Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. August 2010 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hallo,

für meine Zweit-Emme will ich mir den Kabelbaum selbst anfertigen. Denn das macht erstens mehr Spaß als kaufen und ist vermutlich auch ein bisschen billiger. Jetzt frage ich mich nur, wo ich die benötigten Leitungen herbekomme. Bei Reichelt/Conrad/Polo/Louis/... bekommt man sie immer nur in rot, schwarz und höchstens mal blau. Für den Kabelbaum benötige ich aber deutlich mehr Farben. Bei Stahlgruber gibt es zwar haufenweise verschiedenfarbige Leitungen, aber leider nur in 25-Meter-Rollen. Und das ist viel zu viel! Von den meisten Farben brauche ich nur max. 2m.

Hat jemand nene heißen Tipp?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
also für den Anfang gibts bei Kabel Schmidt schonmal mehr Farben und kleinere Mindestbestellmengen...

allerdings sind die nachgemachten kompletten Kabelbäume der üblichen Verdächtigen nicht zu verachten...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:02 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Versuchs mal bei http://www.kabel-schmidt.de
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Es ist fast unmöglich,die gewünschten Farben in kleinen Mengen zu finden.

Und billiger wirds auch nicht unbedingt
Bedenke,du brauchst ja dann noch Kabelschuhe,ne Krimpzange,und Schrumpfschlauch+Kabeschutzhülle
Die Nachfertigungen sind nicht schlecht,jemand hat bestimmt schon sowas verbaut und wird mal was dazu schreiben

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kabelschmidt passt schon....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Jo, ich habe bei meiner ersten auch einen Nachbaukabelbaum verbaut. Tolle Sache und dank farbigem Plan leicht zu verlegen. Aber warum soll ich mir einen Kabelbaum kaufen, wenn ich ihn selbst bauen kann? Die nötigen Werkzeuge und Materialien (abgesehen von den farbigen Leitungen) habe ich ja schon hier. 8)

Hab gerade bei Kabel Schmidt bestellt. Danke für den Tipp!

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Ysengrin hat geschrieben:
Hallo,

für meine Zweit-Emme will ich mir den Kabelbaum selbst anfertigen. Denn das macht erstens mehr Spaß als kaufen und ist vermutlich auch ein bisschen billiger. Jetzt frage ich mich nur, wo ich die benötigten Leitungen herbekomme. Bei Reichelt/Conrad/Polo/Louis/... bekommt man sie immer nur in rot, schwarz und höchstens mal blau. Für den Kabelbaum benötige ich aber deutlich mehr Farben. Bei Stahlgruber gibt es zwar haufenweise verschiedenfarbige Leitungen, aber leider nur in 25-Meter-Rollen. Und das ist viel zu viel! Von den meisten Farben brauche ich nur max. 2m.

Hat jemand nene heißen Tipp?



Anhängerkabelbaum soll optimal sein, stand schon mal hier im Forum, passende Farben + Querschnitte.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich war auf einem Schrottplatz und hab aus 3 Autos Kabelbäume rausgerissen. Was nun nicht passt ist halt farblich "so ähnlich". Hat mich tatsächlich nix gekost und Kabel hab ich bis ans Lebensende.
Gute Krimpzange und gescheite Flachstecker sind ansonsten auch noch Pflicht. Bougierrohr hab ich, glaube ich, von Louis.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich habe ner Alten Maschiene die Kabel geraubt,das reicht auch ne Weile
Auch wenns nur Blau und Schwarz ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Jo, das mit dem Schrottplatz habe ich auch schon gelesen. Aber ich möchte die alten, brüchigen Kabel nicht unbedingt durch andere,alte und brüchige Kabel ersetzen. Und bevor ich da lange auf nem Schrottplatz suche, bis ich annehmbare Kabel gefunden habe, gebe ich lieber 20 Euro für neue Kabel aus. Und ob die Kabelfarben dem Original-Kabelbaum entsprechen, ist mir eigentlich wurscht. Ich mache mir halt ne Liste, welche Farbe welches Kabel ist, dann finde ich mich auch in Zukunft damit zurecht. :P

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ich mach mir die arbeit nicht und baue einen kabelbaum, wenn ich 30 euronen für einen fertigen bezahle. alleine die arbeitszeit zum anfertigen des selben, da kann ich wichtigere sachen machen. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
klar, jeder wie er will. Ich mache halt gerne alles selbst. Das ist doch eine schöne Arbeit für kalte Herbstabende. :D


(Und für 30 € habe ich noch keinen Kabelbaum gesehen, nur für 45-50€.)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
jeder wie er will. :-) hab aber echt nur um 35 glaub ich gezahlt. ausserdem mein bester, nächstes weekend ist daaden und der herbst ist noch gaaaannnnz weit wech. naja, hoffe ich jedenfalls. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin

Ich nehme einfach 2,5 m Steuerleitung (genauen Buchstabencode weiß ich nicht, gibt es auch geschirmt und mit mehr oder weniger Einzeladern) 36 x 1,5 und isolier die Leitung ab. Dann hab ich 35 schwarze Drähte mit alle 10 cm eine Zahl und einen Grün-gelben !
Das ist sehr übersichtlich. (und nicht nur weil ich eine leichte Farbschwäche habe!) :oops:

Gibt es beim Elektriker der auch im Maschinenbau fummelt.

