Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 12. September 2010 15:23 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
worüber ich bisher nichts gehört habe, sind GS- oder Crossgespanne auf MZ Basis. Wie stand es denn in der DDR um den SW-Geländesport? Links? Oder Bilder von Gespannen oder Rahmen. Gab es Serien ( Kleinserien) Crossgespanne?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 12. September 2010 16:12 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Georg, wärst Du lieber zum Haubentreffen bzw.Südforumsstammtisch gekommen,anstatt in Mauer bei der schweren badischen den Affen zu miemen. Da wurde auf zwei MZ und einem Uralgespann ( ja Du liest richtig wollte es auch nicht glauben dass sowas mit einem Uralgespann geht) und einem auch Dir bekannten auf Gespann transportiertem badischen Eigenbau Mz-Solocrosser, haarsträubende Geländeeinlagen vorgeführt. Hatte leider keinen Photo dabei, aber Thöney. Allerdings stellt sie das nicht bei uns ein.

Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 12. September 2010 16:28 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
vielleicht hast du Recht Mecki. Ich war aber diesmal wieder mit der ETZ unterwegs. So langsam muss ich ja testen, ob sie schon wieder alltagstauglich ist- der Winter kommt.
Aber das Thema DDR Geländesport mit Gespannen würde mich trozdem mal interessieren. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass es den nicht gab.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 21:28 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo ,
gibt es hier wirklich keinen, der eine Aussage machen kann. Gab es in der DDR keinen Gelände/ Enduro/ Cross- Gespannsport? Falls doch ( und davon geh ich bisher aus), mit welchen Motorrädern? Bilder ? Internetlink? Wäre schon schön wenn sich jemand melden würde, der was weis oder einen kennt, der einen kennt.Danke.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
mecki hat geschrieben:
Hallo Georg, wärst Du lieber zum Haubentreffen bzw.Südforumsstammtisch gekommen,anstatt in Mauer bei der schweren badischen den Affen zu miemen. Da wurde auf zwei MZ und einem Uralgespann ( ja Du liest richtig wollte es auch nicht glauben dass sowas mit einem Uralgespann geht) und einem auch Dir bekannten auf Gespann transportiertem badischen Eigenbau Mz-Solocrosser, haarsträubende Geländeeinlagen vorgeführt. Hatte leider keinen Photo dabei, aber Thöney. Allerdings stellt sie das nicht bei uns ein.

Gruß, Mecki



...mensch mecki, willst mal was feines sehen? es gibt noch mehr als diese salatölschleudern. :-) :-) das ist eine MZ und die ist auch im einsatz auf diversen grösseren touren, wie paris dakar.

Bild

Bild

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Zuletzt geändert von zombi waldi am 13. September 2010 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 21:48 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Hallo Georg. Die selbe Frage hatte ich auch schonmal gestellt. Wenn ich mich richtig erinnere waren wir auf den Punkt gekommen das es sowas nicht gab. Zumindest nicht direkt aus der MZ Abteilung.
Aber wahrscheinlich wird es Eigenbauten gegeben haben.


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 21:52 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Ja, immerhin ein erstes Bild. Aber das ist halt ein Reisegespann. Gibts da noch was richtig abgespecktes, wettbewerbtaugliches?
@Gaggi- muss ja nicht unbedingt MZ sein, obwohl ich auch davon ausgehe, dass es Eigenbauten gibt.
Gab es keine nationalen Wettbewerbe?
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Gaggi hat geschrieben:
Hallo Georg. Die selbe Frage hatte ich auch schonmal gestellt. Wenn ich mich richtig erinnere waren wir auf den Punkt gekommen das es sowas nicht gab. Zumindest nicht direkt aus der MZ Abteilung.
Aber wahrscheinlich wird es Eigenbauten gegeben haben.


...genau und das ist ein eigenbau von einem gespannbauer. mz war ja zu blöd dazu. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
waldi hat geschrieben:
...genau und das ist ein eigenbau von einem gespannbauer. mz war ja zu blöd dazu. :-)


Ich denke, es geht hier eher um Gespanne aus der Vorwende-Zeit.
Und MZ hat auch nach der Wende noch ein paar Gespanne gebaut.

Btw: Obwohl der Gespannbauer richtig was aus dem Kasten hat, ist dies das mit weitem Abstand häßlichste Gespann, was ich je gesehen habe. Aber wenigstens ist die Lampenmaske nicht weiß... :lach:

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
mecki hat geschrieben:
Hatte leider keinen Photo dabei, aber Thöney. Allerdings stellt sie das nicht bei uns ein.

