Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Wildschreis "Gelbes Buch" Verfasst: 21. März 2006 13:26 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
in der Bucht
@all
ist dies das vielbeschriebene und zitierte Buch, nach welchem man einen ES 150 und 250 Motor (gemäss dieser Anleitung) selbst zerlegen, Lager wechseln und abdichten könnte?! Richtiges Werkzeug vorausgesetzt.
Gruesze, Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 13:29 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
jap... thats it... und für den preis auch nicht zu teuer....zugreifen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 14:17 |
|
|
Ist da auch die Zerlegung,Zusammensetzung,Überholung der ETZ Baureihen drin?
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 14:26 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Arbeiten werden am Beispiel der ETZ 250 dargestellt
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 17:01 |
|
|
Das Buch ist sehr empfehlenswert !
Gryße...
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 18:39 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
genau diese schwarte gehört zur grundausstattung eines emmenfreundes 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 18:50 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Kann das Buch auch nur empfehlen und finde es gerade für einen Neueinsteiger viel einfacher zu lesen als z.B. den Neuber und Müller. Nach dem Handbuch kann man wirklich kinderleicht den Motor zerlegen. In manchen Punkten übertreibt er manchmal z.b. was die Lager mit Plastekäfig betrifft.
Gruß Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 18:50 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
das buch gabs auch schon zu täterä-zeiten... da wars aber dann ein brauner einband mit goldener aufschrifft... ist mir vor jahren mal zugeflogen als ich mir gerade das gelbe besorgt hatte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 18:51 |
|
|
@Alex:Bis auf den Hubraum und Größe einzelner Bauteile sind die Motoren der 125/150/250 von der Konstruktion her gleich oder?
Ist der Motor der ETZ 125/150 gleich bis auf Kolben&Zylinder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 18:54 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
@Heeeeerrrrrmaaaannnn!
Sach ma, soll man?
Gruß
Rotbart
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 18:55 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Martin hat geschrieben: Ist der Motor der ETZ 125/150 gleich bis auf Kolben&Zylinder? ich bin zwr der thomas und nicht deralex...  aber es stimmt bei den beiden motoren ist nur der hubraum ein anderer und der versager (glaub ich)
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 18:59 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotbart
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 19:01 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Zibbelschwerschdt
|
sammycolonia hat geschrieben: :musik:  ich geb einen aus 
Da mußt du aber viel auftischen, damit sich die Fahrt bis Köln lohnt!
Gruß
Rotbart
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 19:03 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Martin hat geschrieben: @Alex:Bis auf den Hubraum und Größe einzelner Bauteile sind die Motoren der 125/150/250 von der Konstruktion her gleich oder? Ist der Motor der ETZ 125/150 gleich bis auf Kolben&Zylinder?
Ich nix wissen. Sorry.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 20:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
sammycolonia hat geschrieben: das buch gabs auch schon zu täterä-zeiten... da wars aber dann ein brauner einband mit goldener aufschrifft... ist mir vor jahren mal zugeflogen als ich mir gerade das gelbe besorgt hatte...
Das wär mir aber neu; das Wildschrei-Buch gibt´s doch erst seit 2003?!
Im übrigen finde auch ich das Buch ziemlich gut. Verständlich geschrieben!
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 20:38 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
ups... sorry...mein fehler... ich hatte jetzt das buch von neubert/ müller im kopf... wie helf ich mir selbst
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Lemmy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 20:52 |
|
|
Das Buch find ich auch Klasse! Die Bilder tragen auch sehr gut zum Verständnis bei! Ziemlich gut geschrieben! 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 21:03 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Lemmy hat geschrieben: Das Buch find ich auch Klasse! Die Bilder tragen auch sehr gut zum Verständnis bei! Ziemlich gut geschrieben!  kennste denn auch das... ich fahre mz... von wolfram riedel...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 21:51 |
|
|
Hmm dachte die 150 hat auch nen größeren Kolben 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 21:53 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Martin hat geschrieben: Hmm dachte die 150 hat auch nen größeren Kolben  jau...kolben zylinder und versager nebst ansaugstutzen sind größer
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 21:54 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Und der Krümmer ist bei der 125er länger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 21:56 |
|
|
Wat denn noch alles? 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 21:59 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Andreas hat geschrieben: Und der Krümmer ist bei der 125er länger.
Hi Andreas,
du meinst sicherlich die gedrosselte 125er?
Gruß marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 22:11 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Genau! Hätte ich erwähnen sollen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 22:12 |
|
|
Rotbart hat geschrieben: @Heeeeerrrrrmaaaannnn! Sach ma, soll man? Gruß Rotbart
Was? Hab ich was verpaßt?? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 22:14 |
|
|
Martin hat geschrieben: @Alex:Bis auf den Hubraum und Größe einzelner Bauteile sind die Motoren der 125/150/250 von der Konstruktion her gleich oder?
Auch nicht Alex, aber die 250er Motoren sind anders aufgebaut.
(Besonders Lemmy seiner!)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 22:15 |
|
|
Im Drosselkrümmer is doch ein Röhrchen oder so eingeschweißt wenn ich mich recht erinner.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Lemmy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 22:22 |
|
|
Hermann hat geschrieben: (Besonders Lemmy seiner!)
Jo ich hab wahrscheinlich ne Spezialanfertigung! Komisch Lagergeschichte da....aber jetzt läuft die Emme wie nochwas! Geil 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 22:42 |
|
|
Lemmy hat geschrieben: aber jetzt läuft die Emme wie nochwas! Geil 
Macht ein Bier fuffzig, weil Du es bist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 23:17 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Hermann hat geschrieben: Macht ein Bier fuffzig hey... säufst wieder ohne mich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 23:19 |
|
|
Ups, erwischt! 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. März 2006 23:23 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Hermann hat geschrieben: Ups, erwischt!  hab mir gerade ne pulle gabelbier ( gaffelkölsch) aufgemacht... kann dich doch hier nicht alleine blau werden lassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. März 2006 18:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
sammycolonia hat geschrieben: kennste denn auch das... ich fahre mz... von wolfram riedel...
Bin zwar nicht Lemmy... aber "Ich fahre eine MZ" (weiß den Autor jetzt nicht, müßte aber schon das sein, was Du meinst) kann man echt vergessen! Jeder 2. Satz: "Wegen diesem und jenem konsultieren Sie am besten eine Fachwerkstatt..." Also dafür brauch ich kein Buch!!!
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz sammler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. März 2006 18:43 |
|
Beiträge: 56 Alter: 44
|
Zitat: Wegen diesem und jenem konsultieren Sie am besten eine Fachwerkstatt..." Also dafür brauch ich kein Buch!!!
Also ich denke mal daß das trotzdem ne Hilfe ist , schon allein wegen der Zeichnungen , Daten u.s.w. , auch wenn man die mit etwas Sucherei im Netz findet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. März 2006 18:48 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
Herbert aus Hamburg hat geschrieben: Das Buch ist sehr empfehlenswert ! Gryße...
gekauft!
Danke der Tipps
Gruesze, Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. März 2006 18:56 |
|
|
Da ich mir aber ne ETZ zulege sind die Fakten rund um die ES TS Trophy usw von Wildschrei für mich uninteressant,daher wäre wohl eine Reparaturanleitung für ETZ besser nur ist die nirgends zu bekommen  weiß einer wos die gibt oder hat jemand eine liegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. März 2006 19:33 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Martin hat geschrieben: Da ich mir aber ne ETZ zulege sind die Fakten rund um die ES TS Trophy usw von Wildschrei für mich uninteressant,daher wäre wohl eine Reparaturanleitung für ETZ besser nur ist die nirgends zu bekommen  weiß einer wos die gibt oder hat jemand eine liegen?
Hallo junger ETZ- Freund, etwas weiter oben steht geschrieben, dass sich Zahmfluester hauptsaechlich auf die ETZ bezieht.  (also bitte!)
Weiterhin gips ne Anleitung sicherlich unter downloads, mal nachklicken.
Und um ne Ueberblick zu bekommen wie denn die von den findigen MZ- Ingenieuren ausbaldowerten Teilchen alle ineinandergreifen und wie sie denn heissen hat Andreas hier den Ersatzteilkatalog von FOEGE zum download bereitgestellt.
