Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
vaniljeice hat geschrieben:vielleicht als prototyp oder im motorsport. aber bei vopo und nva kann ich mir das nicht vorstellen. das wäre alles andere als wirtschaftlich gewesen.
Thor555 hat geschrieben:servus,
gestern unterhilt ich mich mit einem älteren herrn, aus den neuen bundesländern, dieser rezählte mir, dass es zu DDR zeiten einen 500ccm einzylindermotor gegeben habe, der allerdings nur in einigen wenigen VOPO und NVA modellen verbaut worden sein soll.
da ich davon noch nie was gehört habe, habe ich das auch angezweifelt, der herr war sich aber absolut sicher, dass es die gegeben hat.
ich habe auch nachgehackt, und gefragt, ob er einen 2 zylinderumbau meint oder die werksmaschinen, die ja aber "nur" 360ccm hatten, aber er meinte, es wäre ein 500ccm einzylinder motor gewesen.
hat da sonst schonmal jemand was gehört?
Enz-Zett hat geschrieben:Was war denn überhaupt an Vopo oder NVA wirtschaftlich?
Eine Kleinstserie von 60 vollverkleideten Motorrädern galt selbst für DDR-Verhältnisse nicht unbedingt als wirtschaftlich - aber danach fragt keiner, der die Entscheidung treffen darf und die Dinger haben will.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Hmm, also generell ist da sicher Vorsicht geboten, aber ich denke Versuche gab es mit sicherheit den Hubraum zu erhöhen. Nicht ohn egrund haben sich ja sicher gewissen Größen als Optimum herausgestellt.
Warum soll es einen solchen "Versuchsmotor" nicht gegeben haben. Dass er in der Vopo oder NVA zum Einsatz kommen sollte bezweifle ich allerdings schon, denn die wurden ja wegen der Haltbarkeit sogar noch reduziert in der Leistung.
Allerdings gab es so viele Eigenentwicklungen von Privatpersonen, die sicher technisch Werksmotoren in nichts nachstanden und somit evtl. als solche angesehen wurden.
Aber gerade bei DDR und MZ würde ich weder pauschal behaupten gab es nicht, noch gab es!
vaniljeice hat geschrieben:ich habe lediglich geschrieben, dass ein 500er motor NUR für vopo und nva nicht wirtschaftlich gewesen wäre!
Tom hat geschrieben:Genau so ist es, der wurde aber nur ca. 2-3 Jahre eingesetzt in der 750er Klasse.
In den 80ern wurde dann mit max. 380ccm in der 500er Klasse mitgefahren, wo Jens Scheffler 4 mal Europameister wurde.
Grüße
Tom
georgd. hat geschrieben:Hallo,
bleibt doch einfach mal beim Thema 500er. Und nicht NVA oder sonst was. Das ist doch Quatsch- warum sollte für die NVA eine 500er gebaut worden sein. Inzwischen haben wir das doch auch schon geklärt, es gab den 505er Motor- TS 505/G5. Eingesetzt ausschließlich im Geländesport. , 45 PS , max. Drehmoment 47 Nm, Kicker nach vorn, mit Dekohebel. 1978 wurde damit der Manfred Jäger Europameister über 500 ccm.
@ Frank- es gibt durchaus was zum nachlesen, habe oben schon den Link gesetzt. in " Der deutsche Straßenverkehr, Ausgabe 12 / 78" kann man das nachlesen.
Gruß Georg
Wladimir hat geschrieben:Hallo,
Stephan hat den Finger ganz gut drauf: Das mehr oder weniger fertig entwickelte MZ - Viertakttriebwerk war ausgelegt für Hubräume von 250 bis 400 ccm (Quelle: Kurze / Steiner: "Motorräder aus Zschopau", Kiel 2007, Seite 101 in der Ausgabe von 1999 auf Seite 103). Wegen der zu erwartenden, niedrigen Stückzahlen und eines daher verglecihsweise hohen Preises legte man diesen Motor zur Seite und kaufte den 500er Rotax zu.
Die Geschichte, dass die Eskorteeinheiten der Volkspolizei einen Viertakter wünschten, findet sich bei Andy Schwitzer (Schwietzer, Andy: "Motorradland DDR", Staßfurt 1998, Seite 127f). Woher die Geschichte kommt schreibt er zwar nicht, aber sein kanns halt schon.
Soviel zur Literatur.
Gruß, Wladimir.
georgd. hat geschrieben:Hallo Wladimir,
ihr habt den Finger eben nicht ganz gut drauf. Der Fred titelt: MZ 500 ccm Einzylinder Zweitakter. Und eben nicht Viertakter oder 250er oder 400er, oder NVA oder, oder. Das Thema ist doch top interessant, nur gibt es halt kaum was darüber zum Nachlesen. Hab es eben nochmal bei dem alten Gespanncrossmeister probiert, aber seine Frau sagt, dass er schon schläft.
Dann halt morgen früh.
Gruß Georg
georgd. hat geschrieben:Der Fred titelt: MZ 500 ccm Einzylinder Zweitakter.
georgd. hat geschrieben:Und eben nicht Viertakter oder 250er oder 400er, oder NVA oder, oder.
Thor555 hat geschrieben:servus,
gestern unterhilt ich mich mit einem älteren herrn, aus den neuen bundesländern, dieser rezählte mir, dass es zu DDR zeiten einen 500ccm einzylindermotor gegeben habe, der allerdings nur in einigen wenigen VOPO und NVA modellen verbaut worden sein soll.
Stephan hat geschrieben:@georg: Frag doch mal einen Mod, ob er ein Thema erstellen kann mit dem richtigen Titel, der sich gleich auf die GS-Modelle bezieht.
Norbert hat geschrieben:Interessiert alles ein wenig an die Forst TS 350 die wir hier auch schon mal hatten.
georgd. hat geschrieben:Hallo Norbert,
war vielleicht gut gemeint. Nur was hast du jetzt davon, wenn du meinen letzten Beitrag isoliert, ohne die Vorgeschichte, in einen neuen Fred packst? Kompletter Unsinn und für mich ab jetzt uninteressant. Das ist etwas zuviel des Guten. Bitte einfach wieder löschen.
Gruß Georg
Habs gleich selbst gelöscht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste