Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Honen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Honen

Beitragvon Symen » 2. September 2010 12:50

Tag zusammen,

mir ist gestern auf der Rückreise aus der Schweiz bei ca. 110 km/h mitten auf ner 2-spurigen Bundesstraße der Krümmer aus dem Zylinder gerutscht.
Die Folgen waren: Krümmergewinde ziemlich hinüber - Abschleppen zur nächsten Werkstatt (Danke, dem Schutzbrief) - Notlösung aus Schelle und Schweißdraht um den Zylinder (hat bis nach Hause gehalten)

Jetzt brauch ich ziemlich schnell jemanden, der mir das Gewinde repariert und am besten noch den Zylinder honen kann (inkl. Kolben), da er doch schon ziemlich rasselt.

Schnell bedeutet am besten in max. einer Woche, da ich meine Ausbildung in der Schweiz anfangen muss.


Welcher Betrieb macht sowas?


Vielen Dank

Simon
Zuletzt geändert von kutt am 2. September 2010 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: hohnen == honen

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon etz-250-freund » 2. September 2010 13:14

du meinst sicher den zylinder schleifen und honen,und mit einem neuen kolben bestücken oder ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon Wolf-Ingo » 2. September 2010 13:29

Das wird schwierig. Krümmergewindereparierer sind dünn gesät. Die Zylinderschleiferei Otto in Reichenbach (Vogtland) hat mir das mal vor Jahren gemacht. Bearbeitungszeit: 2-3 Monate.

Gruß
Wolf-Ingi

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon Symen » 2. September 2010 13:30

Ja, das meine ich.

Ich währe auch dankbar für jemanden, der nur das Gewinde reparieren kann. Das würde vorerst auch reichen. Fahren tut sie ja noch.


Gibts sonst noch ne vernünftige Möglichkeit das man den Auspuff ohne intaktes Gewinde am Zylinder fixiert?

Ich denke da an 2 Federn die man einmal in die Überwurfmutter einhängt und einmal in den Kühlrippen (2 kleine Löcher bohren).
Zwischen Zylinder und Krümmer dann vll. noch einen Kupferdichtring.

so etwa: http://www.simantik.de/sr50-tuning.shtml


Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Hält sowas?

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon Jonas » 2. September 2010 13:30

Zur Gewindereparatur guck mal hier (ziemlich weit unten):

viewtopic.php?f=14&t=9389&start=0

Ein Bekannter von mir hat bei dem Herrn ebenfalls sein Krümmergewinde reparieren lassen. Der Preis ist in etwa gleich geblieben. Ob's was taugt wird sich zeigen, da er noch nicht wieder gefahren ist.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon biker1962 » 2. September 2010 13:57

Moin,
meld dich mal bei www.singer-auto-motorrad-service.de o. 03386 / 437932!
Deinen geplanten Zeitrahmen zu halten dürfte jedoch an Zauberei grenzen!

Gruß Biker

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon ETZChris » 2. September 2010 14:00

neue laufgarnitur kaufen und aufbauen. geht am schnellsten.

deine bestehende muß nach dem schleifen/honen eh eingefahren werden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon Norbert » 2. September 2010 15:06

Symen hat geschrieben:Ich denke da an 2 Federn die man einmal in die Überwurfmutter einhängt und einmal in den Kühlrippen (2 kleine Löcher bohren).
Zwischen Zylinder und Krümmer dann vll. noch einen Kupferdichtring.


es gibt/gab da schon Lösungen wo zwei Gewindestangen durch die Kühlrippen hinter den Zylinder laufen und dort per Brücke verschraubt sind. Am Bund der Auspuffkrümmerhohlschraube sollte dann das Gegenlager angreifen.
Ist nicht so einfach da der krümmer um mehrere Achsen geneigt aus dem Zylinder austritt.
Etwas Werkstattausrüstung ist da von Vorteil...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon Symen » 2. September 2010 15:54

Danke für eure Tipps!

Ich habe gerade bei der Zylinderschleiferei Otto angerufen.
Die haben fertige Zylindergarnituren (bereits gehohnt, mit Kolben) auf Lager. Ich kann meinen Zylinder mit kaputtem Gewinde hinschicken und bekomm sofort eine neue Garintur zugeschickt.
Kostenpunkt ca. 120€ (für die neue Garnitur + die Gewindereperatur)

Das werde ich wohl machen, da es einfach am schnellsten geht.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Krümmergewinde Reperatur + Zylinder Hohnen

Beitragvon kutt » 2. September 2010 19:32

alles spott und hohn hier

titel gefixt!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Meierman, Phlp_b und 350 Gäste