300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 14. September 2010 23:08

Hallo.
Das Thema wurde ja im Forum hier bereits diskutiert. Ich hab auch die SuFu benutzt, aber...

Ich würde gerne auf 300ccm umbauen (kein DDR-Original-Zyl.) und das eintragen lassen incl. Resoauspuff von A.Lang. Das ergibt ja etwas mehr als die orig. 23 PS des DDR 300er.

Was muss man machen, damit ein geneigter DEKRA-Prüfen einem das abnimmt?

Welche Infos bzw. Vorrausetzugen braucht man noch zur Abnahme (genaue ccm oder Leistungsmessung oder "Stempel (?) im Auspuff oder oder oder...)?


Wer kann ein paar Erfahrungen weitergeben?

Danke und Grüße.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Malcom » 14. September 2010 23:55

Also 300ccm eingetragen zu bekommen dürfe eigentlich kein Problem sein, da es die ETZ ja auch mit 300 ccm gab (ETZ 301). Bei dem Auspuff ist es nicht ganz so einfach mit der Eintragung, könnte ich mir vorstellen.
Fahr am besten einfach mal zum TÜV und frag nach. Es könnte auch hilfreich sein bei mehreren Prüforganisationen (TÜV, Dekra, GTÜ...) anzufragen, jeder Prüfer sieht das ganze schließlich etwas anders ;D .
Viel Glück
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Norbert » 15. September 2010 08:42

Pipe hat geschrieben:Was muss man machen, damit ein geneigter DEKRA-Prüfen einem das abnimmt?

Welche Infos bzw. Vorrausetzugen braucht man noch zur Abnahme (genaue ccm oder Leistungsmessung oder "Stempel (?) im Auspuff oder oder oder...)?




mit selbigem im Vorfeld sprechen und möglichst viele Unterlagen mitbringen.
Eine Lärmmessung wirst Du wohl brauchen.
Ansonsten sollten es nicht mehr wie 27 PS sein, die gibt es eintragungsfähig (Sauer Motor).
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Guesi » 15. September 2010 08:51

Na, so einfach wird es wohl nicht sein.

Eien Leistungsmessung wird wohl sein müssen, ebenso wie eine Lautstärkemessung.
Eventuell Abgase ?

300 ccm sind nicht gleich 300 ccm.

Aber das beste ist wirklich, erstmal bei den Jungs vom Dekra anzuklopfen...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon pionierbw » 15. September 2010 10:30

Kommt glaube ich aber auch aufs Baujahr an.

Ich habe hier beim TÜV nachgefragt wegen nem Membranzylinder
und der wollte nur zwei Leistungsgutachten. Danach hat er nach dem Baujahr
gefragt und als ich sagte 78 meinte er nur das wir keine Abgasmessung brauchen.
-> ergo hängt eine Abgasmessung wahrscheinlich nur vom Baujahr des Rahmens ab.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Marco » 15. September 2010 12:03

Grundsaetzlich besteht durchaus die Moeglichkeit "Eigenbau"Auspuffanlagen eingetragen zu bekommen.
Dies bedingt aber meisst eine phon-Messung und ganz wichtig ein Leistungsgutachten. Letztendlich entscheidet das aber der Pruefer, der die Abnahme vornehmen soll. Mit dem musst Du reden.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 15. September 2010 15:10

Norbert hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Was muss man machen, damit ein geneigter DEKRA-Prüfen einem das abnimmt?

Welche Infos bzw. Vorrausetzugen braucht man noch zur Abnahme (genaue ccm oder Leistungsmessung oder "Stempel (?) im Auspuff oder oder oder...)?




mit selbigem im Vorfeld sprechen und möglichst viele Unterlagen mitbringen.
Eine Lärmmessung wirst Du wohl brauchen.
Ansonsten sollten es nicht mehr wie 27 PS sein, die gibt es eintragungsfähig (Sauer Motor).


Warum sollten es nicht mehr als 27PS sein?
"Sauer Motor"?

-- Hinzugefügt: 15. September 2010 16:10 --

pionierbw hat geschrieben:Kommt glaube ich aber auch aufs Baujahr an.

Ich habe hier beim TÜV nachgefragt wegen nem Membranzylinder
und der wollte nur zwei Leistungsgutachten. Danach hat er nach dem Baujahr
gefragt und als ich sagte 78 meinte er nur das wir keine Abgasmessung brauchen.
-> ergo hängt eine Abgasmessung wahrscheinlich nur vom Baujahr des Rahmens ab.


Warum zwei Leistungsgutachten?
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Norbert » 15. September 2010 15:26

Pipe hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
mit selbigem im Vorfeld sprechen und möglichst viele Unterlagen mitbringen.
Eine Lärmmessung wirst Du wohl brauchen.
Ansonsten sollten es nicht mehr wie 27 PS sein, die gibt es eintragungsfähig (Sauer Motor).


