Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für WE Verfasst: 1. September 2010 07:34 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Moin,
ich habe mir bei Tante Louise eine Lumatra geholt und jetzt gestern beim Test festgestell, dass die total schmal und mit 175 etwas kurz ist. Liegekomfort, naja. Einmal drehen und man fällt runter.
HAt da jemand eine Empfehlung, denn ich hasse es schlecht zu schlafen. Bis 30 oder 40 € würd ich mitgehen.
Am BEsten etwas, was ich noch kaufen kann, also nix mit Versandhandel. Tante Louise oder Pollo haben nix anderes.
Ich habe keinerlei Campingerfahrungen!
Danke für Hinweise Grüße Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Schnell zB. bei Globetrotter reinschneien und ne Quechua oder Therm-a-Rest Matte holen. Das taugt Gibts auch bei jedem anderen Campingheini.
Zuletzt geändert von TS-Jens am 1. September 2010 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:37 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Moin,
ich habe mir bei Tante Louise eine Lumatra geholt und jetzt gestern beim Test festgestell, dass die total schmal und mit 175 etwas kurz ist. Liegekomfort, naja. Einmal drehen und man fällt runter.
HAt da jemand eine Empfehlung, denn ich hasse es schlecht zu schlafen. Bis 30 oder 40 € würd ich mitgehen.
Am BEsten etwas, was ich noch kaufen kann, also nix mit Versandhandel. Tante Louise oder Pollo haben nix anderes.
Ich habe keinerlei Campingerfahrungen!
Danke für Hinweise Grüße Alex auha, da kommst du aber früh mit rüber..... ich schau mal nach.... ich denke ich kann dir fürs we eine leihen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:41 |
|
Beiträge: 21020
|
genau. globetrotter in köln hat nen prima programm. da hab ich mir auch ne selbstaufblasende thermomatratze geholt. 190cm lang und superbequem. ich hab im zelt noch nie so gut geschlafen. und ich hab sowohl normale LuMa als auch feldbetterfahrung http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0506&hot=0
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:43 |
|
Beiträge: 1299 Wohnort: Schorndorf
|
Chris ..aber leider nicht für 30,-- - 40,-- Euro Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:45 |
|
Beiträge: 21020
|
dafür bekommst du aber nix langes über 1,80m. und das sind doch nur 5€ mehr 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:46 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
ETZChris hat geschrieben: .....ne selbstaufblasende thermomatratze geholt. 190cm lang und superbequem. ich hab im zelt noch nie so gut geschlafen. Gibt es auch bei Tante Louise in "Übergröße", habe ich mir beim Glesientreffen zugelegt. Besser als ´ne normale LuMa oder die sogenannten "Gästebetten".
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:46 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
sammycolonia hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Moin,
ich habe mir bei Tante Louise eine Lumatra geholt und jetzt gestern beim Test festgestell, dass die total schmal und mit 175 etwas kurz ist. Liegekomfort, naja. Einmal drehen und man fällt runter.
HAt da jemand eine Empfehlung, denn ich hasse es schlecht zu schlafen. Bis 30 oder 40 € würd ich mitgehen.
Am BEsten etwas, was ich noch kaufen kann, also nix mit Versandhandel. Tante Louise oder Pollo haben nix anderes.
Ich habe keinerlei Campingerfahrungen!
