Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 09:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 21. August 2010 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hallo an alle!
Habe mal eine Frage wegen meiner Düsenlehre!Hab sie mir neulich von Ente andrehen lassen und wollte mal schauen was in meinem Bing 84(Kanuni 301) so an Düsen drinnen ist wegen Schieberuckeln bis fast schlagen im Schiebetrieb!
Jetze habe ich festgestellt daß ich in die 118 er HD,so ist sie zumindest beschriftet gerade mal das 105 er Meßwerkzeug reinbekomme!
Die Lehre ist solch eine mit roten Blättern wie man sie auch bei e bay findet!
Kann ich sie nur für BVF Vergaserdüsen verwenden oder wie kommt diese Abweichung zu stande!


Danke für hilfreiche Antworten!!!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Zuletzt geändert von smartsurfer81 am 21. August 2010 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 21. August 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Also vor längerer Zeit hatte ich mal aufgebohrt: BING: 118er Düse auf 120 (1.08mm auf 1.10mm)

nachzulesen hier


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 21. August 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin

Ja die Bing-Düsen, das Spielchen hatte ich auch schon mal...
Die eine 120er mit 105 gemessen, die andere mit 110...
Bing-Düsen werden, laut Ritzerfeld, nach Durchflussmenge gestempelt.
Und die kann man nunmal nich mit der Düsenlehre ermitteln.

Aber wenn Du eh mit dem Gedanken spielst mal die Düse aufzureiben um mal 'n bißchen :smilingplanet:
Tuning zu betreiben...
dann haste wenigstens 'n Anhaltspunkt.

Gruß vom
Freund der Sonne
:versteck:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 21. August 2010 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Freund der Sonne hat geschrieben:
Bing-Düsen werden, laut Ritzerfeld, nach Durchflussmenge gestempelt.

richtig, daher diese "abweichung".

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 21. August 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
da kann man sich unwissender weise nen schicken kolbenklemmer fahren :evil:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 21. August 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Freund der Sonne hat geschrieben:
Moin

Ja die Bing-Düsen, das Spielchen hatte ich auch schon mal...
Die eine 120er mit 105 gemessen, die andere mit 110...
Bing-Düsen werden, laut Ritzerfeld, nach Durchflussmenge gestempelt.
Und die kann man nunmal nich mit der Düsenlehre ermitteln.

Aber wenn Du eh mit dem Gedanken spielst mal die Düse aufzureiben um mal 'n bißchen :smilingplanet:
Tuning zu betreiben...
dann haste wenigstens 'n Anhaltspunkt.

Gruß vom
Freund der Sonne
:versteck:

Na es geht mir nicht ums Tuning,das ding klopft und klingelt im Schiebetrieb Berg runter geht gar nicht!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 21. August 2010 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Also wenn Du im Schiebebetrieb die Probleme hast würde ich die Lehrlaufdüse vergrößern.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 22. August 2010 07:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Richtig! Ich auch.
Das mit der Durchflussmenge wusst ich nicht, ist das (hoffentlich) nur bei Bing so?
Hab noch div. andere Fahrzeuge mit den verschiedensten Vergasern in gebrauch.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 22. August 2010 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
smartsurfer81 hat geschrieben:
Na es geht mir nicht ums Tuning,das ding klopft und klingelt im Schiebetrieb Berg runter geht gar nicht!


moin,

ich kenn dein Problem und hatte es auch. Ich habe dann bei Ritzerfeld


Leerlaudüse Gr. 50
Hauptdüse Gr. 123

bestellt und verbaut, war aber immernoch nicht das ware. Eigentlich lief se ganz gut, bis auf besagtes schiebruckeln. Kannst ja Lorchen fragen was los war bei meiner ;) Am Vergaserflansch war sie dichtu nd hat keine Nebenluft gezogen aber am Kurbelwellensimmering. Auffällig war es nämlich, das meine Luftschraube fast komplet reingeschraubt war um ein relativ ordentliches Standgas zu halten. ( max 1/4 Umdrehung war sie Offen ) Würd ggf. dort erstmal ein prüfenden blick schweifen lassen.


greets


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 22. August 2010 08:26 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
eichy hat geschrieben:
Das mit der Durchflussmenge wusst ich nicht, ist das (hoffentlich) nur bei Bing so?


Mikuni hat auch die Durchflussmenge angegeben, lustig nur, dass bei denen ganz andere Zahlen draufstehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 22. August 2010 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Klar haben die andere Werte, der Begriff "Durchflussmenge" ist nicht gesetzlich geschützt. Drum messen die ihre Mengen auch anders.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 22. August 2010 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Leerlaudüse Gr. 50
Hauptdüse Gr. 123

bestellt und verbaut, war aber immernoch nicht das ware. Eigentlich lief se ganz gut, bis auf besagtes schiebruckeln. Kannst ja Lorchen fragen was los war bei meiner ;) Am Vergaserflansch war sie dichtu nd hat keine Nebenluft gezogen aber am Kurbelwellensimmering. Auffällig war es nämlich, das meine Luftschraube fast komplet reingeschraubt war um ein relativ ordentliches Standgas zu halten. ( max 1/4 Umdrehung war sie Offen ) Würd ggf. dort erstmal ein prüfenden blick schweifen lassen.


Danke für die Tips!
Wie gesagt es geht um ne originale 300 er!Simmering KW rechts habe ich gemacht,der Originale war schon nach außen gedrückt schon etwas über den Sicherungsring drüber!Da biste fast verrückt geworden mit-im Schiebetrieb!
Hab gestern auch noch mal geprüft,Simmi sitzt und ist trocken!
Heute morgen in aller Frühe :? habe ich ne 105 er Bing HD aufgerieben(vom Vorbesitzer mir mitgegeben) auf etwas größer als die originale 118 er und die LLD 45 auf ca 50-55 aufgerieben! Aber auch nicht der Gewünschte erfolg! Wie bei dir auch! Luftschraube max 1 Umdrehung raus sonst geht es gar nicht!
Hab im Vorfeld auch schon den sch... Plastik Luftfilterkasten gegen Alu von ner 150 er ETZ eingebaut weil ich dachte dort schleicht sich Nebenluft ein...keine Besserung.
Selbst wenn ich Standgasschraube ganz raus drehe,immer noch diese nervigen "Zwischenzündungen" im Schiebetrieb!
Vergaserflansch ist dicht,hab ich schon mal mit Bremsenreiniger abgesprüht-da ist auch dieser Kunststoffring zum abdichten im Vergaser!

Hilfeeeeeeeeeeee!!!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 22. August 2010 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
300er garnitur und als hauptdüse etwas über 118 erscheint mir etwas wenig.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Düsenlehre
BeitragVerfasst: 22. August 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
ElMatzo hat geschrieben:
300er garnitur und als hauptdüse etwas über 118 erscheint mir etwas wenig.


Na ja im Handbuch steht HD 118 und LLD 45!Im Kanuni Heft sowie auch in der deutschen Übersetzung!Und...ich habe festgestellt gleiche Bedüsung für 251 sowie 301 laut Heft!
Und nur mal kurz angemerkt der Opa ist mit 105 er HD gefahren!!!Aber das ging wohl grad so gut weil er das Nadelplättchen über dem Kunststoffeinsatz hatte!

So jetzt du!!!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de