Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 06:27 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
Hallo, Thomas hier, Anfang vierzig, aufgewachsen mit einer KR50 (feuer rot, Zweigang Handschaltung, so kool damals) und einer S51 Enduro. Habe vor zwei Tagen hier in California eine 1974 MZ TS150 gekauft. Wollte ich damals immer haben, aber meine Eltern dachten sie waere zu schnell fuer mich, vielleicht hatten sie ja recht Habe nicht schlecht gekuckt als ich die MZ hier im Anzeigenblatt gesehen habe. Habe noch besser gekuckt als ich den Tacho in Meilen pro Stunde sah. Wusste nicht dass MZ die TS in den Staaten verkauft hat damals. Honni brauchte wohl die Devisen Die MZ hat ungefaehr 500 milen auf dem Tacho. Ich glaube dass es originalmeilen sind, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Ich behaupte mal dass die MZ in einem guten Zustand ist. Ein bisschen Rost und Flecken, meistens auf den verchromten Teilen. Hat noch the originalen (? noch nicht nach dem Reifendatum geschaut) Pneumant Reifen, die vorderen zwei Blinker und der linke Seitendeckel fehlen, und auch die linke Fussraste ist abgebrochem kann ich aber wieder anschweissen denke ich mal. Ach ja, einen Staender hat sie auch nicht. Bin im Moment am Ueberlegen wie es weiter geht. Entweder komplett zerlegen und wieder aufbauen, mit Sandstrahlen und Neulackieren, oder einfach fahrbereit machen. Hier ist mal ein Anfang: Bedienungsanleitung im Netz gefunden Reparaturanleitung kaufen Neue Reifen und Schlauch Neues Getriebeoel Neue Zuendkerze und Stecker and kabel Neue Batterie Vergaser saubermachen Dichtungen/Simmeringe wechseln Elektrik/Zuendung checken und und und Ich habe schon viel Info hier im Forum gefunden, aber gibt es eine Liste mit den Must-do reparaturen fuer eine so alte MZ? Der Typ der sie verkauft hat meinte sie lief super bis vor einiger Zeit, war dann ein paar Jahre abgestellt. Anbei ein paar Bilder, viel Spass, und Danke fuer's Lesen    
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 06:51 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 08:16 |
|
Beiträge: 1248 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
|
Wow! Das ist ja mal cool! Glückwunsch!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 08:52 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
 Der Zündschlüssel ist ja mal der Hammer!!!! Sorry, dass musste ich erstmal loswerden  . Sieht doch gar nicht so schlecht aus die Kleine. War der vordere Bremslichtkontakt in den Staaten Pflicht? Da ein farblich passender Seitendeckel schwierig wird und Du dann schon mit dem Lackieren anfangen wirst, wird es wohl auf eine Restauration hinauslaufen oder? Die Batterie und die Gummiteile sehen auch noch sehr original, wenig verschlissen und poroes aus. Da muss wahrscheinlich auch alles neu aber die Laufleistung scheint dann zu stimmen. Aber da biste dann schon beim und, und, und....
Zuletzt geändert von Schmuckstein am 21. August 2010 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
nauge
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 08:55 |
|
Beiträge: 11 Wohnort: Flensburg Alter: 53
|
|
am besten zerlegen ; sandstrahlen und die teile die gehen pulverbeschichten hält ewig!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
·.·
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 10:07 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 74
|
nauge hat geschrieben: pulverbeschichten hält ewig! Das ist gleichzeitig auch der größte Nachteil.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 12:25 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Eine schöne Geschichte, wo sich nicht überall MZen finden! Glückwunsch dazu, sieht doch nicht mal schlimm aus, die Gute(sehr hübsch - der verchromte Lampentopf  ). Den Lack kannst Du evtl. ausbessern. Beim Pulverbeschichten wäre ich echt vorsichtig  , hab schon Teile gehabt, an denen man die Beschichtung einfach abziehen konnte und darunter eine wunderbar gleichmäßige Rostschicht vorgefunden hat  ! CaliforniaTS150 hat geschrieben: Bedienungsanleitung im Netz gefunden Reparaturanleitung kaufen Neue Reifen und Schlauch Neues Getriebeoel Neue Zuendkerze und Stecker and kabel Neue Batterie Vergaser saubermachen Dichtungen/Simmeringe wechseln Elektrik/Zuendung checken und und und Zusatz: Beim Zusammenbau am besten den Rahmen mit Hohlraumkonservierung oder dickflüssigem Öl/Fett(Kettenspray eignet sich zum Beispiel gut) "fluten", damit Korrosion im Inneren verhindert wird. Die Telegabel könnte evtl. neues Öl und neue Dichtringe vertragen. Löse auch mal den Schwingenbolzen und fette ihn ordentlich ein, der rostet gern im Rahmen fest. Du hast höchswahrscheinlich den MM150/2-Motor, das heißt, zum Dichtringwechsel muss der Motor auseinander. Da kannst Du ihm gleich auch neue Kugellager spendieren, sonstige Teile eben je nach Verschleiss. Ansonsten sollte es mit der 150er keine bösen "Überraschungen" geben  . Viel Spaß mit ihr  !!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Telya
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 14:31 |
|
Beiträge: 380 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Jo ne feine USA-MZ. Ich wusste gar nicht das die auch kleine dahin geliefert haben. Das 250er nach USA geganngen sind wusste ich Gut zu erkennen sind die an dem verchromten Lampentopf und an den Chromblinkern!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 14:54 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Interessant aber das es eine Awo/BK Lampe ist!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 18:00 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
Vielen Dank fuer Kommentare und Tips. Ich halte euch auf dem Laufenden, Werde wohl mehr Fragen haben  Thomas -- Hinzugefügt: 21. August 2010 09:18 --Schmuckstein hat geschrieben: :heiss: Der Zündschlüssel ist ja mal der Hammer!!!! Sorry, dass musste ich erstmal loswerden  . Sieht doch gar nicht so schlecht aus die Kleine. War der vordere Bremslichtkontakt in den Staaten Pflicht? Da ein farblich passender Seitendeckel schwierig wird und Du dann schon mit dem Lackieren anfangen wirst, wird es wohl auf eine Restauration hinauslaufen oder? Die Batterie und die Gummiteile sehen auch noch sehr original, wenig verschlissen und poroes aus. Da muss wahrscheinlich auch alles neu aber die Laufleistung scheint dann zu stimmen. Aber da biste dann schon beim und, und, und.... Hatte ich vergessen in meiner Liste: Neuer Zuendschluessel Hab mich auch gewundert ueber den vorderen Bremslichkontakt, wahrscheinlich eine von den Amerikanischen extra-sicheren Vorschriften... genauso wie die Megastossstangen in the 70/80ern, oder die automatisch angelegten Gurte... ick... Gruss, Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 19:32 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Auch die Fernlichtkontrolle war Pflicht. Blinkerkontrolle und Ladekontrolle waren wahrscheinlich getrennt, (anders als hier üblich). Ich schreibe es nur, weil dann doch der allgemeine Schaltplan minimal abweicht.  Die Schlitze in den Bremsankerplatten dienen zur Belagkontrolle. Schönes Teil übrigens. Ich würde eventuell nur das Nötigste machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2010 22:40 |
|
Beiträge: 3271 Wohnort: 19073
|
