Rotor kaputt?? Tausch nötig??

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rotor kaputt?? Tausch nötig??

Beitragvon Ossi » 10. September 2010 12:09

Guten Tag,
hab heute morgen den Grund für mein Problem mit der Erregersicherung herausgefunden :?

Motor ist ETZ 250, Regler ist Eigenbau nach Vorlage von Lothar, hat 1 Jahr ohne murren seinen Dienst getan.

Dann hatte ich plötzliche Zündaussetzer bei hoher Drehzahl und die LKL ging an ...
Wie sich herausstellte war die Erregersicherung durch...
Der Grund ist vermute ich der Schleifring ...

Es sieht so aus als ob der Schleifring am Rotor erheblich gelitten hätte. Siehe Fotos.

Bild
Bild


Ich vermute ich kann so nicht weiterfahren richtig ??
Muss ich den Rotor tauschen oder reicht es den Schleifring zu tauschen bzw. ist dies überhaupt möglich ??
Sind die Kohlen noch in Ordnung oder am besten auch tauschen ??

Und die wichtigste aller Fragen: Wie kann sowas überhaupt passieren?? Wo lag/liegt das Problem?? Kann sich sowas in absehbarer Zeit wiederholen?

Fragen über Fragen... Ich hoffe ihr könnt für mich wenigstens ein Paar klären.

Schönen Dank im Voraus und Grüße aus dem Bayernland
Der Oskar
*Hoping for the best but expecting the worst* Axel Rudi Pell - Forever Young

*All we need is just a little patience* Guns'n'Roses - Patience

*Life goes on, long after the thrill of living is gone* John C. Mellencamp - Jack and Diane
Ossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 17. Februar 2006 14:44
Alter: 39

Re: Rotor kaputt?? Tausch nötig??

Beitragvon Arni25 » 10. September 2010 12:12

Hey - das Avatar kenne ich doch unter nem anderen Namen!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Rotor kaputt?? Tausch nötig??

Beitragvon stelue » 10. September 2010 12:17

Hallo,

zu dem was ich weiß:

Ringe kann man tauschen, gibt es bei Schubert oder TKM, Anleitung ist über die Suche hier im Forum zu erhalten, ist recht ausführlich beschrieben.

Kohlen würde ich mit tauschen.

Aber mach erst mal sauber, vielleich war der Kurzschluß durch die Späne. Die Ringe sind ja über die Wicklung des Rotors verbuden, sollten also einen Wiederstand anzeigen, bei 0 Ohm ist ein Kurzschluß da.

Wichtig wäre aber die Ursache der Einschläge auf den Ringen zu fiden.

Ist etwas locker?

Wie sind die Lager der Kurbelwelle auf der Limaseite? (evtl. ausgeschlagen?)

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Rotor kaputt?? Tausch nötig??

Beitragvon Ossi » 10. September 2010 12:24

@ Arni: Jetz besser ... das Avatar gibts wohl öfter ^^

@ Martin: Dank erstmal ... schnellere hilfe gibts wohl kaum ... ok ich schau mal ob ich irgendwo ein multimeter rumliegen hab das so niedrige widerstände anzeigt (4-5 Ohm sind nicht grade viel)

Bei Ursache bin ich eben noch ratlos ... kann kein spiel feststellen ... auch sind keine Lockeren Teile vorhanden ... deswegen die Frage nach der Ursache??
Kann Materialermüdung der Grund sein?? Woraus sind die Ringe eigentlich? Keramik??

Schönen dank nochmal.
Der Oskar
*Hoping for the best but expecting the worst* Axel Rudi Pell - Forever Young

*All we need is just a little patience* Guns'n'Roses - Patience

*Life goes on, long after the thrill of living is gone* John C. Mellencamp - Jack and Diane
Ossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 17. Februar 2006 14:44
Alter: 39

Re: Rotor kaputt?? Tausch nötig??

Beitragvon Arni25 » 10. September 2010 12:29

Ossi hat geschrieben:@ Arni: Jetz besser ... das Avatar gibts wohl öfter ^^


:top: - echtes Männeravatar!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Rotor kaputt?? Tausch nötig??

Beitragvon Gerdius » 10. September 2010 13:00

Ossi hat geschrieben: Woraus sind die Ringe eigentlich? Keramik??


Ringe sind aus Graphit -als Ersatz besser welche aus Kupfer nehmen.

Gibt es hier mit Anleitung:

http://www.auto-elektrik.de/index-d.php ... ichrichter

Hier ist noch eine Anleitung:

kollektor.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Rotor kaputt?? Tausch nötig??

Beitragvon Ossi » 10. September 2010 13:04

Ok, alles sauber und gemessen ....
... von irgendwelchen problemen/Ursachen keine Spur, kein spiel keine lockeren teile nix

Laut Conrad Multimeter 3,6Ohm +- (0.8%+5dgts) sollte also hinkommen ...
... werd mich wohl jetz nach neuem Schleifring und Kohlen umsehen.

-- Hinzugefügt: 11/9/2010, 10:17 --

Nochmal Danke für die Antworten und Anleitungen, aber ich finde bei TKM und bei Schubert nur Graphitringe, keine aus Kupfer!? :?
Täusch ich mich bei den Fotos oder suche ich falsch? :roll:

Gruß
Oskar
*Hoping for the best but expecting the worst* Axel Rudi Pell - Forever Young

*All we need is just a little patience* Guns'n'Roses - Patience

*Life goes on, long after the thrill of living is gone* John C. Mellencamp - Jack and Diane
Ossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 48
Themen: 9
Registriert: 17. Februar 2006 14:44
Alter: 39


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste