Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 24. August 2010 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2010 15:45
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 30
Alter: 44
Hallo Schraubergemeinde,

habe ein kleines Problem mit meiner ES 125/1 die ich wegen fehlender Führerscheinklasse umbauen musste, war mal ne 150/1.
Habe ein neuen Zylinder + Kopf + Kolben drauf, alles schön sauber gemacht, frisches Öl rein, Zündung sehr gut eingestellt und habe trotzdem immer wieder mal Probleme indem sie mir einfach abbaut während der Fahrt. Das ganze ist aber nicht immer. War beispielsweise letztes Wochenende mit der Freundin hinten drauf unterwegs sind ca. 30 KM gefahren und sie lief richtig gut auf der geraden im 4. ne schöne 90-100, dann auf dem Rückweg ging mit dem 4. Gang gar nicht mehr denn da hat sie immer abgebaut und das egal ob bei halb- od. Vollgas. Und genauso ist es auch wenn ich allein fahre, da gibt es tage da fährt sie so gut das man gar nicht anhalten möchte und ein anderes mal geht sie am anfang und baut dann immer mehr ab. Hab jetzt schon ein paar mal probiert und am Vergaser bissl die Luft und die Nadel und den Schwimmer eingestellt aber komme nicht mehr weiter und wäre deshalb über jeden Lösungsvorschlag dankbar.


Fuhrpark: MZ ES 125/1, 1974

MZ ES 150/0, 1968

MZ ES 250/0, 1957

Simson SR2-E, 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 24. August 2010 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Bekommt sie keinen Sprit mehr oder is es eher so als würde der Zündfunken ausbleiben?
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 24. August 2010 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Probehalber mal auf Reseverfahren. War bei mir so.. ich dachte auch alles fürn Arsch bis ich mal auf reserve gestellt habe. Seit dem läufts..

Kerzenbild? Luftfilter?
Öl auf dem Gehäuse oder zwischen den Kühlrippen?
Hast Du den Zylinder eingefahren?

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 24. August 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2010 16:58
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Wohnort: Lützen
Alter: 46
Hallo, habe zwar keinen Lösungsvorschlag aber häng mich mal mit rein..

Selbe Maschine ähnliches Problem, nur das sie heute nach ca. 20 km einfach ausging, konnte nach 10 min wieder antreten aber nach 1km wieder aus.. Spritfilter war ok, Kerze konnt ich nicht raus nehmen( Werkzeug lag zuhause, ja selbst schuld). Letzte Woche 40km gefahren ohne Probleme...

Batterie ist voll, tank ebenso.

MfG


Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 24. August 2010 20:06 
Offline

Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Alter: 49
Hallo,

war bei mir ähnlich.
Hast Du auch nen 22er Vergaser verbaut? Und was hast Du für ein Ritzel drauf, 15 oder 16?


Viele Grüße, Marco


Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 25. August 2010 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2010 16:58
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Wohnort: Lützen
Alter: 46
Hallo, denk mal ist der 22er Vergaser, Ritzel? Keine Ahnung..

Muss den Flitzer nachher erstmal abholen wo ich ihn gestern bei Kollegen hab stehen lassen. Nevenkitzel...


Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 25. August 2010 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2010 15:45
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 30
Alter: 44
Also Sprit bekommt sie eigentlich genug. Das mit dem Reservefahren hab ich auch schon ausprobiert, hat aber nix gebracht. Das Kerzenbild ist super und Öl ist auch keins auf dem Gehäuse oder den Kühlrippen. Den Zylinder habe ich mit nem neuen Kolben jetzt so ca. 600 KM drin und bin auch am Anfang ganz entspannt gefahren. Den Luftfilter hatte ich jetzt mal draußen und der war leicht feucht und hat extrem nach Sprit gestunken was ja eigentlich nicht sein kann. Hab mir jetzt einen neuen bestellt, nur irgendwie sieht mir das auch komisch aus wie der eingebaut ist. Hätte da vielleicht mal jemand der auch ne 125 od. 150 ES hat ein Foto wie das aussehen muss?


