Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon ETZ-Treiber » 12. März 2010 21:27

Hallo Bastler,

passen die Federbeine ETZ 251 an die ETZ 250? Oder geht das nicht?

Gruß
Matthias
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren
ETZ-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert: 13. August 2009 22:06
Wohnort: Ditzingen

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon Christof » 12. März 2010 21:48

Bis 1990 wurden an der ETZ 251 Stoßdämpfer verbaut die auch an der ETZ 250 passen sollten (105mm federweg). Ab Ende 1990 kamen längere Dämpfer mit 135mm Federweg auf, die nicht so ohne weiteres an die ETZ 250 passen. Schreib mal die genaue Bezeichnung der Dämpfer hier rein. Sie steht untem am Dämpfer unter dem Verstellhebel!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon ETZ-Treiber » 12. März 2010 22:01

Hallo,

die Bezeichnung habe ich nicht. Sind gebracuhte von Kanuni in der Bucht.
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren
ETZ-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert: 13. August 2009 22:06
Wohnort: Ditzingen

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon Christof » 12. März 2010 22:26

Die Kanunitypen haben m.E. alle die neu Aufhängung und die Stoßdämpfer mit 135mm-Federweg. Passen also nicht!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon ETZ-Treiber » 12. März 2010 22:36

danke, sehe ich mittlerweile auch so. ist von ner 94ér maschine, wird also nicht passen. schade die hätten in schwarz gut ausgesehen.

Matthias
Schraubst Du noch oder fährst Du schon?

Fuhrpark: ETZ 250: Exportmodell, BJ 1987, Farbe: silber

Schwalbe: vor vielen vielen Jahren
ETZ-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert: 13. August 2009 22:06
Wohnort: Ditzingen

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon Dorni » 12. März 2010 22:42

dem kann ich nur beipflichten, habe auch vor kurzem welche in der Bucht geschossen und musste sie leider wieder verkaufen, weil 3cm zu lang. Länge war 41cm, Mitte der Bohrungen 38cm.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon pacopaco » 13. März 2010 18:35

ich würd die 3 cm zu langen schon nehmen.. (PN?) das mopped wird wendiger davon gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 13. März 2010 18:53

pacopaco hat geschrieben:ich würd die 3 cm zu langen schon nehmen.. (PN?) das mopped wird wendiger davon gruß jo


Wenn bei 3cm höher die Kette nicht am Motorgehäuse schleift, ist Deine Aussage schon richtig :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon Dorni » 13. März 2010 19:14

pacopaco hat geschrieben:ich würd die 3 cm zu langen schon nehmen.. (PN?) das mopped wird wendiger davon gruß jo


Die sind schon wieder weg, sorry. Sollten anne Gespannmaschine und dann hätte die Geometrie nicht mehr gestimmt....

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon pacopaco » 14. März 2010 20:34

weg is weg, meine garage ist ja eigentlich schon voll genug....
und, hab ich vergessen, man sollte dann den motor vorne was höher hängen (kürzen der distanzbuchse über der motorhalterung) allein schon damit die kettenschläuche so lang (kurz) wie sonst halten... ...dann schleift auch nix. gruß jo

Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990
pacopaco

 
Beiträge: 193
Themen: 18
Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58

Re: Federbeine ETZ 251 an ETZ 250

Beitragvon smartsurfer81 » 30. August 2010 20:20

Jungs...
ich habe heute auch mal gemessen und die Dämpfer in meiner Kanuni sind auch 2,5 cm länger als die von meiner 251 er!
Nun dachte ich die inner MZ sind zu kurz!Sie kippelt auch viel mehr auf dem Hauptständer!
Was ist nun original?
Gehe mal kurz raus zum Messen...bis gleich :?

-- Hinzugefügt: 30. August 2010 21:40 --

Also Kanuni 38 cm Dämpferlänge ausgefedert von Loch zu Loch!Die sind original drinne denke ich!
Und 251`er 35,5 cm!Sind die denn original da drinne?
Windungen sind bei Kanuni ca 16 und bei ETZ ca 12!
Kann mir dazu jemand was sagen?
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste