Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Probleme mit der Ölpumpe
Umfrage endete am 22. September 2010 08:49
1.)Ich hatte schon einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung. Belegbarer Pumpendefekt. 3%  3%  [ 1 ]
2.)Ich hatte schon einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung. Schuld des Fahrers. 5%  5%  [ 2 ]
3.)Ich hatte schon einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung. Schadensursache unklar. 5%  5%  [ 2 ]
4.)Ich kenne jemanden der einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung hatte. 8%  8%  [ 3 ]
5.)Ich kenne Schäden an MZ mit Getrenntschmierung nur vom Hörensagen. 22%  22%  [ 8 ]
6.)Ich habe/hatte schon MZ mit Getrenntschmierung und noch nie einen Schaden. 57%  57%  [ 21 ]
Abstimmungen insgesamt : 37
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 31. August 2010 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
sorry,

aber ich muß einach mal abkotzen. nich das es reicht das mein Chef gestern auf die idee gekommen ist, das ich heute um 15 Uhr nen Außendienstauftrag habe, ich habe eigentlich um 15:30 eierfarbend


NEIIIIN es kommt noch besser -.- mein Oma saß bei mir rum bis 18:30 zum Burzeltagskaffe und was macht diese scheiß drecks karre? Der Zylinder sagte wohl schon gegen 14:30 Uhr bye bye ....


ich fahr von der A100 Keiserdam runter, halte an und aus isse .... *grübel* einmal getreten an war se, also bissl höher gedreht das standgas. Beim Kunden zu früh angekommen wird mir erzählt ja die Techniker sind unterwegs ... jawoll. und wir warten bis gegen 4 bis wir los können. und was is gegen halb 7 aufn heimweg? nichma bis nach hause komm ich mit dem scheißhaufen -.- abfahrt Hüttenweg hör ich schon, das da was schleift und klappert und nach weiteren 10 km war ruhe -.-

die mistkarre läßt sich zwar noch duchtreten aber sau schwer. Ich will nimma, womit habe ich sone scheiße eigentlich verdient?


so, das mußte ma gesagt werden, werd mir nun erstmal noch 2 bier glei intravenös verabreichen -.-

dE


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Tief durchatmen und bis 3 zählen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2010 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Hilft aber auch nichts.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 06:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich nehm die etze :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
So.

Motor is draußen. Kurbelwelle ist gestorben und ich kenn auch leider den Grund , also am Öl hat es nicht gelegen, denn meine Frischöldosierung tat nicht mehr das was sie sollte. Es war kein Öl mehr im Voratsbehälter und der schlauch war sogar noch arg abgeknickt. Das ist mir aber erst aufgefallen als ich den Motor ausgebaut habe, das da nix mehr raus kommt. Laut Schauglas sollte sie aber noch alb voll sein -.- Was lernt man daraus? ich glaub ich mische dann nur noch selber.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MrHenker27 hat geschrieben:
die mistkarre läßt sich zwar noch duchtreten aber sau schwer. Ich will nimma, womit habe ich sone scheiße eigentlich verdient?


ich weiß, nachtreten ist nicht die feine art, aber jetzt weißt dus warum du es verdient hast. selber schuld. für ne scheißkarre finde ich 10km ohne öl recht anständig. wenns scheppert und klappert weiterfahren bis gar nix mehr geht, ist auch nicht gerade clever.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ea2873 hat geschrieben:
MrHenker27 hat geschrieben:
die mistkarre läßt sich zwar noch duchtreten aber sau schwer. Ich will nimma, womit habe ich sone scheiße eigentlich verdient?


ich weiß, nachtreten ist nicht die feine art, aber jetzt weißt dus warum du es verdient hast. selber schuld. für ne scheißkarre finde ich 10km ohne öl recht anständig. wenns scheppert und klappert weiterfahren bis gar nix mehr geht, ist auch nicht gerade clever.


