Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
hallo

bin heute mal eine Runde gefahren und Plötzlich fühlt sich das mit dem schalten ganz komisch an vor allem das runterschalten - es geht einfach nicht so wie sonst und der Schalthebel hängt mehr als gewohnt nach unten
also weiter gefahren also schalten an sich geht ganz gut - vor allem das hochschalten ist wie es sein sollte nur beim runterschalten muss ich immer den Hebel erstmal hochziehen und dann kann ich runterschalten

aber die Gänge gehen ohne zu mäkeln rein und die blieben auch da wo die sein sollten
und abnormale Geräusche sind mir auch nicht aufgefallen

kann das sein das die Zugfeder (Bild 67 die Nummer 2) gebrochen ist oder vielleicht nur von aus der Halterung raus gerutscht ist??
oder könnte das was ganz anderes sein denn der Motor hat nicht mal 500 Km auf dem Buckel aber dafür etwas mehr an Tranportwegen....


hmmm werd ich wohl wieder Öl ablassen müssen und mal in die linke Hälfte reingucken müssen :| und mal dahinter schauen

was ist das genau für eine Feder - so von den Abmaßen her vielleicht lässt sich ja eine vorher noch finden bevor ich da anfange was zu öffnen...
Sollte ich sonst noch was beachten :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Schaltfeder gebrochen ! War/ist bei mir auch so mit den Symptomen .......... :|

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 21:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
leg sie vorsichtig nach rechts auf die Seite.
dann kann das Öl drinbleiben.
Tippe aber auch auf die Schaltfeder - wurde die mitgetauscht ?
Wenn nicht kann das Öl doch raus

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
[quote="Ckone"]Schaltfeder gebrochen ! [/quote
völlig richtig und die liegt leider und dämlicherweise innen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Sven Witzel hat geschrieben:
wurde die mitgetauscht ?

das kann ich nicht sagen - Steht nicht auf der Rechnung...

Sven Witzel hat geschrieben:
Wenn nicht kann das Öl doch raus

wie darf ich das jetzt wider verstehen?? :gruebel:

Paule56 hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
Schaltfeder gebrochen !

völlig richtig und die liegt leider und dämlicherweise innen

Die Schaltfeder???? - aber schalten lässt es sich doch noch :roll:
deswegen dacht ich eher an die es könnte eher nur die Zugfeder sein :nixweiss:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Joterich hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Wenn nicht kann das Öl doch raus

wie darf ich das jetzt wider verstehen?? :gruebel:



Paule56 hat geschrieben:
Ckone hat geschrieben:
Schaltfeder gebrochen !

völlig richtig und die liegt leider und dämlicherweise innen


genau so...
vielleicht auch nur ausgehangen wenn mitgetauscht ?
ändert aber nichts am Problem...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Sven Witzel hat geschrieben:
ändert aber nichts am Problem...


hmm stimmt - werd die aber erstmal auf die Seite legen und gucken was da los ist - alles weitere kann man ja auch noch machen.....


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
die schaltfeder bringt den schalthebel nach dem schalten in die "nullstellung", somit ist er jederzeit bereit das hoch- bzw. runterschalten durchzuführen.
ist die gebrochen, hängt der hebel nach unten
dadurch ergibt sich beim hochschalten ein längerer weg, der führt über die "nullstellung" und funzt fast immer
beim runterschalten verbleibt der hebel in der tiefstellung und der erforderliche schaltweg = drehung der schaltwalze wird zu kurz. sachtes anheben führt in die nullstellung = ausgangsbasis für den regulären schaltvorgang und dann funzt es

