Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Simmi-Thimmy
|
Betreff des Beitrags: Kleines Kennzeichen Verfasst: 3. September 2010 16:57 |
|
Beiträge: 698 Wohnort: Biesenthal Alter: 32
|
|
Hallo alle zusammen,
gestern war ich bei der Zulassungsstelle und habe mir endlich ein kleines 125er kennzeichen für meine auf 125ccm umgebaute 150er TS geholt. Meine 2. TS soll auch so ein Kennzeichen bekommen, allerdings mit 150ccm. Da ich mir noch das Schwalbenschwanzschutzblech anbaue, denke ich, dass ich vom Dekramann eine extra Bescheinigung für ein kleines Kennzeichen bekomme (das Kuchenblech passt ja zum Glück nicht dran). Nun habe ich aber gelesen (und auch schon gehört), dass die Zulassungsstelle manchmal sagt "nein machen wir nicht". Was ist dann? Man hat doch das Gutachten vom TÜV, in dem steht, dass ein großes Schild nicht passen würde.
mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lehmi82
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 3. September 2010 18:58 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Riesa an der Elbe Alter: 43
|
|
servus, einen fred zu diesem thema gibt es schon seit ner weile... ich kann nur sagen, dass die aussagen vom tüv-mann oder ähnlicher personen als vorschlag anzusehen sind bzw. von der zulassungsstelle als solche gewertet werden... d.h. die können einem das kleine kennzeichen verwähren... mein moppedmann hat extra mein möp zur zulassungsstelle mitgenommen, um zu zeigen, dass da nur ein kleines dranpasst... und des ist ne 250er ets...
gruss andré
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Simmi-Thimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 3. September 2010 20:23 |
|
Beiträge: 698 Wohnort: Biesenthal Alter: 32
|
|
Angenommen ich will die auf 125ccm umgebaute TS wieder als 150er zulassen. Kann ich dann das kleine Kenzeichen behalten? Ich meine die Tante kann sich ja in 2 Jahren nicht mehr daran erinnern^^
mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Radiomann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 3. September 2010 21:06 |
|
Beiträge: 40 Wohnort: Bennewitz Alter: 60
|
|
Habe den ganzen Spaß mit meiner 150er ES durch. Hat geklappt mit kleinem Kennzeichen. Vollgutachten der DEKRA mit entsprechendem Verweis. Foto vom Heck mit Zollstock drauf, damit die bei der Zulassungsstelle den Platzbedarf sehen und zusätzlich noch ein Foto vom Fahrzeug selbst. Kamen dann zu zweit zur Begutachtung der Bilder und Einzel-Sondergenehmigung erteilt.
Ist eben ein Kannbestimmung, kleine Kennzeichen sind für 125 ccm bestimmt.
VG
Radiomann
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Simmi-Thimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 3. September 2010 21:26 |
|
Beiträge: 698 Wohnort: Biesenthal Alter: 32
|
|
Naja, sogar meine BK hat ein kleines Schild bekommen (hatte damals mein Opa geregelt). Da war die Begründung jedoch, dass es ein Oldtimer ist, der vor Baujahr 59 oder so gebaut wurde.
mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 3. September 2010 22:48 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Simmi-Thimmy hat geschrieben: Kann ich dann das kleine Kenzeichen behalten?
oh je, oh je, was für Probleme... Was sollen da erst die Simsonfahrer sagen, die brauchten früher kein Versicherungskennzeichen... Und in den 70ern da gab es Kuchenbleche, da ist das heute doch echt zierlich dagegen. Ich will fahren, dabei sehe ich weder das Blech noch den Reifen.... Mein bester Tipin der Hinsicht: Nach Italien auswandern, da gibt es Kennzeichen im Scheckkartenformat. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Simmi-Thimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 3. September 2010 22:58 |
|
Beiträge: 698 Wohnort: Biesenthal Alter: 32
|
Naja, ich finde es ebend potthäßlich, wenn bei einem zierlichen Motorrad so ein riesen Kuchenblech drahängt. Außerdm soll meine 2. TS eine Art Show & Shine Fahrzeug werden (Kommentare zu dem Thema erst wenn ihr sie gesehn habt  ). Ein Kollege vom Awo-Club restauriert alte Autos (zig Marken). Seine letzte Restauration war glaube ein Ford A oder sowas in der Art^^ Jedenfalls hat der Dekramann ihm ein Schreiben fertig gemacht, in dem stand dass er ein LKW Kennzeichen bekommen soll. Die Zulassungsstelle stelle sich allerdings quer Erst als er der netten Dame klar machte, dass er ein normales Autokennzeichen im Notfall faltet und hinten annagelt gaben sie nach 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 4. September 2010 04:48 |
|
|
|
Norbert hat geschrieben: Simmi-Thimmy hat geschrieben: Kann ich dann das kleine Kenzeichen behalten?
oh je, oh je, was für Probleme... Das sind eben "Luxusprobleme", um die uns die Menschen in vielen Teilen der Welt sicherlich beneiden würden ...  Norbert hat geschrieben: Und in den 70ern da gab es Kuchenbleche, da ist das heute doch echt zierlich dagegen. Stimmt. Deutschland hatte nach Spanien immer schon die größten Motorradkennzeichen ... 
Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 4. September 2010 05:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
retonna12
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 4. September 2010 05:29 |
|
 |
| † 30.01.2011 |
 |
Beiträge: 111 Wohnort: Schraplau Alter: 61
|
Auch diese größe sieht schei...e aus !!! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 4. September 2010 07:18 |
|
Beiträge: 1335 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
retonna12 hat geschrieben: Auch diese größe sieht schei...e aus !!!  Wieso, passt doch gut zu den Beinschildern. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 4. September 2010 10:19 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
|
hørt auf mit dem mist, langsam sind die kleinen kennzeichen-fred mehr wie nervig. gibt hier schon fast genauso oft wie øl-freds. am besten ihr lasst eure mopeds ueberhaupt nicht zu dann kann auch kein kennzeichen støren!!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Simmi-Thimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 4. September 2010 10:49 |
|
Beiträge: 698 Wohnort: Biesenthal Alter: 32
|
Luzie hat geschrieben: hørt auf mit dem mist, langsam sind die kleinen kennzeichen-fred mehr wie nervig. gibt hier schon fast genauso oft wie øl-freds. am besten ihr lasst eure mopeds ueberhaupt nicht zu dann kann auch kein kennzeichen støren!!! Ja, ich werde die TS in die Ecke stellen, bzw an irgendwelche Kiddis verschenken (und wenn ich schon dabei bin auch meine anderen restaurierten Fahrzeuge wie meine BK, meine Awo, meine 2. TS, meine S51 usw. usw.). Die peitschen dann mit den Dingern ganz ohne Kennzeichen durch den Wald und alle sind glücklich und zufrieden... Es gibt halt auch Leute, die sich um die Optik ihrer MZ gedanken machen. Klar soll eine MZ gefahren werden, aber wenn du keine Antwort zum Thema weißt und den Fred nur sinnlos zuspamst, dann denke dir einfach deinen Teil und schreibe nichts dazu... mfg EDIT: der Text soll in keinster Weise beleidigend o.ä. sein (nicht das das wieder so rüberkommt  )
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 4. September 2010 11:59 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 43
|
In diesem Fred bekommste alle Infos die du suchst. Da sind auch Zeitungsartikel hochgeladen. Ansonsten sieht an einer 150er wirklich nur das kleine gut aus. Bekommste bei uns problemlos für alle MZ's die erstmalig in der DDR zugelassen wurde oder eine KTA Betriebserlaubnis besitzen: Dateianhang: TS 150.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Simmi-Thimmy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 4. September 2010 12:14 |
|
Beiträge: 698 Wohnort: Biesenthal Alter: 32
|
|
Danke, der der Link ist sehr hilfreich^^
Na wenn das hier in Brandenbrug kein Prolbem ist (nur weil es ein DDR Fahrzeug ist?), dann ist das ja alles leichter als gedacht:ja:
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schütze
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 00:06 |
|
Beiträge: 202 Wohnort: Lübben
|
Also,es geht auch anders. Meine ETZ150 angemeldet,von der Zulassungsstelle einen Zettel mit den Kennzeichen bekommen,damit zum Prägungsfritzen gegangen. Der schaut rauf,hmm sagt,das normalerweise die Zulassungstelle auf diesen Zettel raufschreibt ob grosses oder kleines Kennzeichen(bei mir stand nix drauf) Ich hab natürlich gesagt kleines Kennzeichen.Kennzeichen geprägt,wieder zur Zulassungsstelle,ohne Probleme Zugelassen und angeschraubt....  Weil,die grossen sind doch Potthasslich 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 06:44 |
|
|
|
