Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 08:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hufu - Wasser im Zylinder - was nun?
BeitragVerfasst: 19. September 2010 04:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Hab mal ein bisschen Zeit in meine 74er TS150 gesteckt: Neue Batterie eingebaut, original Sicherungshalter mit Flachsicherungen ersetzt, Unterbrecher gereinigt und neu eingestellt (hatte 2 mm Spaltmass....), Nocken entrosted und gefettet, Zuendspule neu verkabelt -> Zuendfunke schoen blau :D

Nach einigen erfolglosen Startversuchen habe ich die Zuendkerze wieder rausgeschraubt, und der Spalt war voll mit einer hellbraunen Masse, und einigen Wasserperlen. Vergaser auseinandergenommen, jede Menge Wasser und die hellbraune schleimige Masse vorgefunden. Hab alles gereinigt und wieder zusammengebaut.

Als ich den Kruemmer abnahm kam ungefaehr ein Schnapsglas Wasser aus dem Kruemmer raus. Ist es besser den Zylinder + Kopf abzunehmen und alles zu saeubern, oder Vergaser und Kruemmer wieder dran und nochmals versuchen zu starten?

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 06:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
erstmal noch den tank in ein gefäss entleeren - da kommt das wasser im vergaser her , dann frischen sprit mit nem schnapsglas spiritus rein und starten , vorsichtig warm fahren - wenn warm auch mal richtig am hahn drehen damit der schmadder mit rauskommt . am cleversten wäre natürlich kopf ziehen und grobreinigen - danach erst starten

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Wie Knut schon gesagt hat, Tank und Gaser reinigen. Kopf wuerde ich nicht ziehen.Wenn alles gereinigt ist, Benzinhahn zu ,Kerze raus und 10 mal durchtreten. Danach weiter wie Knut beschrieben hat.Spiritus mit rein und langsam warm fahren.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Zuletzt geändert von smokiebrandy am 19. September 2010 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Danke Knut & smokiebrandy. Hatte ich vergessen zu erwaehnen, Tank und Filter hatte ich gesaeubert. Ich denk mal ich werde ein bisschen kurbeln, und wenn die Kerze trocken bleibt, sauberen Vergaser und Kruemmer wieder dran, und Startversuch wiederholen.

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn da eine gewisse Restmenge Wasser im Kurbelgehäuse ist, würde ich, wie schon beschrieben, mit eingelegten 1. oder 2. Gang das Mopped eine Runde schieben, dabei müßte das meiste Wasser rausbefördert werden. Dann neue Kerze einbauen und hoffen, das die Emme anspringt. Wenn die mal wieder gut warm geworden ist, ist sie auch trocken.
(nicht mit dem Heißluftgebläse von außen erhitzen, wenn sich dabei das Gehäuse verzieht, ist wirklich NIX gewonnen :( )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Bloß hoffen kannst Du, dass Pleuel- und KW-Lager kein Wasser abbekommen haben und ankorrodiert sind...
Deswegen würde ich mir das "Szenario" mal bei abgenommenem Zylinder anschauen :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Bloß hoffen kannst Du, dass Pleuel- und KW-Lager kein Wasser abbekommen haben und ankorrodiert sind...
Deswegen würde ich mir das "Szenario" mal bei abgenommenem Zylinder anschauen :ja: .
:zustimm:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Nordlicht hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Bloß hoffen kannst Du, dass Pleuel- und KW-Lager kein Wasser abbekommen haben und ankorrodiert sind...
Deswegen würde ich mir das "Szenario" mal bei abgenommenem Zylinder anschauen :ja: .
:zustimm:


Genau deshalb gehe ich davon aus, dass es die KW hinter sich hat.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich würde auch dazu raten den motor zu überholen. wer weiß wie lange das wasser schon drin ist :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zerlegen und überholen? Zweifelsohne richtig. :ja: Aber es gibt eine gewisse Chance, das der Motor es noch nicht ganz hinter sich hat, also ich würde, ehe ich zerlegen würde, erstmal versuchen zu fahren. Wenn die Garnitur schon genug Kilometer hinter sich hat (ab 25 000) sind auch die mutmaßlichen Folgeschäden nicht so dolle.
Mir sind auch schon Kurbelwellen festgegnagen, ohne das die Garnitur Schäden davon getragen hat.
Auf jeden Fall mußt Du aber, wenn Du meine "no risk - no fun-Methode" anwendest, immer die Hand am Kupplungshebel haben. Ein Motor "stirbt" nicht ohne Vorankündigung und wenn man rechtzeitig auskuppelt, dann braucht man nur eine Kurbelwell und neue Hauptlager. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 15:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
meine meinung dazu:

wenn wasser länger drin war, ist der motor ein Fall für ne komplettüberholung. trotzdem, da er nicht festgerostet ist, würde ichs riskieren. starten, erstmal 1-2 min im leerlauf, wenn da dann das untere pleuellager frisst, sollte sonst nicht viel passieren.
dann vorsichtig ne kleine runde drehen, auf jeden fall warm werden lassen, damit alle wasserreste rauskommen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Nochmals Danke fuer all die guten Ratschlaege. Bin soeben ein paar mal mit eingelegtem Gang und ohne Kerze/Vergaser/Kruemmer um den Block gerannt, und es ist noch ein bisschen mehr Wasser rausgekommen. Aus Ermangelung von einfacher Ersatzteilbeschaffung hier in California werde ich sie wohl wieder zusammenbauen und versuchen zu starten. Ich halt euch auf dem Laufenden.

-- Hinzugefügt: 19. September 2010 16:18 --

Sie laeuft!! Mehr in einem seperaten Fred :D :D :D

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS_Paule und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de