Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Pipe hat geschrieben:Was muss man machen, damit ein geneigter DEKRA-Prüfen einem das abnimmt?
Welche Infos bzw. Vorrausetzugen braucht man noch zur Abnahme (genaue ccm oder Leistungsmessung oder "Stempel (?) im Auspuff oder oder oder...)?
Norbert hat geschrieben:Pipe hat geschrieben:Was muss man machen, damit ein geneigter DEKRA-Prüfen einem das abnimmt?
Welche Infos bzw. Vorrausetzugen braucht man noch zur Abnahme (genaue ccm oder Leistungsmessung oder "Stempel (?) im Auspuff oder oder oder...)?
mit selbigem im Vorfeld sprechen und möglichst viele Unterlagen mitbringen.
Eine Lärmmessung wirst Du wohl brauchen.
Ansonsten sollten es nicht mehr wie 27 PS sein, die gibt es eintragungsfähig (Sauer Motor).
pionierbw hat geschrieben:Kommt glaube ich aber auch aufs Baujahr an.
Ich habe hier beim TÜV nachgefragt wegen nem Membranzylinder
und der wollte nur zwei Leistungsgutachten. Danach hat er nach dem Baujahr
gefragt und als ich sagte 78 meinte er nur das wir keine Abgasmessung brauchen.
-> ergo hängt eine Abgasmessung wahrscheinlich nur vom Baujahr des Rahmens ab.
Pipe hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:
mit selbigem im Vorfeld sprechen und möglichst viele Unterlagen mitbringen.
Eine Lärmmessung wirst Du wohl brauchen.
Ansonsten sollten es nicht mehr wie 27 PS sein, die gibt es eintragungsfähig (Sauer Motor).
Warum sollten es nicht mehr als 27PS sein?
"Sauer Motor"?
Norbert hat geschrieben:Pipe hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:
mit selbigem im Vorfeld sprechen und möglichst viele Unterlagen mitbringen.
Eine Lärmmessung wirst Du wohl brauchen.
Ansonsten sollten es nicht mehr wie 27 PS sein, die gibt es eintragungsfähig (Sauer Motor).
Warum sollten es nicht mehr als 27PS sein?
"Sauer Motor"?
weil Sauer (Gespannbauer aus Carby) 309cm³ Motoren mit 27 PS und TÜV hatte.
Das kann der prüfer nachvollziehen.
Darüberhinaus möchte er sicher ein Festigkeitsgutachten vom Fahrwerk.
Das gibt es nicht für ein paar Euro.
Dein Thema / Sauer: viewtopic.php?f=3&t=704
http://www.tkm-racing.com/forum.pl?foru ... &teil=5521
http://www.sauer-sidecar.de/
Danke an Google und die Forumssuche !
Pipe hat geschrieben:Ja, das mit der Leistung die dann anliegt wird sich der Prüfer wohl nur mit ner Leistungsmessung zufrieden geben. Zum Rahmen schätze ich wird der Prüfer sicher nix zu meckern haben.
Pipe hat geschrieben: Stabiler wie der Zentralkastenrahmen gehts kaum, finde ich.
Norbert hat geschrieben:Pipe hat geschrieben:Ja, das mit der Leistung die dann anliegt wird sich der Prüfer wohl nur mit ner Leistungsmessung zufrieden geben. Zum Rahmen schätze ich wird der Prüfer sicher nix zu meckern haben.
Für 2-3 PS mehr eine Leistungsmessung die der TÜV akzeptiert?
Wenn das nicht mal teurer ist als ein Sauerumbau....Pipe hat geschrieben: Stabiler wie der Zentralkastenrahmen gehts kaum, finde ich.
finden- nun ja...
Diese Findung unterschreiben aber hier viele nicht, und ich bin einer der ersten !
Der kann keine nennenswerten Seitenkräfte ab, dann kollabiert der schon.
Malcom hat geschrieben:Wieso willst du eigentlich nicht den "Power-Reso" von A. Lang verbauen?
Mit der Eintragung wird es dann vielleicht noch etwas schwerer, aber der sieht noch bedeutend geiler aus und wird auch leistungsmäßig mehr bringen.
Ich würde auf jeden Fall lieber den Power-Reso nehmen und fragen ob ein TÜV-Prüfer ihn einträgt.
Und damit bei der Leistungsmessung nicht zuviel Leistung rauskommt lässt sich ja sicher auch was tricksen (falscher Zündzeitpunkt, Vergaser nicht richtig eingestellt usw.).
Pipe hat geschrieben:Warum zwei Leistungsgutachten?
pionierbw hat geschrieben:Pipe hat geschrieben:Warum zwei Leistungsgutachten?
Er will eines von dem Serien Zustand und eines nach dem Umbau.
Von mir aus könnte er auch drei Verlangen um sich eines übers Bett zuhängen solange
er mir die Eintragung dadurch erlaubt.
Pipe hat geschrieben:Hab mal bei der Dekra nachgefragt. Der Prüfer schätzte ca. 250€ für die Abnahme der Leistungsteigerung und die Phonmessung des neuen Auspuffs.
Ich hätte ehrlich gesagt mit mind. dem zehnfachen gerechnet ( wegen dem Auspuff)
Gruß Hardi
Recht hapig finde ich! Zumal ein Protokoll einer Leistungsmessung (die auch noch mal kostet) mitzubringen ist. Möglich ist eine Eintragung aber schon.
Gibt es Kostengünstige Alternativen zu 300ccm zu kommen?
Pipe hat geschrieben:Hab mal bei der Dekra nachgefragt. Der Prüfer schätzte ca. 250€ für die Abnahme der Leistungsteigerung und die Phonmessung des neuen Auspuffs.
Recht hapig finde ich! Zumal ein Protokoll einer Leistungsmessung (die auch noch mal kostet) mitzubringen ist. Möglich ist eine Eintragung aber schon.
Gibt es Kostengünstige Alternativen zu 300ccm zu kommen?
Pipe hat geschrieben:Gibt es Kostengünstige Alternativen zu 300ccm zu kommen?
ea2873 hat geschrieben:ich will hiermit niemanden dazu auffordern seine maschine auf 300ccm zu bringen und NICHTS einzutragen, da man damit seinen versicherungsschutz verlieren kann und dann mit seinem ganzen Hab und Gut haftbar ist!
Mitglieder in diesem Forum: Choke_11, ertz, Etzenreiter, Garfield160, Google Adsense [Bot] und 354 Gäste