Warum denn nicht? (Wer auch immer das sein mag)

Richy hat geschrieben:
Obwohl der Gespannbauer richtig was aus dem Kasten hat, ist dies das mit weitem Abstand häßlichste Gespann, was ich je gesehen habe.


Stimmt. Sieht aus wie Herman Munster auf drei Rädern. Dabei ist es sicher sehr durchdacht und gut. Aber optisch...

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 13. September 2010 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Richy hat geschrieben:
Obwohl der Gespannbauer richtig was aus dem Kasten hat, ist dies das mit weitem Abstand häßlichste Gespann, was ich je gesehen habe.
Kann ich voll bestätigen...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 14. September 2010 08:23 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Mario, wenn ich MZ sage meine ich natürlich das Orginal und doch nicht sowas :D

Hallo Nils, Thoeny ist leider nicht im Forum, obwohl sie unter Anderem auch eine MZ besitzt. Sie ist beim Schwabeneintopf und der AIA.Werde Dir aber wenn es so weit ist einen Hinweis setzen.

Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 14. September 2010 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
waldi hat geschrieben:
das ist eine MZ und die ist auch im einsatz auf diversen grösseren touren, wie paris dakar.


stimmt so nicht ganz.
ich hatte die ehre, das teil beim dreiradlertreffen im frühjahr begutachten zu können und mich mit dem besitzer/erbauer ein wenig zu unterhalten.
s wurde zwar ursprünglich für die rally paris-dakar gebaut, kam dann aus reglementänderungstechnischen gründen dort aber nie zum einsatz.

für rund 15000 euro (ein fairer preis wenn man das geld auf der hohen kante hat) ist das teil (zumindest war es das im februar noch) käuflich zu erwerben :wink:

-- Hinzugefügt: Di 14 Sep, 2010 12:57 pm --

Richy hat geschrieben:
Obwohl der Gespannbauer richtig was aus dem Kasten hat, ist dies das mit weitem Abstand häßlichste Gespann, was ich je gesehen habe.


naja, die optik folgt wohl hauptsächlich der funktion, auf der strecke paris-dakar, wofür es eben gebaut wurde staubts halt ein wenig.
hätte ich die 15000 euro zu viel, ich würde es sofort kaufen, ein paar schwarze zacken auf die frontverkleidung geklebt, und schon hat man ein Bart Simpson gespann par exelance mit richtig dampf.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 14. September 2010 14:55 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Gespanncross gab's im Osten, die meisten Teile hatten 500er CZ Zweitaktmotoren die auch in den Soloklassen genommen wurden.
Ein paar Viertakter hat's auch gegeben, da weiß ich aber nicht was für Typen.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 14. September 2010 14:59 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Ich kann mich wage an die Aussage über frühe BK Gespanne im Gelände erinnern.

Bilder oder Links habe ich aber keine. Ob danach noch was ging -> keine Ahnung


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 14. September 2010 20:13 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
oh, schön- doch ein paar Beiträge zum Thema. Bin weiterhin gespannt ( oh, ein Wortspiel), ob sich irgendwo noch Bildchen finden. Wie war denn der Motorradsport in der DDR organisiert? Nationale Wettbewerbe gabs in den Soloklassen doch sicher. Oder wurde der Sport nur dazu gebraucht um dem Westen die Leistungsfähigkeit der eigenen Produkte auf zu zeigen?
Also für mich absolut Neuland, da ich mir darüber niemals Gedanken gemacht habe. In den 70ern und Anfang der 80er, hat mich der Geländesport etwas interessiert, aber auch nicht gerade intensiv. Die Erfolge der MZs sind mir aber auch nicht verborgen geblieben.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 14. September 2010 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Ich habe noch Bilder von solch einer bk muss kann diese bloß noch hochladen das geht über Handy nicht:( aber vielleich hat jemand von euch auch das Buch "Motorräder aus zschopau"von Peter kurze und Christian Steiner auf Seite 51 ist eine bk 350 mit Stoye Boot abgebildet aus dem Text geht hervor das scherzer und carius auf einem bk350 Gespann einen DDR Meistertitel im Geländefahren gewonnen haben.
Desweitweiteren ist mir so sinnlich das eine Gelände bk in augustusburg steht mit einen kleinen Seitenwagen und Ersatzrad auf der Haube.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 14. September 2010 22:44 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
auf der Augustusburg war ich erst vor zwei Wochen. Da steht bestimmt auch ein Geländegespann- habs auch als BK in Erinnerung. Mich würde aber speziell die etwas jüngere Vergangenheit interessieren, eben die 70er-80er Jahre. Da hab ich im Museum nichts entdeckt, auch in Suhl nicht.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 17:02 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Hier mal ein Link mit viel Statistk, vielleicht findest Du darüber was an Bildern

