Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Beitragvon monsieurincroyable » 31. August 2010 13:07

hallo zusammen,

mein vergaser präsentierte sich mir in diesem zustand, nach stundenlanger reinigung im ultraschall sowie strahlen mit feinsten glasperlen und wenig druck war er wieder relativ sauber. jedoch sind 2 durchgänge nicht freizubekommen. zum einen der rechte (einlasseitig) sowie der kleine an der ausgangsseite. wie kann ich noch freibekommen bzw. haben diese eine funktion?

gruß
daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Beitragvon Lorchen » 31. August 2010 13:32

Auf dem 2. Bild das kleine Loch ist für den Leerlauf da.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Beitragvon monsieurincroyable » 31. August 2010 13:38

geht diese kleine bohrung da schräg runter und wo kommt die dann raus? wenn sie schräg durchgehen würde käme sie in der gewindebohrung raus wo das innenteil angeschraubt wird. dort kann ich aber nichts erkennen von einem durchbruch..

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Beitragvon Christof » 1. September 2010 10:18

Der kleine Kanal geht u.a. in die Leerlaufdüse und weiter zur Leerlaufluftschraube. Der rechte Kanal von hinten gesehen dient zur Luftversorgung beim gezogenen Chock. Mehr antworten bietet dir sicher die Grafik hier:

Bild

Reperaturhandbuch ES 250/2 hat geschrieben:Bild 124. Startvergaser im Schnitt
Die Schemazeichnung zeigt den Kanalverlauf im Horizontalschnitt.

1. Startkolben
2. Dichtscheibe
3. Startmischrohr
4. Schwimmerventil komplett
5. Startkanal
6. Startdüse
7. Düsenträger mit Nadel- und Hauptdüse
8. Leerlaufdüse
9. Übergangsbohrung 1,5 mm
10. Leerlaufbohrung 0,8 mm
11. Leerlaufluftschraube
12. Leerlaufluftkanal
13. Startluftkanal (ohne Durchgang und Funktion)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Beitragvon monsieurincroyable » 1. September 2010 13:03

vielen dank schonmal.

den kleinen durchgang habe ich identifiziert, der große aber gibt mir rätsel auf. der startvergaser hat nur eine öffnung nach unten in die schwimmerkammer und eine die dann den sprit (nach dem kolben) richtung motor durchlässt. keine aber die eine verbindung zu dem lufteinlass vermuten lässt. wenn man von oben schaut, dann trifft diese bohrung gar nicht den choke. könnte das eine blindbohrung sein?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Beitragvon manitou » 1. September 2010 13:47

Christof hat geschrieben:13. Startluftkanal (ohne Durchgang und Funktion)


Meinst du den?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Beitragvon monsieurincroyable » 1. September 2010 14:59

:roll: wer lesen kann ist klar von vorteil.............

danke dir!!!

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Hermesbaby1, Phlp_b und 332 Gäste