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 2. September 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Paule56 hat geschrieben:
die schaltfeder bringt den schalthebel nach dem schalten in die "nullstellung", somit ist er jederzeit bereit das hoch- bzw. runterschalten durchzuführen.
ist die gebrochen, hängt der hebel nach unten
dadurch ergibt sich beim hochschalten ein längerer weg, der führt über die "nullstellung" und funzt fast immer
beim runterschalten verbleibt der hebel in der tiefstellung und der erforderliche schaltweg = drehung der schaltwalze wird zu kurz. sachtes anheben führt in die nullstellung = ausgangsbasis für den regulären schaltvorgang und dann funzt es

Schön erklärt...
Ich war mir vorhin nicht sicher ob dem so ist und habs dann nicht abgeschickt... :oops:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 4. September 2010 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
Paule56 hat geschrieben:
die schaltfeder bringt den schalthebel nach dem schalten in die "nullstellung", somit ist er jederzeit bereit das hoch- bzw. runterschalten durchzuführen.
ist die gebrochen, hängt der hebel nach unten
dadurch ergibt sich beim hochschalten ein längerer weg, der führt über die "nullstellung" und funzt fast immer
beim runterschalten verbleibt der hebel in der tiefstellung und der erforderliche schaltweg = drehung der schaltwalze wird zu kurz. sachtes anheben führt in die nullstellung = ausgangsbasis für den regulären schaltvorgang und dann funzt es


ja so ist es wohl auch - also Motor spalten :roll:

was ist sonst noch an Teilen erforderlich wenn man den Motor öffnet und wieder zu machen will?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 4. September 2010 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Ich würde auch nicht mehr damit fahren. Wenn man Pech hat gerät das abgebrochene Teil ins Getriebe und hinterläßt einigen Schaden. Wenn man Glück hat bleibt es am Magnet der Ölablassschrube kleben. Bei mir war die Feder nur angebrochen , hätte aber jederzeit abfallen können.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 4. September 2010 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hatte ich auch erst vor ca. 3 Wochen nach irgendwas über 3000 km beim neu gemachten Motor.
Hatte kein gutes Gefühl beim Heimfahren, die letzen 3 km, und gehofft, daß es nicht kracht und knirschelt.
Ist zum Glück gutgegangen.
Jetzt werkelt erst mal mein anderer Motor.

Und stimmt genau, der Motor muß wieder auf, verdammter Mist.
Schaltfedern ohne Sollbruchstelle gibt es bei Guesi, weiß ich jetzt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 5. September 2010 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
MZ Werner hat geschrieben:
Ich würde auch nicht mehr damit fahren. Wenn man Pech hat gerät das abgebrochene Teil ins Getriebe und hinterläßt einigen Schaden. Wenn man Glück hat bleibt es am Magnet der Ölablassschrube kleben. Bei mir war die Feder nur angebrochen , hätte aber jederzeit abfallen können.

ich bin auch nur noch bis mach hause gefahren und da steht sie jetzt
ich dacht jetzt funktioniert alles und ich habe mal Ruhe aber dem ist wohl nicht so :|


ich hat geschrieben:
Jetzt werkelt erst mal mein anderer Motor.

also sollte ich auch mal meinen "Ersatzmotor" machen......


ich hat geschrieben:
Und stimmt genau, der Motor muß wieder auf, verdammter Mist.
Schaltfedern ohne Sollbruchstelle gibt es bei Guesi, weiß ich jetzt.

die Wollte ich mir auch holen (ich hoff mal damit habe ich dann Ruhe)


brauch ich sonst noch was wichtiges für die Aktion :?:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur Zugfeder???
BeitragVerfasst: 26. September 2010 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51
Hallo,

noch ne Frage von mir zu diesem Thema:

Meine Feder im MM150/1 ist auch hin. Fährt sich aber trotzdem unproblematisch. Hat jemand Erfahrung, was der TÜV dazu sagt, wenn der Schalthebel nicht von selbst auf Nullstellung geht?
Mein Ersatzmotor ist ein MM150/0 mit einer 39-Zähne-Schaltwelle und ich find keinen Schalthebel dafür. Das nervt. :)

Grüsse

CaptJ


Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de