Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Str!k3r
|
Betreff des Beitrags: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 5. September 2010 20:29 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Steinach Alter: 34
|
So Leute, ich bin mit dem SMU Zylinderkopf für die 250er ETZ von magsd ein paar hundert Kilometer gefahren und will jetzt mal einen kleinen Fahrbericht schreiben. Achja, hier erstmal der Thread zum 150er Kopf, damit man weiß worums eigentlich geht: KlickAls der Kopf angekommen ist sah er erstmal so aus: Dateianhang: DSC02665.JPG Dann nochmal der Vergleich mit dem original (ja ich weiß, auf dem Bild sieht man eh nix, aber egal): Dateianhang: DSC02671.JPG Als ich den Kopf dann anbauen wollte passte er leider nicht.  Der Kopf saß im Prinzip auf dem Zentrierbund, anstatt außenrum. Das war aber kein Problem, magsd hat ihn einfach nochmal nachbearbeiten lassen und dann hats auch gepasst. War ja nunmal ein Prototyp, da kann das passieren. Bei den nächsten Zylinderköpfen sollte das also kein Problem mehr sein. Der Rest war relativ einfach, erstmal 135er HD eingebaut, Spaltmaß auf 1mm eingestellt und Zündzeitpunkt auf 2,2mm v.OT. Damit bin ich aber auch schon am Anschlag der Zündverstellung. Also später geht nicht mehr. Die Gummis an den Kühlrippen passen auch noch gerade so, ich hab sie vorsichtig mit dem Gummihammer reingequetscht. So weit so gut, wie fährt es sich nun? Also als erstes: Das wird sich jetzt lesen als würde der Zylindekopf Wunder vollbringen, so ist es nicht ganz. Es ist eben nur ein Kopf. Da ich bis jetzt noch keine Nachteile feststellen konnte liests sichs dann als würde die ETZ jetzt abgehen ohne Ende. Deshalb möchte ich gleich sagen das die ganzen Verbesserungen nicht so extrem sind, aber auf jeden Fall bemerkbar und es lohnt sich auch definitiv so einen Kopf zu verbauen nur macht er aus der MZ immernoch keine Rennmaschine. So, genug gebreit. Also erstmal klingt die MZ anders. Klingt etwas rauer, aber nicht schlecht. Mir gefällt es. Der Motor zieht sauberer hoch und läuft insgesamt viel gleichmäßiger, teilweise sogar ruhiger. Macht wirklich Spaß. Die MZ wird richtig lebendig. Der Ganganschluss ist viel besser. Nach dem Schalten dauert es nicht mehr bis wieder ordentlich Leistung da ist, sondern es geht sofort weiter vorwärts. Das ist wahrscheinlich der größte Vorteil des Zylinderkopfes. Der 5.Gang ist jetzt auch endlich komplett fahrbar. Ab 70 Km/h gehts ganz gut los, zieht sauber hoch bis Vmax (ändert sich im Vergleich zum alten Kopf nicht). Ich konnte den 5. damals fast nie fahren. Mit dem neuen Kopf kein Problem, auch bei Gegenwind gehts noch im 5., wenn auch nicht gerade mit 130, aber 110-115 sind fast immer drin. Sogar leichte Steigungen kann man hochfahren. Allgemein kann man viel entspannter fahren. Ich muss die Gäge nicht mehr ausdrehen bis es weh tut, sondern schalte schon etwas früher und es geht trotzdem schnell weiter. Also ich würde schon sagen das der Kopf sehr sinnvoll ist, weil er nicht irgendwie sinnlos die Spitzenleistung steigert sondern gezielt optimiert. So müsste die ETZ eigentlich schon im Normalzustand fahren. Ich würde ihn wieder kaufen, das ist sicher. Wenn man keinen Wert auf Endgeschwindigkeit legt und noch ein kleineres Ritzel verbaut denke ich das man den 5. Gang dann fast immer fahren kann. Also, da kann ich nur sagen:  magsd. Falls mir nochwas einfällt schreib ichs noch dazu. Wer Fragen hat, immer her damit. MfG, Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User unterbrecher
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 5. September 2010 22:01 |
|
|
Klingt gut. Wie kommt man nun an diesen Kopf?