nauge hat geschrieben: am besten zerlegen ; sandstrahlen und die teile die gehen pulverbeschichten hält ewig! Und damit dem Möpp die Patina, die sichtbare Geschichte rauben?  Wär ja dann wie ne facegeliftete Omi mit Clearasil-Hinterher-Haut oder als Penaten-Fotomodell.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 22. August 2010 14:48 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Hey schöne TS. 1974 sind einige in die Staaten gegangen. Die gehört sicher mit dazu! flotter 3er hat geschrieben: Interessant aber das es eine Awo/BK Lampe ist! Denkste wirklich? Sieht mir größer aus. Auch die Zündschloßabdeckung sieht aus wie der Topf insgesammt TS-mäßig. Nur eben verchromt mit 2 Kontrolleuchten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 22. August 2010 14:54 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Sehr schönes und seltenes Exemplar Denke auch das es die AWO/BK- Lampe iszt, nur ohne den hohen Distanzring unter dem Tacho und eben an TS Lampenhaltern. Die 250er für Amerika hatten eine völlig andere Lampe, wahrscheinlich kam diese aber erst nach 1974. Weitere Detailfotos sind auf jeden Fall gewünscht (Rücklicht müsste z.B. auch anders sein) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 22. August 2010 15:12 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Christof hat geschrieben: Hey schöne TS. 1974 sind einige in die Staaten gegangen. Die gehört sicher mit dazu! flotter 3er hat geschrieben: Interessant aber das es eine Awo/BK Lampe ist! Denkste wirklich? Sieht mir größer aus. Auch die Zündschloßabdeckung sieht aus wie der Topf insgesammt TS-mäßig. Nur eben verchromt mit 2 Kontrolleuchten. Sieht so aus. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 04:15 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
Hier noch ein paar Detailfotos, lasst mich wissen ob es noch etwas anderes von Interesse gibt:  ---  ---  ---  --- 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 05:21 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
2,5er hat geschrieben: Sieht so aus.  Moin, Ich denke auch, dass Christof recht hat. Die Kontrolleuchten sind auch viel weiter hinten wie bei der AWO.  Und wo wir schon bei hinten sind, die Rücklicht-Blinker-Kombination ist ja noch besser wie der Zündschlüssel! Wenn das Original ist, dann haben die sich da ja mal das Megadesign einfallen lassen!  Sorry Tomas. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 05:24 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
Ja, die Rueckleuchte sieht ein bisschen wild aus  Was ich auch vermisse ist der Haltebuegel, oder war der bei den Exportversionen nicht vorhanden? Gruss, Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 08:53 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
Wehe du fängst die an zu restaurieren. Eine 150er sieht erst ansatzweise gut aus wenns sie benutzt wurde.......  was ist das für ein teil rechts neben dem regler? ist das nen blinkgeber? sollte der nicht nur 2 anschlüsse haben?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 09:18 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Wenns kein Blinkgeber ist, wirds ein Relais sein.  Schmuckstein hat geschrieben: 2,5er hat geschrieben: Sieht so aus.  Moin, Ich denke auch, dass Christof recht hat. Die Kontrolleuchten sind auch viel weiter hinten wie bei der AWO.  Und wo wir schon bei hinten sind, die Rücklicht-Blinker-Kombination ist ja noch besser wie der Zündschlüssel! Wenn das Original ist, dann haben die sich da ja mal das Megadesign einfallen lassen!  Sorry Tomas.  Schau dir mal die Ausarbeitung des Tachoausschnittes in der Lampe an und beachte den Abstand zum Zündschloss.  Das BK / AWO - Scheinwerfergehäuse waran den frühen ETS, ganz ohne Kontrollampen.  Es sind auch Abstandshalter zwischen Ohr und Lampenpott verbaut. 
Zuletzt geändert von 2,5er am 23. August 2010 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 09:32 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
|
Wenns nen relais ist dann erkläre mir den sinn von diesem? ne vape hängt da sicher nicht drin. außerdem wärs nen ddr relais was ich nicht glaube.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 09:35 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
|
Wenn das Rücklicht eine zweifadenglühlampe hat, brauch man ein Relais für das Bremslicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 09:45 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das Rücklicht ist die Oberhärte. Schmuckstein hat geschrieben: War der vordere Bremslichtkontakt in den Staaten Pflicht? Den gab es tatsächlich mal kurzzeitig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 10:00 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 8308 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Falls die Veröffentlichung der folgenden Fotos hier im Thread irgendwelche Urheberrechte verletzt, bitte ich um umgehende Benachrichtigung eines Admins hier im Forum, damit sie gelöscht werden können. Dateianhang: 1.jpg Dateianhang: 2.jpg Dateianhang: 3.jpg Dateianhang: 4.jpg Dateianhang: 5.jpg Dateianhang: 7.jpg Dateianhang: 8.jpg Dateianhang: 9.jpg In dem vor Jahren von mir verfassten Artikel - einige werden ihn bereits kennen - sind einige Hintergründe zum Export von TS150/TS250 in die USA dargestellt. http://pic.mz-forum.com/lothar/TS250/TS250.htmGruß Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 12:23 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 12:30 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
