TS250/1 Kupplungsdeckel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon MadDad » 26. August 2010 17:39

Hallo zusammen,
ich habe bei dem TS250 5-Gang Motor das Problem, das der linke Gehäusedeckel nicht ab gehen will. Hab es auch schon mit dem Abzieher und der Stellplatte versucht.
(Wie im gelben Buch beschrieben) - Leider ohne Erfolg. Stellplatte total krum, Deckel geht nicht runter.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Deckel runter kriege. Eigentlich sollte er sich ja leicht entfernen lassen.

Gruß MadDad
Gruß von MadDad

Fuhrpark: TS250/1 (im Aufbau)
VN900 Custom
MadDad

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 10. September 2008 12:22
Wohnort: Raum Köln
Alter: 59

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon Arni25 » 26. August 2010 17:42

Der muss auch leicht runtergehen.

Was hast Du denn bis jetzt alles losgeschraubt?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon MadDad » 26. August 2010 18:30

Also habe folgendes losgeschraubt:
Schalthebel, Drehzahlmesserantrieb, Stellplatte, Kurbelwellenmutter, die 5 Deckelschrauben - hab mich dabei genau an das gelbe Buch gehalten.
Deckel lässt sich auch einige mm abnehmen, aber dann gehts nicht mehr weiter. Hängt vorne im Bereich der Kurbelwelle. Wahrscheinlich am vorderen Lager.
Habe dann versucht mit dem 3-Klauenabzieher und der Stellplatte. Hatte aber keinen Erfolg. Mit Kriechöl und einwirken lassen habe ich es auch schon versucht.
Leider alles ohne Erfolg.
Gruß von MadDad

Fuhrpark: TS250/1 (im Aufbau)
VN900 Custom
MadDad

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 10. September 2008 12:22
Wohnort: Raum Köln
Alter: 59

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon Lorchen » 26. August 2010 18:35

Der Lagerinnenring sitzt auf der Kurbelwelle fest. Jetzt hilft nur Geduld und evtl. Wärme auf das Lager.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon Dorni » 26. August 2010 18:38

kurzes einfach howto ohne Wärme und Kälteeinsatz: klick mich!

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon Arni25 » 26. August 2010 18:41

Lorchen hat geschrieben:Der Lagerinnenring sitzt auf der Kurbelwelle fest. Jetzt hilft nur Geduld und evtl. Wärme auf das Lager.


Würde auch sagen Wärme und dann während dem ziehen und rackeln (mit der Hand und ohne Abzieher) mit einem Schonhammer von allen Seiten bearbeiten.

Oder Dornis Methode - auch klasse!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon MadDad » 26. August 2010 18:53

Genau das ist der Fred den ich gesucht habe. Dachte mir das da schon mal was geschrieben wurde. Dank an Robert.
Mit Wärme hab ich es auch schon mal probiert. War entweder nicht heiß genug oder zu fest.
Werd jedenfalls mal die Methode aus dem anderen Fred versuchen. Erfolg wird berichtet.
Gruß von MadDad

Fuhrpark: TS250/1 (im Aufbau)
VN900 Custom
MadDad

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 10. September 2008 12:22
Wohnort: Raum Köln
Alter: 59

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon jowi250 » 26. August 2010 20:23

Leichte Schläge mit dem Gummihammer.
Wenn das nicht hilft an dem Deckel sind so Nasen, da kann man von der rechten Seite dagegen schlagen (z.B. mit einem Hammerstiel)
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon phil87 » 26. August 2010 21:05

hast du auch den innenliegenden teil des dzm-antriebs entfernt? also die mutter auf der kw.
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: TS250/1 Kupplungsdeckel

Beitragvon MadDad » 4. September 2010 14:10

Abschließende Erfolgsmeldung!

Hallo zusammen,
es ist vollbracht!!! Ich habe die Methode aus dem Fred von Robert versucht - ging richtig gut, keine Probleme.

Gruß MadDad
Gruß von MadDad

Fuhrpark: TS250/1 (im Aufbau)
VN900 Custom
MadDad

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Registriert: 10. September 2008 12:22
Wohnort: Raum Köln
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76, Google Adsense [Bot] und 349 Gäste