Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auferstanden aus Ruinen-Hochzeit
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:06 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Hallo zusammen.

Da mir viele Leute schon wertvolle Tips für mein Projekt "Neubau" gegeben haben, will ich auch nicht geizig sein und Euch mal `n paar Bildchen zukommen lassen.Danke an alle, die mich unterstützt haben.

Man glaubt es nicht, was aus einem Haufen Kisten mit Teilen zu machen ist...
Nächste Woche kommen die Blechteile vom Lackieren, dann gibt es neue Felgenringe, Speichen und `ne neue Esse.
Dann geht`s an den Superelastik.Konnte ihn aus Platzgründen nicht parallel zerlegen.
Zugegeben, hätte ich gewusst, was alles fehlt, bzw Schrott war, hätte ich die Finger von dem ganzen Projekt gelassen.Das Geld, was ich bisher reingesteckt habe, werde ich wohl nicht mehr reinholen, weshalb ich die Perle wohl nie wieder verkaufen werde!!!
Jetzt bin ich schon richtig heiss auf das Endprodukt.

Achja, hab mich auch schon für `ne nette Farbe entschieden...
Dateianhang:
Kopie von 1.JPG
Dateianhang:
Kopie von 3.JPG
Dateianhang:
Kopie von 4.JPG
Dateianhang:
Kopie von 8.JPG
Dateianhang:
Kopie von 9.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von biebsch666 am 23. Oktober 2015 07:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
sehr schön... etz 250?
bitte um weitere bilder, wenn fertig und auch mal zwischen durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
etz 251 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3894
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Uiii, das sieht ja mal schon sowas von fein aus ! :ja: :lupe: :gut: :love:

Was haste denn für eine nette Farbe ausgesucht ? :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
etz-250-freund hat geschrieben:
etz 251 8)


mußt du deinen fuhrpark unten im anhang noch ergänzen :ja:
viel spass dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Ist doch immer wieder erstaunlich was passiert wenn man das Zeug aus den Kisten in der richtigen Reihenfolge an die richtige Stellle schraubt. :lupe:
Mach weiter so, sieht ja schon gut aus. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
MZ-Chopper hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:
etz 251 8)


mußt du deinen fuhrpark unten im anhang noch ergänzen :ja:
viel spass dabei



meinst du ich brauch noch eine 251er ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Allein der Motor sieht schon mal gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
etz-250-freund hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:
etz 251 8)


mußt du deinen fuhrpark unten im anhang noch ergänzen :ja:
viel spass dabei



meinst du ich brauch noch eine 251er ?


ups, jetzt bin ich aber beim falschen gelandet, aber stimmt, die fehlt dir noch ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
habe ich leider verkauft und damit meine rotax finanziert,sonst währ mir mein nudelholz aufs dach gestiegen ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 07:16 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2813
Ordentliches Projekt.. :gut:
Schön mit Bildern weiter berichten.... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 08:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
schöne Bilder, da tät ich am liebsten gleich mitanfangen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Na endlich einer der ne vernünftige MZ aufbaut 8) :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 12:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Danke für die Komplimente!!!
Nee, ist echt `n schönes Projekt.
Das nächste wartet schon:
TS 250/2 mit Schweinetrog in NVA-Optik.Grobstollig selbstverständlich.
Aber zwischendurch "schiebe" ich mal wieder `ne Schwalbe dazwischen.
Tradition verpflichtet als Suhler!!!
Man müsste einfach mehr Zeit `haben...

Danke nochmal.Weitere Bilder folgen

Gruss Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 15:30 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Hat da einer den Rahmen verbogen? :shock:

Immer diese Jugensünden! :D

Aber der Rest ist schick!

Ich sollte meine Bilder vom Aufbau vielleicht auch einmal hochladen?! :?: :!: :idea: :arrow:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 15:37 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ratzifatzi hat geschrieben:
Hat da einer den Rahmen verbogen? :shock:

Immer diese Jugensünden! :D

Aber der Rest ist schick!