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Vor ein paar Monaten war ein interessantes Eigenbau Gespann mit ETZ Motor zum Verkauf angeboten. Ob das evtl nach 1989 zusammengeschraubt wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Auf den ersten Blick könnte es so in der DDR gefahren sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
argl!
sowas von hybsch!1!!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 19:57 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
war das Gespann vor ca. einem Jahr in ebay? Dann hab ich mich dafür interessiert und auch mit dem Verkäufer telefoniert. Hat ca. 1200.-€ gekostet, aber ohne Papiere und die Aussagen waren etwas dubios. Hab mich dann nicht getraut, weil ich das Ding auf der Straße fahren wollte, oder halt bei einer Classic und da brauch ich auch Straßenzulassung. Letzte Woche habe ich zufällig den jetzigen Besitzer kennengelernt, und mal sehen- eventuell kauf ich das Gespann ja doch noch.
Gruß Georg

-- Hinzugefügt: 15. September 2010 20:08 --

@Jens MZ
danke, hier kann man wenigstens mal rauslesen, dass es Meisterschaften im Gespann Cross gegeben hat. Und zwar in den Klassen 250- 350- und 500ccm.
Ich werde mal versuchen den ein oder anderen Fahrer ausfindig zu machen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Ich habe es, meine ich, nicht in Ebay gesehen. Da es sich um ein Cross Gespann handelt, brauchst du keine Papiere, auch nicht für Classic Läufe. Enduro Gespanne sind ja schon seit BK Zeiten nicht mehr bei den internationalen Wettbewerben zugelassen gewesen.


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 21:01 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Das Gespann, welches ich meine war als GS- Gespann ausgeschrieben, also alternativ mit Licht und Blinkern. Für Classic Enduro wird eine Straßenzulassung verlangt. Aber da kann man ja sicher basteln. Nur die Papiere sind schon etwas problematisch, da auch TÜV gebraucht wird.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
Ich habe noch nie eine Klassik Enduro Veranstaltung mit einer Seitenwagenklasse gesehen. Dagegen bleibt beim Klassik Cross kein Auge trocken. (Sieht man z.B. wenn http://www.team-mazzetti.de trainiert. Ich habe mich fast vor Angst bemacht, als ich eine Runde im Beiwagen gestanden habe)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 15. September 2010 22:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4019
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Zum Thema Gelände und Gespann habe ich auch ein paar Bilder aus der Augustusburg gefunden. Die haben wir im Sommer beim MZCD Sommertreffen gemacht.


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 16. September 2010 09:52 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
@ Einreiher- bei uns gibt es bei jeder Classic Enduro Veranstaltung eine Gespannklasse. Hier mal ein paar Bilder aus Weiler " Rund um den Steinsberg". Da fahren wir gerade die Steinbruchpassage.
Dateianhang:
DSC_0044.JPG
Dateianhang:
DSC_0049.JPG
Dateianhang:
DSC_0067.JPG
.
Gruß Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 16. September 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
in zwei jahren fahren eva und ich da auch mit.
ein NMH/KTM 650er gespann zum trainieren in odenheim hol ich am wochenende ab, das ich zum trainieren freundlicherweise gestellt bekomme und bis zum frühjahr sollte das nötige kleingeld für n eigenes veteranengespann auch auf der hohen kante sein.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 16. September 2010 10:08 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Super Thorsten,
dann können wir ja unser persönliches Rennen um eine Kiste Bier machen.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 16. September 2010 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
über kurz oder lang werden hier wir wohl einen Forum - Classic - Pokal
mit mehreren verschiedenen Klassen ausfahren... :jump: :mrgreen:
Wenn man so verfolgt, welche Sportmoppeds hier so im Forum rumgeistern... :roll:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2009 15:00
Beiträge: 167
Themen: 33
Bilder: 4
[quote="georgd."]@ Einreiher- bei uns gibt es bei jeder Classic Enduro Veranstaltung eine Gespannklasse.

