Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. August 2010 19:47 
Offline

Registriert: 12. Juli 2010 16:39
Beiträge: 5
Themen: 3
Wohnort: Hauptstadt
Alter: 36
Hallo,

bei meiner ETZ 250 löst sich immer die Krümmermutter und das nervt.
Habe sie schon mit Hakenschlüssel + Rohr kräftig angezogen und einmal mit den Hammer schläge verteilt.
Alles nix geholfen. :cry:
Nun kennt jemand eine Lösung, vielleicht mit Loctite Schraubensicherung, aber wegen der Hitze denke nicht oder was anders.
Oder vielleicht nur eine neue Mutter?

LG Zichte


Fuhrpark: MZ Etz 250 Bj 1984
Simson S50 Bj 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hallo und willkommen im Forum.

Eventuell Nachbaukrümmer verbaut? Die sind meist durch die vorhandene Schweißnaht am aufgebördelten Ende nicht plan, d.h. der liegt nicht ganz dicht an der Dichtfläche des Zylinder an.
Abhilfe: Krümmer ausbauen und die Dichtfläche auf eine plane Oberfläche mit Schleifpapier drücken und mit kreisenden Bewegungen die Fäche einigermaßen plan schleifen.

Dann sollte - dadurch das die ganze Fläche und nicht nur eine Ecke anliegt - die Krümmermutter sich nicht mehr lösen. Und auch die Schraube unterm Motor an der Krümmerschelle kontrollieren.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 20:11 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Und bei einer meiner Krümmer war der Konus zu kurz aufgebörtelt.
Die Krümmermutter konnte den Krümmer garnicht gegen die Dichtfläche drücken und hat sich auch andauernd gelöst.

Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 20:11 
Offline

Registriert: 12. Juli 2010 16:39
Beiträge: 5
Themen: 3
Wohnort: Hauptstadt
Alter: 36
Hi,

Nachbaukrümmer glaube ich nicht. Ich habe nur komischer weise den NVA Auspuff bei meiner ETZ dran.
Okay, ich werde mal gucken ob alles plan ist, die Mutter werde ich abdrehen und den krümmer vllt auch wen ich den irgendwie in der Drehmaschine gespannt bekomme.
Und Loctite Schraubensicherung zu empfehlen.

LG Zichte


Fuhrpark: MZ Etz 250 Bj 1984
Simson S50 Bj 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Die Mutter brauchst net abdrehen, eventuell ist die dann sogar zu kurz um den Krümmer anzudrücken, weil das Gewinde an der Mutter auch net unendlich lang ist...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Zichte....aber beim Ansetzen der Mutter mit dem Auspuff inner Hand aber ganz vorsichtig und ohne Gewalt vorgehen!!!
Dem Gewinde zu liebe!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2010 20:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ja, mein Nachbaukrümmer hat auch nicht ohne Nacharbeit gepasst, Scheint wohl normal zu sein. :-(
Ich lege übrigens einen Fülldichtring dazwischen 47mm glaubich. Und die "Nachbaumutter" mit Keramikpaste montieren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
eichy hat geschrieben:
Ich lege übrigens einen Fülldichtring dazwischen 47mm glaubich.


Gibt's bei Oldtimer Haase-41 x 47 Fülldichtring:

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 51_301.php
Dateianhang:
dichtung.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 09:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Genau. Soll man zwar nicht brauchen, schadet aber auch nix. Gibts übrigens in jedem besseren Autteileladen, muss man nicht beim freundlich MZ Händler bestellen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 11:24 
Offline

Registriert: 12. Juli 2010 16:39
Beiträge: 5
Themen: 3
Wohnort: Hauptstadt
Alter: 36
Danke für die Info.
Dann werde ich mal Montag los fahren und mir so ein Ring besorgen.


Fuhrpark: MZ Etz 250 Bj 1984
Simson S50 Bj 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Löst sich die Krümmermutter öfters ist meist eine der beiden anderen Aufhängung unter dem Motor und hinten auch lose. Ggf. ist auch die ganze Anlage verspannt angebaut worden. Die Auspuffanlage muss wie folgt angezogen werden: Erst vorn heften, dann unter dem Motor und hinten heften und danach in gleicher Reihenfolge von vorn nach hinten fest nachziehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, heumi56 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de