Solltest Du da nicht fuendig werden, mal GÜSI googeln, dorten unter downloead findest Du ihn. SEHR empfehlenswert.
Weiterhin hilfreich eihn Gelbes Buch (/Neuber/ Mueller) bei der Buct erstehen. Aufpassen, dass das gewuenschte Modell mit erwaehnt ist.
Dorten sind dann auch wunderbare Tabellen einiger anderer Modelle immer mit bei.
Good luck.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. März 2006 21:32 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Martin H. hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: kennste denn auch das... ich fahre mz... von wolfram riedel... Bin zwar nicht Lemmy... aber "Ich fahre eine MZ" (weiß den Autor jetzt nicht, müßte aber schon das sein, was Du meinst) kann man echt vergessen! Jeder 2. Satz: "Wegen diesem und jenem konsultieren Sie am besten eine Fachwerkstatt..." Also dafür brauch ich kein Buch!!!  Gruß, Martin. das hab ich mal ausm sperrmüll gezogen als ich in berlin zu besuch war... ist der stempel von der heinrich man bibliothek strausberg drin... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. März 2006 16:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
mz sammler hat geschrieben: Also ich denke mal daß das trotzdem ne Hilfe ist , schon allein wegen der Zeichnungen , Daten u.s.w.
So wild ist das da mit Zeichnungen oder Daten darin nicht; kauf Dir lieber den Neuber/Müller oder den Wildschrei!
"Ich fahre eine MZ" hat für mich eher historischen Charakter, ist so ein bißchen "O-Ton DDR".
Gruß, Martin.
|
|
Nach oben |
|
 |
IncredibleKolja
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. März 2006 17:03 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Dortmund Alter: 38
|
mz sammler hat geschrieben: Zitat: Wegen diesem und jenem konsultieren Sie am besten eine Fachwerkstatt..." Also dafür brauch ich kein Buch!!! Also ich denke mal daß das trotzdem ne Hilfe ist , schon allein wegen der Zeichnungen , Daten u.s.w. , auch wenn man die mit etwas Sucherei im Netz findet. 
Was ich ganz interessant finde darin sind die Diagramme, beispielsweise Verbrauchskurve oder Verhältniss Drehzahl/Geschwindigkeit (meine Tacho geht sicher nicht besonders genau). Aber als Schrauberbuch ist das sicher nicht zu empfehlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IncredibleKolja
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. März 2006 17:07 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Dortmund Alter: 38
|
Martin H. hat geschrieben: mz sammler hat geschrieben: Also ich denke mal daß das trotzdem ne Hilfe ist , schon allein wegen der Zeichnungen , Daten u.s.w. So wild ist das da mit Zeichnungen oder Daten darin nicht; kauf Dir lieber den Neuber/Müller oder den Wildschrei! "Ich fahre eine MZ" hat für mich eher historischen Charakter, ist so ein bißchen "O-Ton DDR". Gruß, Martin.
Das auf jeden Fall. Da stehen sachen drinn, die aus heutiger Sicht eher humoristisch anmuten. z.B. Kostenrechnungen, nach denen man sich entweder für "zwei kleine" oder ein ETZ-Gespann entscheiden soll. Oder sowas wie "die Leistung einer ETZ 150 könnte einen 16 jährigen überfodern..." auch ganz witzig sind die Hinweise zur Urlaubsplanung ("Der erfahrene MZ-Fahrer verlegt die Bowdenzüge gleich zweifach, so brauch er sie im Schadensfalle nur umzuhängen.")
mfg Kolja
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. März 2006 18:19 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Die -gelesene- Erfahrung bzg. Wildschrei und Neuber/ Mueller hat gezeigt,
- der eine kommt mit dem besser zu Rande als mit dem anderen
- beide Buecher koennen sich ergaenzen, Wildschei erlaeutert manches mehr "bildlich", was dem einen oder anderen eingaengiger sein mag
- beide Buecher zu kennen ist von Vorteil
- und auch die eine oder andere hier angesprochene Literatur ist bestimmt interessant zu lesen und arrondiert das Wissen.