lothar hat geschrieben: Falls die Veröffentlichung der folgenden Fotos hier im Thread irgendwelche Urheberrechte verletzt, bitte ich um umgehende Benachrichtigung eines Admins hier im Forum, damit sie gelöscht werden können. Dateianhang: 1.jpg Dateianhang: 2.jpg Dateianhang: 3.jpg Dateianhang: 4.jpg Dateianhang: 5.jpg Dateianhang: 6.jpg Dateianhang: 7.jpg Dateianhang: 8.jpg Dateianhang: 9.jpg In dem vor Jahren von mir verfassten Artikel - einige werden ihn bereits kennen - sind einige Hintergründe zum Export von TS150/TS250 in die USA dargestellt. http://pic.mz-forum.com/lothar/TS250/TS250.htmGruß Lothar Hallo, das Typenschild finde ich sehr interessant. Scheinbar wurde MZ in den Staaten über Yamaha vertrieben. Ich hatte schon immer die Vermutung, dass die MZtten lichttechnisch von Yamaha ausgerüstet wurden. Deshalb bin ich auch der Meinung, der Lampentopf ist nicht von der BK! Denn: 1. die Zündschlüsselabdeckung passt nicht 2. die BK Lampe war kleiner vom Lichtaustritt als die (DDR) TS Lampe. Die abgebildete Lampe scheint aber sogar einen größeren Lichtaustritt zu haben. Inklusive dem symmertrischen Abblendlicht, mit dem selbst noch der Jetta in den USA rumgegurkt ist. Ansonsten klasse Maschinchen. Ach ja, die kleine TS hatte nie einen Haltegriff am Heck. Nur einen Riemen über der Sitzbank. Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 12:34 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Ralle hat geschrieben: Interessant da die Maschinen bereits 1974 den Bremslichtschalter in der Vorderradnabe besaßen,
War nichts neues, das Konstrukt is baugleich dem hinteren Schalter, Papa hatte sich auch schon an der ES einen Schalter nachgerüstet  Ralle hat geschrieben: Was sind das für viereckige Öffnngen oben in den Bremsankerplatten, haben die Deutschen Modelle aus dieser Zeit diese Öffnungen auch?
Auch hier meine ich (mich nur zu entsinnen), dass diese Bremsbelagsverschleisskontrolle (nichts anderes stellen diese Öffnungen dar) nur den britischen bzw Export-Maschinen vorbehalten war. Irgendwo hatte ich zu beiden Fragen schonmal die Antwort gelesen; muss in ner "Straßenverkehr" oder so gewesen sein. Aber wo  Ich werd halt auch nich jünger... Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 12:35 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ralle hat geschrieben: ... Was sind das für viereckige Öffnngen oben in den Bremsankerplatten, haben die Deutschen Modelle aus dieser Zeit diese Öffnungen auch? ...
Das ist quasi die Verschleißanzeige für die Bremsbacken. Diese gab es nicht in der DDR. Meine Vermutung ist, dass diese per Hand reingeschnitten wurden, da diese in den USA Vorschrift sind.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 12:37 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
...und wieder was gelernt, danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 23. August 2010 12:38 |
|
Beiträge: 776 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
|
Ich denke mal, Rücklicht und Blinker stammen von Lucas, dsa ich von MZ Leuten weiß, das viele Exportmärkte dieses verlangten. Ich selber habe schon zu DDR Zeiten ein Lucas Rücklicht erstanden, es ziert mittlerweile die Silver Star. Bei den Modellen für Großbritannien waren auch die Scheinwerfereinsätze von Lucas.
Allemal ein sehr interessantes Stück, sicher bekommen wir irgendwann mal raus, wann und wieviele MZ Maschinen in die USA gegangen sind....
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Fahrbereit machen der Maschine. In Florida gibt es übrigens eine MZ-Riders Club, die haben von schon mal Teile in der Bucht gekauft...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 24. August 2010 11:29 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
RT-Claus hat geschrieben: ch denke mal, Rücklicht und Blinker stammen von Lucas, dsa ich von MZ Leuten weiß, das viele Exportmärkte dieses verlangten. Ich selber habe schon zu DDR Zeiten ein Lucas Rücklicht erstanden, es ziert mittlerweile die Silver Star. Bei den Modellen für Großbritannien waren auch die Scheinwerfereinsätze von Lucas.
