Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 19:25 
Offline

Registriert: 9. August 2010 17:50
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Sondershausen
Hallo,

bei Wellendichtringen gibt es verschiedene Farben, zB. in Blau oder Braun, was hat das zu sagen?

MfG Rudi


Fuhrpark: MZ RT 125 Bj. 85; ES 150/1 Bj. 72; TS 150 Bj. 85; TS 250/1; TS 250 Gespann; ETZ 150 Bj. 90; ETZ 251 Bj. 90; Honda CX 500 "Güllepumpe" Bj. 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Blaue sind Benzinresistent. Braune sind Benzin- und Temparaturresistent.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 19:37 
Offline

Registriert: 9. August 2010 17:50
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Sondershausen
ok, danke.

Also liege ich mit Braun immer Richtig, Richtig?


Fuhrpark: MZ RT 125 Bj. 85; ES 150/1 Bj. 72; TS 150 Bj. 85; TS 250/1; TS 250 Gespann; ETZ 150 Bj. 90; ETZ 251 Bj. 90; Honda CX 500 "Güllepumpe" Bj. 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
rudi13 hat geschrieben:
ok, danke.

Also liege ich mit Braun immer Richtig, Richtig?

:ja:
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 19:44 
Offline

Registriert: 9. August 2010 17:50
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Sondershausen
sag mal, hast du schon mal einen 150er ETZ Motor Neu gelagert?


Fuhrpark: MZ RT 125 Bj. 85; ES 150/1 Bj. 72; TS 150 Bj. 85; TS 250/1; TS 250 Gespann; ETZ 150 Bj. 90; ETZ 251 Bj. 90; Honda CX 500 "Güllepumpe" Bj. 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Nach TGL entsprachen die Farben dem Werkstoff, heute ist es defintiv nicht mehr so.

Die Farbe der Wellendichtringe sagt nichts über das Material aus!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 20:00 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
ETZploited sagts... 8)
Möglich ist es, jede Farbe herzustellen.
Emphehlenswert: Viton kaufen und auf der sicheren Seite stehen,
die sind resistent gegen bleifreien Sprit, Temperatur und noch einiges mehr.
Alte DDR WeDis, bei denen die Farbe was aussagt, sind leider auch schon mind. 20.

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 20:28 
Offline

Registriert: 9. August 2010 17:50
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Sondershausen
Doppellippe ist sicherlich besser, passt ein solcher auch auf die Kurbelwelle, brigt das was?


Fuhrpark: MZ RT 125 Bj. 85; ES 150/1 Bj. 72; TS 150 Bj. 85; TS 250/1; TS 250 Gespann; ETZ 150 Bj. 90; ETZ 251 Bj. 90; Honda CX 500 "Güllepumpe" Bj. 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 20:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rudi13 hat geschrieben:
Doppellippe ist sicherlich besser, passt ein solcher auch auf die Kurbelwelle, brigt das was?

Das kommt auf den Anwendungsfall an. Am Kurbeltrieb nützt dir ein WDR mit zusätzlicher Staublippe rein gar nichts.
Am Abtrieb könnte man es sich überlegen.

Wenn Viton (besser: FKM, FPM), dann übrigens nur Kurbeltrieb (Kontakt mit Öl und Benzin). Für den Abtrieb ist NBR zureichend und unter Umständen sogar besser, auf jeden Fall preisgünstiger (da nur Kontakt mit Öl).

Im Idealfall steht auf dem WDR drauf, aus welchem Material er ist, in der Praxis leider nicht so oft anzutreffen.

-- Hinzugefügt: 22/8/2010, 22:28 --

Mal doch noch etwas ausführlicher dazu, mal wieder :wink:

Es gibt im Prinzip nur noch Superbenzin zu kaufen, der massenhafte Ausfall von den "normalen" NBR-Dichtringen blieb aber aus.
Im Gegenteil, es stellt sich die Frage, ob die NBR-Ringe für einen Motor, der im Schnitt sowieso alle 30-40.000 km überholt werden muß, nicht doch völlig zureichend sind.

Ich persönlich werde bei Motoren mit außenliegenden WDR bis zum Zeitpunkt eigener negatver Erfahrungen keine Ringe einbauen, die mir zwar als FKM verkauft werden, wo ich das selbst aber nicht auch nachvollziehen kann.
Denn wenn ich schon etwas kaufen muß, von dem ich generell nicht weiß, was es taugt, dann nehme ich lieber den billigen Billigmist :wink:

Bestellung von Markenware im Industriehandel kann man als Einzel- bzw. Endkunde im Prinzip abhaken.
Da man so nicht in den Genuß von den üblichen Staffelpreisen (Abnahmemenge!) kommen kann, steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ein einzelner 25-72-7 BA FKM (wäre Kurbeltrieb EM250) vom deutschen Markenhersteller kostet nämlich ca. 35 Euro.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab schwarze.
Noch nicht eingebaut.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Und was steht drauf? :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe der Wellendichtringe
BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ok, ich guck mal morgen.

-- Hinzugefügt: 23. Aug 2010 19:57 --

Wie schon erwähnt: Schwarz. Nix steht drauf, aber ein Datenblatt hab ich.
Verwendungszweck ist für Zweitakter und Typ "MLA" aus PTFE (=Teflon) mit 25%Kohlenstoff/Graffit. So stehts auf dem Beipackzettel.

Dateianhang:
siri.jpg


Ich meine bei Sven hätten wir sowas mal eingebaut. Ich glaub der fährt damit.
@Sven, erzähl mal.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de