Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:37 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
mal ne frage zu der suzi dr 125 bj90 oder so

wenn man den anlasser drückt(kein kiker!?)
und das relais gieb so nen komisches geräusch von sich und nix passiert is da das relais kaput und kann ich da jedes belibege dafür nehmen??


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Zuletzt geändert von ETZeStefan am 30. August 2010 10:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Bei meiner DR war nach 8 Jahren die Batterie hinüber und es war nur noch ein klackern beim anlassen zu hören. Mit Überbrückungskabel und anderer Batterie zog der Anlasser wieder voll durch. Versuch es erst mal da mit bevor du hier anfängst sinnlos Teile durch zu tauschen.

Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 34

Skype:
b4ckf1sch
Ich würde mal sagen wenn das Relais knackt dann zieht es an. Funktioniert also. (Nur eine Vermutung)


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 19:22 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ja hatte heute die batterie meiner etz rann gemacht und da kam nur klackern obwohl die voll sein müste


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
EtzeStefan hat geschrieben:
....obwohl die voll sein müste


müsste oder ist ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 19:36 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ist natürlich


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
die Anlasserelais der Japaner sind meist sehr speziell, wird wohl nix mit Standartrelais.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:05 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
kann ich die kiste nich einfach anschieben :?: is eh nur fürn wald :!:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Fahre doch einfach mal deinen starken Opel neben das Bike und gibt dann mal Starthilfe. Wird bestimmt nur an der Batterie liegen.


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:11 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
stimmt ich werds mal mit opelpauer versuchen den japsen zum leben zu erwecken :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
aber net verpolen, sonst is der Opel auch noch hin :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:16 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hatt jemand nen schaltplan :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
nee, vom Opel net: rot ist schwarz und plus ist minus :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:18 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ne hab an der dr rot und schwarz


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
und beim opel? pink und lila?? :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:21 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ne glaube nich sind aber 150 kabel dran


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
an der Batterie? :D :D :D :D :D Kraftwerk is ein dreck dagegen wa?? :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:24 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ja das kannste wissen aber jetzt nochma zur suzi
ich denke ma scharz ist - und rot ist plus oder täuse ich mich da?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
scharz?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:26 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
schwarz meinte ich


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Ist doch ganz einfach: Rot ist Blau und Plus ist Minus :mrgreen: ;D

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
jo, dann passt es, sw=-, rt=+

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der janne hat geschrieben:
und beim opel? pink und lila??


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 20:25
Beiträge: 91
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 45
Bei Suzuki ist doch die Leitung vom Pluspol an der Batterie mit so einer roten Gummikappe mit einem dicken + gekennzeichnet. Auf dem Starthilfekabel steht es auch noch mal drauf, wo du was anschließen musst. Evtl. brauchste da ein spezielles Opel Starthilfekabel :wink: Du wirst das aber schon hinbekommen :ja:


Fuhrpark: MZ und anderes

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:34 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Alter: 48
Och Jungs, nu lasst ihn mal.
Ja das Starterrelais ist rektal verschoben. Anschieben geht. Neues Relais geschätzte 30 Öcken, Wechsel geht selber.

So, und jetzt bist Du reif für den PopoClub. Ab auf die Streckbank und lass Dich peitschen :twisted:


Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 20:39 
Gerade erst entdeckt ... super Thread! :biggthumpup:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
wenn überbrücken nicht hilft, erstmal die batterie der dr komplett abhängen und nur mit der autobatterie starten.
ne multimeter für 10 euro ist auch nicht die schlechteste investition, ne batterie mit 11,5 v sit nämlich leer wenn nicht tot.
12,5v sollten bei ner voll geladenen batterie schon anliegen und die braucht die dr zum starten auch.
anschieben geht natürlich auch, allerdings nur, wenn die batterie noch nicht ganz tot ist.
was macht denn die leerlaufkontrolleuchte bei eingeschalteter zündung, leuchtet da überhaupt noch was und wird die dunkler wenn man den estarter drückt?
glaube auch dass es an der batterie und nicht am relais liegt.