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 5. September 2010 22:04 |
|
Beiträge: 9407 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Peter, frag mal an bei magsd
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 5. September 2010 22:11 |
|
|
Wir waren ja schon während der Erprobung in Kontakt Daniel, freut mich das du auch nach längerer (Test-)Strecke so zufrieden mit dem Kopf bist. Danke für die Blumen, ich reiche ihn mal weiter an SMU und auch ORP für's fertigen des Kopfes bzw. der Aufnahme die das überhaupt erst möglich macht.  Das bearbeiten der 250er Köpfe ist leider nicht ganz so einfach wie bei der Hufu... Das die Endgeschwindigkeit nicht höher wird ist klar und wird auch schon aus den Diagrammen zum 150er Kopf deutlich. Mehrleistung ja, aber nicht mehr Drehzahl. Ohne ein mehr an Drehzahl gibt's auch nicht mehr Geschwindigkeit. Da müsste man schon noch woanders angreifen.  Wer so einen Kopf haben möchte, kann ja mir ja mal eine Anfrage per PN schicken ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 5. September 2010 22:48 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
magsd hat geschrieben: Wer so einen Kopf haben möchte, kann ja mir ja mal eine Anfrage per PN schicken ...  und warum kann man keinen Preisrahmen + die Bedingungen nennen? Dann würden sich sicherlich die ein paar Anfragen per PN erübrigen. Wenn schon Angebote/Werbung dann bitte auch mit Angaben wie in der Rubrik "Marktplatz".
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 5. September 2010 23:12 |
|
|
--- Edit für den Forenfrieden. 
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 8. September 2010 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 6. September 2010 08:25 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
Ich verfolge die Geschichten rund um die Umgestaltung des Brennraumes schon seit des ersten Beitrages mit der Hufu mit großem Interesse. Also lasst euch von Norbert nich ärgern , er meints nich so Bitte weitermachen und nen Verkaufsfred wird sicher erst nötig sein, wenn hier alles läuft. So wie man sehen kann , alles Test und davon bitte noch Mehr 
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 6. September 2010 08:57 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Hallo! Hier noch ein paar andere Beispiele die wir schon gerfertigt haben. Das eine ist ein ETZ 250 Zylinderkopf jetzt mit Bund. Auf den anderen Bild seht ihr einen neu gefertigten Wartburgzylinderkopf wo man die Brennräume wechseln kann. Dateianhang: IMG_0460.JPG Dateianhang: IMG_0438.JPG MfG ORP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 6. September 2010 09:04 |
|
|
Ich seh schon, der obere ist mehrstufig...  Wie sieht's da mit der Verdichtung aus? Der erste hatte ja ein nur unwesentlich angehobenes Vc. Den Zb hatte der erste Kopf ja auch schon, leider halt im falschen Durchmesser. Wir machen alle mal Fehler. Der Wartburgkopf ist ja mal geil. Den muss ich bald mal von Nahen anschauen kommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktschraubaer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 6. September 2010 11:23 |
|
Beiträge: 895 Wohnort: Nartum Alter: 49
|
Das ist ja hier die reinste Tuningshow! Mir tropft der Zahn... (Männer, stellt euch über Winter mal auf PNs/Arbeit ein... Ich hab da noch ne TS 250/1 und diverse HuFus...) Und Wechselbrennräume find ich prima, so etwas hab ich schon mal im Kartmotor gesehen. Lecker! Weiter so! Gruß Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 7. September 2010 13:39 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Sehr hübsch. Ich habe den anderen Thread ja auch verfolgt, aber bin noch nicht schlauer. Was ist bei den bearbeiteten Köpfen anders? Ich nehme ja an dass das Verdichtungsverhältnis etwas angehoben wurde. Wie wurde die Brennraumform verändert?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 7. September 2010 13:49 |
|
|
Die Verdichtung wurde beim 150er Kopf auf 12:1 erhöht, beim 250er Kopf ist die Verdichtungserhöhung wesentlich geringer. Genauen Wert habe ich grad keinen im Kopf.