Jap, der größte Fehler an der Getrenntschmierung: Der Fahrer :ja:

Der Messstab ist ja auch nicht nur zum Spaß da ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
ea2873 hat geschrieben:
ich weiß, nachtreten ist nicht die feine art, aber jetzt weißt dus warum du es verdient hast. selber schuld. für ne scheißkarre finde ich 10km ohne öl recht anständig.


ja gut, recht haste. Ich war aber auch gestern geladen, alles was ich angepackt habe ging schief. Angefangen vom Badlicht was mir um die Ohren flog, bis das meine Oma 2h auf mich bei meinen Eltern gewartet hat wegen Kaffe und Kuchen und sie dann doch schon wieder weg war als ich entlich angekommen bin, über das mein Moped, die Verbastelte S51 die meine Frau nun fahren darf, 2x "umgefallen" ist?

Ja mein Backup meiner SQL Datenbanken ging auch nicht so wie ichs will und wollte ach und unser Elektrogrill hat es gestern abend auch noch mit nem knall entschärft. Heut seh ich es lockerer. Scheiße wars, ändern kann ich es nun nicht mehr, aber ich kann vorbeugen ab nu ;)

TS-Jens hat geschrieben:
Jap, der größte Fehler an der Getrenntschmierung: Der Fahrer :ja:


ja ja, wer den Spaten hat braucht für den Schutt nicht zu sorgen, oder wie war das.

TS-Jens hat geschrieben:
Der Messstab ist ja auch nicht nur zum Spaß da ;)
naja :roll: also das schlimme ist, ich seh auf diesem ollen Stab nie was. Nichma wo chs voll gekipt habe :oops:

Ich vermute es liegt daran, das das Öl rot ist wie auch der Meßstab und ich ne rot seh schwäche habe :oops:


Marco


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
MrHenker27 hat geschrieben:
So.

Motor is draußen. Kurbelwelle ist gestorben und ich kenn auch leider den Grund , also am Öl hat es nicht gelegen, denn meine Frischöldosierung tat nicht mehr das was sie sollte. Es war kein Öl mehr im Voratsbehälter und der schlauch war sogar noch arg abgeknickt. Das ist mir aber erst aufgefallen als ich den Motor ausgebaut habe, das da nix mehr raus kommt. Laut Schauglas sollte sie aber noch alb voll sein -.- Was lernt man daraus? ich glaub ich mische dann nur noch selber.

beiß dir mal kräftig selber in den arsch :roll:
ich bleibe also auch beim selber mischen- wollte immer ne getrenntschmierung haben....nu nich mehr

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:48 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich würd ne mz nie mit der getrentschmierung fahren das wäre mir zu heiß


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:49 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="MrHenker27":513krd5q]Es war kein Öl mehr im Voratsbehälter...Laut Schauglas sollte sie aber noch halb voll sein -.- Was lernt man daraus? ich glaub ich mische dann nur noch selber.[/quote:513krd5q]

Das kapiere ich ehrlich gesagt nicht ganz: Es war kein Öl drin, aber das Schauglas hat Dir vorgegaukelt, der Behälter sei noch halb voll? Wie das? (Nachtrag: Die Rot-Seh-Schwäche hatte ich übersehen. Sorry!)

Im übrigen bin ich militanter Ölpumpengegner. Zu Beginn der 1980er sind die Dinger reihenweise verreckt. Das hat mir die Lust zu derartigem Teufelszeugs von vorn herein genommen.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
MZ-Chopper hat geschrieben:
MrHenker27 hat geschrieben:
ich bleibe also auch beim selber mischen- wollte immer ne getrenntschmierung haben....nu nich mehr


ich Misch, wenn der Motor wieder heile ist, auch dann nur noch selber ;)

Wie war das, ich wollt den Motor ja eh neu lagern, weil er hat 36tKm runter. hmm aber ich wollte das nicht DIESES Jahr machen sondern nächstes *grummel*

EtzeStefan hat geschrieben:
ich würd ne mz nie mit der getrentschmierung fahren das wäre mir zu heiß


hinterher ist man immer schlauer ;)

Wolf-Ingo hat geschrieben:
Das kapiere ich ehrlich gesagt nicht ganz: Es war kein Öl drin, aber das Schauglas hat Dir vorgegaukelt, der Behälter sei noch halb voll? Wie das? Im übrigen bin ich militanter Ölpumpengegner. Zu Beginn der 1980er sind die Dinger reihenweise verreckt. Das hat mir die Lust zu derartigem Teufelszeugs von vorn herein genommen.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo



richtig, der behälter is ratze kahle leer. Ambre so lääähääär. Sieht komisch halt aus, laut dem glas is noch genug drinne.
Ich mach ma am WE nen Foto, wenn ich daran denke.