Der fremde Scheinwerfereinsatz für GB ist sicher der Linksasymmetrie geschuldet. Bei den Leuchten für die USA-Version soll eine fehlende ABE für die DDR-BSKL bzw. Blinker, schuld für Fremdfabrikate gewesen sein. Fakt ist aber das es den vorderen Bremslichtschalter ab der TS vorn auch als Sonderwunsch gab. Er saß vorn in der Bremstrommel nicht am Handhebel.  Der Sonderwunsch war aber sicher dem Export geschuldet. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MeatBall
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 25. August 2010 17:56 |
|
Beiträge: 32 Wohnort: Bernau bei Berlin Alter: 44
|
Großartig, wo die Kisten überall rumtuckern!!! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 25. August 2010 18:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8924 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Ralle hat geschrieben: Interessant da die Maschinen bereits 1974 den Bremslichtschalter in der Vorderradnabe besaßen, in Deutschland kam der, dachte ich, erst Anfang der 80er Jahre mit dem Erscheinen der ETZ250 ins Gespächt, bekannterweiße ehilt aber der Schalter an der Armatur den Vorzug. Es gibt diese Variante auch bei der trommelgebremsten ETZ !
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 26. August 2010 05:34 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
Also da hab' ich jetzt mal schnell nachgeschaut: Blinker, Hauptscheinwerferglas und Rueckleuchte sind von Lucas (England). Die Rueckleuchte hat eine Zweifadengluehlampe, und das Relais ist aus guter alter DDR Produktion  Gruss, Thomas -- Hinzugefügt: 25. August 2010 20:44 --@lothar - Danke fuer die Info. Sieht aus als wenn ich hier eine seltene Machine ergattert habe. Gruss, Thomas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 26. August 2010 12:18 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
Was mich mal interessieren würde ist die Schalterkombi am linken Lenkerende. Kannste den Herrsteller erkennen? Was kannst du damit alles schalten? Auf- und Abblendlicht, Blinker, Hupe und Lichthupe? Wenn ja was ist dann mit dem Schalter auf der rechten Seite, der bei dir offenstichtlich noch dran ist?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 26. August 2010 12:22 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Christof hat geschrieben: Was mich mal interessieren würde ist die Schalterkombi am linken Lenkerende. Kannste den Herrsteller erkennen? Was kannst du damit alles schalten? Auf- und Abblendlicht, Blinker, Hupe und Lichthupe? Wenn ja was ist dann mit dem Schalter auf der rechten Seite, der bei dir offenstichtlich noch dran ist? Die Schalerkombi sieht sowohl auf der roten als auf der blauen USA HuFu nach ETZ aus. Allerdings passt dies zeitlich hinten und vorne nicht. Ich vermute an der roten ist der Fernlichtschalter abgebrochen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 26. August 2010 12:26 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
Die Schalterkombination links kann zumindest eine gewisse Ähnlichkeit zur ETZ nicht leugnen, allerdings wurden die TS´en bereits 1974 exportiert, da gab es noch keine Teile aus dem ETZ- Regal. Die Funktion des rechten Schalters ist dann ebenfalls interessant...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 00:24 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
Christof hat geschrieben: Was mich mal interessieren würde ist die Schalterkombi am linken Lenkerende. Kannste den Herrsteller erkennen? Was kannst du damit alles schalten? Auf- und Abblendlicht, Blinker, Hupe und Lichthupe? Wenn ja was ist dann mit dem Schalter auf der rechten Seite, der bei dir offenstichtlich noch dran ist? Hier ist der linke Schalter: Hupe (Horn), Blinker rechts/links, Abblendlicht/Fernlich (hebel abgebrochen)  Hier ist der rechte Schalter: Run/Off (Denke mal dass dies ein extra Schalter ist der die Zuendung underbricht) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 02:29 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Was es nicht alles gibt auf der Welt, eine TS mit serienmäßigem Killschalter Die schwarze Platte neben dem Kombischalter könnte übrigens auch an ganz späten ETS´en, anstatt der Blindkappe zum Einsatz gekommen sein, kennt jemand dieses Teil von seinem eigenen Motorrad?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 09:53 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
nauge hat geschrieben: am besten zerlegen ; sandstrahlen und die teile die gehen pulverbeschichten hält ewig! So ein Blödsinn, dann ist es eine x-beliebige TS 150 ! Die gehört erst einmal geputzt, bevor man die einzigartige Historie der Maschine zerstört. Das ist was ganz seltenes, da hat Neulack nichts daran zu suchen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt ! Meinen Glückwunsch zu dem Schnäppchen !