- zum Drauflosbasteln die beiden Gelben, evtl. die blaue Reparaturanleitung zzgl. der moeglichen downloads und wer ne ETZ hat kann sich ausserdem noch der wunderbaren Erstzteilliste des Dipl. Ing. Foege erfreuen.
Ansonsten bleiben ja noch die versammelten, antwortbegierigen, sachkundigen Bastler in diesen -und anderen- Seiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 12:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14844 Wohnort: 92348
|
IncredibleKolja hat geschrieben: Das auf jeden Fall. Da stehen sachen drinn, die aus heutiger Sicht eher humoristisch anmuten. z.B. Kostenrechnungen, nach denen man sich entweder für "zwei kleine" oder ein ETZ-Gespann entscheiden soll. Oder sowas wie "die Leistung einer ETZ 150 könnte einen 16 jährigen überfodern..." auch ganz witzig sind die Hinweise zur Urlaubsplanung ("Der erfahrene MZ-Fahrer verlegt die Bowdenzüge gleich zweifach, so brauch er sie im Schadensfalle nur umzuhängen.")
mfg Kolja
Das stimmt, einige Sachen sind echt ganz witzig da drin  ... aber das mit den Ersatzbowdenzügen ist u. U. gar nicht so blöd, den Tip gab z. B. auch Klacks früher. Ich glaub aber, so schnell reißen die Bowdenzüge heute nicht mehr wie damals.
Gruß, Martin. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. März 2006 12:35 |
|
|
Martin H. hat geschrieben: Das stimmt, einige Sachen sind echt ganz witzig da drin  ... aber das mit den Ersatzbowdenzügen ist u. U. gar nicht so blöd, den Tip gab z. B. auch Klacks früher. Ich glaub aber, so schnell reißen die Bowdenzüge heute nicht mehr wie damals. Gruß, Martin. 
Da hab´ich´s mir auch mal geordert..lass mich mal überraschen..
Es sei ja nichts gegen eine humoristische Darstellung gesagt..zumal die Technik eh ja ein trockenes Thema eher ist..
PS
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2007 10:58 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
Hallo,
ich lese immer wieder von Wildschrei`s gelbem Schrauberbuch. Ist das besser wie: Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder? Oder ist es eine lohnenswerte Ergänzung?
noch was: Gab es für die TS-Motoren auch mal einen 300 Kubik-Satz?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2007 12:46 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Grob gesagt ist der Wildschrei eher was für Einsteiger, da mehr darauf eingegangen wird, was man macht wenn man das Spezialwerkzeug nicht zur Hand hat.
Das "Wie mach ichs mir selbst" hält sich eher an die Werksvorschriften.
Ich habe beide Bücher und finde sie ergänzen sich ganz gut, im Wildschrei sollen wohl aber ein paar Fehler enthalten sein...(da geht aber besser jemand anderes drauf ein als ich)
Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2007 13:01 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ich hab von TS250, TS250/1 und allen ETZ die originalen Werkstatthandbücher von MZ. Da steht alles drin. Habe jedenfalls bei keiner Arbeit ein anderes Buch benötigt.
Ab und an findet man die auch in der Bucht noch.
Das "Ich fahre eine MZ" hab ich auch, aber das ist wie schon erwähnt eher für Wartung als für Reparatur interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
gunch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. August 2007 20:54 |
|
Beiträge: 326 Wohnort: Stadthagen Alter: 53
|
neuber/müller und wildschrei ergänzen sich sehr gut. dann noch den ersatzteilkatalog ausdrucken und los kanns gehen! "ich fahre eine mz" kenne ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz sammler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Juli 2008 19:21 |
|
Beiträge: 56 Alter: 44
|
Ich habe sowohl die beiden gelben als auch das balue werkstatthandbuch sowie " ich fahre eine MZ " und betriebsanleitungen ,
Meiner Meinung nach sind die beiden gelben zum schrauben völlig ausreichend , wenn weitere probleme auftreten gibts ja noch das Forum 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20. Juli 2008 10:31 |
|
Beiträge: 1340 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
|