PS.: sind die batteriekabel bei so flotten opeln nicht in wagenfarbe lackiert? :lol:
am besten einfach mal die zunge ranhalten, da wos nicht kitzelt ist minus.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ihr seid doch echt blöd zum Stefan.
Das Minuskabel ist beim Opel oft braun.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 29. August 2010 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ach noch was, zum durch den wald stoppeln würde ich mir schnellstmöglich n 13er ritzel für vorne besorgen, sonst macht das geländefahren mit nur 12 ps keinen spass.
ich hab mir dafür sogar n verschlissenes ritzel abgedreht und n 12er zähnekraz aufgeschweißt, damit da was, gerade bergauf, vorwärts geht.

ansonsten macht die dr im gelände durchaus spass, da das fahrwerk ganz brauchbar ist.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzukie dr 125
BeitragVerfasst: 30. August 2010 01:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich könnte ja sagen komm im Laufe der Woche mal mit der DR bei mir vorbei, aber die springt ja nicht an :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: suzuki dr 125
BeitragVerfasst: 30. August 2010 06:43 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
und ist seit knapp 10 jahren stillgelegt :mrgreen:
ich versuch es heute mal halt euch aufn laufenden :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 10:32 
Offline

Registriert: 3. März 2009 21:37
Beiträge: 16
Bilder: 0
Wohnort: Bohmte-Hunteburg
Alter: 53
mit der batterie aus der etz wird das nichts,die is zu schwach für nen e-starter... überbrücken und wenn sich was dreht frischen sprit inen tank,frisches öl inen motor,ne neue kerze kann auch nicht schaden und wenn die dann noch nicht anspringt nen schuss bremsenreiniger inen gaser... dann sollte das was werden


Fuhrpark: Suzuki gsx550 bj85,Gsx 750F bj 94,Yamaha Majesty 250,Audi A4 1,9TDI Ex-Taxi,Heinemann 500kg anhänger bj81,DDR eigenbauanhänger hp500 bj86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 10:33 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
so kurze geschichte
alles fing an ein guter kumpel hatte von einen verwandenten letzte woche eine suzukie dr 125 bekommen
da er a führerschein bestanden hatt da er aber wie ich vom MZ vierus infiziert ist will er die nich für die straße nehmen sondern sich noch ne schöne emme aufbauen.
als ich dorte war meinte er ob ich die gurke zum laufen bekomme
schnell ma baterie geladen und vergaser zerlegt
batterie laden war sinlos da 10 jahre gestanden wie die ganze karre
alles wieder zusammgefriemelt und ma aus juks versucht zu kicken siehe da ist angesprungen geht wohl auch ohne batterie
da haben wir uns pläne geschmiedet damit im gelände zu fahren die lausitz besteht aus fast nur wald

irgendwie ließ mich der gedanke der geländerfahrt nicht in ruhe und ich war überzeugt... problem-----> eine karre auf 2 man das wird langweilig wenn immer einer warten muss :?

samstag wurde ich im netto von ein bekannten angesprochen wie meine emme so läuft wir kamen ins gespräch und er meinte ich hab noch ne suzukie dr 125 heme stehen da ging mir ein lichtauf :licht: :scherzkeks:
also gefragt giebste die ab ja die soll so für 70 80 euro weg mit 3 neuen krosspellen

das ließ mich dan wieder nich in ruhe und ich rief ihn an 80€ dan hol ich sie heute noch, er meinte mach doch
alles klar hänger an meine nobel-liemosiene :mrgreen: und los

ging alles reibunglos
gemacht werden muss blinker weg
auspuff laut
seitendeckel bateriefach fehlt
entrosten und bisel lackieren
hinterad flicken

und dan kanns ins gelände gehen nebenbei wird die vom kumpel auch aufgehübscht :mrgreen:

hier ein parr bilder zur heutigen arbeit
es wurde mir gesagt batterie ist hin und anlasserelais
deshalb auch der frage tread :biggrin:

einfach mal an mein poweropel angeschlossen mit den kabeln vom papas jehova-gerät da ich keine überbrückungskabel hatte

endlich leierte der anlasser die mz batterie war wohl zu schwach
aber sie sprang nicht an zündkerze raus funke stimmt
alles klar vergaser ab und mal mit bremsenreiniger reingesrüht da ging sie sofort an wie toll :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

dan hab ich den vergaser zerlegt natürlich war es nicht der einfache standart vergaser wie bei mein kumpel sonder irgendein mikuni sprotscheiss ohne schieber mit klappe naja mal alles sauber gemacht und ausgeblasen wieder rangebaut trotzdem keine reaktion also bremsreiniger in den sprotluftfilter gesrüht dan gieng sie an und nach kurzer zeit wieder aus
schock auf und wieder jetzt läuft sie endlich tadellos :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich bin außerdem der meinung ne simson oder ne mz sind zu schade für sowas deshalb muss der japse leiden :evil: :evil: :twisted:

das fahrwerk mitn zentrahlfederbein is eh besser geeinget nur über die schweissnähte musten wir lachen :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 10:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
macke! :lol:

viel spass. besorg dir besser nen originallufikasten. dann dürfte die auch besser laufen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 10:40 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
mach ich und den seitendeckel scheisse is nur das die orginale batterie so teuer is


