Hab mal 'ne Frage wegen Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben nach ca. 3500 km.
Vorweg, der Motor lief prima ohne ungewöhnliche Geräusche, Demontage nur wegen Vorbereitung zum Wechsel einer gebrochenen Schaltfeder.
Der Motor wurde von einer Werkstatt neu gemacht, also weiß ich nicht, wie das vorher ausgesehen hat.
Die Spuren am Kolbenbolzen sind nur auf der linken Seite der Lauffläche und sehr deutlich mit dem Finger spürbar (Vertiefungen).
Am Pleuelauge sind keine Unebenheiten erkennbar (zum Glück).
Wie kann sowas kommen?
Die Spuren, die auf dem Foto zu sehen sind, sind nicht alle, das geht noch weiter rund herum.
Können die Spuren von neu an im Bolzen sein?
Kann man einfach einen neuen Bolzen verbauen und fertig?
Und wegen Kolben, hat die Schwarzfärbung im Inneren eine Bedeutung oder einfach ignorieren?