Fuhrpark: MZ ES 125/1, 1974

MZ ES 150/0, 1968

MZ ES 250/0, 1957

Simson SR2-E, 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 25. August 2010 17:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Luftfilter liegt nur innen auf dem Seitendeckel auf. Dann kommt die schwarze Plastekappe drüber und wird auf dem Gewindestab M6 festgeschraubt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 25. August 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
Der Luftfilter liegt nur innen auf dem Seitendeckel auf. Dann kommt die schwarze Plastekappe drüber und wird auf dem Gewindestab M6 festgeschraubt.

Und die Plastikkappe hat einen viereckigen Ausschnitt, der nur in eine richtung hinter die Seitenverkleidung passt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 25. August 2010 19:56 
Offline

Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Alter: 49
Hallo ricky79,

ricky79 hat geschrieben:
Hallo, denk mal ist der 22er Vergaser, Ritzel? Keine Ahnung..


sorry, hätte ich anders schreiben müssen, aber ich meinte mit meinem Beitrag eigentlich kramex. Seine Symptome waren bei mir ähnlich, nur meine Maschine ist (wie bei dir) nie ausgegangen.

Viele Grüße, Marco


Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2010 15:45
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 30
Alter: 44
Ok, na dann passt der Luftfilter auf jedenfall schon mal so wie er eingebaut ist. Danke für die Infos.

@Marco: Wie meinst du das mit dem Ritzel und dem 22er Vergaser? Also ich hab noch den 24er Vergaser drin obwohl ja eigentlich ein 22er rein müsste. Ob das der Fehler sein könnte?!?! Also das Ritzel habe ich nicht gewechselt, hab wie gesagt nur den Zylinder und Kolben gewechselt.


Fuhrpark: MZ ES 125/1, 1974

MZ ES 150/0, 1968

MZ ES 250/0, 1957

Simson SR2-E, 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zur 125er gehört ein 15er Ritzel und der Vergaser 22N3-1.

-- Hinzugefügt: 26/8/2010, 10:40 --

Zur 125er gehört ein 15er Ritzel und der Vergaser 22N3-1.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Zur 125er gehört ein 15er Ritzel und der Vergaser 22N3-1.

-- Hinzugefügt: 26/8/2010, 10:40 --

Zur 125er gehört ein 15er Ritzel und der Vergaser 22N3-1.

die hat nen doppelvergaser und duplexkette :shock: :runningdog:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

24er Gaser am 125er Zylinder is nich das Optimum, aber es funktioniert (erstmal). Hab ich derzeit selber auf der TS ;) War n bisschen Einstellungsarbeit vonnöten (Bedüsung musste ich anpassen), aber nu geht sie recht gut (bis auf die ausgelutshcten KuWe-Lager :oops: ). Das Ganze mitm 16er Ritzel versehen, geht auch gut; Verbrauch liegt mit dem Setup bei ~3 l/100 km, wobei ich noch sagen muss, dass ich nur nen 150er Kopf drauf hab :shock:

Deinen Leistungsverlust würd ich eher in Richtung Zündung/Elektrik suchen, wenn der Vergaser nichts mehr hergibt. Evtl is irgendwo ein Wackelkontakt/Kabelbruch. Zickt sie abolut zufällig rum, oder kannste das ggf an den Aussentemperaturen festmachen?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2010 15:45
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 30
Alter: 44
Naja, wie gesagt die Zündung ist eigentlich gut eingestellt, hab ich mit nem anderen Schrauber gemacht der auch kfz elektriker ist. Der Leistungsverlust tritt eigentlich unregelmäßig auf wo ich auch schon mal auf die Außentemperatur getippt habe und da bei warmen drückendem Wetter es öfter auftritt. Wenn ich hingegen so in den Abendstunden fahre wenn es kühler ist geht sie besser. Ist halt auch größtenteils nur im 4. gang wo man es extrem merkt und beim Anfahren hat sie auch so ihre Probleme.

Wo bekomme ich denn eine anderes Ritzel und den 22er Vergaser günstig her?


Fuhrpark: MZ ES 125/1, 1974

MZ ES 150/0, 1968

MZ ES 250/0, 1957

Simson SR2-E, 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Ritzel kann ich nur empfehlen. Bin das erste Jahr mit 16er gefahren. Nach dem wechsel auf 15 will ich nicht mehr mehr zurück. 22mm Vergaser ist meiner Meinung nach ein Muss. Damit hat läuft mein mm150/3 am besten. Du hast wahrscheinlich den 150/2 Motor. Das der Motor bei 16er Ritzel im 4ten bei 125ccm einen Leistungsverlust hat ist bei den Umständen ganz normal. Selbst bei 150 ccm kann es seinen das mit einem 16er RItzel der Motor obenrum einbricht.

Vergaser gibts in der Bucht regelmäßig für 15 - 30 Euros. Ich hab für meinen 13 + Versand bezahlt. Meine Ritzel bestell ich da wo es die gerade gibt. Da ich Nachnahmebesteller bin eigentlich immer bei TKM. Da sind die Teile dann direkt am nächsten Tag bei bei mir. Nach meinen Erfahrungen fährt man bei den 22 Vergasern am besten mit der originalen 90 Düse. Wenn der Motor nicht total undicht ist und Fremdluft ohne Ende zieht.
Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 17:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In Deinem Beitrag ist irgendwas durcheinander. Ich blicke da nicht durch.

MM125/2 oder /3:
    Ritzel 15 Zähne
    Vergaser 22N3-1

MM150/2 oder /3:
    Ritzel 16 Zähne
    Vergaser 24N1-1

Der Ansaugstutzen muß auch die Prägung MM125/2 oder MM150/2 haben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 20:22 
Offline

Registriert: 29. Mai 2009 20:03
Beiträge: 35
Themen: 9
Bilder: 25
Alter: 49
Hallo,

ich kann nur nochmal bestätigen, seit ich den 22er Vergaser drauf habe und das 15er Ritzel ist kein Leistungseinbruch im 4. Gang mehr vorhanden. Selbst bei Gegenwind und einer leichten Steigung halte ich jetzt locker meine 70-75 km/h bei Halbgas, was vorher unmöglich war. Auch beim Anfahren merkt man den Unterschied zwischen 15er und 16er Ritzel.

Viele Grüße, Marco


Fuhrpark: MZ ES 125, Bj.68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 26. August 2010 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2010 15:45
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 30
Alter: 44
Na da werd ich doch morgen gleich mal ein bissl schrauben und schauen was ich für ein ritzel drauf habe. danke erstmal.


Fuhrpark: MZ ES 125/1, 1974

MZ ES 150/0, 1968

MZ ES 250/0, 1957

Simson SR2-E, 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 30. August 2010 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2010 15:45
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 30
Alter: 44
So hab am Wochenende ein bissl geschraubt. Hab ein 15er Ritzel drauf. Habe aber einen Tip bekommen das ich doch mal den Luftfilterschlauch vom Vergaser abmachen sollte um zu schauen ob sie da besser oder schlechter läuft. Je nachdem wie sie dann läuft müsste ich was an den Düsen und der Nadel ändern. Hab es ausprobiert und sie lief besser denn je. Nur was jetzt genau machen???


Fuhrpark: MZ ES 125/1, 1974

MZ ES 150/0, 1968

MZ ES 250/0, 1957

Simson SR2-E, 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 30. August 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Du meinst sicherlich die Ansaugmuffe.
Wenn sie ohne besser fährt, dann wird wahrscheinlich dein Luftfilter verschmutzt sein. Kauf dir einen neuen, und der Hobel wird laufen wie am 1. Tag^^

mfg

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistungsverlust ES 125
BeitragVerfasst: 31. August 2010 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2010 15:45
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 30
Alter: 44
Hab schon seit ein paar Wochen einen neuen Luftfilter drin.


Fuhrpark: MZ ES 125/1, 1974

MZ ES 150/0, 1968

MZ ES 250/0, 1957

Simson SR2-E, 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bj 68 und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de