Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

Beitragvon Rico » 6. September 2010 20:10

Hab mal 'ne Frage wegen Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben nach ca. 3500 km.
Vorweg, der Motor lief prima ohne ungewöhnliche Geräusche, Demontage nur wegen Vorbereitung zum Wechsel einer gebrochenen Schaltfeder.
Der Motor wurde von einer Werkstatt neu gemacht, also weiß ich nicht, wie das vorher ausgesehen hat.

Die Spuren am Kolbenbolzen sind nur auf der linken Seite der Lauffläche und sehr deutlich mit dem Finger spürbar (Vertiefungen).
Am Pleuelauge sind keine Unebenheiten erkennbar (zum Glück).
Wie kann sowas kommen?
Die Spuren, die auf dem Foto zu sehen sind, sind nicht alle, das geht noch weiter rund herum.
Können die Spuren von neu an im Bolzen sein?
Kann man einfach einen neuen Bolzen verbauen und fertig?

Und wegen Kolben, hat die Schwarzfärbung im Inneren eine Bedeutung oder einfach ignorieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

Beitragvon trabimotorrad » 6. September 2010 20:14

Schwarz am Kolben ist normal, aber Dein Kolbenbolzen ist futsch :( - warscheinlich zu enges Lager verbaut gewesen :cry: Hast aber Glück gehabt, normalerweise löst sich der Käfig auf und dann rumpelts...
Neunen Kolbenbolzen und neues Lager und gut :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

Beitragvon Rico » 6. September 2010 20:33

Danke, sowas wollte ich hören zu Beruhigung.
Der Bolzen sitzt mit Lager im Pleuel mit geringster Luft, also eigentlich nicht zu eng.
Hat sich wohl freigearbeitet.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

Beitragvon trabimotorrad » 6. September 2010 20:43

Das könnte auch von fehelheften Oberflächenhärtung des Kolbenbolzens herkommen. Jedenfalls ist der Bolzen was für die Vitrine, nicht mehr fürn Motor :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

Beitragvon Rico » 6. September 2010 20:50

trabimotorrad hat geschrieben:Jedenfalls ist der Bolzen was für die Vitrine, nicht mehr fürn Motor :wink:

Langsam sehe ich es nicht mehr so negativ, daß mir die Schaltfeder gebrochen ist.
Den Fehler hätte ich sonst erst beim vorzeitigen Lagerausfall bemerkt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76, Google Adsense [Bot] und 365 Gäste