Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:18 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
hallo werte foristi, eingefleischte mz rt 125 liebhaber werden die frage belächeln oder mir nen vogel zeigen aber ich habe folgende frage: kann man einen es 150 motor in eine rt einbauen?mir ist nämlich ein aufgebohrter es motor zugeflogen mit angeblich 200cm³. ne rt wird nach dem berliner das nächste projekt.es geht hier nur um den motor,der rest bleibt original also nix von wegen bleche schneiden o.ä. freue mich über antworten.aber mich nicht hassen deswegen gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:23 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Gude Bis Ts 150 passt es . Guden Willi
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:25 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
ui freu! ohne anpassungen?
danke für die antwort willi.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:30 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Bedingt! Du musst auf die breite des hinteren Motorhalter achten, da gibt es breite und schmale,die letzten TSen hatten breite. Vergaser solltest du natürlich auch tauschen. Guden Willi
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:43 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
also ist ein es motor mit angepasstem vergaser und originalpöff
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:47 |
|
Beiträge: 9426 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
aber aufpassen, kommt auf die RT an, /0 bis /2 hatten 6er Motorbolzen!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:52 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
ich bekomme von 1 bis 3 alles.zwei /1er sind dabei.welche wäre die beste?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 20:57 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Ich würde die /3 nehmen,wegen der Motoraufnahme und Vollnabe. Guden Willi
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 21:06 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
ok. klingt gut  danke für die beratung
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 30. August 2010 21:08 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Gerne Aber nicht das du deinem Vater den Motor stibitzt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Killer7
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 16:10 |
|
Beiträge: 47 Alter: 33
|
sowas macht mein kumpel auch grade
also umgenau zu sein ne /2 mit /3 Rahmen und ES 125 Motor mit "rundgelutschtem zylinder" fällt kaum auf wen nich grad ne originale /2 daneben steht^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Van ES
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 16:42 |
|
Beiträge: 465 Wohnort: Klötze Alter: 33
|
Nur der Vollständigkeit wegen.
Beste Grüße
Marius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 17:05 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Hatte ich auch mal, nur ist zu befürchten dass die Motorhalterung auf Dauer reißt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 18:24 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Van ES hat geschrieben: Nur der Vollständigkeit wegen.
Interessant, interessant  ... Aber was mich noch interessieren würde, ist der (angebliche)200ccm  -ES-Motor 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 18:31 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Gude Tobi Du wirst doch nicht Sieht man sich eigentlich in Daaden? Guden Willi
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 18:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
ich weiß nicht, wenn ich mir die dünnwandigen Staubsaugerrohre anschaue, die die Telegabel darstellen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 18:40 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Na ich glaube die 20 kmh machen den Bock auch nicht fett, und wenn ich mir anschaue was das 125 RT Gespann mit der TS Gabel und Ts Motor packt bin ich immer wieder überrascht Guden Willi
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 18:58 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Gespann Willi hat geschrieben: Gude Tobi Du wirst doch nicht Hallo Willi, nööööö, ich doch nicht  ... Aber das "technisch Mögliche"(kommt mir im Moment recht utopisch vor, auf Basis des Originalzylinders) interessiert mich  . Gespann Willi hat geschrieben: Sieht man sich eigentlich in Daaden? Guden Willi Leider nicht  ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 19:06 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Schade,vielleicht kann ich den Besitzer des RT 125 Gespanns überreden auch mal vorbei zuschauen. Viel Glück noch beim Lappen machen. Guden Willi
|
|
Nach oben |
|
 |
Zweitaktfreund
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 20:06 |
|
Beiträge: 309
|
Flacheisenreiter hat geschrieben: Van ES hat geschrieben: Nur der Vollständigkeit wegen.
Interessant, interessant  ... Aber was mich noch interessieren würde, ist der (angebliche)200ccm  -ES-Motor  Möglich ist es mit gewissem Aufwand "problemlos". Du kannst sogar noch um die 20cm³ draufhaun 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanz krazykraut
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 20:48 |
|
Beiträge: 769 Wohnort: Erlau Alter: 45
|
Zweitaktfreund hat geschrieben: Flacheisenreiter hat geschrieben: Van ES hat geschrieben: Nur der Vollständigkeit wegen.
Interessant, interessant  ... Aber was mich noch interessieren würde, ist der (angebliche)200ccm  -ES-Motor  Möglich ist es mit gewissem Aufwand "problemlos". Du kannst sogar noch um die 20cm³ draufhaun  Was ich damit sagen will: Mein Interesse ist geweckt. Aber mehr Informationen wären echt nett.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zweitaktfreund
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 21:35 |
|
Beiträge: 309
|
Die Frage ist ob das Interesse bestehen bleibt wenn man ergänzt das der Aufwand für sowas schnell mal 5-600€ schluckt? Kurzfassung, neuer hochwertiger Kolben, Kurbwelwellenänderung, neue Laufbuchse drehen, hier und da paar Kleckse Aluminium und den Motorblock, Kühlkörper und Kopf mal über ne Fräse und Drehbank werfen, fertig.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 21:37 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
also ist ein aufgebohrter es 150 motor auf 200cm³. meiner meinung passt der in die rt 125/3.so solls geschehen.der motor ist bis gestern gelaufen.uasi bis zum ausbau  jetzt juckt mirs fingerchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zweitaktfreund
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 22:02 |
|
Beiträge: 309
|
Ich glaube erstmal nicht das der 200cm³ hat. Der Aufwand dafür ist nicht ganz unerheblich, aber machbar. Nimm doch einfach mal den Kopf ab ( 4 kleine Mütterchen  ), miss Bohrung und Hub mit nem Messschieber und mach 1-2 Fotos. Danach glauben wir gern alles. "Aufbohren" findet durch die am Zylinderfuß auf 61,7mm abgedrehte Buchse schnell ein Ende. Die 58mm serienmäßiges Endmaß sind da wohl die Grenze wenn man bezüglich der Wandung halbwegs vernünftig bleiben will, und das sind danngerademal 153cm³. Weiter ausschleifen würde theoretisch gehen, da die Buchse im Kühlkörper ca 68mm dick ist, wodurch aber das Hemd unterhalb der Zylinderfußdichtebene wegfallen würde. Das ergibt eine lustige Kippneigung des Kolbens. Mit den 58mm Hub ergeben sichbei 66er Bohrung 198cm³. Abgesehen davon das die Buchse dann kaum mehr 1mm Wandung hätte, müsste auch das Motorgehäuse aufgespindelt werden, wobei zwangsläufig riesige Durchbrüche zu den 2 Gehäuseschraubenborhungen nahe dem Zylinderfuß entstehen, sowie zum getriebeentlüftungskanal... das wöllt ich gern erstmal sehen, bevor ichs glaube. 
Zuletzt geändert von Zweitaktfreund am 31. August 2010 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 31. August 2010 22:05 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
jo.wird gemacht.bzw lasse es machen.ist noch nicht meiner 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanz krazykraut
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 2. September 2010 20:26 |
|
Beiträge: 769 Wohnort: Erlau Alter: 45
|
Bilders!!!??? Bin echt gespannt.
Und danke an Zweitaktfreund für die ausführliche Beschreibung. Zeigt mal wieder, daß der kleine Es/Ts Motor keine billige Basis für Tuning ist. Gibts vielleicht sogar Leistungsdaten und Drehmomente von so einem Umbau?
|
|
Nach oben |
|
 |
Killer7
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 3. September 2010 16:28 |
|
Beiträge: 47 Alter: 33
|
also mit dem gewicht einer RT als basis, würde die emme bei derartigem tuning sicher ni schlecht gehn 
|
|
Nach oben |
|
 |
Zweitaktfreund
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 3. September 2010 16:43 |
|
Beiträge: 309
|
Da würde schon ein veränderter 150er Serienmotor ausreichen, um die RT in Richtung 110-120 zu bringen. der gedanke gefällt mir auch sehr, weil die zu beschleunigende Masse nochmal deutlich geringer ist als die der ES. Aber mit dem Fahrwerk... ob man das wirklich braúch. Wenigstens ne TS150 160mm Trommel ins Vorderrad.... Das würde bestimmt Spaß machen, mit der RT an ner ETZ vorbei 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 mit aufgebohrtem ES 150er Motor Verfasst: 7. September 2010 15:12 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Zweitaktfreund hat geschrieben: Da würde schon ein veränderter 150er Serienmotor ausreichen, um die RT in Richtung 110-120 zu bringen. der gedanke gefällt mir auch sehr, weil die zu beschleunigende Masse nochmal deutlich geringer ist als die der ES. Aber mit dem Fahrwerk... ob man das wirklich braúch. Wenigstens ne TS150 160mm Trommel ins Vorderrad.... Das würde bestimmt Spaß machen, mit der RT an ner ETZ vorbei  Kann ich nur bestätigen. Mit einer AWO Sport kann man schon mithalten  .
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|