Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. September 2010 13:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo in die Runde.

Da ich nun bereits länger am suchen bin stelle ich mir langsam die Frage, ob ich nicht auf dem falschen Dampfer bin.
Welche Farbe haben die Kontrolllampen im Tacho der ETS 250 ?
Ich war und bin noch der Meinung links gelb (Leerlaufanzeige) und rechts rot (Ladekontrollleuchte)

Das Problem, ich finde nur Tachos mit grün/rot, oder gelb/gelb.

Ich bilde mir ein, dass mein alter Tacho gelb/rot hatte (ist im Keller verkramt, da nach dem Unfall defekt)
Jetzt habe ich einen drin mit gelb/gelb (wo der hinkommt original ist mir ein Rätsel).

Hat jemand mal ein Foto von dem Ziffernblatt des originalen ETS Tachos für 250?

Riesen Dank vorab

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 13:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Vorher + Nachher, 73er Bj.:

Bild

Bild

Beim Gespanntacho, 71er Bj. müßte ich erstmal nachschauen gehen ....

:oops:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Ich kenne auch nur Gelb/Rot und Grün/Rot.
Gelb/Gelb wird wohl mal Gelb/Rot gewesen sein, ist durch UV-Strahlung ausgeblichen, vermute ich.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 14:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
mzts250/1 hat geschrieben:
Ich kenne auch nur Gelb/Rot und Grün/Rot.
Gelb/Gelb wird wohl mal Gelb/Rot gewesen sein, ist durch UV-Strahlung ausgeblichen, vermute ich.

Das Gelb/Rot wird wohl früher auch mal ein Grün/Rot gewesen sein - aus selbem Grund.
In den Betriebsanleitungen ist m.E. stets von Grün/Rot die Rede.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZploited hat geschrieben:
mzts250/1 hat geschrieben:
Ich kenne auch nur Gelb/Rot und Grün/Rot.
Gelb/Gelb wird wohl mal Gelb/Rot gewesen sein, ist durch UV-Strahlung ausgeblichen, vermute ich.

Das Gelb/Rot wird wohl früher auch mal ein Grün/Rot gewesen sein - aus selbem Grund.
In den Betriebsanleitungen ist m.E. stets von Grün/Rot die Rede.


Das würd ich gern einmal irgendwo sehen schwarz auf weiß.

Denn ich kenne grün nicht als Leerlaufanzeige. Oder irre ich hier.
Und wenn grün zu gelb ausgeblichen wäre, dann müsste rot auch ausgeblichen sein.

An das Ausbleichen glaube ich ehrlich gesagt nicht. Habe ich noch bei keinem Tacho gesehen. Und bevor bei der Ost-Plaste was ausbleicht oder verrottet, vergehen mit Sicherheit noch 1000 Jahre :lach: Oder wir leben irgendwann auf dem Mars mit hohen Temperaturen und UV-Strahlungen :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 13th September 2010, 3:53 pm --

Andreas hat geschrieben:
Vorher + Nachher, 73er Bj.:

Bild

Bild

Beim Gespanntacho, 71er Bj. müßte ich erstmal nachschauen gehen ....

:oops:

Das wäre grün bei beiden, richtig?

Komisch, wo kommt mein gelb/rot her?

Hat jemand noch einen Tacho mit gelb/rot ???

Oder habe ich hier etwa einen superseltenen und hochwertvollen Prototypen-Tacho der mich reich macht :mrgreen:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Imho gab es nur grün/rot. Eventuell ist das Phänomen damit zu erklären, daß die Wärmeentwicklung (besonders bei Verwendung von 2W statt 1,2W Lampen) zur Zersetzung führt. Damit wird auch das rot in ein gelb/braun überführt (bspw. wie beim Trab(b)i).
Selbst bei den alten Tachos bspw. vom Framo/F9 wurde auch die ursprünglich blaue Fernlichtanzeige gelb. Manchmal lässt sich am geöffneten Tacho im Bereich der Klebestellen der Folie noch die Originalfarbe ausmachen.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kenne auch rot-grüne, das gelbe Phänomen bei den grünen Birnen ist mir aber bekannt.
Meine gelb leuchtende war definitiv mal grün - ich würde es auf zu große Hitzeeinwirkung ( evtl. durch dauerhaft brennende Birne ? )
schieben.
Wenn du ihn ausgebaut hast - halte ihn mal gegen das licht und schau von unten durch die Öffnung für die Birne.
Bei mir sah es da am Rand noch grün aus...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 15:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Das wäre grün bei beiden, richtig?


Das ist beides Mal der gleiche Tacho. Die Streuscheiben sind grün/rot.
Aber nur solange darunter keine Lampe brennt. Die Farbpigmente scheinen sich bei Bestrahlung zu verpflüchtigen.

Bei Sonnenlicht ebenso ....

Aus der Bedienungsanleitung der ETS:

Nun den Zündschlüssel auf Stellung 0 in das Zündschloß stecken und auf Stellung 1 schalten. Damit ist die Zündung eingeschaltet, zur Bestätigung leuchtet die rote Ladekontrollampe im Tacho auf. Außerdem muß auch die grüne Leerlaufanzeige, im Tacho rechts, aufleuchten. Wenn nicht, dann mit dem Fußschalthebel durchschalten: der Leerlauf liegt wischen 1. und 2. Gang (siehe Bild 9).

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Das wäre grün bei beiden, richtig?


Das ist beides Mal der gleiche Tacho. Die Streuscheiben sind grün/rot.
Aber nur solange darunter keine Lampe brennt. Die Farbpigmente scheinen sich bei Bestrahlung zu verpflüchtigen.

Bei Sonnenlicht ebenso ....

Aus der Bedienungsanleitung der ETS:

Nun den Zündschlüssel auf Stellung 0 in das Zündschloß stecken und auf Stellung 1 schalten. Damit ist die Zündung eingeschaltet, zur Bestätigung leuchtet die rote Ladekontrollampe im Tacho auf. Außerdem muß auch die grüne Leerlaufanzeige, im Tacho rechts, aufleuchten. Wenn nicht, dann mit dem Fußschalthebel durchschalten: der Leerlauf liegt wischen 1. und 2. Gang (siehe Bild 9).



Uuups, den Satz habe ich wohl überlesen. Hatte ich mir extra vorher angesehen.

Hmm, na dann also doch grün /rot.

Hat noch wer einen neuen originalen? Dann PN mit Preisvorstellung an mich bitte.

Grüße und Dank für die Hinweise!

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 16:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Donnerwetter, jetzt weiss ich was an meiner ETS nicht (mehr) original ist.
Gleich mal grünen Glühlampentauchlack holen gehen :-)
Bei mir ists wohl auch "vergilbt"

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 18:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
eichy hat geschrieben:
Donnerwetter, jetzt weiss ich was an meiner ETS nicht (mehr) original ist.
Gleich mal grünen Glühlampentauchlack holen gehen :-)
Bei mir ists wohl auch "vergilbt"


Ach gelb passt mehr zur Leerlaufanzeige :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2010 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zeitgenössischer Umbau 8-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Mzfahrer 93 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de