Marco


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 18:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Im übrigen bin ich militanter Ölpumpengegner. Zu Beginn der 1980er sind die Dinger reihenweise verreckt. Das hat mir die Lust zu derartigem Teufelszeugs von vorn herein genommen.


zu Millionen laufen Mikuniölpumpen bestens zur Zufriedenheit der jew. MRD-Besitzer, auch heute noch,
vorrangig in Asien.
Und nur MZ griff damit ins Klo?
Und "vermischt" hat sich auch noch keiner ?

Aber wenn die Kiste verreckt ist dann ist es natürlich besser auf die Scheißölpumpe zu schieben als
zu sagen " Ich war der Depp und habs verbockt" .
MrHenker ist da eine rühmliche Ausnahme.

Ich habe in all den Jahren noch nie eine defekte Pumpe erlebt oder gesehenund kenne nur welche die
Leute kennen denen das passiert ist.

Ich vertraue den Pumpen !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Norbert hat geschrieben:
Ich vertraue den Pumpen !


ich auch :ja:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Norbert hat geschrieben:
Ich vertraue den Pumpen !

Ich werde den Motor mit Pumpe und innenliegender Versorgung auch wieder machen, wenn ich Zeit bekomme :oops:

Zitat gesäubert Norbert


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
Norbert hat geschrieben:
Aber wenn die Kiste verreckt ist dann ist es natürlich besser auf die Scheißölpumpe zu schieben als
zu sagen " Ich war der Depp und habs verbockt" .
MrHenker ist da eine rühmliche Ausnahme.


sicherlich war ich auch der Depp der sich zu sehr auf die Technik, in dem falle das Schauglas verlassen hat. Den schwarzen Peter kann ich auch keinem anderen Zuschieben, oder willst du den haben Norbert :mrgreen:

Hätte ich aber keine Pumpe hätt ich selber mischen müssen so is das nun mal. Hät ich selbst gemischt wär das ggf vllt nicht passiert. Hätte wenn und aber, es ist halt nur ärgerlich das man sich auf sowas verlassen hat. Ich wollt se ja mit frischöldosierung haben um einfach mal nicht imma Öl mit mir rumschleppen zu müssen. Zur Zeit tendiere ich halt dahin gehend, die Pumpe einfach nicht mehr zu verbauen.

Marco


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 18:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Norbert":2qspj0fx] Zu Millionen laufen Mikuniölpumpen bestens zur Zufriedenheit der jew. MRD-Besitzer, auch heute noch,
vorrangig in Asien. Und nur MZ griff damit ins Klo?Und "vermischt" hat sich auch noch keiner ? Ich vertraue den Pumpen ![/quote:2qspj0fx]

Das darfst Du auch weiterhin. Trotzdem ist mir noch ein Artikel aus der (sehr MZ-freundlichen) Zeitschrift "Visier" von 1984 präsent. Rolf-Dieter Bohle schrieb damals: "Im Hinblick auf einen großen Fahrerstamm von MZ-Fahrern unter uns Visier-Lesern haben wir unsere Erfahrungen mit den neuen ETZ-Maschinen zusammengefasst. Unsere Werte wurden aus 4 Solomaschinen und 7 Gespannen gezogen. Defekte, die (auf ca. 220.000 km) auftraten: ...Die Ölpumpe streikte bei allen schon, die Folgen waren meist Klemmer und auch ein Totalausfall mit anschließendem Nachschleifen des Zylinders..."

