Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Briefkopie ETZ 250?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Moin Moin!

Bei meiner ETZ 250, Bj 1985 mit Unterbrecherzündung steht eine Vollabnahme und die beschaffung eines neuen Briefes an. Wer kann mir mit einer Briefkopie von einer ungedrosselten originalen ETZ 250 weiterhelfen? Habe gehört, dass es von Vorteil ist, wenn man solch eine Kopie vorlegen kann. Vielen Dank im Vorraus!

Gruß Torben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Hy Torben
Schau mal hier unter Technik-> Freigaben.

http://homepage.univie.ac.at/christian.klueber/mz/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
oder hier:
http://www.ostrad.josefscholz.de/Doku/801/801.html
(gleich vorn)
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Vielen Dank schon mal!

Aber leider noch nichts passendes dabei gewesen. Ich brauche einen mit originalbereifung und ohne Seitenwagen mit offenener ungedrosselter Leistung. Also einen für eine SoloETZ mit ich glaube 15kw oder 21PS.

Gruß Torben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Ist doch dabei?
http://homepage.univie.ac.at/christian. ... rief16.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Nein, leider nicht... der Brief ist mit Beiwagen und einer Höchtgeschwindigkeit von 100 km/h.

Gruß Torben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
ok, ich scanne dir meinen heute abend.
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Vielen, Vielen Dank!

Gruß Torben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Moppedfahrer79 hat geschrieben:
Nein, leider nicht... der Brief ist mit Beiwagen und einer Höchtgeschwindigkeit von 100 km/h.

Gruß Torben


Sorry, ich hab nur nach der Reifengröße und der leistung geschaut. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Reutlingen
Alter: 57
Wäre es nicht praktisch, hier im Forum eine Sammlung mit Briefkopien bereit zu stellen? Dann hätte die Sucherei im Netz ein Ende. Hier sind soviele verschiedene Emmen auf einem Haufen versammelt, da bietet sichs doch an...

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Macht doch nichts, trotzdem vielen Dank!

Gruß Torben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Wie wäre es mit dieser Anleitung:

http://mz-knowledge.net/index.php?_&akt ... art_id=206

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Uff, das war ja wieder schwer. Mein Scanner hängt am alten Rechner, und der ist mir dreimal abgestürzt. Nu isses aber da, Brief Seite 2 und 5 (auf den anderen steht ja nichts):
Bild
Bild
mit draufklicken (rechte Maustaste) kannst du es auch downloaden.
Gruß
Rotbart
Ich schau mal, ob das noch irgendwie in die Wissensbasis einzustellen geht...


Zuletzt geändert von Rotbart am 21. Februar 2006 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 22:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ali hat geschrieben:
Wäre es nicht praktisch, hier im Forum eine Sammlung mit Briefkopien bereit zu stellen? Dann hätte die Sucherei im Netz ein Ende. Hier sind soviele verschiedene Emmen auf einem Haufen versammelt, da bietet sichs doch an...

Alex


Kann man machen, obwohl auf Christian Klübers Homepage ja schon eine recht eindrucksvolle Sammlung besteht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 23:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9325
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wurde an der ETZ 250 irgendwas verändert von 82-87?

Meine Daten weichen von denen im Brief etwas ab.

Hubraum 241ccm
Gewicht 150 kg
Geräusch 79dB(A)
Reifen 3.00-18 R
3.50-18 R


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 23:49 
Koponny hat geschrieben:
Meine Daten weichen von denen im Brief etwas ab.

Hubraum 241ccm
Gewicht 150 kg
Geräusch 79dB(A)
Reifen 3.00-18 R
3.50-18 R

Die Reifen haben standardmäßig 2.75-18 vorne (Straßenausführung "West")

Der richtige Hubraum ist 243ccm bei 69mm Bohrung und 65mm Hub

Geräusch ist je nach Bj. evtl. unterschiedlich, weil verschiedene Schalldämpfer zum Einsatz kamen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 00:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9325
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Der richtige Hubraum ist 243ccm bei 69mm Bohrung und 65mm Hub



Das mag ja sein, aber zwei verschiedene Angaben beim identischen Zylinder? Tippfehler beim Strassenverkehrsamt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 00:49 
Koponny hat geschrieben:
Zitat:
Der richtige Hubraum ist 243ccm bei 69mm Bohrung und 65mm Hub



Das mag ja sein, aber zwei verschiedene Angaben beim identischen Zylinder? Tippfehler beim Strassenverkehrsamt?

