der 4.Versuch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 6. September 2010 13:16

Da bin ich wieder :)

Alle die vergessen haben um was es ging = viewtopic.php?f=4&t=36606
Nun wird weiter geraten oder auch ned.


Habe einen neuen Kolben drin, diesmal ein anderer Hersteller.
Nun wollte ich mal schauen was das bringt, leider nichts :(

Es ist immernoch ein lautes und sehr unangenehmes Klingeln zu hören, keiner der es gehört hat kann sagen wo es her kommt ! Nur eins steht fest es klingt nicht gut.
Einige Teile wurden beim Kolbenumbau auch getauscht (Nadellager z.B.)
Doch das klingeln ist immernoch da, im Standgas ca 800-1000 Umdrehungen sehr laut, allerdings nicht bei jeder Umdrehung oder auf und ab bewegung sondern mal da mal nicht, teilweise auch länger über ein paar Umdrehungsfolgen. Wenn man im 5.Gang sich den 70 Km/h näher taucht es auch wieder auf, etwas leiser aber immer mal wieder klingt es durch !
Wenn die anderen Gänge in entsprechenden Drehzahlen gefahren werden ist es auch zu hören.
Ach es wird jetzt reines Super mit Getrenntschmierung gefahren !

Ich weis wirklich nicht mehr was es sein kann und viele andere leider auch nicht.
Es haben mittlerweile bestimmt schon 10 Leute sich das klingeln angehört, mehr oder weniger erfahrene 2-Takter :)

Vielleicht ist einer in der Nähe der es gerne hören würde, vielleicht finden wir eine Lösung :)


Gruß,

der_schneemann

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon Wolf-Ingo » 6. September 2010 13:45

Ich hatte mal längere Zeit ein sporadisch auftauchendes Klingeln bei meiner TS 250. Die Ursache war zunächst nicht zu ermitteln. Aus lauter Verzweiflung habe ich dann den Zylinder ausschleifen lassen und einen neuen Kolben spendiert. Leider klingelte es danach immer noch, allerdings nur bis zu dem Moment, als der Motor kreischend festging. Als Schadensursache stellte sich ein abgebrochenes Stück Bing-Vergaser heraus, das seinen Weg zwischen Kolben und Zylinder zu nehmen versucht hatte. Ich vermutete damals, das Teilchen habe sich längere Zeit im Kurbelraum aufgehalten und so das Klingeln verursacht. Jedenfalls war das Geräusch danach weg.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: der 4.Versuch

Beitragvon motorradel » 6. September 2010 15:56

Hallo zusammen ,
obere Motoraufhängung kontrolliert ?

Robert grüßtr

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 6. September 2010 16:40

motorradel hat geschrieben:Hallo zusammen ,
obere Motoraufhängung kontrolliert ?

Robert grüßtr


Nein, also die war mittlerweile durch Zylinder demontage u.s.w. 2x ab und wieder dran, was könnte ich denn da verkehrt gemacht haben ?

Daran hab ich noch ned gedacht.

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon Simmi-Thimmy » 6. September 2010 16:48

Hey,


ich habe den anderen Thread jetzt nicht gelesen...
Hast du die Kanäle angefast? Das sollte man unbedingt machen, um das rasseln bzw. klingeln zu verhindern. Bei meiner S51 habe ich den regenerierten Zylinder so wie er war verbaut. Ergebniss --> extremes rasseln und Leistungsverlust.
Bei meiner Schwalbe habe ich dann allen Kanälen (also auch Ein und Auslass) eine schon Fase verpasst. Damit läuft sie ohne rasseln o.ä.

Falls es das nicht sein sollte, kann auch dein unteres Kurbelwellenlager das Lied vom Tod singen.


mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 6. September 2010 16:51

kannst du vllcht nochmal in stichpunkten auflisten, welche reparaturarbeiten gemacht wurden und welche teile (vergaser, etc) momentan verbaut sind:
also z.b.
em250 => neue kw, zylinder übermaß vor xxx km mit kolben von ... kolbenbolzen und nadellager ersetzt
vergaser => bvf ungefähr wieviel km der schon benutzt wurde

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 6. September 2010 17:05

Also nochmal das Lied von vorne singen !