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 11:06 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ralle hat geschrieben: Die schwarze Platte neben dem Kombischalter könnte übrigens auch an ganz späten ETS´en, anstatt der Blindkappe zum Einsatz gekommen sein, kennt jemand dieses Teil von seinem eigenen Motorrad? Nee, hab ich noch nie gesehen. Norbert hat geschrieben: So ein Blödsinn, dann ist es eine x-beliebige TS 150 ! Die gehört erst einmal geputzt, bevor man die einzigartige Historie der Maschine zerstört. So isset! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Henry G.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 11:13 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: MV Alter: 30
|
Christof hat geschrieben: RT-Claus hat geschrieben: ch denke mal, Rücklicht und Blinker stammen von Lucas, dsa ich von MZ Leuten weiß, das viele Exportmärkte dieses verlangten. Ich selber habe schon zu DDR Zeiten ein Lucas Rücklicht erstanden, es ziert mittlerweile die Silver Star. Bei den Modellen für Großbritannien waren auch die Scheinwerfereinsätze von Lucas.
Der fremde Scheinwerfereinsatz für GB ist sicher der Linksasymmetrie geschuldet. Bei den Leuchten für die USA-Version soll eine fehlende ABE für die DDR-BSKL bzw. Blinker, schuld für Fremdfabrikate gewesen sein. Fakt ist aber das es den vorderen Bremslichtschalter ab der TS vorn auch als Sonderwunsch gab. Er saß vorn in der Bremstrommel nicht am Handhebel.  Der Sonderwunsch war aber sicher dem Export geschuldet.   Und auch mit Löchlein zur Belagkontrolle! MfG 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 12:48 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
|
Also neue Farbe würde ich da auch nicht draufpappen. Fakt ist das die Schalterkombi und der Kill-Schalter mir auch absolut neu sind. Interessantes Motorrad. Hast du auch nen Mischbecher unterm Tankdeckel?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 13:17 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
hat geschrieben: Fakt ist aber das es den vorderen Bremslichtschalter ab der TS vorn auch als Sonderwunsch gab. Er saß vorn in der Bremstrommel nicht am Handhebel.  bei der ETZ war AFAIR der vordere Bremslichtschalter standard. bei der TS glaube ich eher daß mal ein paar für den Export bestimmte Teile im Inland verkauft wurden. evtl. als man den USA Export aufgegeben hatte. sonst wäre das sicherlich größer in der Presse etc. breitgetreten wurden, bzw. wären auch mehr solche Maschinen in D unterwegs.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 14:07 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo Ich habe vor ein paar Jahren ein Fernsehbrericht über eine deutsche Kneipe in San Franzisco gesehen (geführt wurde es von 2 Frauen). Vor der Kneipe stand auch eine TS 150. Ich glaube es war diese Kneipe. http://www.walzwerk.com/index.php?optio ... itemId=232Gruß Jens
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 18:43 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
TS Jens hat geschrieben: Hallo Ich habe vor ein paar Jahren ein Fernsehbrericht über eine deutsche Kneipe in San Franzisco gesehen (geführt wurde es von 2 Frauen). Vor der Kneipe stand auch eine TS 150. Ich glaube es war diese Kneipe. http://www.walzwerk.com/index.php?optio ... itemId=232Gruß Jens Mensch Jens, Danke fuer den Tip. Ich war neulich erst in SF und wollte zu dem anderen deutschen Restaurant 'Suppenkueche' gehen. Nach 30 minuten Laufen haben wir feststellen muessen dass ueber Mittag zu ist, hat auch gross in Yelp dringestanden  Ich meld mich mal wenn ich im Walzwerk war, was die noch so da haben. Meine Freundin meinte wir sollten mit der TS nach SF fahren.... Vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee, brauch