Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 21. August 2010 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2010 20:36
Beiträge: 63
Themen: 22
Hallo,

seit einigen Tagen bin ich dabei, eine seit Jahren abgemeldete ETZ 250 wieder flott zu machen. Einige Baustellen konnte ich dank Hilfe hier im Forum schon abarbeiten.

Jetzt bleibt (hoffentlich) nur noch der Tank.

War mir sicher, dass der unter starkem Rostbefall leiden würde. Was sich aber nach einer Spülung als falsch erwies. Im unteren Drittel scheint sich so etwas wie Teer (vom 2-Takt Öl?) abgelagert zu haben. Man kann es stellenweise mit einem Schaber abtragen, aber natürlich erreicht man nicht alle Ecken. Da der Tank ansonsten wenig Rost aufweist, würde ich es mit einer gründlichen Reinigung bewenden lassen.

Meine Frage: Wie bekommt man diese teerartigen Ablagerungen raus?

Gruß
HH


Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 21. August 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
mit Benzin aufweichen und mit pinsel , dann ausspülen

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 21. August 2010 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Moin,

da tust du mal Zitronensäure rein, den Tank mit kochend Wasser aufgefüllt und einen Tag stehen lassen. So habe ich den Tank meiner ES sauber bekommen.

bis denne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 22. August 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hi,
wenn du genug zeit hast, dann würde ich dir empfehlen den tank mit so nem versiegelungsset zu behandeln. da ist ein tankreiniger dabei, der solche sachen mit löst, ne säure die den rost löst und ein 2k lack.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 22. August 2010 13:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
BREITER hat geschrieben:
Moin,

da tust du mal Zitronensäure rein, den Tank mit kochend Wasser aufgefüllt und einen Tag stehen lassen. So habe ich den Tank meiner ES sauber bekommen.

bis denne

Wieviel davon hast du genommen ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 22. August 2010 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich würd für teerige Spritrückstände 10%ige Natronlauge probieren, ein bis zwei Tage einweichen lassen, Erwärmen schadet auch nicht. Das Zeuch ist in diversen bröselförmigen Abflussfrei-Derivaten zum Großteil enthalten (NaOH oder Natriumhydroxid). Das löst Öliges, und greift Stahl nicht so leicht an wie Säuren. Wenn die Zitronensäure versagt, probier das mal, aber alle Alu und Messingteile entfernen. Handschuhe, Schutzbrille, usw., denn auch Laugen sind heimtückisch.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 22. August 2010 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Sven Witzel hat geschrieben:
Wieviel davon hast du genommen ?


Das waren 750 Gramm, in ich einem Liter heiß Wasser aufgelöst und in den Tank gegeben habe.
Dann habe ich den Tank mit kochendem Wasser aufgefüllt.

bis denne....

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
werds mal ausprobieren, hab das gleiche problem...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Wenn du den Tank aufgefüllt hast, lass ihn 2 Stunden stehen. Nimm einen Heizkörperpinsel, mit dem kommst du im Tank fast in jede Ecke, und putze damit innen deinen Tank.
Bevor du am nächsten Tag den Tank leerst, nochmal mit dem Pinsel rein.
Hat bei meinem ES Tank super geklappt.....

bis denne....

_________________
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........


Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teer, nicht Rost im Tank
BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:56 
Offline
† 12.10.2020
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2008 19:04
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59
ich entroste seit jahren nur mit zitonensäure,in jeden größeren markt für ca 2,75 zu bekommen,
ist das zeug für entkalken von kaffeemaschinen.
die hälfte der packung ca 1,5l heißes wasser über nacht stehen lasse ,und ne handvoll schrauben rein ,ab und zu
schütteln,fertig glänzt danach wie ein juden ei ( sprichwort )

-- Hinzugefügt: Sonntag 22. August 2010, 22:57 --

fw66 hat geschrieben:
ich entroste seit jahren nur mit zitonensäure,in jeden größeren markt für ca 2,75 zu bekommen,
ist das zeug für entkalken von kaffeemaschinen.
die hälfte der packung ca 1,5l heißes wasser über nacht stehen lasse ,und ne handvoll schrauben rein ,ab und zu
schütteln,fertig glänzt danach wie ein juden ei ( sprichwort )

geht alles raus damit auch teer

_________________
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de