Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 19:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Mahlzeit zusammen,
ich habe da mal ´ne (saublöde) Frage; wie bekommt man den alten Steckkrümmer an der ES250/2 richtig fest? :?:
Diese Gußschelle, die mit dabei ist, kann ja wohl nicht allein für die (Fest)Haltung verantwortlich sein, oder etwa doch? Ich habe auch gelesen, daß man normalerweise Asbestschnur drumgewickelt hat aber davon halte ich nicht sehr viel, schädlich?!Klar würde auch eine Federbefestigung a´la neuerer Bauart gehen, daß verschandelt meiner Meinung nach aber den Gesamteindruck der alten Lady.Also wenn jemand eine gute Befestigungsvariante anzubieten hat, immer her damit, ich freu mich drauf.
bis denn Uwe :nixweiss:

PS:Übrigens meine ich den ungebördelten Krümmer, wie ein gebördelter Krümmer festgemacht wird, weiß ich natürlich :)


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 15:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hab den irgendwann auf die neue version getauscht. seitdem war alles ok.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 18:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die meisten Ursachen für undichte Steckkrümmer sind nicht richtig eingesteckte Krümmer und lose Einsätze. Bevor du den Krümmer im Einsatz montierst entferne alle Ölkohlereste an Krümmer und Einsatz. Dann den Krümmer vorn leicht mit Auspuffdichtpaste bestreichen, vorher die Gußschelle über den Einsatz und den Krümmer so tief wie möglich einstecken, Auspufftopf anbauen und Schelle am Zylinder zum Schluß anziehen. Danach fährts du den Krümmer warm damit die Paste aushärten kann (10-15km). Bei lockerem Einsatz hilft nur das Herausdrehen des Einsatzes und der Umbau zur Bördelkrümmervariante. Der Einsatz darf nicht festgeschraubt werden da er laut Werksangabe mit knapp 300Nm angezogen wird. Das macht keine Rohrzange oder Eigenbaunuß mit.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Christof hat geschrieben:
Die meisten Ursachen für undichte Steckkrümmer sind nicht richtig eingesteckte Krümmer und lose Einsätze. Bevor du den Krümmer im Einsatz montierst entferne alle Ölkohlereste an Krümmer und Einsatz. Dann den Krümmer vorn leicht mit Auspuffdichtpaste bestreichen, vorher die Gußschelle über den Einsatz und den Krümmer so tief wie möglich einstecken, Auspufftopf anbauen und Schelle am Zylinder zum Schluß anziehen. Danach fährts du den Krümmer warm damit die Paste aushärten kann (10-15km). Bei lockerem Einsatz hilft nur das Herausdrehen des Einsatzes und der Umbau zur Bördelkrümmervariante. Der Einsatz darf nicht festgeschraubt werden da er laut Werksangabe mit knapp 300Nm angezogen wird. Das macht keine Rohrzange oder Eigenbaunuß mit.

Hallo zusammen,
danke für eure Tip´s, da werde ich wohl oder übel auf den gebördelten Krümmer umsteigen müssen und gleich ´nen kompletten Auspuff dazuholen dürfen, da der alte mit dem Krümmer "verwachsen" ist :x
trotzdem danke


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Bördelkrümmer ist natürlich was feines, aber ich hatte nach einmal abdichten Ruhe am Steckkrümmer meiner ES.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2009 12:24
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Strausberg
Alter: 46
Das Thema ist mir ja neu, also ich habe an meiner nen gebördelten Krümmer, dachte das ist original.

Nun ja das Problem ist das sich dieser immer wieder lose vibriert, nunhabe ich vor die Krümmermutter ne Schlauchschelle gezogen, die hält den Krümmer an Ort und Stelle.

Nun ja dafür sind nun meine Simmerringe der Kurbelwelle hin, immer was zu tun bei der dicken Berta.


Fuhrpark: 1x S50, 1xS51 Enduro, 1x Star im Wiederaufbau, 1 Duo 4/1, 1x ES 250/2 Gespann, 2 x Trabi, 1x Warti 353W

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 16:09
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Alter: 71

Skype:
Rudi
Christof hat geschrieben:
Dann den Krümmer vorn leicht mit Auspuffdichtpaste bestreichen

Auspuffdichtpaste ? Und was machste, wenn die bröselt, und in den Zylinder gelagnt ?

_________________
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.


Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Uwe, Du kanns aber auch mal nach Wolfsölden Kommen, vielleicht kriegen wirs gemeinsam hin?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 22:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nun denn .... im Falle eines Wechsels ....

Der Einsatz für den Steckkrümmer ist lt. Werk mit 300 Nm angezogen. Wenn der nicht lose ist, wie will man den lose bekommen um auf die Bördelversion umzusteigen?!
Der Einsatz für den Steckkrümmer muß ja dafür aus dem Zyli raus ....

D.h. im Zweifel andere Laufgarnitur?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
trabimotorrad hat geschrieben:
Uwe, Du kanns aber auch mal nach Wolfsölden Kommen, vielleicht kriegen wirs gemeinsam hin?

Moin Achim,
mit der Maschine nach Wolfsölden wird nicht´s werden, die ist noch nicht fahrbereit und (noch) nicht zugelassen.
Aber danke schonmal für´s Angebot.Ich klingele bei dir die Woche mal durch.
ciau Uwe


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 21:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Andreas hat geschrieben:
Nun denn .... im Falle eines Wechsels ....

Der Einsatz für den Steckkrümmer ist lt. Werk mit 300 Nm angezogen. Wenn der nicht lose ist, wie will man den lose bekommen um auf die Bördelversion umzusteigen?!
Der Einsatz für den Steckkrümmer muß ja dafür aus dem Zyli raus ....

D.h. im Zweifel andere Laufgarnitur?


Gute Frage. Habs noch nicht probiert. Ich hab nur die Information hier her (Is leider ne schlechte Qualität)

Dateianhang:
13.jpg
Dateianhang:
13a.jpg
.



Brummel hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Dann den Krümmer vorn leicht mit Auspuffdichtpaste bestreichen

Auspuffdichtpaste ? Und was machste, wenn die bröselt, und in den Zylinder gelagnt ?


Leicht Brummel leicht. Ein Restrisiko besteht immer aber auch Ölkohle vom Kolbenboden kann abbröseln und irgendwo dazwischen geraten. Die Auspuffpaste wird dagegen zu 90% rausgedrückt wenn sie zerbröselt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 25. Mai 2009 23:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also ich habe den Steckkrümmer auch dran. Hier ist der Auspuff viel leichter zu demontieren und neue Krümmer gibt es auch günstiger zu dem alten System.
Da ich es mal machen musste, kann ich auch sagen, man bekommt den Steckeinsatz auch wieder fest. Die Gefahr einen Lösens ist dann genau so wie bei der Mutter, die ja auch gern
locker wird.
Der ein oder andere Tropfen Öl spritzt da natürlich gern raus, aber das macht nichts da wische ich alle 2-3 Wochen kurz mit einem Spritzer Bremsenreiniger rüber und gut ist.
In der Zwischenzeit schützt das Öl das Gehäuse vor Korrosion und es ist ja nicht so, das das Öl irgend wo fehlen würde...


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Nabend Leute,

wollte mich mal kurz als "mittelalter" (fast 44 J.) Neuling im MZ-Sektor vorstellen.

Meine Frau hat uns zu unserer Hochzeit ein ETZ250-Gespann geschenkt und ist jetzt schon ganz aufgeregt, dass es daran auch noch was zu schrauben gibt.
Sie hat schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil Sie meint, es wäre ein "schlechter " Kauf gewesen. tststs

Es handelt sich hierbei um eine ETZ 250 Bj. 81 (Angaben des Verkäufers, die anscheinend auch stimmen).

Jetzt könnte man natürlich meinen, ich könne nicht lesen, denn es geht hier ja um einen ES-Auspuff, aber ich hab hier schon auf- und abgeblättert, um einen geeigneten Thread zu finden.

Also, der Auspuff hat abgeblasen und ich habe festgestellt, dass die Überwurfmutter schief im Zyli eingeschraubt war. Bei der Demontage kam dann die bereits erwähnte (Asbest-)Dichtschnur zum Vorschein. Am vorderen Ende des Krümmers habe ich dann gesehen, dass das Ende aufgeweitet ist, ähnlich eines Trompetentrichters (nur nicht so groß).

- Handelt es sich hierbei um den aufgebördelten Krümmer, den ihr hier beschreibt?
- Braucht es dafür einen konischen Sitz im Auslaß?
- Wie bekomme ich den dicht, wenn ich keinen passenden Sitz im Auslaß habe?
- Gibt es einen original Schlüssel für diese dusselige Überwurfmutter, oder wie bekommt ihr die fest? Meine ist aussen glatt und hat viereckige Löcher.

Das sind erst mal die wichtigsten Fragen, die ich habe.

Der Rest dreht sich dann um die Bremse.....anderer Thread.

Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet, auch wenn ich hier vielleicht im falschen Thread bin.

Gruß
Ralf aus dem Westerwald


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Alle Serien-MZ nach der ES haben diesen konische Krümmer.

Dateianhang:
Zylinder.jpg


Der Krümmer (1) liegt glatt am Zylinder (3) an und wird ohne Dichtring durch die Krümmermutter (2) angepresst. Das Gewinde/Auslass ist ebenfalls nicht konisch und eine Asbestschnur gabs bei der ETZ auch serienmäßig nicht. Prüf aber mal dein Gewinde oftmals reicht einmal schief und es ist hin!
Angezogen wird die Mutter durch einen Hackenschlüssel mit Verlängerung und knapp 150Nm (also richtig fest).

Bild

Orginal lag der mal mit im Bordwerkzeug. Kaufen kannst du ihn z.B. hier.

http://www.tradoria.de/p/mz-u-a-hakensc ... r-27739732


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort Christof,

so etwas habe ich mir schon gedacht.

Die Überwurfmutter war leider schief drin, aber ich hab das Gewinde wieder hinbekommen.

Einen Hakenschlüssel hab ich mittlerweile auch, hab mich aber noch nicht mit einer Verlängerung drangetraut.

Bordwerkzeug war leider nicht bei (oder hab ich es noch nicht gefunden?)

Ich meld mich mal wieder, wenn ich Erfolge verbuchen kann.

Vielen Dank noch mal.

Gruß Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Dazu sollte noch gesagt werden daß beim Montieren Auspuff und Krümmer erst mal mit lockeren Schrauben möglichst ohne Spannung angebracht werden.
Die Krümmermutter wird dann als erstes festgezogen, dann weiter nach hinten.
Bei warmem Motor die Krümmermutter dann noch mal nachziehen.

Bordwerkzeug ist normalerweise unter dem rechten Seitendeckel. :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Mal so nebenbei,
Den Hakenschlüssel kaufen kann man auch bei anderen Händlern für ein Drittel des Preises und ebenfalls noch DDR-Ware, siehe Sofortkauf-Angebote in der Bucht :idea:


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Vopo-Men hat geschrieben:
Mal so nebenbei,
Den Hakenschlüssel kaufen kann man auch bei anderen Händlern für ein Drittel des Preises und ebenfalls noch DDR-Ware, siehe Sofortkauf-Angebote in der Bucht :idea:


lasst es und kauft nicht den DDR Müll, die Stahllegierung besteht scheinbar aus ALU und Sägespäne.

Wer es richtig machen will kauft einen Hakenschlüssel von Gedeore, kostet 15 Euro und hält ein Leben lang!!!