Ich sollte meine Bilder vom Aufbau vielleicht auch einmal hochladen?! :?: :!: :idea: :arrow:


Rahmen verbogen?????????? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 790
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Sieht absolut lecker und sauber gearbeitet aus!
Bin mal gespann..t, welche Farbe es wird.

Blau? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 17:48 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ralf TS hat geschrieben:
Sieht absolut lecker und sauber gearbeitet aus!
Bin mal gespann..t, welche Farbe es wird.

Blau? :mrgreen:


Das bleibt noch mein Geheimniss!!! :D
Achja,ich suche noch `nen Tank für die 251-er.Meiner hat `ne Delle genau im Schriftzug.Ich bekomm den einfach nicht raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 18:02 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
http://mz-forum.com/download/file.php?id=10014&mode=view

Sieht bei mir irgendwie hochgebogen aus, oder? Könnte natürlich auch am schlechten Gras liegen, dass ich nen Knick in der Optik habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 18:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ratzifatzi hat geschrieben:
http://mz-forum.com/download/file.php?id=10014&mode=view

Sieht bei mir irgendwie hochgebogen aus, oder? Könnte natürlich auch am schlechten Gras liegen, dass ich nen Knick in der Optik habe.


Dir entgeht aber auch nix...
War mir aber zuviel Aufwand, das zu richten und wirklich sehen wird man es eh nicht.
Wieso rauchst Du denn das schlechte Gras.
Besuch mich doch mal in der Schweiz...
Da gibt es auch gutes... Hüstel,Hüstel :bgdev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:54 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Frueher nannten sie mich Adlerauge! :shock:

Warum haste nicht gleich auf die ETZ250 Schwinge umgebaut? Willste das Moped Original belassen? Oder ist die 251 Schwinge endlich mal Gespanntauglich ausgelegt wurden? :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:03 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Da es sich hier um mein erstes Gespann handelt, kann ich Dir diese Frage nicht beantworten.
Was ist denn der Vorteil der 250-er, bzw Nachteil der 251-er Schwinge?

Das Teil soll schon original bleiben.
Einziger Kompromiss, den ich eingehe: Umbau von Unterbrecher auf Elektronik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
die 250er schwinge ist stabiler,was sich gerade beim gespann bemerkbar macht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:34 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
OK, diesen Punkt habe ich bisher noch nicht beachtet.
Ist die Schwinge dicker, oder verstärkt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
sie hat statt dem quer rörchen eine 4 kant profil platte,aber du brauchst 2 waren es glaube kettenglieder mehr + die kettenspanner und das hinterrad kommt weiter nach hinten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:47 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Danke für den Tip.
Cool, werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Bin zwar Freund des Originalen, aber wenn`s verbesserte Fahreigenschaften gibt...
Beim TÜV dürfte es ja deswegen keinen Stress geben, denke ich.
Wie macht sich denn die 250-er im Gegensatz zur 251-er Schwinge beim Fahren bemerkbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
beim tüv gibt es keine probleme, du merkst es bei kurvenfahrten,das du keine papier schwinge mehr drin hast ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 09:39 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Da sich ja der Aufbau der 251-er lanagsam aber sicher dem Ende nähert (ja, es gibt wieder Fotos,Geduld), habe ich mal `ne Frage:
War bei der 251-er eigentlich auch so ein " Vorderer Hinterradkotflügel", wie bei der 250-er ETZe verbaut?
Hier mal `ne Explosionszeichnung vom Kotflügel der 250-er.

Gruss Marko
Dateianhang:
Kotflügel.gif


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Hi Marko,
Die 251 hat Teil 1 nicht. Der Koti ist der von der 150er ETZ, mit Abflachung vorn rechts für den Kettenschlauch.
Wenn du eine 250er Schwinge einbauen solltest, muss da auch angepasst werden, vor dem Lackieren is besser ;-)
Hab das alles selbst durch. Einschliesslich Superelastik.
Hab hier ne Adresse für Sandstrahlen und Zink2K Lackieren.
Gruss
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 10:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Moin Carsten

Danke Dir. Dann werde ich mir wohl `nen stylischen Spritzschutz basteln müssen. :-)

Lass uns doch mal wieder treffen.
Können ja dieses Mal `n gemütliches Pils zischen.