Ich selbst kann dazu mangels eigener Erfahrung nichts beitragen. Später hat man von derlei Problemen weniger gehört. Nur am Rande: Vermischt habe ich mich in den vergangenen 39 Jahren beim Zweitakter-Betanken noch nicht.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2010 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Zeitschrift "Visier hat geschrieben:
"Im Hinblick auf einen großen Fahrerstamm von MZ-Fahrern unter uns Visier-Lesern haben wir unsere Erfahrungen mit den neuen ETZ-Maschinen zusammengefasst. Unsere Werte wurden aus 4 Solomaschinen und 7 Gespannen gezogen. Defekte, die (auf ca. 220.000 km) auftraten: ...Die Ölpumpe streikte bei allen schon, die Folgen waren meist Klemmer und auch ein Totalausfall mit anschließendem Nachschleifen des Zylinders..."


vllt. sollte man denen ein wenig mit dem heutigen erfahrungsschatz auf die sprünge helfen :roll:
klemmer haben nämlich nicht unbedingt etwas mit öl, geschweige denn einer ausgefallenen ölpumpe zu tun.
wenn ich wollte, rammele ich auch einen kolben mit 1:25 fest.
seit diesem fred weiß ich von 2 leeren öltanks und es hat immer die kw hinweggerafft.

andersherum:
so viele mikunis hat mz gar nicht verbaut, was ich allein in den paar jährchen nur in diesem forum an beklagten klemmern lesen durfte :tongue:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Paule56 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Ich vertraue den Pumpen !


ich auch :ja:

Ich auch. :ja:

MrHenker27 hat geschrieben:
Zur Zeit tendiere ich halt dahin gehend, die Pumpe einfach nicht mehr zu verbauen.

Dann muß da irgendwie ein Blinddeckel drauf. Und die Pumpe stattdessen leer mitlaufen zu lassen, ist auch ganz schlecht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
jetzt ich auch mal.

öldruckschalter guzzi -> tonne

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich biete nen Tausch an: Ne alte Pumpe die nicht mehr mitdreht und als Blinddeckel fungiert gegen die, die du nicht mehr einbauen willst ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Hmm, ehrlichgesagt habe ich viel zuviel bammel vor meiner eigenen Schusslichkeit um mir so ein Teil einzubauen, wie lange hält sone Füllung Öl 1200-1500km da hab ich doch bei meinen Mörder-Strecken die ich gerade fahr 5-mal vergessen das da son Tank hängt und ich mal wieder nach gucken müsste ;-).
Naja und beim tanken is halt alles klar, Sprit rein Öl drauf -> fertig :-).
Und da die ETZ der einzige 2-Takter wäre mit sonem Gezumpel lass ich's auch lieber sein, sonst komm ich durcheinander.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:45 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Oha, ich habe Gleichgesinnte gefunden...
Kann mich an meine "Rede gegen die Ölpumpen" vor vielen, vielen Monden hier erinnern.
Einer der hier Beteiligten hat mir damals denselben Sch... geschrieben...
Ich nenne keine Namen... :stumm:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 07:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:rofl: soll ich den Thread umbenennen?

"Der Mikuniölpumpen-Hass-Thread" :versteck:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
biebsch666 hat geschrieben:
Oha, ich habe Gleichgesinnte gefunden...
Kann mich an meine "Rede gegen die Ölpumpen" vor vielen, vielen Monden hier erinnern.
Einer der hier Beteiligten hat mir damals denselben Sch... geschrieben...
Ich nenne keine Namen... :stumm:


Sags ruhig, ich wars.

Scheiss schreiben im übrigen eher die, die zu doof sind nach dem Ölstand zu gucken und das dann auf die ach so bösen Pumpen schieben :mrgreen: :lach:

Wie Norbert sagt, MrHenker bildet da eine wohltuende Ausnahme :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 08:36 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
TS-Jens hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Oha, ich habe Gleichgesinnte gefunden...
Kann mich an meine "Rede gegen die Ölpumpen" vor vielen, vielen Monden hier erinnern.
Einer der hier Beteiligten hat mir damals denselben Sch... geschrieben...
Ich nenne keine Namen... :stumm:


Sags ruhig, ich wars.


Betroffene Hunde bellen, aber NEIN, Dich habe ich nicht gemeint!

kutt hat geschrieben:
:rofl: soll ich den Thread umbenennen?