Danke für Hinweise Grüße Alex auha, da kommst du aber früh mit rüber..... ich schau mal nach.... ich denke ich kann dir fürs we eine leihen...  Danke, aber ich habe kein Problem eine zu kaufen, denn ich werde sie danach zum emmenrausch auch brauchen. Und Wenn eine gute 70 oder 80 kost, dann auch kein Thema. Wichtig ist mir so 190 mal 60 und bequem. Ich werde sie nicht bei Minus Graden brauchen. @Chris: Das heißt auf so einem Teil direkt schlafen, also ohne Lumatra? Ich dachte immer, Isomatte Lumatra und dann Schalfsack. Aber die Lumatra ist die Hölle.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:47 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:48 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
skeeve
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:49 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Karlsruhe
|
TS-Jens hat geschrieben: Schnell zB. bei Globetrotter reinschneien und ne Quechua oder Therm-a-Rest Matte holen. Das taugt Gibts auch bei jedem anderen Campingheini. Ich würde auch eine Therm-a-Rest empfehlen - liegt aber deutlich über Deinen Preisvorstellungen... ...hält dafür ziemlich lange. skeeve
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:51 |
|
Beiträge: 21020
|
Zitat: @Chris: Das heißt auf so einem Teil direkt schlafen, also ohne Lumatra? genau. direkt da dadrauf liegen. wenn man mag, kann man noch ne decke drauflegen. muß man aber nicht. drunter pack ich aber immer noch so eine silberne isofolie. brauchts aber eigentlich auch nicht. man dreht bei der matte einfach das ventil auf und sie bläst sich selbst auf. einfach das erste bier trinken gehen und später nur nochmal nachpusten mit dem mund um die gewünschte härte zu bekommen. ich hätte auch nicht gedacht, dass das so super bequem ist. ich hab bei globetrotter diverse matratzen unterschiedlicher preisklassen probegelegen. und die hat mir am besten vom preis-leistungs-verhältnis zugesagt. PS: der globetrotterladen in köln enthält suchtpotential. ich fahr da mittlerweile monatlich hin 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:58 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
ETZChris hat geschrieben: PS: der globetrotterladen in köln enthält suchtpotential. ich fahr da mittlerweile monatlich hin  Hmm, is mir etwas weit noch nach Köln zu düsen. @Andreas: die macht doch nen guten Eindruck, mal von den 2kg abgesehen. Und für die 2-4 mal Gebrauch im Jahr müsste die doch reichen. Hätt ich auch mla selber drauf kommen können, nicht nur nach Lumatra zu suchen bei der Tante  Die tante wäre auch um die Ecke und ich habe noch nen 15 € Gutschein. Jemand Einwände bzgl. dem Louise Teil? Wie gesagt ich brauch die 3-4 mal im Jahr. Ohh, naja damit könnt ich j auch mal in der garage schlafen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 07:59 |
|
Beiträge: 21020
|
dafür reichts doch aus  öfter nutze ich meine meru auch nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 08:02 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: @Andreas: die macht doch nen guten Eindruck, mal von den 2kg abgesehen. Und für die 2-4 mal Gebrauch im Jahr müsste die doch reichen.
Bin absolut zfrieden und habe im Zelt nochnie so gut geschlafen .... ok, dass heimische Bett ist immer noch besser, aber das kann man ja nicht mitschleppen. Nimm sie, teste sie am WE (guck das sie sauber bleibt, zur Not dann umtauschen) und nimm auch dirket die Rolle Alufolie für drunter mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 08:03 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Dann werd ich morgen mal mit der Kleinen Maus da hin fahren und mal schauen was ich noch so brauch. wird ja ZEit @Andreas, also diese 6€ Aluiso? Die habe ich schon. Wenn ich sonst schon nix hab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 08:05 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 08:08 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Andreas hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: @Andreas, also diese 6€ Aluiso? Die habe ich schon. Wenn ich sonst schon nix hab. Die hier: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10001984Ja, die hab ich schon. Na dann kanns ja losgehen. (Moped, Zelt, Isomatte, Alumatte und Schlafsack) Fehlt noch was? Und im Notfall schlafen wir im Bus.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 1. September 2010 08:10 |
|
Beiträge: 21020
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Und im Notfall schlafen wir im Bus. auch da macht sich die matte prima 
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 18:43 |
|
Beiträge: 2511 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Ich häng mich mit meiner Frage mal hier mit dran:
Isolieren eigentlich die 2-5cm dicken, selbstaufblasenden Luftmatratzen (ist ja quasi eine Art Schaufstoff, der sich mit Luft vollsaugt) bzw. eine Iso-Matte besser gegen Kälte von unten als zB ein Gästebett von 15cm Dicke ? Weil - bequemer ist sicher Letzteres...
Gruß Harald
|
|
Nach oben |
|
 |
Friesenjung
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 18:58 |
|
Beiträge: 399 Wohnort: Münster Alter: 46
|
Also ich steh auf die kleine Reiseluftmatratze von Louis, obwohl ich mit 1,90m und 90kg vielleicht zu groß dafür bin.. habe bis jetzt immer komfortabel drauf geschlafen, was vielleicht auch an den vorherigen Bieren lag. Sie ist schön klein und das Kopfteil ist schön dick, so dass einem nicht unbedingt das heimische Kopfkissen fehlt. Diese selbstaufblasenden Isomatten fand ich hingegen immer total unkomfortabel(hab ich unter anderem in Schweden zwei Wochen auf ner Kanutour benutzt) und die sind wesentlich schlechter zu transportieren. Die Luftmatratze habe ich aber bisher nur maximal zwei Nächte am Stück benutzt, vielleicht würde die nach zwei Wochen auch nerven, aber für mich ist sie bisher das reisetauglichste und komfortabelste Ding, das ich bis jetzt benutzt habe, auch wenn die Füße hinten runterhängen. Vielleicht einfach mal ne Nacht testen. Wünsch Euch auf jeden Fall ne schöne Tour und Gute Nacht 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 19:06 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
net-harry hat geschrieben: Ich häng mich mit meiner Frage mal hier mit dran:
Isolieren eigentlich die 2-5cm dicken, selbstaufblasenden Luftmatratzen (ist ja quasi eine Art Schaufstoff, der sich mit Luft vollsaugt) bzw. eine Iso-Matte besser gegen Kälte von unten als zB ein Gästebett von 15cm Dicke ? Weil - bequemer ist sicher Letzteres...
Gruß Harald Also eine Luftmatratze oder ein Luftbett isolieren weit schlechter als die selbstaufblasenden!
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 19:39 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
TS-Jens hat geschrieben: net-harry hat geschrieben: Ich häng mich mit meiner Frage mal hier mit dran:
Isolieren eigentlich die 2-5cm dicken, selbstaufblasenden Luftmatratzen (ist ja quasi eine Art Schaufstoff, der sich mit Luft vollsaugt) bzw. eine Iso-Matte besser gegen Kälte von unten als zB ein Gästebett von 15cm Dicke ? Weil - bequemer ist sicher Letzteres...
Gruß Harald Also eine Luftmatratze oder ein Luftbett isolieren weit schlechter als die selbstaufblasenden! das kann ich aus bitterer erfahrung bestätigen... seither dient das gäste-luftbett auch nur noch als solches... 
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:14 |
|
Beiträge: 2511 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
TS-Jens hat geschrieben: ...Also eine Luftmatratze oder ein Luftbett isolieren weit schlechter als die selbstaufblasenden! Hat das mit der Bewegung der Luft innerhalb der Luftmatratze zu tun, die in der Iso-Matte nicht stattfinden kann, zu tun ? Oder welche Erklärung gibt es dafür, das 15cm Luft weniger isolieren als 5cm ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:18 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Also aus meiner Erfahrung ist die Kombination aus Zeltliege und selbsaufblasender Isomatte unschlagbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:20 |
|
Beiträge: 1241 Wohnort: Wuppertal
|
net-harry hat geschrieben: Hat das mit der Bewegung der Luft innerhalb der Luftmatratze zu tun, die in der Iso-Matte nicht stattfinden kann, zu tun ? Oder welche Erklärung gibt es dafür, das 15cm Luft weniger isolieren als 5cm ? Genau, bei großen Luftkammern kommt es zu Wärmetransport durch Konvektion. Kleine und voneinander abgeschottete Luftkammern verhindern das. Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:22 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
net-harry hat geschrieben: Hat das mit der Bewegung der Luft innerhalb der Luftmatratze zu tun, die in der Iso-Matte nicht stattfinden kann, zu tun ? Oder welche Erklärung gibt es dafür, das 15cm Luft weniger isolieren als 5cm ? Bei der Luftmatratze ist die Luft in einer Kammer, bei der Isomatte in den vielen kleinen Bläschen. Das bringt den Effekt. Ansonsten bräuchte man beim Ausbau ja auch keine Dämmwolle und könnten einfach 2 Planen mit Luft dazwischen spannen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:35 |
|
Beiträge: 21020
|
Arni25 hat geschrieben: Also aus meiner Erfahrung ist die Kombination aus Zeltliege und selbsaufblasender Isomatte unschlagbar. diese zeltliege ist klasse. aber die verlinkte leider die kleine. die große scheint es nicht mehr zu geben. aber seit ich meine 4cm meru-matte habe, brauch ich die liege kaum noch. ich hätte nicht gedacht, dass man auf 4cm geschäumter luft so prima pennen kann. und kalt ists auch nicht. meine ist oben verlinkt und momentan für 32€ im angebot. ich tät zuschlagen!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:40 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
ETZChris hat geschrieben: die verlinkte leider die kleine Nicht jeder hat immer nen Seitenwagen für den halben Hausrat dabei....