Gruss Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen/ETAPPENSIEG!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2010 20:41 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
So Leute, da ich am Wochenede einen historischen Moment verzeichnen konnte, möchte ich Euch diesen auch nicht vorenthalten.
Da:
Dateianhang:
IMGP0501.JPG
Dateianhang:
IMGP0502.JPG
Dateianhang:
IMGP0503.JPG
Dateianhang:
IMGP0500.JPG

Jetzt muss nur noch der Seitenwagen gestrahlt und gelackt werden.
Andere Stossdämpfer kriegt sie auch noch.

Somit hat sich auch diese Frage erledigt.

Ick freu mir schon.

Gruss vom glücklichen Biebsch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 24. August 2010 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Man Biebsch, jetzt tropft mir der Zahn aber wieder.... :D
Wenn ich bedenke das da noch ein top SE rankommt.....Grosser Neid!
:respekt:
MfG :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 24. August 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
sehr schön geworden, nur noch die soziusrasten in die richtige stellung bringen :ja: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 24. August 2010 21:08 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
etz-250-freund hat geschrieben:
sehr schön geworden, nur noch die soziusrasten in die richtige stellung bringen :ja: :versteck:


Details...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 24. August 2010 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1248
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Gefällt mir auch sehr gut! Liebevoll gemacht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 25. August 2010 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Ratzifatzi hat geschrieben:
Warum haste nicht gleich auf die ETZ250 Schwinge umgebaut? Willste das Moped Original belassen? Oder ist die 251 Schwinge endlich mal Gespanntauglich ausgelegt wurden? :?:


Ohne Worte...

Von links nach rechts ETZ 251, SilverStar, ETZ 250:

Dateianhang:
500R-SilverStar-ETZ250a.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 25. August 2010 09:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sehr schön geworden, ist die silberne im Hintergrund auch deine?

Und noch eine Frage zum Sitzbezug, den hab ich im Forum schon öfter gesehen- irgendwie weicht die Prägung gewaltig vom Original ab, oder sah der bei den letzten ETZen so aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 25. August 2010 11:54 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ralle hat geschrieben:
Sehr schön geworden, ist die silberne im Hintergrund auch deine?

Und noch eine Frage zum Sitzbezug, den hab ich im Forum schon öfter gesehen- irgendwie weicht die Prägung gewaltig vom Original ab, oder sah der bei den letzten ETZen so aus?


Moin

Nee, die gehört `nem Kumpel (von dem hatte ich die Basis meiner Neuen).
Der Sitzbezug ist dieser übliche Nachbaumist. Idealerweise passt er, aber der Aufdruck ist total schief, wenn man ihn mit der Naht vergleicht.
Original hatte die 251-er auch nur diesen weissen Rand, oder?
Meiner war nichts mehr wert, deshalb musste ich diesen Kompromiss eingehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 25. August 2010 14:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie das nun genau richtig war weiß ich auch nicht, daher fragte ich ja nach. Sicher gab es da auch im Laufe der Bauzeit Unterschiede, die mit dem Plastekotflügel hatten evtl. sogar überhaupt keine Prägung.
Was die schiefe Prägung angeht kann ich leider nur zustimmen, mein Bezug für die ETS- schief geprägt, Bezug der FE1, nicht ganz so schlimm aber auch schief geprägt. Viele werden sagen was will der überhaupt, aber irgendwo wurmt mich sowas, auch wenn es nur ein Schönheitsfehler ist. Inzwischen hab ich mich daran gewöhnt irgendwie schade ist es aber trotzdem :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 25. August 2010 14:54 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ralle hat geschrieben:
Wie das nun genau richtig war weiß ich auch nicht, daher fragte ich ja nach. Sicher gab es da auch im Laufe der Bauzeit Unterschiede, die mit dem Plastekotflügel hatten evtl. sogar überhaupt keine Prägung.
Was die schiefe Prägung angeht kann ich leider nur zustimmen, mein Bezug für die ETS- schief geprägt, Bezug der FE1, nicht ganz so schlimm aber auch schief geprägt. Viele werden sagen was will der überhaupt, aber irgendwo wurmt mich sowas, auch wenn es nur ein Schönheitsfehler ist. Inzwischen hab ich mich daran gewöhnt irgendwie schade ist es aber trotzdem :roll:


Stimmt.
Wie gesagt: ich bin froh, dass er passt.
Vielleicht ergattere ich nochmal was originales. Ist ja nicht sooo schwer zu wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 25. August 2010 15:09 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4216
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
wirklich schön geworden, viel spaß damit :-)
bin auf den beiwagen gespannt :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 22:58 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
... ja mein Guter, ist ist alles gesagt ... trotzdem: sie ist ist echt schön geworden! Hoffe doch Sie bald mal fahren zu können, eine nagelneue ETZ 251 ... toll!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 27. August 2010 08:01 
Offline

Beiträge: 2716
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
absolut top wie sie da dasteht :zustimm: :zustimm: :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. August 2010 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Hi Marko
sind das Stahlfelgen, die glänzen so verdächtig.
Ich hab jetzt eine original Alufelge gespeicht, die sind zwar manchmal gammelig und vermackt, aber schön leicht.
Falls du die alten noch hast, nicht wegtun, vor allem die 16er...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 28. August 2010 19:38 
Offline

Beiträge: 2716
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Ratzifatzi hat geschrieben:
http://mz-forum.com/download/file.php?id=10014&mode=view

Sieht bei mir irgendwie hochgebogen aus, oder? Könnte natürlich auch am schlechten Gras liegen, dass ich nen Knick in der Optik habe.


hä das war bnei mir och so dachte das wäre orginal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 29. August 2010 10:06 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Und er ist doch bei der Spielzeugschwinge geblieben :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 31. August 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lyss (CH)
Alter: 46
Wirklich total schön, das Teil! Frage mich grad, ob ich jemals in meinem Leben zu so einem Know-how kommen werde... ich kann ja nicht mal erahnen, was da alles dahintersteckt, wenn man sowas baut.

:respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen
BeitragVerfasst: 31. August 2010 12:44 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Ratzifatzi hat geschrieben:
Und er ist doch bei der Spielzeugschwinge geblieben :D


Vorerst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen-Hochzeit
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 07:35 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Moin

Vor kurzem wurde hier ein Schweinetrog angeboten, dessen Preis schon recht verlockend war.
Der Verkäufer nutzte meine Schwäche schamlos aus und hat ihn mir extra noch schmackhaft gemacht. :fight:

Kurz: Letztes Wochenende war nach ca. 5-6 Jahren Hochzeit.
Nachdem ich mit der 251-er im Matsch gespielt habe, passte der Neuaufbau auch zum patinierten Schweinetrog :mrgreen:
Jetzt fehlt nur noch das passende Rücklicht am SW, die Gespannstossdämpfer und die passenden Federn vorn (alles schon passend zusammen gesucht).
Achja und die Blinkergeschichte.
Leider ist beim rechten Kettenspanner das Gewinde abgerissen.Ursache noch unbekannt, sodass das Gespann erst mal wieder steht.
Bei dessen Reparatur kommt gleich die 250-er Schwinge rein.

Hier mal Bilder.
Passt gut, finde ich.

Dateianhang:
20151016_035157.jpg

Dateianhang:
20151016_110805 - Kopie.jpg

Dateianhang:
IMG-20151012-WA0016.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auferstanden aus Ruinen-Hochzeit
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 07:43 
Offline

Beiträge: 21023
Ha, den LSW kenn ich ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt