 250/2. Diese hier ist allenfalls ein "Schweinchen"  Na das ist so nich ganz richtig, die /2 heißt auch "Taschenlampe", aber Eisenschweine waren die ES'en doch eigentlich alle, von der HuFüZwa bis zur ZwoFu...  Auch falsch! ES 150 = Taschenlampe ES 250/2 = Fernseher 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 21. August 2010 12:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14912 Wohnort: 92348
|
Flacheisenreiter hat geschrieben: Gegen Kratzer in der Felge kann man sich z.B. aus einer Plastevase oder einem Blumentopf einen Streifen vom Rand ausschneiden und ihn durch dessen Bördelung auf die Felge stecken. Es gibt auch sog. Felgenschoner, müßte es m. W. bei Louis u. Co. zu kaufen geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: endlich ein Eisenschwein Verfasst: 21. August 2010 23:55 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Sven Witzel hat geschrieben: Auch falsch! ES 150 = Taschenlampe ES 250/2 = Fernseher  Pph, soo jenau brauchen wa's nu ooch nich... 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|