Ansonsten werden Quetschflächenteil und Quetschgeschwindigkeit geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 7. September 2010 14:11 |
|
Beiträge: 1299 Wohnort: Schorndorf
|
Ich denke, der Norbert hat schon recht mit seinen Bemerkungen - er bringt die Sachen immer recht gut auf den Punkt Es wäre schon interessant, auch mal was über den Preisrahmen zu erfahren. Ist für mich z.B. sehr wesentliche bei solchen Überlegungen. Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 7. September 2010 14:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Laßt mal magsd machen, ich schätze, er meldet sich schon, wenn's an der Zeit ist. Einerseits herrscht im Moment noch die Erprobung des Kopfes, zweitens kann man nicht direkt ein Angebot für eine Serienfertigung machen, weil jeder Kopf individuell bearbeitet werden muß. Drittens dürfte wichtig sein, wie überhaupt das allgemeine Interesse aussieht, bevor irgendwas konkreter werden kann. Steht eigentlich so alles auch schon oben 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 7. September 2010 17:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
magsd hat geschrieben: Schade das von dir außer andauernder Kritik zu den meisten meiner Themen nichts weiter konstruktives dazu kommt.  Sorry, aber dein andauerndes Genöhle geht mir langsam aber sicher tierisch auf den Kranz und es fällt mir zunehmend schwer einen neutralen Ton beizubehalten! Edit: ohne Namen nennen zu wollen: ich finde es beruhigend, das andere User das Thema ähnlich sehen. Danke- Wie wär's mit btt? Sorry Marcus, aber ich finde deinen Ton daneben - das ist keine Wertung deiner Aussage an sich, ich will hier auch nicht Schiedsricher spielen, wer wen evtl. mißverstanden hat, aber wenn du ein Problem mit Norbert hast, dann kläre das bitte per PN - öffentlich ist das in dieser Form und Tonlage unpassend..... 
Ansonsten gilt aber - weitermachen, denn die technische Umsetzung gefällt mir und zeigt, das da jemand weiß wovon er redet....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 8. September 2010 08:23 |
|
|
Wurde mir nun schon von ein, zwei Leuten mitgeteilt. Ich war mal so frei den entsprechenden Beitrag wegzueditieren.
Ermahnung hab ich ja bekommen und nächstes Mal wird bei ähnlichen Vorkommen ein anderer Weg eingeschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-chris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 8. September 2010 09:09 |
|
Beiträge: 494 Wohnort: bei Bad Frankenhausen Alter: 42
|
also ich finds mal klasse das ihr euch die arbeit macht die mz zu optimieren orp-tuning hat geschrieben: ... einen neu gefertigten Wartburgzylinderkopf wo man die Brennräume wechseln kann. Dateianhang: IMG_0438.JPG ... also demnächst werde ich mir mal eine kopf für meine 150er etz zulegen  und wenn ich denn für gut befunden habe werde ich mich mal mit euch über meine trabant köpfe unterhalten  sofern das möglich ist
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 8. September 2010 09:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
mz-chris hat geschrieben: also ich finds mal klasse das ihr euch die arbeit macht die mz zu optimieren Auf jeden Fall - vor allem eben nicht sinnloses Geschwafel, das was ich hier von Marcus sehe, hat einfach Hand und Fuss....
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 8. September 2010 11:48 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
mz-chris hat geschrieben: also ich finds mal klasse das ihr euch die arbeit macht die mz zu optimieren orp-tuning hat geschrieben: ... einen neu gefertigten Wartburgzylinderkopf wo man die Brennräume wechseln kann. Dateianhang: IMG_0438.JPG ... also demnächst werde ich mir mal eine kopf für meine 150er etz zulegen  und wenn ich denn für gut befunden habe werde ich mich mal mit euch über meine trabant köpfe unterhalten  sofern das möglich ist Hallo! Wenn du noch etwas wartest, dann kann ich die Bilder schicken von den Trabant Köpfen, ich habe hier welche in hier liegen. Wir müssen aber schauen was man dort machen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-chris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 8. September 2010 12:41 |
|
Beiträge: 494 Wohnort: bei Bad Frankenhausen Alter: 42
|
orp-tuning hat geschrieben: mz-chris hat geschrieben: also ich finds mal klasse das ihr euch die arbeit macht die mz zu optimieren orp-tuning hat geschrieben: ... einen neu gefertigten Wartburgzylinderkopf wo man die Brennräume wechseln kann. Dateianhang: IMG_0438.JPG ... also demnächst werde ich mir mal eine kopf für meine 150er etz zulegen  und wenn ich denn für gut befunden habe werde ich mich mal mit euch über meine trabant köpfe unterhalten  sofern das möglich ist Hallo! Wenn du noch etwas wartest, dann kann ich die Bilder schicken von den Trabant Köpfen, ich habe hier welche in hier liegen. Wir müssen aber schauen was man dort machen kann. ja klar hab ich zeit, mit mein trabant gehts eh erst in neuen jahr los. aber schön das du schon welche da hast, ich hoffe wenn sie fertig sind kann man außer bilder sehen auch ein bericht lesen 
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: ES 250/1 SMU Zylinderkopf Verfasst: 16. September 2010 18:58 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Hallo!
Es gibt wieder etwas neues!
Im Anhang findet ihr die Bilder.
Dieser Kopf ist wieder ein Testkopf, ich hoffe der Kunde wird genau so zufrieden sein wie die anderen Tester.
MfG
ORP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 16. September 2010 19:10 |
|
|
Na super, das sieht mir nach einem TS Kopf aus... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf-Ingo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 16. September 2010 19:15 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 520
|
Sorry, ich habs nicht ganz kapiert. Die Zylindereckel wurden abgedreht, um die Verdichtung zu erhöhen? Oder was ist passiert und was sind die technischen Folgen?
Freundliche Grüße Wolf-Ingo (ratlos)
|
|
Nach oben |
|
 |
Joterich
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 16. September 2010 19:21 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Schwabenländle Alter: 39
|
magsd hat geschrieben: Na super, das sieht mir nach einem TS Kopf aus...  hmmmmm das lässt auf einiges hoffen.... da besteht von meiner Seite aus auf jedenfall Interesse das wären aber Köpfe für die gedrosselte Version (8,5 auf den Zylinderkopf eingeschlagen) werden die Köpfe über 2 von den Bohrungen (für die Stehbolzen) Zentriert?? sieht jedenfalls so aus als ob dafür extra Gewinde rein geschnitten wurde
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 16. September 2010 19:23 |
|
|
Der Kopf bekommt eine geänderte Kontur, um die Verbrennung möglichst effektiv ablaufen lassen zu können. Unter anderem wird die Verdichtung an die Klopffestigkeit moderner Treibstoffe angepasst, ebenso werden Brennraum und Quetschfläche bearbeitet um einen gleichmäßig ansteigenden Verlauf der Quetschgeschwindigkeit zu erreichen. Dazu wird der Kopf auch an die Kolbenwölbung angepasst. Zentriert wird über das Kerzengewinde, die Gewinde fixieren die riesen Brocken von Zylinderköpfe. 
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 16. September 2010 19:25 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Joterich hat geschrieben: hmmmmm das lässt auf einiges hoffen.... da besteht von meiner Seite aus auf jedenfall Interesse das wären aber Köpfe für die gedrosselte Version (8,5 auf den Zylinderkopf eingeschlagen) werden die Köpfe über 2 von den Bohrungen (für die Stehbolzen) Zentriert?? sieht jedenfalls so aus als ob dafür extra Gewinde rein geschnitten wurde Es wird darüber auch mit der Kopf gehalten. Ohne den Beiden Gewinden wäre das ganze nicht möglich. Sonst kann der Kopf fliegen. MfG ORP
|
|
Nach oben |
|
 |
chris90290
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 18. September 2010 11:31 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: Lengenfeld unterm Stein Alter: 33
|
Gibt es denn schon ein Leistungs-bzw. Drehmontdiagramm???