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 10:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Vopo-Men hat geschrieben:
Mal so nebenbei,
Den Hakenschlüssel kaufen kann man auch bei anderen Händlern für ein Drittel des Preises und ebenfalls noch DDR-Ware, siehe Sofortkauf-Angebote in der Bucht :idea:


Ich hab z.B. hin geschrieben. Er muß ihn ja dort nicht kaufen....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 4. September 2010 20:06 
Habe an meiner ETS 250 gestern den Einsatz wieder festgezogen, da er lose war. Da mein Drehmomentschlüssel nur bis 200 geht habe ich das Ding jetzt mit guten 200 angeballert. Ich denke das, sollte auch reichen.

Das entsprechende Sonderwerkzeug dafür liess sich überraschend einfach aus einer alten Stecknuss und einem Schlüssel aus der Fahhrad-Werkzeugtasche herstellen. Wen es interessiert:

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=153


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 4. September 2010 20:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
unterbrecher hat geschrieben:
Das entsprechende Sonderwerkzeug dafür liess sich überraschend einfach aus einer alten Stecknuss und einem Schlüssel aus der Fahhrad-Werkzeugtasche herstellen. Wen es interessiert:

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=153


Na das ist doch mal eine klasse Idee!

:gut:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 5. September 2010 00:02 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Irgend wie kann ich euch nicht so richtig folgen. In meiner /2 ist besagter gerader Krümmer verbaut. Und ich weis nicht was für einen Einsatz ihr meint. In meinem Zylinder ist eine Krümmerschraube und auf die wird einen Gußschelle aufgeschoben. Was soll da noch für ein Einsatz sein?

Auch das sich die Krümmerschraube lockert ist beim geraden Krümmer fast unmöglich, weil die Gußschelle die Krümmerschraube auf dem Krümmer festklemmt. Um locker zu werden müßte sich der Krümmer mit sammt Mutter und Schelle drehen. Das ist unmöglich.
Wozu also 300 Nm :gruebel:

Vielleicht reden wir aber über die gleiche Sache und nennen sie nur jeder anders. Dann könnte die Krümmermutter der Einsatz sein, oder? Wobei dann trotzdem die Frage noch steht, wozu 300 Nm

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 5. September 2010 07:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
manitou hat geschrieben:
...In meinem Zylinder ist eine Krümmerschraube ...

Das ist der Einsatz.

manitou hat geschrieben:
...Wozu also 300 Nm :gruebel:

Wenn der Einsatz nicht so fest ist, kann er sich zwar nicht herausschrauben und verlorengehen, da hast du völlig recht. Aber er kann sich lockern, denn der Auspuff bewegt sich im Betrieb ja relativ zum Motor (Vibrationen, Schwingungen an der hinteren Aufhängung).
Ergebnis:
-Krümmer undicht (nicht so schlimm)
-Durch die Vibrationen vernudelt das Alu-Krümmergewinde im Zylinder (ganz schlecht).
Die Ing. von MZ haben sich schon etwas bei der Angabe von 300 Nm gedacht.

Unterbrecher hat geschrieben:
Gute Idee. Für die Meisten wird das die einzige gangbare Lösung sein.
Allerdings habe ich trotzdem Bedenken, dass man bei korrektem Anzug den Einsatz aufweitet und dadurch beschädigt. Das richtige Werkzeug muss aus einer Buchse (außen um den Ansatz einem Dorn (innen im Einsatz) und dazwischen eingelegt die 2mm dicken Mitnehmer ( am besten 4 nicht nur 2) bestehen. Buchse und Dorn müssen so miteinander verbunden sein, dass sie beide beim Anziehen Drehmoment übertragen.
Ja ich weiß: sehr aufwändig. Aber MZ hat nicht umsonst geschrieben:...kann nur ab Werk montiert werden...
(leider habe ich derzeit kein Foto davon)

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 5. September 2010 22:16 
TeEs hat geschrieben:
Die Ing. von MZ haben sich schon etwas bei der Angabe von 300 Nm gedacht.