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:48 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
Am Allerbequemsten von Allen ist das Coleman Luftbett. http://www.neckermann.de/Coleman%20Luft ... DE,pd.htmlLeider ist das Packmass nur für Lastenseitenwagenfahrer geeignet und zum Aufblasen braucht man gute Lungen. Ob die jetzt besser oder schlechter isoliert weiß ich nicht, ich habe ausreichend Unterhautisolation und daher nie kalt. Aber wenn es bequem sein soll: Coleman, zum Isolieren kann man sich auch einen Ultraleicht-Ultraklein-Ultrabillig-Schlafsack aus ebay unterlegen. Gruß Thoams
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 20:59 |
|
Beiträge: 21020
|
Arni25 hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: die verlinkte leider die kleine Nicht jeder hat immer nen Seitenwagen für den halben Hausrat dabei.... ich hab die auf der solo dabei gehabt. ich bin knapp 1,90m, da nutzt mir 1,80m liegefläche nix! die liege ist vom packmaß kleiner als meine meru-matte. aber lange nicht so bequem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 21:03 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
ETZChris hat geschrieben: ich bin knapp 1,90m, da nutzt mir 1,80m liegefläche nix! ja ja, es kommt halt nicht nur auf die Größe an... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 21:07 |
|
Beiträge: 21020
|
Luse hat geschrieben: Am Allerbequemsten von Allen ist das Coleman Luftbett. http://www.neckermann.de/Coleman%20Luft ... DE,pd.htmlLeider ist das Packmass nur für Lastenseitenwagenfahrer geeignet und zum Aufblasen braucht man gute Lungen. Ob die jetzt besser oder schlechter isoliert weiß ich nicht, ich habe ausreichend Unterhautisolation und daher nie kalt. Aber wenn es bequem sein soll: Coleman, zum Isolieren kann man sich auch einen Ultraleicht-Ultraklein-Ultrabillig-Schlafsack aus ebay unterlegen. Gruß Thoams ich glaub, das ist so eine 0815-gästematratze, wo coleman seinen namen drauf geklebt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luse
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 21:26 |
|
Beiträge: 912 Wohnort: Saarland Alter: 60
|
ETZChris hat geschrieben: ich glaub, das ist so eine 0815-gästematratze, wo coleman seinen namen drauf geklebt hat. Wenn ist es auch nicht schlimm, ich habe die seit ein paar Jahren und die ist, vom Packmaß abgesehen, superbequem und stabil. Gute Nacht Thoams
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 21:38 |
|
Beiträge: 21020
|
wenn man zufrieden ist, ists ja kein ding. ich wollte halt was haben, was auch solomoppedtauglich ist und wo ich keine sportlerlunge oder eben ne pumpe brauch  und da sind die isomatten halt unschlagbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 18. Januar 2011 21:46 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich habe mir vor langer Zeit auch so eine Zeltliege gekauft. Darauf lege ich aber UNBEDINGT irgend so eine billige Iso-Matte und dann schlafe ich wirklich wie zu Hause im Bett. Nix kalt und das der Bezug eine kleine Kuhle bildet, hat seine Vorteile, wenn die "Einschlafbiere" ihre Wirkung zeigen Zusammengelegt ist die Zeltliege und die Iso-Matte so groß wie zwei, in einander gerollte Iso-Matten. Ein großer Vorteil ist auch noch, das man etwa 5 cm vom Boden weg liegt, der eine Stein, den man beim Zelt aufbauen vergessen hat, auf die Seite zu kicken und der einen die ganze Nacht piesackt, hat keine Macht mehr und bei einem spontanen Wassereinbruch geht das Wasser drunter durch und die Penntüte saugt sich nicht voll. Nachteil: Ist immer etwas Arbeit, das Ding auf und ab zu bauen. (vor allem, wenns dunkel ist.) Jedenfalls mir kommt nix mehr Anderes her.
|
|
Nach oben |
|
 |
VielRost
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 19. Januar 2011 13:17 |
|
Beiträge: 1144 Wohnort: (noch) Thedinghausen Alter: 67
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Danke, aber ich habe kein Problem eine zu kaufen, denn ich werde sie danach zum emmenrausch auch brauchen. Und Wenn eine gute 70 oder 80 kost, dann auch kein Thema. Hallo Alexander, Im Bereich Schlafmatte macht es Sinn, sich etwas vernünftiges anzuschaffen. Zum Beispiel entspricht die Therm-a-Rest CC Basecamp ziemlich Deinem Anforderungsprofil. Damit schläfst Du im Zelt fast wie zu Hause. Liebe Grüße Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Bequeme Luftmatratze gesucht (Empfehlung) - Dringend für Verfasst: 19. Januar 2011 14:58 |
|
Beiträge: 3192 Wohnort: Schossin
|
Was ich hier noch vermißt habe: Das was unter der Isomatte ist, spielt auch eine große Rolle wie gut man schläft. Sehr schlechte Erfahrungen hab ich mit Beton-, Sand- und Kiesboden. Und weil viele Campingplätze ein Kiesplatz mit Alibi-Grasnarbe drüber sind, ist das einfach nichts. Gut sind Naturwiesen und Waldboden. Im Wald natürlich noch ganz besonders komfortabel, wenn man 3 Arme voll Laub zusammenschiebt. Auf einem Camping-Kiesgrasplatz schlaf ich auch mit einer Rentner-Therm-A-Rest schlecht. Auf Naturboden reicht mir meine 1,5cm Kaltschaummatte.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|