Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 17. September 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hallo Leute,ich hab da mal eine technische Frage

Beim basteln an meiner ES250/1 habe ich festgestellt das der Zylinderkopf der original montiert ist nach seinen
Abmessungen von einem /0 Motor stammen müßte.Dieser hat ein Brennraumvolumen von ca. 33cm³.
Ich habe aber auch noch einen Zylinderkopf von einer /1 mit etwa 31cm³.
Jetzt ist meine Frage ob es den Sinn macht die Köpfe auszutauschen bzw. ob sich am Leistungsverhalten des Motors
dadurch etwas ändert?
Wobei ich mit der jetzigen Leistung auch ganz zufrieden bin.Vielleicht hat ja jemand dazu schon praktische
Erfahrungen.

Vielen Dank im vorraus,Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 17. September 2010 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Wenn der /1-Kopf vom Brennraumvolumen geringer ist, als der von der /0, wirst du wohl nach dem Umbau rein theoretisch eine etwas höhere Verdichtung haben.
Aber da sollen die Profis noch was zu sagen.

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 17. September 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Höhere Verdichtung schon,aber ich frage mich halt ob es wirklich spürbare Veränderungen in der Leistung des Motors gibt? :nixweiss:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 17. September 2010 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Kann schon sein. Aber nicht so extrem. Spürbar wirds schon sein.

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 17. September 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Schumi1 hat geschrieben:
Hallo Leute,ich hab da mal eine technische Frage

Beim basteln an meiner ES250/1 habe ich festgestellt das der Zylinderkopf der original montiert ist nach seinen
Abmessungen von einem /0 Motor stammen müßte.Dieser hat ein Brennraumvolumen von ca. 33cm³.
Ich habe aber auch noch einen Zylinderkopf von einer /1 mit etwa 31cm³.
Jetzt ist meine Frage ob es den Sinn macht die Köpfe auszutauschen bzw. ob sich am Leistungsverhalten des Motors
dadurch etwas ändert?
Wobei ich mit der jetzigen Leistung auch ganz zufrieden bin.Vielleicht hat ja jemand dazu schon praktische
Erfahrungen.

Vielen Dank im vorraus,Schumi.


Der Unterschied ist ja fast schon im nicht mehr messbaren Bereich. Wie hast Du den Brennrauminhalt ermittelt? So wie hier beschrieben?

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 17. September 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich habe zum ermitteln des Inhalt einfach die Kerzenbohrung mit einem Stopfen verschlossen und dannden Kopf mit einer Medizinspritze mit Wasser gefüllt.
Im nachhinein habe ich auch mal nachgelesen.undzwar genau da wo es-heizer es beschrieben hat.Hätte ich es vorher getan hätte ich mir die Arbeit sparen können.
Ich frage mich halt ob sich z.B. durch die Änderung der Verdichtung eventuell auch der Spritverbrauch ändert,oder nur (wahrscheinlich sehr wenig) die Leistung des Motors?
Den die MZ-Leute müßen sich ja damals schon irgendetwas dabei gedacht haben als Sie mit der Modelländerung unteranderem auch die Zylinderköpfe geändert haben.Oder?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 18. September 2010 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Sind das diese Köpfe (Mit den Brennraumformen) ?
Den 250/0-Kopf hatte ich vorrübergehend auf meinem /1-Motor montiert.
Ergebnisse: Verdichtung geringer (ich habe die Messwerte nicht hier am Rechner, ich glaube mich an ca. 2 Bar weniger zu erinnern).
Vmax < 105 Km/h. Mit Originalkopf > 115 Km/h. Und höherer Verbrauch wg. Dauervollgas (damit die Eisensau wenigstens einigermaßen vorwärts kam).
Tschüß, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 18. September 2010 18:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Eine Verkleinerung des 2cm³ Brennraumes bringt kaum/keine Leistungssteigerung. Das verhält sich ähnlich wenn man Übermaßkolben einbaut bzw. den Zylinder um ggf max. 2mm überschleift. Die Erhöhung des Hubraumes bringt auch eine geringfügige höhere Verdichtung. Eine spürbare Leistungsteigerung bleibt da meist aus! Um deinen Kopf besser einordnen zu können, klick mal hier drauf:

kb.php?a=181

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopf ES250/1
BeitragVerfasst: 19. September 2010 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Esrtmal danke für eure Antworten.
So wie Frosch es beschrieben hat werde ich es einfach mal praktisch probieren und an einem Tag auf der selben Strecke mit dem Kopf der /1 und der /0
fahren und schauen ob sich das fahrverhalten wirklich spürbar verändert.

Euer Schumi

P.S. werde ich aber heute nicht mehr machen,bei uns ist schönes Wetter und das werde ich nutzen um Nachmittag noch eine kleine Runde mit Freunden zu drehen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de