Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. September 2010 04:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Hallo, Heute hat UPS die neue Batterie geliefert. Schnell die Saeure reingegossen, und an das Ladegeraet gehangen. Mal sehen ob ich morgen Zeit habe die Hufu anzuschmeissen.

Den Sicherungshalter muss ich auswechseln, ist mir doch gleich das kleine Blechstueck was die Massesicherung haelt auseinandergebrochen. Ueberraschenderweise liess sich der Halter problems los abschrauben, obwohl die zwei Schlitzschraubenkoepfe total verrrostet sind.

Die rote Wasserpumpenzange ist uebrigens aus Schmalkalden, das Viech is mindestens 30 Jahre alt.

Bild

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2010 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Die originalen Sicherungshalter sind im Alter eine Quelle von Unzuverlässigkeiten, gerade bei 6 V.

Bei der Gelegenheit am Besten einen Flachsicherungshalter verbauen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2010 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Noch habe ich die alten Sicherungshalter eingebaut und auch keine Probleme, auch bei 6V. Ab und zu mal etwas säubern und gut ist. Allerdings stehen meine Mopeds auch in der Garage. Bei Laternenparkern kann das ganz anders aussehen. Aber lange wird das nicht mehr gut gehen. Man findet keine vernünftigen Sicherungen mehr dafür. Ich bekomme nur noch welche, die abgeflachte Kontakte haben. :cry: Die wirklich spitzen habe ich schon lange nicht mehr als Neuware gesehen. Also wenn jemand da eine vernünftige Quelle kennt, wäre das gut. Die abgeflachten können nicht halten, fallen öfters heraus und haben auch deutlich schlechtere Kontakteigenschaften. Das ist neuwertiger Schrott.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2010 10:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Nimm die alten und spanne diese Halter mit einem O-Ring vor, das sie mehr Druck haben und du bist alle Sorgen los, so wie ich mit der ETS.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2010 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Dieter hat geschrieben:
Noch habe ich die alten Sicherungshalter eingebaut und auch keine Probleme, auch bei 6V. Ab und zu mal etwas säubern und gut ist. Allerdings stehen meine Mopeds auch in der Garage. Bei Laternenparkern kann das ganz anders aussehen. Aber lange wird das nicht mehr gut gehen. Man findet keine vernünftigen Sicherungen mehr dafür. Ich bekomme nur noch welche, die abgeflachte Kontakte haben. :cry: Die wirklich spitzen habe ich schon lange nicht mehr als Neuware gesehen. Also wenn jemand da eine vernünftige Quelle kennt, wäre das gut. Die abgeflachten können nicht halten, fallen öfters heraus und haben auch deutlich schlechtere Kontakteigenschaften. Das ist neuwertiger Schrott.

Gruß
Dieter


die sicherungen bekommste auf jedem teilemarkt noch päckchenweise für lau.

bisher hatte ich mit dem originalen sicherungskasten noch keine probleme. je mehr korrosion dran war desto besser war der kontakt. erst als jemand dran rum gespielt hat fing sie an zu spinnen ;) so passiert in glesien.....


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2010 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
matte85 hat geschrieben:
... je mehr korrosion dran war desto besser war der kontakt. ...

Klingt einleuchtend! :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2010 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Ich hatte das 1x mitgemacht, nie wieder... ca.1998 rum hatte meine 250'er ETZ öfters aussetzer, ging aus. Die Torpedosicherung mal kurz gedreht und gut war. Bis ich mal an einer seeeehr stark befahrenen Kreuzung auf der Li.Abbiegerspur da stand, zig Autos hinter mir und ich konnte nach keiner Seite zum tüddeln schieben. War natürlich Polen offen und ein Huporchester vom feinsten. Werden wohl alle geschrieen haben, immer diese Idioten mit ihren schrottigen DDR-Mopped's... Seit dem hole ich mir immer diese Flachsicherungshalter für 2,- und gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FILZI, MeyMey und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de