Warum sollten es nicht mehr als 27PS sein?
"Sauer Motor"?



weil Sauer (Gespannbauer aus Carby) 309cm³ Motoren mit 27 PS und TÜV hatte.
Das kann der prüfer nachvollziehen.
Darüberhinaus möchte er sicher ein Festigkeitsgutachten vom Fahrwerk.
Das gibt es nicht für ein paar Euro.

Dein Thema / Sauer: viewtopic.php?f=3&t=704

http://www.tkm-racing.com/forum.pl?foru ... &teil=5521

http://www.sauer-sidecar.de/

Danke an Google und die Forumssuche !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 15. September 2010 20:01

Norbert hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
mit selbigem im Vorfeld sprechen und möglichst viele Unterlagen mitbringen.
Eine Lärmmessung wirst Du wohl brauchen.
Ansonsten sollten es nicht mehr wie 27 PS sein, die gibt es eintragungsfähig (Sauer Motor).


Warum sollten es nicht mehr als 27PS sein?
"Sauer Motor"?



weil Sauer (Gespannbauer aus Carby) 309cm³ Motoren mit 27 PS und TÜV hatte.
Das kann der prüfer nachvollziehen.
Darüberhinaus möchte er sicher ein Festigkeitsgutachten vom Fahrwerk.
Das gibt es nicht für ein paar Euro.

Dein Thema / Sauer: viewtopic.php?f=3&t=704

http://www.tkm-racing.com/forum.pl?foru ... &teil=5521

http://www.sauer-sidecar.de/

Danke an Google und die Forumssuche !


Ja, das mit der Leistung die dann anliegt wird sich der Prüfer wohl nur mit ner Leistungsmessung zufrieden geben. Zum Rahmen schätze ich wird der Prüfer sicher nix zu meckern haben. Stabiler wie der Zentralkastenrahmen gehts kaum, finde ich. Für 300ccm und avisierter 28-30 PS sicher ausreichend.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Norbert » 15. September 2010 20:42

Pipe hat geschrieben:Ja, das mit der Leistung die dann anliegt wird sich der Prüfer wohl nur mit ner Leistungsmessung zufrieden geben. Zum Rahmen schätze ich wird der Prüfer sicher nix zu meckern haben.



Für 2-3 PS mehr eine Leistungsmessung die der TÜV akzeptiert?
Wenn das nicht mal teurer ist als ein Sauerumbau....

Pipe hat geschrieben: Stabiler wie der Zentralkastenrahmen gehts kaum, finde ich.


finden- nun ja...

Diese Findung unterschreiben aber hier viele nicht, und ich bin einer der ersten !
Der kann keine nennenswerten Seitenkräfte ab, dann kollabiert der schon.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 15. September 2010 21:16

Norbert hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Ja, das mit der Leistung die dann anliegt wird sich der Prüfer wohl nur mit ner Leistungsmessung zufrieden geben. Zum Rahmen schätze ich wird der Prüfer sicher nix zu meckern haben.



Für 2-3 PS mehr eine Leistungsmessung die der TÜV akzeptiert?
Wenn das nicht mal teurer ist als ein Sauerumbau....

Pipe hat geschrieben: Stabiler wie der Zentralkastenrahmen gehts kaum, finde ich.


finden- nun ja...

Diese Findung unterschreiben aber hier viele nicht, und ich bin einer der ersten !
Der kann keine nennenswerten Seitenkräfte ab, dann kollabiert der schon.


Naja, wenn der Prüfer dann den Auspuff sieht will er sicher sowas haben. Und Ansaugstutzen / Vergaser soll auch 2mm mehr durchlass kriegen. Schon das alleine führt ohne Abnahme zum der erlöschen der Betriebserlaubnis (soweit ich weiß). Ich denke wenn Komplett-Umbau dann auch komplett Eintragung. Naja, mal sehen. Ich werd mich mal durchfragen bei der Dekra.

---

Wo siehst Du nennenswerte Seitenkräfte? Bei Gespannbetrieb sicher, aber solo? Ich hab solo.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Malcom » 15. September 2010 22:08

Wieso willst du eigentlich nicht den "Power-Reso" von A. Lang verbauen?
Mit der Eintragung wird es dann vielleicht noch etwas schwerer, aber der sieht noch bedeutend geiler aus und wird auch leistungsmäßig mehr bringen :twisted: .
Ich würde auf jeden Fall lieber den Power-Reso nehmen und fragen ob ein TÜV-Prüfer ihn einträgt.
Und damit bei der Leistungsmessung nicht zuviel Leistung rauskommt lässt sich ja sicher auch was tricksen (falscher Zündzeitpunkt, Vergaser nicht richtig eingestellt usw.). :D
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Ex-User magsd » 15. September 2010 22:15

Warum willst du einem Motor der auf Pmax bei 5800 1/min ausgelegt ist, einen Auspuff antun der für weit mehr gebaut wurde?

btw, muss ma schauen das ich diese Woche nochmal bei dir vorbei schau Malcom. ;)
Ex-User magsd

 

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 16. September 2010 07:06

Malcom hat geschrieben:Wieso willst du eigentlich nicht den "Power-Reso" von A. Lang verbauen?
Mit der Eintragung wird es dann vielleicht noch etwas schwerer, aber der sieht noch bedeutend geiler aus und wird auch leistungsmäßig mehr bringen :twisted: .
Ich würde auf jeden Fall lieber den Power-Reso nehmen und fragen ob ein TÜV-Prüfer ihn einträgt.
Und damit bei der Leistungsmessung nicht zuviel Leistung rauskommt lässt sich ja sicher auch was tricksen (falscher Zündzeitpunkt, Vergaser nicht richtig eingestellt usw.). :D


Ich hatte zum Thema Auspuff mit A.Lang gesprochen. Soweit ich mich erinnere ist der Power-Reso deutlich spitzer ausgelegt, also noch mehr Leistung im oberen Bereich. Der "Resonanzauspuff" ist eher strassentauglich, was ich brauche. Laut Andreas drehen seine Motoren max. ca. 7000-7500 Upm.

Tricksen will ich da nicht. Eher will ich genau wissen was bei der Leistungsmessung nun tatsächlich auch anliegt. :D
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon pionierbw » 16. September 2010 07:55

Pipe hat geschrieben:Warum zwei Leistungsgutachten?


Er will eines von dem Serien Zustand und eines nach dem Umbau.
Von mir aus könnte er auch drei Verlangen um sich eines übers Bett zuhängen solange
er mir die Eintragung dadurch erlaubt :D .

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 16. September 2010 19:33

pionierbw hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Warum zwei Leistungsgutachten?


Er will eines von dem Serien Zustand und eines nach dem Umbau.
Von mir aus könnte er auch drei Verlangen um sich eines übers Bett zuhängen solange
er mir die Eintragung dadurch erlaubt :D .


Mit "Er" meinst Du den Prüfer?

Das er zwei will kann ich aber nicht verstehen. Die Leistung vor dem Umbau ist doch im Brief vermerkt!?
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 18. September 2010 20:03

Hab mal bei der Dekra nachgefragt. Der Prüfer schätzte ca. 250€ für die Abnahme der Leistungsteigerung und die Phonmessung des neuen Auspuffs.

Recht hapig finde ich! Zumal ein Protokoll einer Leistungsmessung (die auch noch mal kostet) mitzubringen ist. Möglich ist eine Eintragung aber schon.

Gibt es Kostengünstige Alternativen zu 300ccm zu kommen?
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Hardi » 20. September 2010 00:00

Pipe hat geschrieben:Hab mal bei der Dekra nachgefragt. Der Prüfer schätzte ca. 250€ für die Abnahme der Leistungsteigerung und die Phonmessung des neuen Auspuffs.

Ich hätte ehrlich gesagt mit mind. dem zehnfachen gerechnet ( wegen dem Auspuff)

Gruß Hardi

Recht hapig finde ich! Zumal ein Protokoll einer Leistungsmessung (die auch noch mal kostet) mitzubringen ist. Möglich ist eine Eintragung aber schon.

Gibt es Kostengünstige Alternativen zu 300ccm zu kommen?
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Norbert » 20. September 2010 08:46

Pipe hat geschrieben:Hab mal bei der Dekra nachgefragt. Der Prüfer schätzte ca. 250€ für die Abnahme der Leistungsteigerung und die Phonmessung des neuen Auspuffs.

Recht hapig finde ich! Zumal ein Protokoll einer Leistungsmessung (die auch noch mal kostet) mitzubringen ist. Möglich ist eine Eintragung aber schon.

Gibt es Kostengünstige Alternativen zu 300ccm zu kommen?


Motor der 301, 23PS
Zylinder für 301er Kolben aufbohren und mit dem DEKRAer reden -> 301, 23PS
Zylinder aufbohren auf 285 (Mahle) und Gutachten von Kurz, 25 PS
Sauer Zylinder mit 309 cm³ , 27 PS ( ev. Didt? )
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon TS Jens » 20. September 2010 10:09

Na klar gibt es eine günstigere Lösung um auf die 300 ccm zu kommen = kauf dir ein anderes Motorrad.