Motor Hufu bei 36TKm komplett zerlegt und regenerieren lassen !
Das heißt ein fähiger Mechaniker hat den kompletten Motor gemacht :) alles was verschlissen war kam neu KW regeneriert, neue Laufgarnitur.
der neue Motor lief ca. 1500Km dann war er wieder fest, trotz zartem Einfahren, es war allerdings von anfang an schon ab ca.65Km/h ein rasseln zu hören.
während dieser Zeit wurde der Vergaser komplett überholt und die Zündung neu eingestellt.
Als 3.Versuch wurde nochmals der Zylinder gemacht und ein neuer Kolben kam rein, seit dem klingelt sie im Leerlauf.
Nach ca 20 Km kam der 3.Kolben raus und wurde gegen einen anderen Kolben(Hersteller) getauscht, dazu gabs nochmals ein neues oberes Nadellager rein.

Es rasselt und klingelt immernoch und keiner weis woher !
Leider wohnt der Kollege der den Motor gemacht hat über 500Km weg sonst wär ich schon längst mit dem gesamten Hobel bei ihn gefahren :(

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 6. September 2010 17:10

mal ne ganz banale sache: hast du mal auf falschluft geprüft? da alles in unterschiedlichen freds ist, ist das alles ein bisschen unübersichtlich. deswegen entschuldige, wenns schonmal gefragt wurde. zum überprüfen eignet sich die sogenannte bremsenreinigermethode.
ebenso kommt der gedanke, dass der vergaser falsch eingestellt ist. hab ich im 3. versuch auch nix zu gefunden :) auch wenn der vergaser regeneriert wurde (kannst du das mal näher definieren: düsen neu?, übermaßschieber?,...), muss man ihn noch ein wenig einstellen.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 6. September 2010 17:42

Also der Vergaser wurde auch schon auf Herz und Nieren geprüft, Bedüsung und alle anderen Teilchen.
Er wurde allerdings nur gereinigt, da alles noch i.O. war außer ein neuer choke-stöpsel, da hat der gummi sich verabschiedet.
Auf Falschluft wurde geprüft !
Eigentlich wurde alles schon 3x überprüft immer und immer wieder.
Spaltmasse, Spiel, Vergaser, Zündung daher ja meine Ratlosigkeit !
Auch Foristi haben sich die Sache schon angeschaut und alles soweit für okay erklärt, nur das geklingel (800-1200 U/min) und das rasseln (>3600 U/min) ist immernoch da :(

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon ea2873 » 6. September 2010 17:44

dreh doch mal nen Film mit gutem Ton und poste den Link.

sonst kann nix klappern? Zündschloßabdeckung, Kniebleche, Hupe etc.....?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 6. September 2010 17:53

mich stört bei der sache eigentlich nur, dass deine letzte garnitur nach 1500 km das zeitliche gesegnet hat. und dass das klingeln vom kopf kommen soll.
wurde auch direkt am kopf und am kerzengewinde auf falschluft geprüft? nicht dass sie da oben undicht ist.
das passmaß vom kolben stimmt aber? es gab auch bei kolbenringen einen fehler mit klingeln und co. wenn das spaltmaß (ist das dort der korrekte begriff? ) zwischen kolbenringen und den nuten zu groß ist.
dann muss ich nochmal fragen: wie wurde das standgas eingestellt? und was für ne bedüsung ist drin? außerdem, was habt ihr beim unterbrecherabstand und zzp eingestellt (obwohl ich eigentlich davon ausgehe, dass es stimmen sollte, da ja mehrere foristi schon bei dir waren)
sry, ist ne recht große liste die ich dir aufgebe :) möchte mir aber mal ein größeren überblick übers moped verschaffen
dann muss ich mal noch ne böse frage stellen: welches öl fährst du und welche mischungsverhältnisse stellst du ein?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 6. September 2010 18:26

OKay also zum Motor:

EM 150.2 mit BVF 24 N2-2, 120er HD, 70er LD
Standgas 1,5 raus, dann schieberstellschraube aufn guten lauf gedreht.

Falschluft ist geprüft, okay an der Kerze mach ich jetzt gleich !

