Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regler defekt???
BeitragVerfasst: 1. September 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
hallo

ich habe meine TS LiMa auf 12V hoch geregelt - nach der Schaltung

es hat auch einige hundert Km funktioniert - ohne wirklichen Probleme

aber nun zum Problem:
Wenn ich die Zündung ein schalte kann ich keine Spannung an Df messen
Wenn der Motor an ist kann ich auch noch keine Spannung an Df messen
erst wenn ich die Rückstromdiode kurzzeitig überbrücke kann ich eine Spannung an Df messen und dann regelt der Regler auch ordentlich alles - als ob nichts gewesen wäre :shock:

das ist doch nicht normal - oder wie sehe ich das - das hat doch schon mal alles bestens funktioniert gehabt

aber wenn ich mir so den Schaltplan so angucke frage ich mich überhaupt woher die Spannung kommen soll um die Feldspule zum erregen zu bringen :gruebel:

vielleicht kann mir ja jemand da etwas Licht ins Dunkle bringen


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler defekt???
BeitragVerfasst: 1. September 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hallo,
habe mich da auch erst ins Bockshorn jagen lassen, dachte auch erst das die Err-Wicklung von Anfang an versorgt wird...

jedenfalls hat die Err-Wicklung bei dir scheinbar kein oder ein sehr schwaches eigenes Magnetfeld um eine geringe Spannung zu erzeugen, die dann langsam die Erregung aufbaut...und immer, wenn du kurz brückst, ist kzzt. genug magnetische Wirkung da um alles in Gang zu bringen. Ich glaube, einen Regler zu entwickeln der gleich von Anfang an Volldampf auf die Err-Wicklung bringt wäre mal zu probieren... Dann wäre auch die Geschichte mit der niedrigen Drehzahl eventuell zu überbrücken...Hab da mal was von polarisieren gehört, d.h. Wenn die Feldwicklung nüscht an Eigenmagnetismus aufweisen kann: Regler abklemmen und die D+ kurzzeitig über ne 21W Lampe mit Batterie-plus verbinden.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler defekt???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 00:03 
Offline

Registriert: 9. Juni 2009 08:21
Beiträge: 15
Themen: 1
Wohnort: kevelaer
Alter: 66
Hallo zusammen,
Daß ein Gleichstromgenerator nach einem Stillstand Spannung abgeben kann liegt am remanenten Magnetismus des Erregerfeldes, soll heißen ohne eine extern auf DF zugeführte Spannung läuft der Generator hoch. Weil eben der winzige Restmagnetismus des Feldes ausreicht bei laufendem Motor im Läufer eine kleine Spannung zu erzeugen, welche über den Kollektor, Bürsten und dann dem Regler auf die Feldwicklung geschickt werden und dieses Magnetfeld wiederum verstärken. So eine Art Lawineneffekt. Ein sogenanntes "polarisieren" ist eigentlich nur nötig wenn der Generator vorher auseinander genommen wurde. Das brücken von B+ nach D+ mit einer 21W Lampe ist vornehm und ungefährlich, die alten Fahrensleute haben meistens kurz auf den Rückstromschalter getippt (beim mechanischen Kontakt- Regler), das gleiche hat Joterich mit dem brücken der Rückstromdiode getan. Ich nehme an daß im Regler etwas faul ist (Defekte Bauelemente oder faule Lötstellen), wie Joterich schrieb hat es ja einige hundert Kilometer funktioniert. Viellecht mal ein Bild des geöffneten Reglers machen. Hoffe zur Problemlösung geringfügig beigetragen zu haben.
Gute Nacht euch allen
Werner


Fuhrpark: RD 250, RD 350, XS 650, BMW R850

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regler defekt???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
danke für die Antworten - sehr hilfreich

Dorni hat geschrieben:
Hallo,
habe mich da auch erst ins Bockshorn jagen lassen, dachte auch erst das die Err-Wicklung von Anfang an versorgt wird...


das hatte ich auch anfangs gedacht :wink:

so hatte die LiMa ausgebaut - gereinigt - an Spannung gehangen - eingebaut - angetreten - Funktioniert :scherzkeks:

was ich mir mal überlegt hatte - man könnte ja in die Kerne von den err-Spulen kleine Magnete einbauen um den Regler etwas zu unterstützen - mit dem Hintergedanken das der Reglerstrom etwas zu verringern
- bringt das was???

ich habe mir mal die Kerne angeguckt gehabt - jeder sieht etwas anders rund geschliffen zu sein - ist somit auch die Position von den Kerne auch wichtig???


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de