Schütze hat geschrieben: Also,es geht auch anders. Meine ETZ150 angemeldet,von der Zulassungsstelle einen Zettel mit den Kennzeichen bekommen,damit zum Prägungsfritzen gegangen. Der schaut rauf,hmm sagt,das normalerweise die Zulassungstelle auf diesen Zettel raufschreibt ob grosses oder kleines Kennzeichen(bei mir stand nix drauf) Ich hab natürlich gesagt kleines Kennzeichen.Kennzeichen geprägt,wieder zur Zulassungsstelle,ohne Probleme Zugelassen und angeschraubt....  Weil,die grossen sind doch Potthasslich  Ob etwas hässlich ist oder nicht, liegt immer im Auge des Betrachters. Ich z. B. finde das oben gezeigte kleine Kennzeichen von TS Martin "potthässlich", weil es dem Fahrzeug eine unsymetrische Optik verleiht (Beschriftung nicht mittig zum Rücklicht ausgerichtet, weil die Plakette unten Platz braucht). Andere wiederum werden vielleicht das hoch gelegte und gekürzte Heck Deiner ETZ "potthässlich" finden, weil es an eine gepimpte Simson erinnert ... Ergo: Alles Geschmacksache 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 10:20 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Hanseat hat geschrieben: Schütze hat geschrieben: Also,es geht auch anders. Meine ETZ150 angemeldet,von der Zulassungsstelle einen Zettel mit den Kennzeichen bekommen,damit zum Prägungsfritzen gegangen. Der schaut rauf,hmm sagt,das normalerweise die Zulassungstelle auf diesen Zettel raufschreibt ob grosses oder kleines Kennzeichen(bei mir stand nix drauf) Ich hab natürlich gesagt kleines Kennzeichen.Kennzeichen geprägt,wieder zur Zulassungsstelle,ohne Probleme Zugelassen und angeschraubt....  Weil,die grossen sind doch Potthasslich  Ob etwas hässlich ist oder nicht, liegt immer im Auge des Betrachters. Ich z. B. finde das oben gezeigte kleine Kennzeichen von TS Martin "potthässlich", weil es dem Fahrzeug eine unsymetrische Optik verleiht (Beschriftung nicht mittig zum Rücklicht ausgerichtet, weil die Plakette unten Platz braucht). Andere wiederum werden vielleicht das hoch gelegte und gekürzte Heck Deiner ETZ "potthässlich" finden, weil es an eine gepimpte Simson erinnert ... Ergo: Alles Geschmacksache  
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Van ES
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 10:41 |
|
Beiträge: 465 Wohnort: Klötze Alter: 33
|
Ich finde diesen Kennzeichen-Diskusionen so langsam echt lächerlich. Ist doch völlig egal was man für ein Kennzeichen drann hat! Solange es zumindest kein absolut riesiges Kuchenblech ist. Ich bin über das Kennzeichen an meiner TS zufrieden. Es wär aber noch schmaler gegangen, wenn ich nur einen Buchstaben und eine Zahl gewählt hätte. So gefällts mir aber besser  Beste Grüße Marius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 11:49 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Van ES hat geschrieben: Ich finde diesen Kennzeichen-Diskusionen so langsam echt lächerlich. Ist doch völlig egal was man für ein Kennzeichen drann hat! ... mein reden, hauptsache der hobel rollt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 12:05 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Wenn meine TS ihre Zulassung bekommt und ich endlich fahren kann  , ists mir auch ziemlich Wurst, welche Maße das Kennzeichen hat. Von hinten seh ich das Mopped beim Fahren sowieso nicht  ... Aber ich würde niemanden verteufeln, der sich aus persönlichem Geschmack an dieser Stelle eben die Mühe macht und irgendwie sein Schrumpfkennzeichen auch bekommt. Leben und leben lassen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 16:40 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 43
|
Van ES hat geschrieben: Ich bin über das Kennzeichen an meiner TS zufrieden. Es wär aber noch schmaler gegangen, wenn ich nur einen Buchstaben und eine Zahl gewählt hätte. So gefällts mir aber besser  Schmaler auch ohne kürzere Kennung - hat euer Kreis schon mal was von Engschrift und unterschreiten der Abstände gehört. So 'ne Kennung kannste locker auf ein 20 x 20 Blech bringen - hier in normal müsste das 'nen 24 x 20 sein. Bei uns kriegste das auf 18 x 20 geprägt - Abstände Fehlanzeige Bsp. 4 direkt ran an Z und das Siegel klebt schon etwas am M und an der Umrandung - juckt echt keinen. Ansonsten danke Tobi für den Spruch (mehr muss man echt nicht sagen) Flacheisenreiter hat geschrieben: Wenn meine TS ihre Zulassung bekommt und ich endlich fahren kann  , ists mir auch ziemlich Wurst, welche Maße das Kennzeichen hat. Von hinten seh ich das Mopped beim Fahren sowieso nicht  ... Aber ich würde niemanden verteufeln, der sich aus persönlichem Geschmack an dieser Stelle eben die Mühe macht und irgendwie sein Schrumpfkennzeichen auch bekommt. Leben und leben lassen  An sich alles gesagt - aber auf ein Treffen sieht man deine Emme auch von hinten und wenn dann ein kleines aus DDR Zeiten dranne ist hat man die originale Optik wie früher.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 18:01 |