Zündung von Eichy (Foristi) nach Buch eingestellt, frag mich jetzt ned mehr genau nach den Werten :(

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 6. September 2010 18:58

die zündung wird passen. die 70er ld, da haste dich bestimmt verschrieben :)
obwohl ich mir ne klingelneigung dort nicht direkt vorstellen kann: standgas wird normalerweise so eingestellt, dass du die luftschraube auf standard stellst, dann ne drehzahl von ca 1200 einstellen. also wie es jetzt sein sollte. nun musste die luftschraube bissel spielen und die position rausfinden, bei der die drehzahl am höchsten ist (sollte sich im bereich einer viertel bis halben drehung von der normaleinstellung bewegen). dann stellste die drehzahl wieder auf 1200 und nochmal und nochmal, bis es keinen unterschied nach oben mehr gibt.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 7. September 2010 18:22

So hab mal ein Video hochgeladen.
Allerdings ist der klang doch eher schlecht, wobei man schon gerade am Anfang das klingeln deutlich hört.

http://www.youtube.com/watch?v=nwgl77Zx7Tw

Ansonsten im Raum Frankfurt sind "Ohren" gesucht die sich das mal anhören möchten !

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 7. September 2010 18:29

da das video nicht so bombig ist, erfrag ich mal, was mir noch fehlt. verändert sich das geräusch mit der drehzahl (also nicht nur lauter leiser sondern auch höher tiefer? )

mfg

-- Hinzugefügt: 7/9/2010, 19:31 --

ich kann einige geräusche auch nicht so richtig von den umgebungsgeräuschen trennen, sry :)

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 7. September 2010 19:37

neine es ist nur im Leerlauf !
bzw auch wenn man runtertourt im Fahrbetrieb aber nur in niedrigen Drehzahlen.

Das Geräusch an sich verändert sich nicht immer hell und metallisch.

Wenn man nur bisschen am Gas spielt im Stand geht es auch mal weg und kommt dann aber mal wieder.

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 7. September 2010 20:20

ich muss dich nochmal fragen, was hast du für ne lld drin? du meintest etwas weiter oben, es wäre ne 70er lld? die wäre laut reparaturhandbuch dann das doppelte der eigentlichen größe (sprich 35 :) ). ne andere sache: verändert sich das geräusch, wenn du den choke auf- bzw. zumachst?

mfg

-- Hinzugefügt: 7/9/2010, 21:22 --

btw. würde es mir zwar liebendgern mal in echt anhören, komme aber leider nicht aus deiner ecke. problem beginnt allerdings langsam spannend zu werden :) .

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 8. September 2010 07:43

wie 70, ne 40 muss ich aufm numlock verrutscht sein :)

also vergaser technisch ist alles wie im Handbuch EM150.2, 24N2-2, 120er HD, NadelD 67, 4.Kerbe von oben, StartD 75, 40er LLD, Leerlaufluftschraube fast 2 Umdr. offen :)
Kerzengesicht, ein freundliches lächeln :) ne ist rehbraun mit einem leichten hang zu dunkel, wohl noch bissi zu viel Öl im Tank (mal klaren Sprit nachtanken)


Das klingeln verändert sich nicht beim choken !!!
es ist wie gesagt meist nur im Leerlauf, wenn man da choked muss man ja auch aufpassen das sie nicht ausgeht !
Da es aber auch beim runtertouren auftritt bin ich schon mit 1/2 choke runtergetourt, da isses dann auch da :(

Na dann kom halt mal rum es dir anhören, von wo bist denn ?

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 8. September 2010 08:08

ich bin aus sachsen anhalt (im moment magdeburg), der weg ist dann doch ein wenig weit :)
noch ne frage vornweg: getrennt oder gemischschmierung? welches öl und welches verhältnis mischt du?

ich würd vorschlagen, du gibst uns mal einen kleinen eindruck von deiner laufgarnitur und der kw. zieh mal bitte den zylinder und knipse uns mal massig fotos vom kolben, der lauffläche und dem zylinderkopf. dann kannste gleich verschiedene sachen testen: spiel zwischen den ringnuten und dem kolbenring (am besten mit fühllehren), den kolben mal vom bolzen befreien und uns einen visuellen eindruck vom kolbenbolzen und oberen pleuelauge vermitteln, kolbenbolzen samt lager (aber ohne kolben) in das pleuelauge und mal versuchen zu "kippeln", weiterhin mal auf axialspiel des unteren pleuellagers testen. kann ja nur noch dort irgendwo liegen, wenn du sagst, es käme von richtung zylinder!

mfg

-- Hinzugefügt: 8/9/2010, 09:09 --

noch was hinterhergeschoben: hab nen relativ jungen thread, der sich mit nem komischen klingeln beschäftigte mal rausgesucht viewtopic.php?f=4&t=37648

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 8. September 2010 08:37

ja gerne aber ist gerade alles wieder zusammen !

*edit*
es ist ein ex-modell also getrenntschmierer :)

deswegen ja der 4.Versuch.

Motor wurde wie gesagt komplett regeneriert.
vom 3.Versuch gibts ein Bild des Brennraumes, s. Beitrag.

der rest ist alles schon gechecked, von daher die ratlosigkeit.
Zylinder und Kolben, kolbenbolzen oberes Nadellager alles tip-top werte, weil neu und schon 3x geprüft.

da wackelt nix und hat kein Spiel, nur auf dem Bild (3.Versuch) sieht man eine etwas stärkere auf-ab kerbe an der hinteren Zylinderwandung ! Bereich Kolbenringöffnung/Einlass !
Also der Kolben passt in den Zylinder und läuft wie Butter, Kompression und laufverhalten im normalen drehzahlbereich (Einfahrphase) also 1500-4000 U/Min ist ja auch komplett i.O.
Nur beim runtertouren und im stand (Leerlauf) kommt das kling-kling !

Ich werde wohl doch wenn schönes wetter ist und ich mal 2 Tage frei hab rüber fahren müßen zu dem Kollegen der den Motor zur regenerierung hatte !

Warum gibt es im Westen keinen MZ-Mechaniker, bzw in meiner nähe !!!


Ist denn kein Foristi hier (außer Eichy der hilft und bei dem war ich ja auch schon / Dank dir nochmals)


Ich verzweifle :(

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 11. September 2010 17:13

die kerbe sieht wirklich nicht so schön aus. ich wär jetzt an der stelle angekommen, an der ich sage, dass ichs mir anschaun müsste um noch mehr machen zu können. sry, aber ist vllcht besser wenn du den motor wirklich zum instandsetzer bringst.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon hiha » 11. September 2010 18:36

Für mich klingt das nicht nach Kolben/Zylinder/Kurbelwelle, sondern eher Kupplung, Primärkette o.Ä.
SO klappert eigentlich kein Kolben, das kenn ich anders...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: der 4.Versuch

Beitragvon r4v3n » 11. September 2010 19:23

aus dem rauschen konnte ich leider nichts so genaues raushören.
frage aus interesse: worin unterscheidest du die geräusche kupplung und zylinder/kw? er meinte ja auch, es käme aus richtung zylinderkopf. vllcht hab ich mich hier ein wenig irre leiten lassen :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: der 4.Versuch

Beitragvon Schwarzfahrer » 13. September 2010 21:42

Vielleicht der Schieber im Vergaser?
Kannst du die Frequenz des Klapperns irgendwie eingrenzen? Motordrehzahl? Vielfache der Motordrehzahl? Geräuschlos sind die Motoren nicht, irgendwas klappert und rasselt immer.

Wenn nix zu finden is hör auf dran rum zu schrauben, davon wirds auch nicht besser. Da fällt mir der Spruch eines Russen ein, es ging um Motorräder und die mechanischen Geräusche, die diese von sich geben: " Warum müsst ihr Deutschen immer hören? Nix hören, fahren!"
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: der 4.Versuch

Beitragvon mr.compost » 13. September 2010 22:33

Ich höre in dem Gerausche etwas, was nach Primärkette klingen könnte :nixweiss: bei meiner kleinen TS war die Kette so gelängt, dass sie tiefe Riefen in den linken Seitendeckel gefressen hatte. und die neuen (Nachbau)Ketten haben nicht alle den besten Ruf ...

Also vielleicht mal Seitendeckel runter?

Viel Erfolg.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76, Google Adsense [Bot] und 355 Gäste