Die können nicht rechnen :wink:

Diese Tippfehler gabs schon öfter. Ich habe einen Brief einer ETZ 250, in dem steht als Hersteller "Plastik"! :twisted:

Mein Bruder hatte ein 251 Gespann OHNE jegliche Reifengrößenangabe! :shock:

Der TÜV-Mensch bekommt nen inneren Vorbeimarsch wenn er niedliche Nummern zu jedem Teil findet, aber auf dem Verkehrsamt gehen die Uhren dann GANZ anders. :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 17:46 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:


Die können nicht rechnen :wink:

Diese Tippfehler gabs schon öfter. Ich habe einen Brief einer ETZ 250, in dem steht als Hersteller "Plastik"! :twisted:

Mein Bruder hatte ein 251 Gespann OHNE jegliche Reifengrößenangabe! :shock:

Der TÜV-Mensch bekommt nen inneren Vorbeimarsch wenn er niedliche Nummern zu jedem Teil findet, aber auf dem Verkehrsamt gehen die Uhren dann GANZ anders. :lol:


Bei mir ist die Zulassungsstelle bei der Umschreibung darüber gestolpert, daß keine Geräuschwerte im Kfz-Brief eingetragen waren. Nach stundenlangem Hin und Her hat die "intelligente" Mitarbeiterin dann ein Fahrgeräusch von 84 db nach telefonischer Auskunft vom TüV eingetragen. Außerdem hat sie gleich noch die Schlüsselnummern geändert. Mein Hinweis auf Bestandschutz wurde nicht akzeptiert. Alles ohne Gutachten und bei einem zugelassenen Fahrzeug. Im Brief hätten die Geräusche eines startenden Jumbos stehen können, das wäre wohl nicht aufgefallen. Und trotzdem ist mein Kfz-Brief ein Unikat. Wer hat schon einen Vielstoffmotor!?!? bei einer MZ eingetragen. Soviel zum technischen Wissen der Mitarbeiter unserer Zulassungs(verhinderungs)stelle.

Viele Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 18:15 
Roland hat geschrieben:
Wer hat schon einen Vielstoffmotor!?!? bei einer MZ eingetragen.

:shock: :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 19:55 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Roland hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:


Die können nicht rechnen :wink:

Diese Tippfehler gabs schon öfter. Ich habe einen Brief einer ETZ 250, in dem steht als Hersteller "Plastik"! :twisted:

Mein Bruder hatte ein 251 Gespann OHNE jegliche Reifengrößenangabe! :shock:

Der TÜV-Mensch bekommt nen inneren Vorbeimarsch wenn er niedliche Nummern zu jedem Teil findet, aber auf dem Verkehrsamt gehen die Uhren dann GANZ anders. :lol:


Bei mir ist die Zulassungsstelle bei der Umschreibung darüber gestolpert, daß keine Geräuschwerte im Kfz-Brief eingetragen waren. Nach stundenlangem Hin und Her hat die "intelligente" Mitarbeiterin dann ein Fahrgeräusch von 84 db nach telefonischer Auskunft vom TüV eingetragen. Außerdem hat sie gleich noch die Schlüsselnummern geändert. Mein Hinweis auf Bestandschutz wurde nicht akzeptiert. Alles ohne Gutachten und bei einem zugelassenen Fahrzeug. Im Brief hätten die Geräusche eines startenden Jumbos stehen können, das wäre wohl nicht aufgefallen. Und trotzdem ist mein Kfz-Brief ein Unikat. Wer hat schon einen Vielstoffmotor!?!? bei einer MZ eingetragen. Soviel zum technischen Wissen der Mitarbeiter unserer Zulassungs(verhinderungs)stelle.

Viele Grüße

Roland



War das beim Solinger TÜV?
Da bin ich einmal gewesen. Wärend ich 2 Stunden auf meine Abfertigung wartete (es waren FÜNF Fahrzeuge vor mir) haben sie gut anderthalb Stunden! ein Mofa gecheckt. Es wurde sogar auf den Kopf gestellt, um es zu begutachten. Ein Prüfer hat mit der Stopuhr die Geschwindigkeit gemessen. Gleichzeitig wurde während meiner gesamten Wartezeit bei einem Fahrzeug die ASU gemacht.
Als ich an der Reihe war, haben die schon von weiten gerufen "das ist nich orichinool!". Obwohl ich gar keine Wurstblinker eintragen lassen wollte.
Das meine Hebel bemängelt wurden, weil sie am Ende keine Kugeln hatten, verstehe ich noch. Die Begründung war allerdings nicht, das die Kugeln bei einem Unfall mit einem Fußgänger evtl. Schäden verursachen, sondern, man höre und staune, ihre Begründung, war, das man sonst von den Hebeln abrutscht.
Desweitereren wurde bemängelt, das mein Sitz ein Eigenbau sei. Ich hab das Teil abgenommen (sie ist hinten nur mit Haltern auf dem Rahmen geklemmt) und ihnen gezeigt, das es sich um eine abgeschitte Originalsitzbank handelt. Darauf wurde die hintere Sitzhalterung bemängelt. Man müsste hier die Seitenführungskräfte gerücksichtigen. Wenn einer von denen überhaupt Motorrad fährt, was macht der während der Fahrt mit seinem Hintern? Der Sitz ist inzwischen über 10 Jahre alt und versieht wie am ersten Tag seinen Dienst.
Nachdem auch noch der Ingenieur gerufen wurde und sich argumentativ seinen Kollegen anschloß, habe ich dem Peüfer den Kfz-Schein aus der Hand genommen und bin zur Dekra gefahren. Dort wurde das Motorrad in eben dem selben Zustand ohne Mängel abgenommen.

Soviel zum TÜV Solingen. :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 21:31 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Trophy-Treiber hat geschrieben:




War das beim Solinger TÜV?


Soviel zum TÜV Solingen. :evil: :evil:

Nein, bei mir war es das Bürgerbüro bei der Umschreibung meiner Emme. Das sind die Handlanger der Zulassungsstelle, die auch nicht viel besser ist.
Vor Jahren wollte ich mal ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes ummelden. Halter: Bezirksregierung Düsseldorf
Die wollten glatt Versicherungs- und AU-Nachweise sehen, die es dabei garnicht gibt. Dann noch der Versuch Gebühren für Wunschkennzeichen zu kassieren.
Telefonate mit Düsseldorf und kleinlaute Beamte in Solingen.
Nach der Montage der Kennzeichen habe ich dann gemerkt, daß der Kfz-Schein auf ein anderes Kennzeichen lautete. Wieder kleinlaute Beamte und neue Kennzeichen auf Kosten der Zulassungsstelle.
Im Nachhinein habe ich dann noch von der Bezirksregierung erfahren, daß selbst die erhobenen Zulassungsgebühren illegal waren.
Daher meine hohe Meinung von dieser Behörde.


:evil: :twisted:
Viele Grüße
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 21:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Roland hat geschrieben:
...Halter: Bezirksregierung Düsseldorf....Telefonate mit Düsseldorf und kleinlaute Beamte in Solingen.....
Viele Grüße
Roland


Ja, die BezRegD ist schon eine immens wichtige Behörde mit äußerst kompetentem Fachpersonal. Da spuren sogar die Beamten in SG.

War jetzt ein Insiderjoke.... :clowm: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2006 22:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ali hat geschrieben:
Wäre es nicht praktisch, hier im Forum eine Sammlung mit Briefkopien bereit zu stellen? Alex


Rubrik wäre eingerichtet bei Downloads.
Füllen müßt Ihr sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 00:38 
Andreas hat geschrieben:
Ali hat geschrieben:
Wäre es nicht praktisch, hier im Forum eine Sammlung mit Briefkopien bereit zu stellen? Alex


Rubrik wäre eingerichtet bei Downloads.
Füllen müßt Ihr sie.

Wobei ja im Grunde nur die "Innenseite" wichtig ist, nicht die Haltereintragung. Nur die techn. Daten also. Oder gibts da wieder neue Regeln?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Briefkopie ETZ 250?
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 00:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
xxx


Zuletzt geändert von alexander am 5. Januar 2012 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Briefkopie ETZ 250?
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 00:54 
alexander hat geschrieben:
Die haben doch die Datenblaetter beim TUEV.
Das sollte fuer ein unmodifizertes Motorrad reichen.

Ein gnadenloser Optimist, unser Alexander! :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Briefkopie ETZ 250?
BeitragVerfasst: 23. Februar 2006 21:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
xxx


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt