Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 01:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:11
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Offenbach
Alter: 48
Hallo Ihr lieben Foristi,
ich habe mich lange nicht blicken lassen. Das tut mir ausserordentlich leid. Aber als nicht mehr aktiver MZ-Fahrer ist das ziemlich schwer Beiträge hier zu leisten. ;) Nichts desto trotz wollte ich dem MZ-Museum in Zschopau einen Besuch abstatten.
Kann mir jemand sagen, ob es das noch gibt. Die Homepage ist irgendwie aus dem Netz verschwunden. :?:
Vielen Dank für eine Antwort. :)
bikerin


Fuhrpark: MZ RT 125, BJ. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
naklar ist die noch auf dem schloss ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:11
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Offenbach
Alter: 48
Vielen Dank für die schnelle Antwort. :)


Fuhrpark: MZ RT 125, BJ. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 19:38 
Offline

Registriert: 1. März 2008 21:32
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Plauen
Alter: 61
moin,
guckst du hier tante:

http://www.mz-b.com/mz/museum/dmuseum.htm

gruß elster


Fuhrpark: TS 250/1, ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:11
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: Offenbach
Alter: 48
vielen Dank für den Link. :))


Fuhrpark: MZ RT 125, BJ. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Wenn Du in der Gegend bist:
http://www.classic-motorrad.de/bendix/m ... index.html

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 20:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Genau, Augustusburg und Schloß Wildeck. Sehr empf. Wert! Beides schon besucht (mit der Emme, klaro). Sehenswerte sammlungen.
Grüsse nach "dribdebach" aus Orschel.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 21:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sieht auch nett aus:
http://www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de/

Wenn die vormals im Wasserschloß Klaffenbach untergebracht waren lohnt ein Besuch auf jeden Fall ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Andreas hat geschrieben:
Sieht auch nett aus:
http://www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de/

Wenn die vormals im Wasserschloß Klaffenbach untergebracht waren lohnt ein Besuch auf jeden Fall ....


Da war ich erst vor 2 wochen mit der Maus, sehr sehenswert mit einer Sonderschau russicher Modelle
Das selbergebaute Russengespann ist der Hammer.
Leider hatte ich keinen Knipsapperat dabei.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 4. September 2010 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ich war vor etlichen Jahren im MZ Museum Zschopau. Da standen nur ein paar Maschinen herum. Dieses Jahr sah es schon deutlich anders aus. Es ist eine sehr interessante Ausstellung in der man viel sehen und erfahren kann. In der Augustusburg sieht es so aus, als ob die maximale Austellungsfläche erreicht wurde. Dort wird sich wahrscheinlich auch nicht mehr viel ändern. In Zschopau soll wohl noch einiges dazu kommen. Auf jeden Fall sind beide eine ausgiebige Besichtigung wert. Und man sollte wirklich viel Zeit mitbringen. Persönlich gefällt mir Zschopau inzwischen deutlich besser.

Ein paar Bilder aus Zschopau mit dem Empfang des MZ Club Deutschland vor dem Museum

Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Museum Zschopau
BeitragVerfasst: 5. September 2010 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 776
Themen: 65
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Das Motorradmuseum auf der Augustusburg ist derzeit im sog. Hasensaal untergebracht.
Die ursrüngliche Ausstellung, stammt ja noch aus den 80ern, wird komplett umgebaut und erweitert.
Die Interimsausstellung soll aber auch sehr gut sein, nur halt nicht soviele Exponate.
Neueröffnung ist wohl noch vor dem Wintertreffen 2011....


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de