Mit 300 Nm sollte wohl bezeckt werden, dass sich der Einsatz auch beim Abnehmen des Auspuffkrümmers nicht löst, falls der Krümmer mal etwas schwerer rausgeht und hin- und her gedreht wird. Um Dichtheit/Festigkeit zu garantieren reicht mit Sicherheit auch das Drehmoment, welches für die normale Auspuffmutter beim Bördelkrümmer benutzt wird.

TeEs hat geschrieben:
Gute Idee. Für die Meisten wird das die einzige gangbare Lösung sein.
Allerdings habe ich trotzdem Bedenken, dass man bei korrektem Anzug den Einsatz aufweitet und dadurch beschädigt.


Möglich, dass der Einsatz bei 300NM Schaden nimmt. 200 haben sowohl Einsatz als auch das Werkzeug ohne sichtbare Spuren überstanden.

Ich lese es in der Werksmitteilung eher so, dass die Gefahr besteht, den Zylinder selbst zu beschädigen. Im Werk wurde dieser offenbar in eine spezielle Haltevorrichtung gespannt.

TeEs hat geschrieben:
Das richtige Werkzeug muss aus einer Buchse (außen um den Ansatz einem Dorn (innen im Einsatz) und dazwischen eingelegt die 2mm dicken Mitnehmer ( am besten 4 nicht nur 2) bestehen. Buchse und Dorn müssen so miteinander verbunden sein, dass sie beide beim Anziehen Drehmoment übertragen.


In der Tat! Nur wer soll sowas bauen? Beim Fachbetrieb würde so etwas sicherlich mehrere 100 Euro kosten.

TeEs hat geschrieben:
Ja ich weiß: sehr aufwändig. Aber MZ hat nicht umsonst geschrieben:...kann nur ab Werk montiert werden...


Mir wäre es auch recht gewesen, wenn der Einsatz noch fest gewesen wäre nur leider war er nunmal lose. Die mit dem einfachen Eigenbau realisierten 200Nm reichen sicherlich aus und bei einer Auspuffdemontage kann ich den Einsatz bei Bedarf wieder nachziehen. Lösen kann er sich jetzt ohnehin nur beim Krümmer An/Abbau.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2010 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
unterbrecher hat geschrieben:
Das entsprechende Sonderwerkzeug dafür liess sich überraschend einfach aus einer alten Stecknuss und einem Schlüssel aus der Fahhrad-Werkzeugtasche herstellen. Wen es interessiert:


Schönes Teil. Sehr schön. Wenn der Einsatz lose ist lohnt sich der bau der Nuss und auch meiner Meinung nach die 200Nm Anzug völlig aus. Lose würde ichs aber trotzdem nie schrauben!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
unterbrecher hat geschrieben:
...In der Tat! Nur wer soll sowas bauen (hat sowas gebaut)?

Ich... :oops:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Dann melde ich mich als erster verbindlicher Interessent an.

Kannst Du als Werkzeugaufnahme einen Vierkant einarbeiten 1/2 Zoll (für Nm-Schlüssel)?

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 6. September 2010 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
eMVau hat geschrieben:
Dann melde ich mich als erster verbindlicher Interessent an.

Kannst Du als Werkzeugaufnahme einen Vierkant einarbeiten 1/2 Zoll (für Nm-Schlüssel)?

LG MV

Das ist ein Missverständnis. Ich kann davon keine Serie auflegen. Sorry.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steckkrümmer ES250/2
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2024 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2015 22:08
Beiträge: 159
Themen: 10
Bilder: 38
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Das Thema liegt zwar schon ewig ruhig, aber ich habe eine Sammelbestellung für das o.g. Werkzeug angeschoben.Sammelbestellung


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ 71
MZ ETZ 251 BJ 89
Simson S51 E BJ 89
Simson S51 E BJ 82
Simson S50 N BJ 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, Mechanikus und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de