Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Hallo,
ich habe eine ETZ 251 angeboten bekommen Bj 1994, wo der Verkäufer schwört,das es noch eine Orginal MZ ist. Ist dies realistisch,oder handelt es sich doch um einen Nachbau a la Kanuni. Wan ist eigentlich die letze ETZ 251 bei MZ vom Band gerollt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Beiträge: 259
Themen: 36
Wohnort: Bannewitz
Wikipedia:

Zitat:
Gegründet wurde Kanuni 1995 vom Unternehmen Kuralkan, das seit 1987 MZ-Motorräder aus der DDR importierte.

Ab 1996 fertigte Kanuni für einige Jahre mit Produktionsanlagen von MZ Motorräder der Typenreihe ETZ.[1][2]


Demnach ist eine ETZ bj 1994 eine Deutsche....

Grüße karl

_________________
Bild


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Hmm, gabs die aber von 1992 an nicht nur als Fun Modell?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Sieht man auch am Finish, dass es eine echte MZ ist.

Das ist eine MZ ETZ 251 Classic, wurde parallel zu den Fun- und Tour-Modellen ab 1992 gebaut.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Beiträge: 259
Themen: 36
Wohnort: Bannewitz
Nein wieder kann ich zwar nur mit wiki dienen....

laut diesen Infos wurde sie bis 1995 als Tour und Fun gebaut....

Anhaltspunkte wie Bilder und technische Veränderungen werden dir hoffentlich andere nennen können.

Schau sie dir doch einmal an, die werden sicherlich nicht die alten MZ prägungen drin haben , wenn es eine Kanuni sein sollte....

_________________
Bild


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von Saxonia am 2. April 2011 00:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 14:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Was meint Ihr,kann/muss man für solch eine Maschine (TOP Zustand lt Aussage Verkäufer)anlegen, bzw was ist ein reeller Preis dafür?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Stephan hat geschrieben:
Sieht man auch am Finish, dass es eine echte MZ ist.
.


könntest du diesen satz mir mal bitte konkretisieren,
meine 1996er kanuni sah 2008 beim kauf auch aus wie aus dem ei gepellt - auch vom orginal lack her

@ schütze um die 1200-1500 euro kannst du wohl rechnen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 15:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Genau das ist ne Classic, die sind parallel zur Tour u. Fun gebaut.
Davon sind deutlich weniger gebaut worden als von der Tour und der Fun.
Es wollte halt nach der Wende keiner mehr diesen Einheitsbrei!
Es fehlen aber die Lampenmaske und die Handschützer und ne Schraube vorn am Motor.
92-94 ist noch mz, meine ist ne 93er :ja:
Ich denke auch 1300-1500 wirst du in die Hand nehmen müssen. Ich drücke dir die Daumen!
Dateianhang:
DSC00071.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 8. September 2010 16:39 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 296
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
...die Instrumente sind ein gutes Erkennungsmerkmal: Bei KANUNI immer die runde Version mit den vier Kontrollleuchten (Praktisch wie bei der Silverstar - ob es passt, weiß ich nicht). Bei echten Zschopauer Nachwende Zweitaktern sind immer diese rissempfindlichen CEV - Uhren dran. Ansonsten findet sich an den KANUNIs regelmäßig das Kombassan - "K".

Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.

Wladimir.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 9. September 2010 07:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wladimir hat geschrieben:
Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.



Würde ich auch sagen.
Am sichersten ist ein Blick aufs Typenschild. Steht da "MuZ, Motorrad und Zweiradwerk GmbH" ists ne echte. Wenn Kanuni dransteht logischerweise nicht.

Ich hab auch eine solche "MuZ 251 Classic", Baujahr 1993 Ez. 1997.

Bild

Seit ner Weile schon im Neuaufbau befindlich:

Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Wladimir hat geschrieben:
Also kurzum: Die ETZ ganz oben ist ne Zschopauer.



Würde ich auch sagen.
Am sichersten ist ein Blick aufs Typenschild. Steht da "MuZ, Motorrad und Zweiradwerk GmbH" ists ne echte. Wenn Kanuni dransteht logischerweise nicht.

Ich hab auch eine solche "MuZ 251 Classic", Baujahr 1993 Ez. 1997.

Bild

Seit ner Weile schon im Neuaufbau befindlich:

Bild

frage:
hatte die classic nicht speichenräder?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Darauf gibts keine Eindeutige Antwort, nach meinem Informationsstand bedeutet Classic soviel wie das alte, "einfache" Modell, also keine Fun, Tour etc.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Darauf gibts keine Eindeutige Antwort, nach meinem Informationsstand bedeutet Classic soviel wie das alte, "einfache" Modell, also keine Fun, Tour etc.
hm.... bei fun und tour kann ich mir die grimekaräder vorstellen..... aber wer weis schon was die alles verbauten, als das werk in den letzten zügen hing... :nixweiss:

btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
sammycolonia hat geschrieben:
btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?


Mal gucken, sooo viel ists nicht mehr, könnte dieses Jahr noch hinhauen :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
btw... wann kommt die gute wieder aufe strasse?


Mal gucken, sooo viel ists nicht mehr, könnte dieses Jahr noch hinhauen :wink:
cool, dann können wa nicht nur hockern, sodern auch etzen (middi großen)... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 MZ oder KANUNI
BeitragVerfasst: 9. September 2010 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Saxonia hat geschrieben:
Schau sie dir doch einmal an, die werden sicherlich nicht die alten MZ prägungen drin haben , wenn es eine Kanuni sein sollte....
Karl


Tja, meine 1995er Kanuni hat auch die Prägungen im Tank. Die Buchstaben habe ich später nachgerüstet. Original hatte ich übrigens Speichenräder drin und habe auf Grimeca umgebaut.

Mein Tacho sieht aus wie bei dem oben abgebildeten Modell, also nix wie Silverstar. Der einfachste Weg ist noch immer das Typenschild am Steuerkopf, wie schon beschrieben.

Gruß

Jens

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de