Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Motor - RZT Zylinder?????
BeitragVerfasst: 13. September 2010 01:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2010 23:24
Beiträge: 12
Themen: 5
Hallo,
ich bin grade dabei eine 150'er Etze wiederaufzubauen.Nun hätt ich schon gerne etwas mehr Leistung und hab mir gedacht ob der 150 ccm 4 Kanal Zylindersatz mit 17,5 PS vielleicht ganz gut wäre oder der 160'er von RZT.
Ist es möglich den Ori Zylinder auf Membraneinlass umzuarbeiten?Ich habe hier sowohl den 12 als auch den 14,5 PS Zylinder liegen,davon würde sich einer ja bestimmt anbieten.

MFg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Nutz mal die SuFu, da wirrst Du zum Thema Membran bissl was finden.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 08:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
draggen hat geschrieben:
Hallo,
ich bin grade dabei eine 150'er Etze wiederaufzubauen.Nun hätt ich schon gerne etwas mehr Leistung und hab mir gedacht ob der 150 ccm 4 Kanal Zylindersatz mit 17,5 PS vielleicht ganz gut wäre oder der 160'er von RZT.
Ist es möglich den Ori Zylinder auf Membraneinlass umzuarbeiten?Ich habe hier sowohl den 12 als auch den 14,5 PS Zylinder liegen,davon würde sich einer ja bestimmt anbieten.

MFg


TS 250/1 Motor einbauen, dann hast Du sogar 19 PS.
Oder hast Du dafür keine Pappe ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 08:37 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Auch wenn es dich verlockt Norbert, immer den selben unpassenden Ratschlag geben ist auch nicht das wahre.

@draggen: von 4-Kanal Technik und dem ganzen halte ich persönlich nicht soviel.
bei etwas mehrleistung würde ich dir empfehlen den 14,5 PS zylinder auf Membraneinlass umzubauen.
Es kostet etwas Geld wenn man es machen lässt aber für 250-300€ sollte es bei den hufus gehen.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 13:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
draggen hat geschrieben:
ich bin grade dabei eine 150'er Etze wiederaufzubauen.Nun hätt ich schon gerne etwas mehr Leistung und hab mir gedacht ob der 150 ccm 4 Kanal Zylindersatz mit 17,5 PS vielleicht ganz gut wäre oder der 160'er von RZT.


RZT verstehen ihr Handwerk, denke ich.

Wenn du die angegebenen Leistungen erreichen willst, brauchst du ggf. auch passenden Auspuff und Vergaser dazu, also nur mit dem Kit ist es u.U. nicht getan.

Praktische Erfahrungen wirst du hier eher weniger finden.

Der 150/4 wird zwangsläufig auf höhere Drehzahlen ausgelegt sein, da wäre damit zu rechnen, daß das Drehmoment eher spät und heftig einsetzt und das nutzbare Drehzahlband vergleichsweise schmal ist.
Also fahren im hohen Drehzahlbereich und viel Schalten.


Zum 160er:
viewtopic.php?f=7&t=28258&start=100

Interessant das Diagramm hier:
viewtopic.php?p=477575#p477575
Nutzbares Drehmoment kommt früh, steigt sanft an und bleibt ohne große Löcher, fällt aber eben erst viel später wieder ab.
Hält der Motor, was das Diagramm verspricht, ist es auf jeden Fall ein empfehlenstwerter Motor.



Der Umbau auf Membraneinlaß ist nicht ganz ohne.
Einmal die deutliche optische Veränderung. Zum anderen Bearbeitung vom Zylinder, Kolben, Fertigung/Anpassung eines Membrankastens und schließlich die Beschaffung einer Membran notwendig.
Selbst wenn der Umbau in Eigenregie erfolgen kann, ganz billig ist es trotzdem nicht.

Bei den Schwankungen in der Serienfertigung gibt's Zylinder, die gut laufen, und welche, die es nicht tun.
An einen Zylinder, bei dem die SZen nicht gut passen, einen Membraneinlaß zu bauen, ist irgendwo Perlen vor die Säue geschmissen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 14:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2010 23:24
Beiträge: 12
Themen: 5
Hallo,

@ Norbert Pappe ist schon vorhanden aber noch beschränkt auf 34 PS für die nächsten 1 1/2 Jahre.

Gibt es denn auch Firmen bei denen man seinen Zylinder umrüsten kann,also auf Membran.Z.b. halt RZT die sollten doch Erfahrung mit Zylindern haben


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 14:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
draggen hat geschrieben:
Gibt es denn auch Firmen bei denen man seinen Zylinder umrüsten kann,also auf Membran.Z.b. halt RZT die sollten doch Erfahrung mit Zylindern haben


Vielleicht gibt es sogar schon ein plug'n'play Membrankit - glaube ich aber kaum, weil die Mehrheit aus gutem Grund bei der Originaloptik bleiben will.
Wenn du dir das als Einzelanfertigung bei einer Firma machen lassen kannst, wirst du schätzungsweise in Preisregionen vordringen, bei denen du mit dem 160er besser gefahren wärst.

Mit dem Membraneinlaß wirst du übrigens eher einen Leistungszuwachs im unteren oder mittleren Drehzahlbereich erzielen.
Wenn die Kiste schneller fahren soll, geht das letztlich nur über höhere Drehzahlen.
Dazu muß aber das ganze System geändert werden.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2010 08:21 
Ich könnte dir zB einen Membranumbau anbieten ...

Kommt drauf an was du für Vorstellungen von dem Motor hast (Hubraum, Leistung, Drehzahl etc).
Kontaktierste mich mal und ich sag dir was man so machen kann. :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Choke_11 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de