Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regler von Power Dynamo R 81 DC 6 V
BeitragVerfasst: 18. September 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 16:55
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 6
Alter: 66
Hallo,
hatt von euch schon einer diesen Regler von Power Dynamo verbaut (Regler r81 DC 6V)?
Habe eine MZ TS 250 mit 5 Gang Motor 6 Volt und habe diesen Regler genau nach der Anleitung von Power Dynamo verbaut,
also auch mit dem Ausbau des Regelwiederstandes.
Aber irgend etwas scheint mit dem Regler nicht zu stimmen, meine Batterie ist nach einer halben Stunde unter 5 V abgesunken.
Die Batterie ist einen Monat alt .
Alles wieder zurück gebaut, Batterie aufgeladen und alles funktioniert wieder normal.
Hatt der Regler eine Macke ?
Bitte um schnelle Antwort


Fuhrpark: MZ TS 250 Baujahr 1974 mit 5 Gang Motor, Opel Astra Sportstourer, Opel Signum 2,2 Direkt, Opel Corsa 1,2,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2010 11:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo,
was macht die LadeKontrollLeuchte?? Den Ausgang des Reglers mal gemessen?

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2010 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 16:55
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 6
Alter: 66
Die Ladekontrolleuchte hatte ich noch nicht angeschlossen, da war ich mir nicht sicher weil da ja noch die Blinkkontrolle mit dran hängt.
Regler Ausgang war 0,5 V


Fuhrpark: MZ TS 250 Baujahr 1974 mit 5 Gang Motor, Opel Astra Sportstourer, Opel Signum 2,2 Direkt, Opel Corsa 1,2,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2010 11:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ja Ja das alte Problem.

Also, erstens würde ich an deiner stelle mal die LKL anschliessen und mit ner funktionstüchtigen Glübirne bestücken ( macht auf den ersten blick die Funktionskontrolle auf jedenfall leichter ).
Dann schau mal in den Fred : viewtopic.php?f=6&t=37311 vielleicht hilft Dir das weiter.
Dein gemessener Ladestrom ist auf jedenfall zu gering.

Mache und Berichte.

Grüße

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2010 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 16:55
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 6
Alter: 66
Danke erst einmal, melde mich bald mit erfolg oder ohne.


Fuhrpark: MZ TS 250 Baujahr 1974 mit 5 Gang Motor, Opel Astra Sportstourer, Opel Signum 2,2 Direkt, Opel Corsa 1,2,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2010 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 16:55
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 6
Alter: 66
Hallo da bin ich wieder,
habe alles so gemacht wie du geschrieben hast, und auch die Ladekontrolleuchte angeschlossen, aber kein Erfolg.
Den Regler habe ich nun zurück geschickt mit einer Beschreibung der mir aufgefallenen Symtome,
nach ein paar Tagen kam die Antwort:
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/ims/mr81_confu.jpg

-- Hinzugefügt: 23. September 2010 19:56 --

Schuldigung war nicht ganz komplett
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/r81_fehler.htm


Fuhrpark: MZ TS 250 Baujahr 1974 mit 5 Gang Motor, Opel Astra Sportstourer, Opel Signum 2,2 Direkt, Opel Corsa 1,2,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de