aber einen Seitenwagen fuer meinen Sohnemann -- Hinzugefügt: 29. August 2010 09:47 --Norbert hat geschrieben: nauge hat geschrieben: am besten zerlegen ; sandstrahlen und die teile die gehen pulverbeschichten hält ewig! So ein Blödsinn, dann ist es eine x-beliebige TS 150 ! Die gehört erst einmal geputzt, bevor man die einzigartige Historie der Maschine zerstört. Das ist was ganz seltenes, da hat Neulack nichts daran zu suchen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt ! Meinen Glückwunsch zu dem Schnäppchen ! Danke Norbert. Ich denke mal ich werde mal Anfangen mit Putzen, die Machine sieht noch recht gut aus. Ich versuche sie so nah wie moeglich am Original zu belassen. Leider hatte der Vorbesitzer mit dunkelroter Farbe ein paar Ausbesserung vorgenommen, sieht schlimm aus. Bin mir auch nicht sicher ob ich einen roten linken Seitendeckel bekomme. Wenn nicht muss ich wohl oder uebel zumindesten Tank/Seitenteile/Lampenhalter neu anmalen. Ach ja, komisch bei eBay gibt es immer nur rechte Deckel....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 29. August 2010 21:07 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
CaliforniaTS150 hat geschrieben: Ich denke mal ich werde mal Anfangen mit Putzen, die Machine sieht noch recht gut aus. Ich versuche sie so nah wie moeglich am Original zu belassen. Leider hatte der Vorbesitzer mit dunkelroter Farbe ein paar Ausbesserung vorgenommen, sieht schlimm aus. Bin mir auch nicht sicher ob ich einen roten linken Seitendeckel bekomme. Wenn nicht muss ich wohl oder uebel zumindesten Tank/Seitenteile/Lampenhalter neu anmalen. Ach ja, komisch bei eBay gibt es immer nur rechte Deckel.... Wegen der Lackgeschichte würde ich mal zu einem Airbrusher gehen, vielleicht ist da was zu retten? Teile? da würde ich hier mal eine Suchanfrage starten, denke Du bist hier an der richtigen Adresse. Im Gegenzug kannst du ja sicher auch mal behilflich sein wenn unsereiner was aus USA braucht (ich suche noch einen gebrauchten Negativscanner den es in USA viel günstiger gibt  ).
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
CaliforniaTS150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 30. August 2010 06:27 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: California Centralcoast Alter: 55
|
|
OK: Suche TS150 Seitenteil in rot, Biete eine freie Uebernachtung + Food + Beer in NorCal!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
HannesPeller
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 21. August 2011 07:15 |
|
Beiträge: 17
|
Geiles Teil  Da sehn die Amis mal was gute alte robuste osttechnik is  Achja wegen seitenwagen... Den gibts für die TS 150 garnicht(meines wissens nach)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 in California gefunden Verfasst: 2. Dezember 2013 14:02 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 8308 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
RT-Claus hat geschrieben: Ich denke mal, Rücklicht und Blinker stammen von Lucas, dsa ich von MZ Leuten weiß, das viele Exportmärkte dieses verlangten. Ich selber habe schon zu DDR Zeiten ein Lucas Rücklicht erstanden, es ziert mittlerweile die Silver Star. Bei den Modellen für Großbritannien waren auch die Scheinwerfereinsätze von Lucas. Ich habe heute eine direkte Anfrage von einem MZ-Freund, der in Kanada lebt, erhalten: "...I emailed you many years ago about MZ's that were sold in the US. Do you [know] why the MZ's were fitted with Lucas headlights, indicators and tail lights?" Er möchte gern wissen, warum die Exportversion für die USA Lucas-Scheinwerfer, -Blinker und -Rücklichter hatte. Gibt es darüber Wissen, warum und von wem das gefordert wurde? Gruß Lothar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|