Ich habe auch mal bein einem Tüv Prüfer wegen einer Eintragung eines 300ccm Zylinders und darauf anbgestimmten Auspuff angefragt.Die Reaktion des Prüfers war.Das ihm die Sache viel zu heiß war,und selbst mit Gutachten,nichts eintragen hätte.

Also wenn du einen Prüfer gefunden hast,der das eintragen würde.Und die Gutachten und umschreibungen nur 400 Euro kosten tut.Dann nicht wie hin und eintragen lassen.


Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon ea2873 » 20. September 2010 11:54

Pipe hat geschrieben:Gibt es Kostengünstige Alternativen zu 300ccm zu kommen?


nach meinem wissen ist man nur verpflichtet sich bei einem gebrauchten motorrad genauer um die leistung zu kümmern, wenn die maschine wesentlich schneller als in den papieren angegeben fährt. eine ETZ ist auf 130km/h eingetragen, ich würde mal sagen 135 wäre noch nicht wesentlich schneller.
da man einer maschine die 300ccm nicht ansieht, bestünde evtl. die möglichkeit daß der Vorbesitzer einen 300er Satz eingebaut hat, und du schon die ganze zeit damit herumfährst und nichts davon weißt.


(ich will hiermit niemanden dazu auffordern seine maschine auf 300ccm zu bringen und NICHTS einzutragen, da man damit seinen versicherungsschutz verlieren kann und dann mit seinem ganzen Hab und Gut haftbar ist!)

eine einfache Möglichkeit wäre den motor der 301 eintragen zu lassen. damit wärst du bei offiziellen 135km/h und 23PS

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Dominik » 20. September 2010 12:40

Hallo Pipe.

Und wie wäre es, nur den 300er einzutragen, zum Tüv mit einem Original-ETZ-Topf hinzufahren um danach den Lang-Topf zu montieren? Das dürfte ja kein Problem sein. Nimm am besten eine Briefkopie einer ETZ 301 oder einer aufgebohrten 250er ETZ mit. Das ist aber wahrscheinlich für dich nicht das, was Du möchtest, das i fehlt auf dem Tüpfelchen...

Was ich mich nur frage: Muss man dann vor Ort den Kopf runter bauen damit der Prüfer Bohrung und Hub misst?
Andererseits: Wer fährt schon freiwillig mit realen 250ccm und eingetragenen 300ccm herum?
Ich hörte einmal, dass man in den Zylinderkopf "300ccm" einstempeln muss...

Viele Grüße und good luck dir

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Pipe » 20. September 2010 19:40

Also ich habe heute mit einem Prüfer von der Dekra in Dresden telefoniert dem ich vorab mein Anliegen gemailt hatte. Das Gespräch war vorbildlich!

    Der Prüfer wusste genau Bescheid und sagte sinngemäß, das ich nur mit dem 300er ccm zur Prüfestelle kommen solle und die Dekra dann (so hörte es sich an) problemlos auf ETZ 301 abnimmt. Die Daten der ETZ 301 hat die Dekra ja da, irgendein Gutachten oder eine Leistungsmessung ist nicht notwendig. Kosten ca. 150€.

    Der Auspuff kann auch eingetragen werden. Ich habe es so verstanden, wenn nix draufsteht, wird man selbst als Hersteller vermerkt (quasi Eigenbau). So lange die gültige Phonwerte eingehalten werden ist das kein Problem. Kosten ca. 150€.

Ich denke das ist der beste bzw. gangbarste Weg. Klar sind die Kosten happig, aber danach ist man voll auf der sicheren Seite, vor allem bei jeder HU. Man muss halt nich erst war umbauen.

In dem Zusammenhang noch gefragt, ob jemand noch einen ETZ 250 Motor oder Zyl.+Kopf abgeben könnte für diesen Umbau. Laut A.Lang ist der ETZ 251-Motor bzw. der Zylinder nicht optimal für so einen Umbau.

:yau: :flower: :flamingdev:
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Nordtax » 20. September 2010 20:15

ea2873 hat geschrieben:ich will hiermit niemanden dazu auffordern seine maschine auf 300ccm zu bringen und NICHTS einzutragen, da man damit seinen versicherungsschutz verlieren kann und dann mit seinem ganzen Hab und Gut haftbar ist!

Und das Finanzamt will auch bedacht sein...
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1333
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: 300ccm eintragen incl. Resoauspuff

Beitragvon Ratzifatzi » 22. September 2010 20:14

Wasn aufriss fuer die paar ccm mehr.

Einbauen und fertig. Die einzige wirkliche Straftat dabei ist, die Steuerhinterziehung für die 2 mal 25ccm die Du nicht bezahlst...

Einzig der Auspuff ist kritisch, denn das sieht wohl jeder.

Meine Meinung :!:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Choke_11, ertz, Etzenreiter, Garfield160, Google Adsense [Bot] und 355 Gäste