MfG, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Solche Kabel und diverse bunte KFZ Kabel könntest du über mich bekommen per PN.
MfG. janne

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2010 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke, aber da hatte ich schon bestellt. Der Kabelbaum ist mittlerweile fertig.

Am Original-Schaltplan ist mir aufgefallen, dass da klein neben den Leitungen die Durchmesser angegeben sind. Größtenteils sind es 0,75, ein paar wenige mit 1 und dann noch ein paar mit 1,5. Nun frage ich mich, ob das nicht ein bisschen wenig ist. Ich habe jetzt nur 1,5mm-Leitungen verwendet. Für die Plus- und Minus-Leitung wollte ich ursprünglich sogar 2,5mm nehmen, hab dann aber vergessen, welche zu kaufen. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2010 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
bin gerade am sortieren auf Arbeit, werde bei Gelegenheit eine Liste mit Preisen einstellen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Ysengrin hat geschrieben:
Danke, aber da hatte ich schon bestellt. Der Kabelbaum ist mittlerweile fertig.

Am Original-Schaltplan ist mir aufgefallen, dass da klein neben den Leitungen die Durchmesser angegeben sind. Größtenteils sind es 0,75, ein paar wenige mit 1 und dann noch ein paar mit 1,5. Nun frage ich mich, ob das nicht ein bisschen wenig ist. Ich habe jetzt nur 1,5mm-Leitungen verwendet. Für die Plus- und Minus-Leitung wollte ich ursprünglich sogar 2,5mm nehmen, hab dann aber vergessen, welche zu kaufen. :oops:


Hab ich genauso gemacht:
für mein Eisenschwein alles neu gelegt, 1,5 mindestens, die Hauptleitungen und Hauptmasse in 2,5. Da treiben auch 6V noch genug Stromtierchen durch.
und ich hatte nur 3 oder 4 Farben, aber jede Menge buntes Isolierband. Muß ja nur an den Anschlüssen klar sein, welche Leitung es ist. unterwegs reicht schwarz.
Gruß
Andreas

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2015 16:40 
Offline

Registriert: 28. März 2015 12:22
Beiträge: 1
Hallo,

Fahrzeugleitungen als Meterware in allen Größen kannst du auf:

http://auprotec.com

kaufen. Hab schon zweimal bestellt, die Lieferung ist wahnsinnig schnell. Beim letzten mal war mein Kabel direkt am nächsten tag im Briefkasten.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2015 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
du findest für deinen ersten beitrag einen 5 jahre alten thread. kannst natürlich gleich einen passenden shop anbieten.......
es riecht unwahrscheinlich nach Eigenwerbung.

ein neuer thread mit ner Vorstellung wäre sicherlich sinnvoller

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2015 20:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
snide hat geschrieben:
Hallo,

Fahrzeugleitungen als Meterware in allen Größen kannst du auf:

http://auprotec.com

kaufen. Hab schon zweimal bestellt, die Lieferung ist wahnsinnig schnell. Beim letzten mal war mein Kabel direkt am nächsten tag im Briefkasten.


Du kaufst im eigenen Laden und erfreust Dich darüber, dass die Lieferung am nächsten Tag im Briefkasten liegt?
Erstaunlich ... sehr erstaunlich.
Als Geschäftsmann würde ich mir den Versand an die eigene Adresse aber ersparen, bringt mehr Reingewinn.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2015 23:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
snide hat geschrieben:
... Fahrzeugleitungen als Meterware in allen Größen ... http://auprotec.com
Lieferung ist wahnsinnig schnel ... Kabel direkt am nächsten tag im Briefkasten.

y5bc hat geschrieben:
du findest für deinen ersten beitrag einen 5 jahre alten thread.
kannst natürlich gleich einen passenden shop anbieten.......
es riecht unwahrscheinlich nach Eigenwerbung.
ein neuer thread mit ner Vorstellung wäre sicherlich sinnvoller

:gut: :bindafür:


@snide: :lupe: ... ich seh dich ! 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2015 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Also ich bin auch mal auf dem Autofriedhof gewesen, das war gut nur die Kabel sind meist sehr dünn und die Farben sehen nicht richtig DDR mäßig aus. Am besten ist das 13 Polige Anhänger- Kabel! Da sind die Kabel dick und kann man meterweise recht preiswert kaufen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2015 16:18 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Ich hab meinen Kabelbaum auch selbst zusammengeflochten. 4 Farben (sw, bl, br, gnge) und im Stromlaufplan jeweils hinter den Original-Farben eingetragen (hilft beim späteren Suchen). Die Einzelkabelstränge möglichst durchmischt, damit Doppelungen nicht allzu häufig werden. Iso-Hülsen der Flachkontakte gleich beim Installieren mit Kontaktbezeichnung beschriftet. Funktionstest brachte gute Ergebnisse, musste nur bei den Blinkern etwas rumtüfteln. Problem war allerdings, dass die 1,5 qmm Probleme in den Einführungen der Blink- und Abblendschalter bringen (zu eng).


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de