Gut zu wissen. Da komme ich auch gerne mal hin. Aber habt ihr nicht eine BJ Beschränkung bis '80? Da wäre ich zu jung :-)


Fuhrpark: Blutblase,BSW100,CZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:12 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Die Beschränkung bezieht sich auf das Arbeitsgerät. Aber natürlich sind ältere Fahrer lieber gesehen. Es gibt auch Abzug, weil die Startpunkte sich aus dem Alter der Maschine und dem des Fahrers errechnen. Also je älter, je besser. Man will ja bewußt keine Motocross- Veranstaltung mit jungen Wilden.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 18. September 2010 11:26 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
gestern hab ich jetzt mal mit den Brüdern Walther u. Eberhard Dietrich in Wörlitz telefoniert. Die beiden waren sehr erfolgreiche DDR Crosser in den verschiedenen Gespannklassen. Angefangen haben sie 58 noch bei den Gesamtdeutschen Meisterschaften ( da fuhr der Walter noch mit Horst Storbeck, einem später erfolgreichen Rally- Fahrer). Es gab drei Klassen: 250er, 350er, 500er. 1960 waren sie Deutsche Meister in der 350er Klasse und dritter in der 250er. Ab 1961 sind die Brüder dann gemeinsam gefahren. 61 und 62 DDR Meister.
Der Gespannsport wurde aber in der DDR etwas abgewürgt, deshalb sind sie dann auch solo gefahren. Alles auf Simson,und hauptsächlich auf CZ.
1976 sind sie dann doch wieder ins Gespannlager gewechselt, wieder mit CZ, später auch mit dem Jawa Speedway Motor, 610ccm, 2 Ventiler. Technisch wurde immer verbessert, Eigenbau Kurbelwelle ( 5,4 Kg) , Nortongetriebe ( alles auf metrisch umgestrickt, Nadellager) usw..
Gefahren sind sie bis 1990, auch Sand und Grasbahn. Insgesamt waren die Brüder 11x DDR Meister.
Aber Enduro Gespannsport gab es in der DDR nicht. Nur Motocross. Unser Telefonat war nur sehr kurz, aber höchst interessant. Und wenn ich dort in der Nähe wäre, würde ich bestimmt mal vorbei schauen.
Mittlerweile habe ich auch Bilder von der Cross MZ, welche ich vor einem Jahr nicht gekauft habe. Das ist definitiv die selbe, wie sie auch der Einreiher hier eingestellt hat. Bilder kommen nachher. Falls jemand den oder die Vorbesitzer kennt, auf jeden Fall melden.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 18. September 2010 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wobei die "gesetzten Herrschaften" auch manchmal recht wild sein können :wink: Nie werde ich den Oldtimer-Grand-Prix 1982 vergessen. Da saß ein altes unscheinbares Männlein am Tisch und machte den Eindruck, zu langsam zu sein, eine Fliege totschlagen zu können.
Eine halbe Stunde später war das Männlein in einem Rennlederkombi verschwunden und bat uns, ihm beim Anschieben seines Motorrades behilflich zu sein. Wir taten das freudig, ich schob gebückt, den Kopf vielleicht 25cm über so einem Loch eines Megaphonpüffes. Schlagartig kam Leben in die Norton Manx (ich wußte zu dem Zeitpunkt nicht, an welch edles Metal meine Hände da schoben :oops: ) und ich hatte einen Knall.....mustrauma, die Manx entschwand und Sekunden später heizte das "alte Männlein" über den Salzburgring, als ginge es um WM-Punkte und der Herr war gut, der Mister John Surtees :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Enduro/ Geländegespann von MZ
BeitragVerfasst: 18. September 2010 11:57 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
So hier mal die versprochenen Bilder . Könnt ihr etwas dazu sagen, eventuell zum Rahmen? Kompletter Eigenbau, oder MZ oder sonstwas Basis? Wurde das Teil wirklich so im Rennsport eingesetzt? Vorbesitzer? Fahrer? usw. usw.
Gruß Georg
Dateianhang:
MZ.JPG
Dateianhang:
MZ1.JPG
Dateianhang:
MZ2.JPG
Dateianhang:
MZ3.JPG
Dateianhang:
MZ4.JPG
Dateianhang:
MZ5.JPG
Dateianhang:
MZ6.JPG
Dateianhang:
MZ7.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de