Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 20. August 2010 20:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
hi,

aus meinem rechten Seitendeckel heult es. Nicht ständig und vor allem kaum beim Fahren. Aber beispielsweise im Leerlauf. Allerdings auch da nicht immer. Am zuverlässigsten gelingt die Geräuschproduktion, wenn ich einen Gasstoß gebe. Der Motor hört sich bei erhöhter Drehzahl zunächst völlig normal an. Kommt er jedoch wieder von der Drehzahl runter, hört man am Ende des Prozesses ein seltsames Heulen aus dem rechten Seitendeckel. Defekte Kurbelwellenlager oder Primärrad fallen als Geräuschquelle aus. Auch das Ölleitblech am KW-Lager sitzt fest. Heute war ich beim Fachmann, der schon zig Motoren in seinen goldenen Händen hatte (hallo Rudi!). Gemeinsam kamen wir zum Schluss, dass eigentlich nur noch die LiMa-Tronic als Quelle der seltsamen Geräusche infrage kommt. Daher meine Frage an die User: Hat jemand eine ähnliche Erfahrung damit gemacht? Laufen tut der Motor wie eine Eins.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 20. August 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Daher meine Frage an die User: Hat jemand eine ähnliche Erfahrung damit gemacht?

Ja, ich.
Man muß aber seeehr genau hinhören.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 20. August 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ja es bilden sich Wirbelströme. Diese kann man theoretisch hören. Allerdings muss man da schon fast Instrumentenbauer sein.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 21. August 2010 11:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Danke für die freundlichen Auskünfte. Allerdings sind die Laute reichlich laut. Meine Frau konnte sie aus mehreren Metern Entfernung wahrnehmen. ("Was hört sich denn da so schrecklich an?") Die große, rotierende Glocke scheint alles schön zu verstärken.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 21. August 2010 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Haste gecheckt ob alles richtig fest ist und vorallem gerade? Nicht das es irgendwie schief sitzt und du dir so eine Unwucht gebaut hast :oops:

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 21. August 2010 11:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein TS5 Gang Motor mit VAPE heult auch aber bei mir kommt das sicher vom Getriebeausgangslager. So rächt sich der Geiz :( Die VAPE´s die ich bisher verbaut habe (15Stk) sind alle still.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 21. August 2010 12:05 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Das heulen habe ich bei 3 Vapes in MM150`s auch. Ohne Fahrbetrieb, Gasstoß und abtouren... scheint also normal, ich habe meinen Limadeckel (groß+ klein) von innen mit Antidröhnmasse beschichtet, bilde mir leichte Besserung ein, scheint aber normal zu sein, fährt auch seit vielen tausend km problemlos.


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: heulende LiMaTronic?
BeitragVerfasst: 21. August 2010 13:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Danke! Mir fällt irgendwie ein Stein vom Herzen. Ich hab mich schon den Motor auseinander reißen gesehen. Dabei läuft er gerade so gut.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de