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 10:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wirst du aber nicht umhin kommen. anlassertaugliche batterien sind meist was teurer.
schau doch mal bei polo oder louis im onlineshop nach. einfach ne günstige 14,5Ah batterie sollte doch reichen. hab ich in der XZ auch drin.
such dir einfach nach den maßen des batteriefachs ne günstige raus. nicht die teure aus der datenbank im onlinshop.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
da brauchste keine originalbatterie, ne passende batterie gibts z.b. bei atu.
12V 4Ah, die originale hat auch nicht mehr, die batterie muss halt immer gut in schuß sein, sonst bricht die schnell zusammen.
also am besten n multimeter kaufen und schaun, ob die lima auch 14V bringt, sodass die batterie im betrieb auch immer wieder gut geladen wird.
nach eventuell längerem anleiern und kurzer fahrt, die batterie am besten gleich wieder ans ladegerät hängen.
ich habe auch nur ne 4Ah batterie von atu für ca.25 euro drin und die tut ihren dienst seit 3 jahren auch im winter.
vorraussetztung ist allerdings, dass das möp recht gut/früh anspringt, nach ca. 10 sek. anlasserdrehen ist da nichts mehr mit anlassen, also dann anschieben und abends wieder ans ladegerät, dann solltest du für n spassmobil damit keine probleme haben.
zum anlassen immer den choke ziehen, dann sollte sie recht schnell anspringen und nach ca. 20 sek. laufendem motor braucht man ihn auch schon nicht mehr, ohne choke, wirds aber meist schwierig den motor innerhalb von 10 sek. zum laufen zu bringen.
ist die dr noch auf 80km/h gedrosselt?
wenn ja und es die SF44A version ist kann ich dir auch verraten, wie du die für ca. 7-10 euro entdrosselt bekommst, ohne dir nen neuen gangsensor für 70 euro zulegen zu müssen.
um festzustellen, ob die noch gedrosselt ist einfach mal schauen, was für ne HD im vergaser ist, wenn es ne 110er ist, müsste sie bereits entdrosselt sein, manche machen auch ne 115er rein, damit war meine aber immer zu fett und lief bei weitem schlechter als mit der 110er. wenn ne 105-107er drin ist, ist sie noch gedrosselt.
wie man die CDI drehzahldrosselung ohne neuen gangsensor austrickst verrate ich dir bei bedarf.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 30. August 2010 11:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 11:12 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ja dan werd ich meine suche nach der baterie und den fahlteilen mal beginnen
das ist eine sf43a soweit ich weiss und nichtmehr gedrosselt
aber dein tipp mit den 13 zahn rietzel nehm ich mir ma zuherzen
danke für die auskunft


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na dann Glückwunsch zum Stoppelhopser.

In welchem Frabton lackierst du die Kette ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 11:21 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
danke die kette wird
kettenfett-schwarz :mrgreen:

geht die batterie hier: ebay-Artikelnummer: 280518041672



-- Hinzugefügt: 30. August 2010 12:27 --

oder die hier: ebay-Artikelnummer: 260617734099


Links entfernt (Ralle)


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
fürs gelände kommst mit dem original 16er nicht weit, eigentlich ist das sogar für die strasse bescheiden.
ich fahre normal auf der strasse mit nem 14er ritzel, damit schafft es der motor, auch den 6. gang voll auszudrehen und ist sogar 10km/h schneller als mit dem 16er, ohne bei jeder kleinen steigung oder gegenwind einzubrechen.
im gelände (wohne im weinbauort, da gehts teilweise ganz schön steil aufwärts fahre ich ein selbstgemachtes 12er und damit kommt man selbst mit den nur 12PS sprichwörtlich die glatten wände hoch.
also ein 13er sollte es schon sein, leider findet man die nicht all zu oft.
da du aber an ein schweißgerät kommst, und eventuell im geschäft mal an ne drehmaschine kannst du es ja so machen wie ich, drehst n verschlissenes dr ritzel ab und holst dir irgend ein 12er ritzel mit dem 428er modul. das kannst du problemlos zwischen den zähnen auf nem dreibackenfutter spannen und innen passend ausbohren, bzw. ausbohren und das dr ritzel passend abdrehen.
noch ne genügend große fase an beide teile und das ganze plan irgendwo aufspannen und miteinander verschweißen, schon hast n 12er ritel mit passender antriebswellenaufnahme.
beim abdrehen des verschlissenen ritzels aber am besten ne recht fertige wendeschneidplatte nehmen, da das ritzel oberflächengehärtet ist, und bis man ca. 1mm unterhalb des "zähnetals" ist, hat die nicht zuletzt auch durch den unterbrochenen schnitt ganz schön zu leiden.

