Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. August 2010 18:13 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Hallo zusammen,

ich hätt da mal ein Problem, welches ich nicht nachvollziehen kann und gerne eure Meinung hören möchte.

Meine TS 125 läuft im Serienzustand (6V LiMa mit Unterbrecher und BVF Vergaser sowie 15er Ritzel) und meinem Reisegewicht von ca. 85kg bei 1,92m sowas um die 85km/h bei Windstille. Sofern stärkerer Gegenwind ist, fällt der Tacho unter 80 und wenn ich mich bei Windstille/Rückenwind so richtig klein mache kommt die auf ca.90km/h auf ebener Strasse mehr nur wenns bergab geht oder Windschatten vorhanden ist.

Gestern war ich das erste Mal auf der Landstrasse mit Sozia unterwegs.( ca.55kg Zuladung). Da läuft die TS trotz Mehrgewicht und leichtem Gegenwind fast 90km/h. Da ich das nicht so recht glauben konnte bin ich extra an einer stationären Tempoanzeigetafel am Ortseingang mit Vollgas vorbeigefahren und siehe da 89km/h.

Da dachte ich bei der TS ist nun der Knoten geplatzt und die rennt mit nur einer Person (ich 85kg) nun auch mal schneller als 90km/h und bin kurz darauf die gleiche Strecke allein gefahren und nun ging nicht mehr als 82km/h an der besagten Messstelle und lt. Tacho auch nicht mehr.
Es war der gleiche minimale Gegenwind vorhanden und die Witterung/Temperatur hat sich in den 15min auch nicht wirklich verändert. Die Sozia konnte ich leider zu einer Gegenprobetestfahrt nicht mehr bewegen.

Muss ich nun immer mit 50kg Gepäck unterwegs sein wenn ich mal schneller fahren will?
Was könnte hier ursächlich sein?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
da du ja ein Hecktriebler hast könnte sein das bei zu wenig Gewicht auf der Hinterachse dein Antriebsrad die brachiale Leistung nicht auf Straße bekommt und nur am durchdrehen ist :freude:
oder vielleicht solltest du einfach mal die Kettenspannung überprüfen


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Joterich hat geschrieben:
da du ja ein Hecktriebler hast könnte sein das bei zu wenig Gewicht auf der Hinterachse dein Antriebsrad die brachiale Leistung nicht auf Straße bekommt und nur am durchdrehen ist :freude:


das hab ich bei meiner hufu auch schon oft vermutet :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Genau, diese 300km/h-Moppeds sind einfach nur zu schlapp. Daher können sie ihre Leistung grad so auf die Straße bringen.

Bei MZ allerdings stieß der Motorradbau an physikalische Grenzen, weshalb sie heute ehr als "gemütliche" Zweiräder gelten.

:irre: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Vllt hast du durch das höhere Gewicht eine höhere "Schwungmasse" die dem Gegenwind kurzzeitig standhält.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
mal was produktives vornweg: ich würde mir auch mal die kettenspannung anschauen. ist mir mit der hufu noch nicht passiert, dass sie mit sozia schneller wurde :shock:

[ot]manchmal denke ich, die kiste hat gar keine leistung mehr. aber dann muss ich bemerken, dass unter der wahnsinnigen leistung wieder ne kette gerissen ist :heiss:[/ot]


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hey, cool!

Wenn ich jetzt unverschämt wäre, würde ich fragen ob Du Deinen Sozia auch mal verleihst wenn ich mal schnell unterwegs sein möchte :mrgreen: ...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Wenn ich an die alten "Motorrad" Hefte aus den 60ern und 70ern denke, da war die Angabe mit Sozia erheblich langsamer als Solo.
Vielleicht optimiert die Sozia den cw Wert? Meine GS rennt mit den Koffern dran nach Tacho auch ca. 6-8 km schneller als ohne.
Könntest du mir deine Sozia mal für eine Vergleichsmessung leihen? Hole sie auch gerne ab und bringe sie wieder heim.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Arni25 hat geschrieben:
Hey, cool!

Wenn ich jetzt unverschämt wäre, würde ich fragen ob Du Deinen Sozia auch mal verleihst wenn ich mal schnell unterwegs sein möchte :mrgreen: ...


Warum, Gespanne sind doch von Haus aus schneller schwerer. :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 19:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die aerodynamisch optimale form ist der tropfen, auf dem motorrad allerdings ein vorne dicker und hinten schlanker "tropfen". kenne jetzt Deine und die Körperform deiner Freundin nicht, aber evtl. nähert ihr euch ja gemeinsam der tropfenform an.
eine Kugel ist jedenfalls aerodynamisch ungünstiger :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 20:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Überprüfe mal die Kettenspannung und den Schwimmerstand/Schwimmerposition des Vergasers :wink:


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hat die Sozia vielleicht vor der Fahrt viele Zwiebeln gegessen :?: :idea: Rückstoßprinzip :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Bei höherem Gewicht (Sozia + Gepäck) sinkt die Maschine ja hinten weiter ein und der Benzinstand im Vergaser ändert sich.
Fährst du vielleicht auch im Einzelbetrieb mit hochgedrehten Stossdämpfern?
Ich hatte bei meiner 1,5er auch mal den Fehler gemacht, den Vergaser nicht ganz senkrecht reinzubauen, das hat sich in den oberen Drehzahlen auch etwas seltsam gefahren.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Mit mehr Gewicht taucht die Federung tiefer ein. Wenn du sonst eher in der Mitte der Bank sitzt und zu zweit platzbedingt ganz vorn, taucht dann auch die Gabel mehr ein.
Eine kleine Sozia macht dich strömungsgünstiger :ja: Und schliesslich hat der Reifen einen kleineren Rollhalbmesser, also kürzere Übersetzung, höhere Drehzahl, ein Fitzelchen mehr Leistung. Reifendruck?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 06:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich kenn die Hinterbremsmomentabstützung der HuFu nicht, aber bei diversen anderen Mopetten geht eine Abstützstange von der Bremsankerplatte zum Rahmen, parallel zur Zugstange der Bremsbetätigung. Wenn man sie einfedert, wird automatisch der Bremspedalweg länger, d.H. im Solobetrieb ist die Bremse vielleicht zu knapp eingestellt und schleift, während sie im Sozibetrieb frei ist.
Stell sie mal lockerer, und probier nochmal. Ein PS ist schnell verbraten, ohne dass mans merkt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Die 125er TS hat keine Zugstange sondern einen Bowdenzug.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Aber die Bremsmomentabstützung erfolgt trotzdem durch nen "Blechstreifen", also ein Stück Flacheisen (oder was auch immer), was am Rahmen fixiert is. Mag sein, dass an der Sache mit der schleifenden Bremse was dran is :!:

Das erklärt natürlich auch, warum Papageien immer so nen lustigen Buckel haben ;) Da sitzt ein Gewicht drin :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mutschy hat geschrieben:
Aber die Bremsmomentabstützung erfolgt trotzdem durch nen "Blechstreifen", also ein Stück Flacheisen (oder was auch immer), was am Rahmen fixiert is. Mag sein, dass an der Sache mit der schleifenden Bremse was dran is :!:

Das erklärt natürlich auch, warum Papageien immer so nen lustigen Buckel haben ;) Da sitzt ein Gewicht drin :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Nö, dafür ist der Buckel:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... vBkXgC.jpg
:mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
is das geil

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 11:24 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Das ich bei dem seltsamen Thema nicht nur ernstgemeinte Antworten bekomme, war mir ja eigentlich schon klar :-)

Das Schwimmerthema könnte eine Erklärung sein, werde ich mal überprüfen. Wobei ich den mal nach Handbuch eingestellt hatte.
Entspannt sich denn die Kette mehr wenn die TS einfedert? Dachte eher an das Gegenteil?!


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
TS_Blau hat geschrieben:
...
Entspannt sich denn die Kette mehr wenn die TS einfedert? Dachte eher an das Gegenteil?!


Sie strafft sich beim Einfedern.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:27 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Ja dann kanns die Kette ja kaum sein, mit Sozia ist die TS sehr weit eingefedert und demnach die Kette sehr straff und das wiederum sollte ja die Leistung eher vermindern oder?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 12:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
vllt. ist sie im solobetrieb aber so lose, dass sie in den schläuchen reibt und somit bremst...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Vor lauter Buckelcomics die Bremse nicht vergessen!
Und dem Comiceinsteller: Obacht, Urheberrecht!

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2010 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
hiha hat geschrieben:
...
Und dem Comiceinsteller: Obacht, Urheberrecht!

Gruß
Hans


Ist doch nur verlinkt... :wink:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2010 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
mutschy hat geschrieben:
Aber die Bremsmomentabstützung erfolgt trotzdem durch nen "Blechstreifen", also ein Stück Flacheisen (oder was auch immer), was am Rahmen fixiert is. Mag sein, dass an der Sache mit der schleifenden Bremse was dran is :!:


Ich korrigiere mich, denn die Abstützung is an der Schwinge fixiert.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de