|
|
|
Van ES hat geschrieben: Es wär aber noch schmaler gegangen, wenn ich nur einen Buchstaben und eine Zahl gewählt hätte. So gefällts mir aber besser Das SAW in der oberen Zeile wäre aber dann genauso breit. Somit wäre Dein Kennzeichen dann nur unten schmaler TS Martin hat geschrieben: Schmaler auch ohne kürzere Kennung - hat euer Kreis schon mal was von Engschrift und unterschreiten der Abstände gehört. So 'ne Kennung kannste locker auf ein 20 x 20 Blech bringen - hier in normal müsste das 'nen 24 x 20 sein. Bei uns kriegste das auf 18 x 20 geprägt - Abstände Fehlanzeige Bsp. 4 direkt ran an Z und das Siegel klebt schon etwas am M und an der Umrandung - juckt echt keinen. Aber nicht jeder Zulassungsbezirk liegt im beschaulichen Brandenburg. Bei uns juckt es schon.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 19:12 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Hanseat hat geschrieben: ... Aber nicht jeder Zulassungsbezirk liegt im beschaulichen Brandenburg. ... und das ist auch gut so 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 19:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 43
|
Hanseat hat geschrieben: Aber nicht jeder Zulassungsbezirk liegt im beschaulichen Brandenburg. Bei uns juckt es schon. Muss er ja auch nicht. Bei NWM, PCH, NVP, TDO, oder NOL klappt es ja auch und bei HH ist das ohne Engschrift mit 'nen 20 x 20 möglich, wenn man als Bsp.: HH - AB 1 wählt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 21:13 |
|
|
|
TS Martin hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Aber nicht jeder Zulassungsbezirk liegt im beschaulichen Brandenburg. Bei uns juckt es schon. und bei HH ist das ohne Engschrift mit 'nen 20 x 20 möglich, wenn man als Bsp.: HH - AB 1 wählt. Da weißt Du mehr als ich (und unsere Hamburger Zulassungsstellen). Ich habe zwei Buchstaben und eine 1, unter 22 cm geht hier bei Normalschrift und Einhaltung aller vorgeschriebenen Abstände seit Anfang 2006 nichts mehr.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 21:26 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 43
|
Hanseat hat geschrieben: TS Martin hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Aber nicht jeder Zulassungsbezirk liegt im beschaulichen Brandenburg. Bei uns juckt es schon. und bei HH ist das ohne Engschrift mit 'nen 20 x 20 möglich, wenn man als Bsp.: HH - AB 1 wählt. Da weißt Du mehr als ich (und unsere Hamburger Zulassungsstellen). Ich habe zwei Buchstaben und eine 1, unter 22 cm geht hier bei Normalschrift und Einhaltung aller vorgeschriebenen Abstände seit Anfang 2006 nichts mehr. 22 x 20 hast Recht. 20 x 20 in Normalschrift nur mit schummeln oder die nicht erwünschte Engschrift.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 22:21 |
|
|
|
TS Martin hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: TS Martin hat geschrieben: Hanseat hat geschrieben: Aber nicht jeder Zulassungsbezirk liegt im beschaulichen Brandenburg. Bei uns juckt es schon. und bei HH ist das ohne Engschrift mit 'nen 20 x 20 möglich, wenn man als Bsp.: HH - AB 1 wählt. Da weißt Du mehr als ich (und unsere Hamburger Zulassungsstellen). Ich habe zwei Buchstaben und eine 1, unter 22 cm geht hier bei Normalschrift und Einhaltung aller vorgeschriebenen Abstände seit Anfang 2006 nichts mehr. 22 x 20 hast Recht. 20 x 20 in Normalschrift nur mit schummeln oder die nicht erwünschte Engschrift. Ich weiß, dass ich Recht habe. Meins ist 22 cm breit. An meinem vorherigen Wohnort in NRW hatte ich ein vierstelliges in Engschrift, ebenfalls 22 cm breit. Dort allerdings gab man keine dreistelligen für Motorräder heraus, also ging dort auch kein Schmaleres.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 22:23 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lizzum
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleines Kennzeichen Verfasst: 5. September 2010 22:26 |
|
Beiträge: 29 Wohnort: Freudenstadt Alter: 42
|
|
an meiner TS 250/1 hab ich so ein kleines Kennzeichen wir TS Martin mit 4 Buchstaben plus Zahlen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|