-- Hinzugefügt: Mo 30 Aug, 2010 12:35 pm --

EtzeStefan hat geschrieben:
danke die kette wird
kettenfett-schwarz :mrgreen:

geht die batterie hier...



-- Hinzugefügt: 30. August 2010 12:27 --

oder die hier ...



sollten beide passen, am besten du misst grob dein batteriefach aus, die masse der batterie sind ja angegeben.
YB4L-B 12V 4Ah sollte aber passen, ich hab die jedenfalls drin als bleiakku, ist aber halt auch ne SF44A, wobei ich bezweifle, dass sich am batteriefach zwischen den modellen viel geändert hat.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 11:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
EtzeStefan hat geschrieben:
geht die batterie hier


Normal gehört in die DR 125 SE (müsste deine sein -> Typ SF44A) eine YTX 7L-BS (Einfach nach dieser Bezeichnung googlen) mit 6Ah. Die erste passt nur bei der 125 S und hat andere Maße und nur 4 Ah.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ist doch wurscht, ob 4 oder 6 Ah, der anlasser braucht auf jeden fall seine 12V spannung mind., sonst zieht das relais nicht an, deshalb muss die batterie auch immer ok sein, und der starter zieht ca. 16A, d.h. theoretisch könnte man auch mit ner 4Ah batterie den starter ne viertel stunde laufen lassen, ist aber eh nicht so gesund für den starter.
praktisch läuft der starter natürlich nicht so lange, aber es reicht um die kiste zum laufen zu bringen und wenn man immer im hinterkopf behält, dass man auf die batterie achtet und sie gegebenenfalls rechtzeitig neu lädt gibts da auch keine probleme.
zugegeben, meine freundin schafft es auch immer, die batterie runterzuleiern, ohne das moped an zu bekommen, wobei ich mich fgrage, wie sie das nach drei jahren nun immer noch hinbekommt, wenn sie mir berichtet, dass sie sie mal wieder anschieben musste, häng ich die batterie gleich über nacht ans ladegerät und bis jetzt hält sie seit 3 jahren.
wenn ich mich auf die möre setze, ziehe ich einfach den choke, lass die griffel vom gashahn, drück den starter und das teil springt in der ersten sekunde an, dann ca. 5 sek. laufen lassen und dann ein wenig gas geben. wenn sie das gas gut annimmt, und die leerlaufdrehzahl hörbar hochgeht nach ca. 10-20 sek. den choke wieder rein und es kann problemlos losgehen.
eigentlich ziemlich idiotensicher, selbst mit 4Ah batterie, aber natürlich kann man sich immer anstellen wies kind im dreck.

um den ladevorgang zu vereinfachen habe ich mir einen +polanschluß mit schutzkappe an ne zugängliche stelle verlegt, einfach -pol an ne blanke rahmenstelle (ich häng den immer an ne abgetrettene stelle der fußraste) und den +pol an den dafür angebrachten anschluß, damit erspart man sich das verkleidung abschrauben.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 12:13 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
gut die möglichkeiten ein ritzel anzufertigen habe ich leider nicht da muss ich mich mal umhören
wo ich ein 13zahn herbekomm
erstmal alles zum laufen bringen und dan nach und nach optimieren


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
mit nem 14er ist auch schon einiges erreicht, was den durchzug in den ersten 4 gängen angeht und das bekommt man bei ebay ja schon um 10 euro inkl. versand, allerdings auf die wellenaufnahme achten.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 12:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ralle hat geschrieben:
In welchem Frabton lackierst du die Kette ;D


Das ist nicht die Kette, sondern:

Sven Witzel hat geschrieben:
Das Minuskabel ist beim vom Opel oft braun.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:54 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
das war gemein :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9382
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:31 
:rofl:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de