"Der Mikuniölpumpen-Hass-Thread" :versteck:


Nö, ist doch OK so. ;-)
Ich habe die Schnauze von Mikuniölpumpen voll Thread ist doch passend

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2010 08:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
kutt hat geschrieben:
:rofl: soll ich den Thread umbenennen?

"Der Mikuniölpumpen-Hass-Thread" :versteck:


Nein.
Aber eine Abstimmung könnten wir machen:

1.)Ich hatte schon einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung. Belegbarer Pumpendefekt.
2.)Ich hatte schon einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung. Schuld des Fahrers.
3.)Ich hatte schon einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung. Schadensursache unklar.
4.)Ich kenne jemanden der einen Motorschaden an einer MZ mit Getrenntschmierung hatte.
5.)Ich kenne Schäden an MZ mit Getrenntschmierung nur vom Hörensagen.
6.)Ich habe/hatte schon MZ mit Getrenntschmierung und noch nie einen Schaden.

im dazugehörigen Fred können dann Erläuterungen gegeben werden, aber bitte mit Belegen, soweit das möglich ist.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So sollten wir tun. :twisted:

[spoil]Siehe oben[/spoil]

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 08:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
die einzigen getrenntschmierungen, die ich habe, sind in falschtaktern verbaut und funktionieren tadellos - außer das bei 50% immer der öldruckschalter kaputt geht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
guten Morgen!

Ganz klares JA für die Ölpumpe. Hab auch eine, Schauglas ist fürn Arsch, da sieht man nix mehr drauf - so nachgedunkelt hats schon. Regelmäßig beim Tanken in den Öltank geschaut und gut ists. Hatte allerdings auch mal nen kleinen Fehler - der Seilzug hing oben mal daneben - 10km so ohne Probleme gefahren, rechtzeitig gemerkt und gut. Keine Ausfälle - und immer auf die Schlauchfüllung vom Druckschlauch oben gucken. Wenn sich die Luftblasen bewegen ist alles gut. Und was auch gut ist > den Saugschlauch zum Tank mal wechseln, dann sieht man auch wieder ob noch was drin ist. Der Blick geht regelmäßig in die Richtung.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dorni hat geschrieben:
Der Blick geht regelmäßig in die Richtung.


Aber ist das nicht mit allen Sachen anner MZ so? Ein bissel Pflege und ein bissel Wissen angelesen bzw. mit Sachverstand an die Sache gegangen und schon geht die MZ wieder. Hier ein paar typische Beispiel die mich immer wieder ärgern:

Die Zündung spinnt also fliegt sie raus und ne VAPE kommt rein.

Im schlimmsten Fall hätte sicher bei 50% der Leute ein nachstellen der Zündung gereicht.

Der Vergaser läuft über und macht nur zicken, mit Bing ist alles schön.

Eine Stunde prüfen einstellen und 2-3 Probefahrten genügen meist um einen BVF sauber einzustellen.

Die Gänge hüpfen bzw. der Motor macht Geräusche, ein neuer Motor muss her

Wie viele sich bei ebay so schon um ihr Geld gebracht haben liegt auch im Dunkeln. Da lieber das Werkzeug bei einschlägigen Händlern samt Literatur und Ersatzteile gekauft und selber gemacht. Und wer nicht kann lässt sich halt helfen.

So genug gemäckert... :|

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
christof, das sind MZ und die sind perse billig und der DDR-schrott ist halt scheiße ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Christof: :gut:

was glaubst du, wie viele mails ich schon wegen dem video bekommen hab:

http://www.youtube.com/watch?v=IzhSV40cC0w

vor allem wegen den Sprüchen über die 6V und Zündanlage :rofl:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Pumpe ist aber Japanschrott. :stumm:

-- Hinzugefügt: 2/9/2010, 11:14 --

kutt hat geschrieben:
was glaubst du, wie viele mails ich schon wegen dem video bekommen hab:

http://www.youtube.com/watch?v=IzhSV40cC0w

vor allem wegen den Sprüchen über die 6V und Zündanlage :rofl:

Mit einer Vape wäre sie auf den 1. Tritt gekommen. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
was glaubst du, wie viele mails ich schon wegen dem video bekommen hab:

http://www.youtube.com/watch?v=IzhSV40cC0w

vor allem wegen den Sprüchen über die 6V und Zündanlage :rofl:

Mit einer Vape wäre sie auf den 1. Tritt gekommen. ;D


:gruebel: ist sie doch!
meine MZ starte ich auch immer so. 2-3 ohne zündung kicken und dann 1x zündung - läuft.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist aber geschummelt. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:gruebel:
dann zeig mir mal nen mopped, dass nach dem winter ohne irgendwas sofort beim ersten tritt anspring!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
lorchen muß grad husten ...

wer hat sich denn mit seiner EMW nach der winterpause abgekämpft :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:40 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ich kann diese Umfrage nicht ausfüllen.
Mein Punkt fehlt:
Ich konnte einen Motorschaden rechtzeitig abwenden. (neuer Bowdenzug, der sich nach wenigen Kilometern aufgelöst hat, zum Glück hat die Pumpe "geöffnet" blockiert...).

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
deswegen ist aber nicht die pumpe an der panne schuld ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
ETZChris hat geschrieben:
deswegen ist aber nicht die pumpe an der panne schuld ;)

Dat nich aba ein Bauteil welches ohne die Pumpe überhaupt nicht dran gewesen wäre. :-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 10:57 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Nr.Zwo hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
deswegen ist aber nicht die pumpe an der panne schuld ;)

Dat nich aba ein Bauteil welches ohne die Pumpe überhaupt nicht dran gewesen wäre. :-)


:D :gut:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
auch wenn ich kein moped besitze, was eine getrenntschmierung hat, aber ich kann die "gegner" schon irgendwie verstehen

mehr bewegliche teile, motor wird komplizierter - mehr kann kaputtgehen

aber mit dem standpunkt, hätte es auch nie einen 4 takt motor geben dürfen. wenn man mal bedenkt, was bei dem ganzen ventilgeraffel kaputtgehen kann...

nockenwellen können einlaufen, stösel können sich verbiegen, kipphebelbruch, ventilabriss, schaftdichtungen, ventilsitze ... aber es funktioniert erstaunlich gut.

kann mir gar nicht vorstellen, daß die arme pumpe so problematisch sein soll ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
kutt hat geschrieben:
aber mit dem standpunkt, hätte es auch nie einen 4 takt motor geben dürfen.

Oder Motoren mit mehr als einem Zylinder.

Mal eine unwissende Frage: Wo fördert diese Ölpumpe das Öl genau hin? Vergaser? Ansaugstutzen?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
in den motor - ich habe mir noch nie so genau einen getrenntschmierungsmotor angeschaut - deshalb ohne gewähr.

am rumpf in der nähe der kurbelwellenlager ist ein anschluß, wo das öl eingeleitet wird. wenn ich mich recht entsinne sind die kurbelwellenlager die ersten, die den den genuß des öles kommen ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
kommt direkt ins Kurbelgehäuse. Schräge Bohrung von oben...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
phuu :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hmm, also kommt das Öl flüssig und nicht im Benzin aufgelöst und zerstäubt im Kurbelgehäuse an? Dann würde ich vermuten, ist die Schmierung vom Pleuellager und Kolbenbolzen die relativ heikelste Schmierstelle in dem Motor, oder?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
direkt in richtung pleuellager [spoil]deswegen gehts ja da auch als erstes kaputt :mrgreen:[/spoil]

nur die pumpe spritzt das eigentlich nicht ein, sie dosiert die menge und fördert das öl bis zum unterdruckventil .....
wenn im kurbelwellengehäuse "sog" angesagt ist, macht dieses ventil den weg frei

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni-Ölpumpen-Thread
BeitragVerfasst: 2. September 2010 11:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dorni hat geschrieben:
kommt direkt ins Kurbelgehäuse. Schräge Bohrung von oben...


Bei den ersten Motoren mit internem Ölkanal gibt es eine Bohrung innerhalb des Gehäuses was zum Zylinderfuß führt
und dann bis in den Einlaßkanal im Zylinder! geführt ist.Das war richtig aufwendig konstruiert, damals.
Da muß man aufpassen wenn man solch einen alten Motor aufarbeitet (mit Pumpe) .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G, TunaT und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de