Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2006 17:20 
Offline

Registriert: 26. November 2006 20:45
Beiträge: 16
Themen: 10
Alter: 61
Hallo,

ich habe eine ETZ 250 A NVA Bj. 88 und vermute das sie gedrosselt ist. Wurde hier wie bei der normalen ETZ über einen verlängerten Krümmer oder im Auspuff gedrosselt ?
Wie kann man die Drossel entfernen ?
Kann man ev. die komplette Auspuffanlage einer normalen ETZ verwenden ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2006 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Selber Hallo,

ETZ 250 wurde immer ausschließlich über die Krümmerlänge gedrosselt;
Inlandsmaschinen jedoch meines Wissens nicht...

Soweit ich weiß, gabs die 17 PS-Variante ausschließlich für den Westdeutschen Markt, der die
ausschlaggebende Versicherungsstaffelung hatte.

Die Schalldämpfer unterscheiden sich nur in der äusseren Form (für mehr Bodenfreiheit), innen ist alles gleich...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2006 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Bei den NVA ist der Krümmer länger, er darf nur bis zum Flansch in den Diffusor des Auspuffes ragen.

Ausserdem wurde bei den gedrosselten eine andere HD im Vergaser verwendet, richtig wäre hier eine 135 beim BVF.

Ich würde aber alles so lassen, wie es ist. Lange Krümmer werden langsam knapp, und lange NVA Krümmer sowieso. Wenn du unbedingt entdrosseln möchtest, dann nimm dir nen Nachbaukrümmer.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 05:01 
g-spann hat geschrieben:
Soweit ich weiß, gabs die 17 PS-Variante ausschließlich für den Westdeutschen Markt, der die
ausschlaggebende Versicherungsstaffelung hatte.

Einspruch! :nein:

Die ETZ 250 VP hatte 17PS, die ETZ 250 A ist in meinen Unterlagen mit 21PS angegeben.

Drosselung wie schon richtig gesagt über längeren Krümmer und kleinerer Hauptdüse.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 10. Dezember 2006 05:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 05:02 
@Henni: Wieso ist ein Drosselkrümmer erhaltenswert in seiner Länge?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Die ETZ 250 VP hatte 17PS, die ETZ 250 A ist in meinen Unterlagen mit 21PS angegeben.


lt. Typschein hat die ETZ 250 A auch 17 PS, begründet wurde die Leistungsreduzierung mit einem besseren Ansprechverhalten des Motors in den unteren Drehzahlen (Militäreinsatz), ich denke aber auch, das da der Wunsch nach einer Erhöhung der Lebensdauer / Materialschonung dahinter stand.

Gruss von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Einspruch! :nein:

Die ETZ 250 VP hatte 17PS, die ETZ 250 A ist in meinen Unterlagen mit 21PS angegeben.

Einspruch gegen den Einspruch!
Möglicherweise gab es mehrere Ausführungen? - Ich hatte zwei ETZ250/A mit 17PS (Ostbrief). Beide mit 100km/h-Höchgeschwindigkeit und 16-Zähne-Ritzel.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 16:15 
Scheint so, daß es je nach Einsatzzweck unterschiedliche Leistungen gab, unabhängig von der BRD-17PS-Klasse.

Meine Quelle war übrigens der Typenkompaß von Andy Schwietzer. :roll:

Zu den 17PS: Ich habe meine erste ETZ mit 17PS gekauft. Der Durchzug und das Ansprechverhalten wurden nach absägen des Krümmers und anderer LLD & HD (KEINE 52er & 137er!) DEUTLICH besser!

Wie so einige "Ungereimtheiten" bei MZ, sollte man auch hier eher kritisch sein. Beispiel: Nase im Ansaugkanal der ETZ schützt die Kolbenringe. Dabei kommen die niemals bis zum Einlaßschlitz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Meine Quelle war übrigens der Typenkompaß von Andy Schwietzer. :roll:


Aua ... Andi S. lässt seine Bücher und Artikel nur in den seltensten Fällen sachkundig korrekturlesen ... die wimmeln nur so von Fehlern und Unstimmigkeiten. (wenn es nach ihm ginge, hätte z.B. mein 59er Florett Moped ein Schaltgestänge ... )

Gruss von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Andi S. lässt seine Bücher und Artikel nur in den seltensten Fällen sachkundig korrekturlesen



...Im Vorwort steht meistens, das seine Frau Gudrun das erledigt hat..

Zitat:
@Henni: Wieso ist ein Drosselkrümmer erhaltenswert in seiner Länge?


Schrob ich doch....Es werden gibt die Drosselkrümmer nicht als Nachbau angeboten, die NVA schon gar nicht. Andersrum jedoch....Wer braucht für die 250er jemals einen Drosselkrümmer? :gruebel:
Wenn jetzt jedoch alle Drosselkrümmer gekürzt/ausgemustert werden, ergeht es ihnen vielleicht bald so wie den Schweinerüsseln....


Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 18:11 
mz-henni hat geschrieben:
Es werden die Drosselkrümmer nicht als Nachbau angeboten, die NVA schon gar nicht.

Der Unterschied liegt doch nur in der Oberflächenbeschichtung. Und: Einer der am einfachsten nachzubauenden Krümmer ist wohl der einer Zweitakt-MZ.

mz-henni hat geschrieben:
Andersrum jedoch....Wer braucht für die 250er jemals einen Drosselkrümmer? :gruebel:

Eben. Aber auf meinem Krümmer steht immer noch "13kW". :wink:

Mal ganz abgesehen von der verkorksten Abstimmung, wenn man die Wirkung von einen gut abgestimmten Auspuff durch den in ihn hineinragenden Krümmer zunichte macht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 19:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
@Henni: Wieso ist ein Drosselkrümmer erhaltenswert in seiner Länge?

Wegen der (selterner werdenden) Originalitaet.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 19:33 
Im INNEREN des Püffs die vermeintliche Originalität herzustellen, indem man die Abstimmung verkorkst, dazu fehlt mir echt das Verständnis!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
NVA- Leistungsbeschraenkung.

Ist in folgendem Anforderungeprofil zu suchen/ finden:

- 2 ausgeruestete Soldaten (hertere Federn, erhoehte Zuladung)
- Marschgeschwindigkeit 4 - 5 Km/ muss begleitet werden koennen (laengerer Kruemmer/ kleineres Ritzes
- Marschgeschwindigkeit 80 km/ h muss dauerhaft gehalten werden koennen (s.o.)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
Im INNEREN des Püffs die vermeintliche Originalität herzustellen, indem man die Abstimmung verkorkst, dazu fehlt mir echt das Verständnis!


Es gibt auch Leute, die sich fuer ihre Oldies Bierlack anmischen lassen.
Die moegens eben Original.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 19:37 
Meine 25PS ETZ kann auch Schrittgeschwindigkeit fahren. Also Humbug.

80 dauerhaft schafft sie ebenfalls locker (im Dritten) :-)

:rofl:

Originalität wäre dann ja wohl auch die Knarre oder wie soll ich das verstehen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hermann hat geschrieben:
.. Originalität wäre dann ja wohl auch die Knarre oder wie soll ich das verstehen?


Meiner Kenntnis nach nicht Bestandteil des Auslieferungszustandes.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2006 23:28 
OK, ich will nen Panzer oder sowas, nur so zum Spaß ............. abber Original muß er sein!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 00:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
OOooch, Hermann, lach mal wieder:

In London faehrt ein rosa gepinseltes Exemplar (Kette!! & Kanona!!!!) rum. Ist fuer den Strassenverkehr zugelassen.

Die Teutonen, innovative Panzertaktiker in den 30ger und 40ger Jahren, haben schon in den 70gern einem Schuetzenpanzer (Rad) die Strassenzulassung verweigert.
Begruendung:
Zu kurzer Bremsweg.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2006 04:29 
Och Alexander, ich lache doch immer :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 13:03 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Moin

Ich hol den Beitrag nochmal hoch:
Ist bei dem originalen, matten /A-Krümmer (ETZ) auch "13 kW" im Krümmer eingestanzt?

Vielen Dank

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
biebsch666 hat geschrieben:
Moin

Ist bei dem originalen, matten /A-Krümmer (ETZ) auch "13 kW" im Krümmer eingestanzt?


Nein, ich hab so einen verbaut, da ist nix.

Gruß zurück
J.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 14:34 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Joachim hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Moin

Ist bei dem originalen, matten /A-Krümmer (ETZ) auch "13 kW" im Krümmer eingestanzt?


Nein, ich hab so einen verbaut, da ist nix.

Gruß zurück
J.


Und wie glaubt mir der DEKRA-Mann dann, dass sie gedrosselt ist?
Hintergrund ist der, dass ich für meine /A keine Papiere habe, aber im neuen Brief die originale Leistung drin haben möchte.

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen: wenn Du eh volle leistung (also 21 PS) eingetragen haben möchtest, brauchst Du doch keinen glauben zu machen, die /A ist gedrosselt. Ich steh' gerade ein wenig auf dem Schlauch...


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 15:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Joachim hat geschrieben:
ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen: wenn Du eh volle leistung (also 21 PS) eingetragen haben möchtest, brauchst Du doch keinen glauben zu machen, die /A ist gedrosselt. Ich steh' gerade ein wenig auf dem Schlauch...


Nee, ich will eben nicht die 21PS drin haben!!!
Die ETZ 250/A hat original 12,5 kW (17PS).
Ich möchte die originale Leistung im Brief haben.
Da es zu meiner /A aber keinen Brief mehr gibt, wird der DEKRA-Prüfer sicher die "zivile Leistung" eintragen wollen.
Eigentlich isses wurscht, aber ich mag es eben original ;-)

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Ah...jetzt....ja :!:

Aber so, wie ich sehe, ist die Drosselung hier nicht im Krümmer verbaut. Der ist dick und kurz und hat auch kein Blech eingeschweißt. Tip: kannst Du Dir nicht einen West-17-PS-Krümmer borgen und einbauen beim Beaugapfeln durch den Graukittel?


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 15:13 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Joachim hat geschrieben:
Tip: kannst Du Dir nicht einen West-17-PS-Krümmer borgen und einbauen beim Beaugapfeln?


Das wäre "Plan B" ;-)
Danke trotzdem

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Viel Erfolg! Laß uns wissen, wie das Ganze ausgegangen ist.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 4. November 2013 19:45 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Joachim hat geschrieben:
Viel Erfolg! Laß uns wissen, wie das Ganze ausgegangen ist.


Mach ich.
Aber erst muss der Motor fertig werden. :-)

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
...kann es nicht sein, dass die /A für den Armeeinsatz einfach nur gedrosselt war, um das Temperament der jungen Soldaten etwas zu zügeln? Ich hatte zunächst auch den langen Krümmer belassen wegen der Geschichten um besseres Langsamfahrverhalten und so. Das erweist sich in der Praxis als Blödsinn. Mit gekürztem Krümmer ist unten rum nix schlechter und oben rum - klar - mehr Leistung.
Grüße


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich hab den langen Krümmer drin weil es den kurzen nicht in matt gibt und ich keine Lust auf die Änderung der Leistung beim Tüv habe :mrgreen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
ich hab meine export damals entdrosselt jetz packt se die 130 hat aber weniger bums im unteren drehzahlbereich

gruß


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
biebsch666 hat geschrieben:
Nee, ich will eben nicht die 21PS drin haben!!!
Die ETZ 250/A hat original 12,5 kW (17PS).
Ich möchte die originale Leistung im Brief haben.
Da es zu meiner /A aber keinen Brief mehr gibt, wird der DEKRA-Prüfer sicher die "zivile Leistung" eintragen wollen.
Eigentlich isses wurscht, aber ich mag es eben original ;-)

Ich habe mir damals diverse Unterlagen zusammengesucht die belegen, dass die Maschine nur 12,5kW im Serienzustand hat.
Darunter waren z.B. diese Datenblätter (http://www.ostmotorrad.de/mz/sonder/dat_etz_250_a.htm) wovon der Prüfer recht begeistert war und die Daten 1:1 übernommen hat.

Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und wenn man nun den langen Krümmer so verwendet das dieser nicht im Auspuff verschwindet? Man müßte dann nur den Auspuff etwas anders befestigen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 14:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
damit der Topf dann einen gefühlten halben Meter hinter dem Mopped endet ......?
Kannst bei der Konstruktion gleich einen Ring mit bedenken, da kann die Kordel von dem roten Fähnchen durch

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Micky hat geschrieben:
Und wenn man nun den langen Krümmer so verwendet das dieser nicht im Auspuff verschwindet? Man müßte dann nur den Auspuff etwas anders befestigen.


Micky

Dann passt auch die Halterung am Kanister nicht mehr.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
morinisti hat geschrieben:
...kann es nicht sein, dass die /A für den Armeeinsatz einfach nur gedrosselt war, um das Temperament der jungen Soldaten etwas zu zügeln? Ich hatte zunächst auch den langen Krümmer belassen wegen der Geschichten um besseres Langsamfahrverhalten und so. Das erweist sich in der Praxis als Blödsinn. Mit gekürztem Krümmer ist unten rum nix schlechter und oben rum - klar - mehr Leistung.
Grüße


Wurde aber offiziell genauso begründet "Verbesserung der Langsamfahreigenschaften".

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
morinisti hat geschrieben:
...kann es nicht sein, dass die /A für den Armeeinsatz einfach nur gedrosselt war, um das Temperament der jungen Soldaten etwas zu zügeln? Ich hatte zunächst auch den langen Krümmer belassen wegen der Geschichten um besseres Langsamfahrverhalten und so. Das erweist sich in der Praxis als Blödsinn. Mit gekürztem Krümmer ist unten rum nix schlechter und oben rum - klar - mehr Leistung.
Grüße


Nö! Die TS hatte schließlich 19 PS. Es geht vor allem um die niedrigste mögliche Marschgeschwindigkeit. Und zwar ohne die Kupplung betätigen zu müssen. Und das kann der EM nicht richtig. Der Motor mag es ums verrecken nicht bei niedrigen Drehzahlen unter 3000 U/min bewegt zu werden. Deswegen der ganze Hokuspokus.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
flotter 3er hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
Wurde aber offiziell genauso begründet "Verbesserung der Langsamfahreigenschaften".

....mit zunehmendem Alter habe ich meine Langsamfahreigenschaften verbessert und kann nun auch die brachial einsetzende Leistung mit kurzem Krümmer verantwortlich einsetzen. :versteck:

Grüße
Jürgen

-- Hinzugefügt: 5. November 2013 17:01 --

Robert K. G. hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:
..

... das kann der EM nicht richtig. Der Motor mag es ums verrecken nicht bei niedrigen Drehzahlen unter 3000 U/min bewegt zu werden. Deswegen der ganze Hokuspokus.

Gruß
Robert

...mein Reden! Mit dem Umluftvergaser der 251er geht es dann tatsächlich doch ganz gut. Mit dem langen Krümmer fand ich´s nicht wirklich besser. Nur kastriert war sie halt.


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 21:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Hille56 hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Nee, ich will eben nicht die 21PS drin haben!!!
Die ETZ 250/A hat original 12,5 kW (17PS).
Ich möchte die originale Leistung im Brief haben.
Da es zu meiner /A aber keinen Brief mehr gibt, wird der DEKRA-Prüfer sicher die "zivile Leistung" eintragen wollen.
Eigentlich isses wurscht, aber ich mag es eben original ;-)

Ich habe mir damals diverse Unterlagen zusammengesucht die belegen, dass die Maschine nur 12,5kW im Serienzustand hat.
Darunter waren z.B. diese Datenblätter (http://www.ostmotorrad.de/mz/sonder/dat_etz_250_a.htm) wovon der Prüfer recht begeistert war und die Daten 1:1 übernommen hat.

Gruß Mario


Ich hatte das gleiche Problem mit den falsch eingetragenen Daten im Kfz-Brief (Zulässige Höchstgeschwindigkeit, max. Zuladung, Baujahr, Bezeichnung) :evil:

Daher habe ich mir alle notwendigen Unterlagen besorgt, dem TÜV-Prüfer vorgelegt und ihm erklärt, was ich möchte. :oops:

Mein TÜV-Prüfer war ganz angetan davon. So mußte er nicht, die Daten selbst raussuchen.
Er hat dann einfach ein Gutachten gemacht und damit bin ich zur Zulassungsstelle.

Ich hatte vor dem TÜV-Besuch den Krümmer vom Auspuff abgezogen, um sicher zu gehen, dass auch wirklich der lange Krümmer dran ist. Extra gekennzeichnet ist dieser nicht.
Das habe ich dem TÜV-Prüfer auch erzählt.

Zur Not baust du den Auspuff einfach ab und zeigst den längeren Krümmer :roll:

Grüße
Momo1508


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 5. November 2013 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Momo1508 hat geschrieben:
Zur Not baust du den Auspuff einfach ab und zeigst den längeren Krümmer :roll:

Wenn der Auspuff kalt kannst den Prüfer evtl. auch so überzeugen .....
Du fasst an der Klemmschelle/Übergang Krümmer/Endtopf den Schalldämpfer an, der startet das Ding und hälst dort bei Standgas 3 min fest .......
mit einem kurzen Krümmer schaffst das nur sec. ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 A (NVA) entdrosseln
BeitragVerfasst: 3. April 2017 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Bevor ich ein neuen Post aufmache, frage ich hier nochmal doof nach.
Um die ETZ zu entdrosseln brauche ich:
Krümmer für Zivile Maschine/Krümmer absägen (Was ich nicht vorhabe)
Neues Ritzel vorn
Neue Düsen im Vergaser

Richtig?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de