Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
voodoomaster hat geschrieben:denke mal weiterzufahren ist wohl nicht ratsam. wenn der siri im a.... ist schlürft der motor dir ja das getriebeöl raus bzw benzin kommt ins getriebe ergo weniger bis keine getriebeschmierung, also nicht so toll.
würd mir an deiner stelle ne kleine dorfwerkstatt suchen, die haben da bestimmt noch werkzeug da zb die 22er langnuß für den drehzalmesserzapfen. die siris sind ja standardgrößen und garantiert auch ohne adac in italien auftreibbar. außerdem ist die gefahr das du dir am straßenrand dreck mit ins getriebe bzw in den kupplungsraum bringst recht groß.
oldie hat geschrieben:- Wie riskant ist es, noch etwas weiterzufahren?
oldie hat geschrieben:- Ist es moeglich, den SiRi am Strassenrand zu wechseln?
oldie hat geschrieben:- Welches Werkzeug brauche ich dazu? (Kupplungsabzieher und uebliches Werkzeug habe ich dabei,
die SiRis koennte ich mir ueber den ADAC schicken lassen.)
oldie hat geschrieben:- Was ist dabei zu beachten, welche Tipps gibt es? (Es ist ein paar Jahre her, dass ich diesen Job in meiner Garage erledigt habe.)
mutschy hat geschrieben:oldie hat geschrieben:- Wie riskant ist es, noch etwas weiterzufahren?
Solange noch genug Getriebeöl drin is u bleibt, bliebt auch ein Riskio gering.
Mutschy
flotter 3er hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:oldie hat geschrieben:- Wie riskant ist es, noch etwas weiterzufahren?
Solange noch genug Getriebeöl drin is u bleibt, bliebt auch ein Riskio gering.
Mutschy
eher nein, wenn das Öl zum großen Teil nur noch aus Sprit besteht, wird auch das Risiko größer....
Guesi hat geschrieben:Also erstens sind diese Simmerringe nicht so einfach aufzutrieben, da sie eben nicht einfache Normteile sind.
Zu BRD Zeiten war es für uns Wessis schwierig , diese Größe zu bekommen.
flotter 3er hat geschrieben:Zu beachten wäre, das dahinter liegende Ölleitblech möglichst nicht zu beschädigen!
oldie hat geschrieben:die ETZ qualmt stark (trotz Synthetikoel und 1:75) und braucht den Choke beim Fahren mit wenig Gas.
der janne hat geschrieben:Deckedichtung aus etwas dickerm Papier geht auch bis nach Hause, vielleicht auch weiter, meine ETZ250 ist über 15.000km mit selbstgeschnittener Dichtung gefahren.
Christof hat geschrieben:Bevor du in der Provinz den Motor zerlegst dann mach mal lieber mal deinen Vergaser auf. Ralle hat absolut Recht. Ggf. ist nur dein Vergaser verdreckt oder die Nadel durchgerauscht.
der janne hat geschrieben:Deckedichtung aus etwas dickerm Papier geht auch bis nach Hause, vielleicht auch weiter, meine ETZ250 ist über 15.000km mit selbstgeschnittener Dichtung gefahren.
Guesi hat geschrieben:Zweitens verliert das Getriebeöl an Schmierfähigkeit , wenn es mit Benzin verdünnt wird...
Norbert hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Deckedichtung aus etwas dickerm Papier geht auch bis nach Hause, vielleicht auch weiter, meine ETZ250 ist über 15.000km mit selbstgeschnittener Dichtung gefahren.
einen möglichst großen Tetrapack besorgen, zerlegen und die Dichtung notfalls mehrteilig schneiden und die Stöße mit Dichtmasse verkleben.
Das Zeugs ist genial als Dichtungspapier und überall zu bekommen.
Nr.Zwo hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Deckedichtung aus etwas dickerm Papier geht auch bis nach Hause, vielleicht auch weiter, meine ETZ250 ist über 15.000km mit selbstgeschnittener Dichtung gefahren.
Isses schlimm das meine Dichtungen Dirko HT oder Petec heißen, schon ganz lange nich mehr aus Papier sind und trotzdem dicht sind![]()
Christof hat geschrieben:Bis auf die Tatsache das die Kickstarterwelle kaum noch Axialspiel hat und ggf. klemmen und die Kupplungsgrobeinstellung von 11mm auch nicht mehr hinhauen kann ist das alles wurscht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Deckedichtung aus etwas dickerm Papier geht auch bis nach Hause, vielleicht auch weiter, meine ETZ250 ist über 15.000km mit selbstgeschnittener Dichtung gefahren.
einen möglichst großen Tetrapack besorgen, zerlegen und die Dichtung notfalls mehrteilig schneiden und die Stöße mit Dichtmasse verkleben.
Das Zeugs ist genial als Dichtungspapier und überall zu bekommen.
Man kann auch von Dresden über Rom nach Leipzig fahren. Ich nehm aber lieber die A14, also direkt Dichtmasse für den Deckel.
Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Hermesbaby1 und 337 Gäste