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 18. September 2010 11:34 |
|
|
Nein leider nicht. Wird aber nachgeholt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Haibiker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 20. September 2010 22:17 |
|
Beiträge: 2 Wohnort: Großschönau Alter: 35
|
wäre so ein kopf auch problemlos für die 251er verwendbar oder müsste da wieder ein prototyp gefertigt werden? Hut ab und weiter so! Mfg Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
race01
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 21. September 2010 08:21 |
|
Beiträge: 102 Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen Alter: 50
|
Haibiker hat geschrieben: wäre so ein kopf auch problemlos für die 251er verwendbar oder müsste da wieder ein prototyp gefertigt werden? Hut ab und weiter so! Mfg Andreas soweit ich weiss, sind die Zylinderköpfe für ETZ250 und ETZ251 identisch. Also müssten man den SMU-Kopf ohne weitere Anpassungen für beide Modelle verwenden können. Was mich aber interessieren würde, wie sieht's mit aufbebohrten 250er auf 300ccm aus? Hier ist ja der Kopf ja bereits angepasst. Würde man für die SMU-Anpassung nun einen originalen 250er Kopf benötigen oder geht der bereits angepasste Kopf, oder gehts bei 300er garnicht? Gruss race01
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 21. September 2010 10:01 |
|
|
251er Köpfe können ebenfalls bearbeitet werden, ist kein Problem.
Brennräume für einen 300er können ebenfalls hergestellt werden, dafür kann u.U. ein bereits überdrehter Kopf verwendet werden, besser wäre jedoch ein unbearbeiteter 250er Kopf. Damit können wir sicher sein, das die Kontur sich auch in den Kopf einbringen lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 21. September 2010 11:46 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
magsd hat geschrieben: 251er Köpfe können ebenfalls bearbeitet werden, ist kein Problem.
Brennräume für einen 300er können ebenfalls hergestellt werden, dafür kann u.U. ein bereits überdrehter Kopf verwendet werden, besser wäre jedoch ein unbearbeiteter 250er Kopf. Damit können wir sicher sein, das die Kontur sich auch in den Kopf einbringen lässt. Feine Sache jedenfalls, so stelle ich mir gutes Tuning vor - jemand der weiß was er tut, und Motoren, die optimiert werden, aber nicht mit aller Gewalt nur auf mehr V-max getrimmt werden. So bringt es auch was für´s Forum bzw. dessen Außenwirkung wenn zur Abwechslung mal technisch qualifizierte Themen abgearbeitet werden....
|
|
Nach oben |
|
 |
smu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 21. September 2010 21:09 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: Zwickau Alter: 45
|
Hallo, es freut mich sehr dass ihr zufrieden seid. Gerade die MZ Köpfe sind eine Herausforderung, weil sie: - gleichzeitig zur Motorbefestigung dienen und deshalb nicht viel Material abgetragen werden kann - eine verdammt niedrige Verdichtung haben und damit viel Material abgetragen werden muss - ein sehr hohe Masse haben und damit die Bearbeitung aufwendiger ist - die Maßhaltigkeit sehr gering ist (innerhalb der DDR Produktion, ganz schlimm sind ALMOT Köpfe) Schade ist wirklich dass die ALMOT Köpfe eine derart schlechte Kopie sind dass: - die Einschraubtiefe der Kerze nicht korrekt ist - die Verdichtung niedriger ist als beim orig. DDR Kopf - diese Fakten sich sehr nachteilig auf unsere Bearbeitung aus wirken Trotzdem ist die Veränderung spürbar und wirkt sich positiv auf des Laufverhalten des Motors aus. Der Motor wird mit der Verdichtungserhöhung nicht überlastet, da diese zwangsweise moderat (durch oben genannte Restriktionen) ausfallen  . Gruß smu
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 21. September 2010 21:49 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
wie sieht es mit ES 250 /2 bzw. ETS aus? Ich wär der erste Kunde. Evtl. bringt der Kopp dieses letzt fehlende Quäntchen für den 4. Gang ?.
|
|
Nach oben |
|
 |
smu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 09:04 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: Zwickau Alter: 45
|
Moin! Das geht bestimmt, solange die Stehbolzen nicht so schräg wie die Kerze sind. Stell bitte mal ein Bild online, was den Brennraum mit eingeschraubter Kerze zeigt. Danke! smu
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 09:59 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
smu hat geschrieben: Moin! Das geht bestimmt, solange die Stehbolzen nicht so schräg wie die Kerze sind. Stell bitte mal ein Bild online, was den Brennraum mit eingeschraubter Kerze zeigt. Danke! smu Ähhm, nur den Kopf meinst Du sicher, oder? Von unten mit Kerze fotografiert?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 10:47 |
|
|
Ja genau, ein Bild vom Brennraum mit eingeschraubter Kerze wär nötig.  Das mit den Stehbolzen war bestimmt nur ein kleiner Scherz vom smu... 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 11:47 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
magsd hat geschrieben: Ja genau, ein Bild vom Brennraum mit eingeschraubter Kerze wär nötig.  Das mit den Stehbolzen war bestimmt nur ein kleiner Scherz vom smu...  Hab ich auch so verstanden. Obwohl ja auch manch Leute ernsthaft fragen anhand der Zylinderform, ob da auch ein 4-eckiger Kolben drin ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 11:51 |
|
|
Sowas kommt vor? 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 11:55 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Jap, schon 2 mal! Andere können da sicher auch ein Lied von singen. Aber immer nur bei der ETZ 
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 22. September 2010 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 11:56 |
|
Beiträge: 21020
|
[ot]jup. und ne hufu wird sehr schnell zur zwofu  [/ot]
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 12:08 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Jap, schon 2 mal! Andere können da sicher auch ein Lied von singen. Aber immer nur bei der ETZ  Ja wie jetzt - ist der etwa nicht viereckig? 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 12:13 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
flotter 3er hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Jap, schon 2 mal! Andere können da sicher auch ein Lied von singen. Aber immer nur bei der ETZ  Ja wie jetzt - ist der etwa nicht viereckig?  Geil oder? Obwohl, hat da nicht MZ mal irgendwie nen Prototyp ... Das erste mal auf nem Oldietreffen. Mir hats echt die Sprache verschlagen, weil es ernst gemeint war. Und als ich das verneinte, meinte er nur, "dann machen'se doch den Zylinder auch rund" - Hmm was soll man da sagen
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 12:15 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
flotter 3er hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Jap, schon 2 mal! Andere können da sicher auch ein Lied von singen. Aber immer nur bei der ETZ  Ja wie jetzt - ist der etwa nicht viereckig?  doch, aber die ecken werden extrem abgerundet.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 13:57 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Wegen der Bilder schau mal hier . Ich hätte auch Interesse an einem Kopf für den ETS-ES/2 Motor. Ist es dort vielleicht von Vorteil, einen TS Zylinder mit Zentrierbund zu fahren? Den könnte man ja dann evtl. in den Kopf mit einarbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
smu
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 22. September 2010 15:58 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: Zwickau Alter: 45
|
Sicher war das ein Scherz mit dem Stehbolzen Und wenn ich schreibe das ich ein Foto vom Brennraum möchte, dann möchte ich den Depp sehen der dieses Foto von außen macht. Da sieht man nämlich den Brennraum nicht. Ergo muss also der Zylinderkopf einzeln sein oder abgebaut werden Prinzipiell bin ich immer zu einem Spaß aufgelegt Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Tronkator
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 4. November 2010 19:49 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Berlin
|
gibs denn inzwischen schon was neues vom prüfstand?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 4. November 2010 23:08 |
|
|
Leider nicht, meine Gespannmaschine hat leider einen schleichenden Lagerschaden sodass ich die nicht als Referenztestobjekt heranziehen möchte... Und es fehlt etwas die Zeit den Motor eben mal neu zu machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 2. Februar 2011 20:18 |
|
|
Hier mal was für die ES250.... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Van ES
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 SMU Zylinderkopf Verfasst: 2. Februar 2011 20:22 |
|
Beiträge: 465 Wohnort: Klötze Alter: 33
|
Da das Thema mal wieder Aktuell ist:
Wie sieht es denn mit den Köpfen für die 150er ES/TSsen aus?
Beste Grüße
Marius
|
|
Nach oben |
|
 |
|