magsd hat geschrieben:Naja aber auf dem Teil um das es geht eben nicht durchgängig.
Ebenso wird darauf bei den Alu Kränzen verzichtet.
Durchgängig müssen die auch nicht sein, es sind fast immer unterschiedlich tiefe Sacklöcher oder meinste dass die Bohrungen nicht auf allen Deiner Kupplungskränze zu finden sind?
emzett hat geschrieben:wenn die kupplungen immer ausgewuchtet wurden ,also auch bei den 5 gang , wo sind denn da dann die markierungen für den zusammenbau ???
es ist bloß schade wenn man konkrete antworten auf fragen bibt , das diese in frage gestellt werden durch einfache vermutungen oder vielleicht auch unwissenheit
Markierungen brauchste nur, wenn die gesamte Kupplung als ein Teil gewuchtet wurde. Sind die Einzelteile in sich einigermassen unwuchtfrei, brauch man nichts markieren. Letzteres ist nur schwerer/aufwendiger/teurer herzustellen. Ersteres dafür billig zu produzieren, aber schlecht in ET und Werkstatt zu handhaben.
@emzett, ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber das was oben steht ist meine Meinung. Solange bis wir ne andere Erklärung finden. Bisher hat allerdings jede Schwungmasse die ich in den händen hatte, solche Wuchtbohrungen. Seis vom Motor, von irgendwelchen Riementrieben oder was auch immer.